01.09.2021 - 13:06 Uhr

Robbenbingo
10 Rezensionen

Robbenbingo
Sehr hilfreiche Rezension
13
Das Edle spielt sich oft im Schatten ab
Um diesen Duft schleiche ich schon lange herum. So richtig durchgestartet ist er hier nicht und es steht für mich auch im Zweifel, ob er ganz allgemein gerne gekauft wird. Er ist und bleibt sehr bescheiden und unscheinbar, gerade für einen floralen Duft. Opulent ist hier gar nichts. Aber gerade das macht ihn mir sehr sympathisch.
Die Komposition ist schnell erklärt: Für mich steht tatsächlich gar nicht so sehr der Lavendel, sondern eher die edelkühle Rose im Mittelpunkt. Die hat man sich hier natürlich nicht in voller taubenetzter Blütenpracht vorzustellen, sondern eher gedimmt und understated. Sie leuchtet nicht aus einem prächtigen Blumengesteck hervor, sondern hängt eher von einer wilden Hecke herab, die der Spätsommer schon ein wenig ausgebleicht und angetrocknet hat. Hier explodiert nicht das Aroma, hier schimmert vornehm ein angewelkter Hauch davon. Fast schon bitter kann man das nennen. Das ergibt für‘s Parfum eine sehr zurückgenommene Ausstrahlung, die durch diesen trockenen Aspekt aber gerade das erwachsene, zeitlos Lässige betont. Das gefällt mir sehr. Britisch finde ich das hier auf jeden Fall.
Aber natürlich gibt es auch den Lavendel in diesem Duft. Er ist eher lieblich gelaunt und gibt der Rose ein bisschen von der Fülle ab, die sie selbst nicht zeigen mag. Dazu gibt es noch einen weiteren Mitspieler, einen diffus grünen, kräutrigen Akkord, der das Ganze noch zusätzlich kühlt und nüchterner macht. Mag es Minze sein oder Eukalyptus, etwas Grasiges oder Blattgrünes, so genau ist das nicht auszumachen. Es gibt der Sache auf jeden Fall den entscheidenden Twist. Wer „You or someone like you“ von ELDO kennt, mag hier vielleicht einen viel weniger knalligen, viel abgedunkelteren Verwandten gefunden haben.
Die Basis ist nicht besonders kraftvoll. Holz ist da, aber eher in Zweig- als in Stammstärke vorhanden. Es gibt der Sache die passende verlängerung, stützt die Sache aber nicht wirklich ab. So bleibt der Duft sehr fein in der Textur und wird zum ende hin auch nicht viel schwerer als zu Beginn.
Ich sehe gerade, dass ich vorhin schrieb:: „Die Komposition ist schnell erklärt.“ War sie jetzt doch nicht. Ich kann euch „Lavender on the rocks“ allen ans Herz legen. Ein leiser, guter Vertreter der dünn besetzten Fraktion der schlanken, leicht blumigen Parfums, die auch sehr gut am Herren funktionieren.
Die Komposition ist schnell erklärt: Für mich steht tatsächlich gar nicht so sehr der Lavendel, sondern eher die edelkühle Rose im Mittelpunkt. Die hat man sich hier natürlich nicht in voller taubenetzter Blütenpracht vorzustellen, sondern eher gedimmt und understated. Sie leuchtet nicht aus einem prächtigen Blumengesteck hervor, sondern hängt eher von einer wilden Hecke herab, die der Spätsommer schon ein wenig ausgebleicht und angetrocknet hat. Hier explodiert nicht das Aroma, hier schimmert vornehm ein angewelkter Hauch davon. Fast schon bitter kann man das nennen. Das ergibt für‘s Parfum eine sehr zurückgenommene Ausstrahlung, die durch diesen trockenen Aspekt aber gerade das erwachsene, zeitlos Lässige betont. Das gefällt mir sehr. Britisch finde ich das hier auf jeden Fall.
Aber natürlich gibt es auch den Lavendel in diesem Duft. Er ist eher lieblich gelaunt und gibt der Rose ein bisschen von der Fülle ab, die sie selbst nicht zeigen mag. Dazu gibt es noch einen weiteren Mitspieler, einen diffus grünen, kräutrigen Akkord, der das Ganze noch zusätzlich kühlt und nüchterner macht. Mag es Minze sein oder Eukalyptus, etwas Grasiges oder Blattgrünes, so genau ist das nicht auszumachen. Es gibt der Sache auf jeden Fall den entscheidenden Twist. Wer „You or someone like you“ von ELDO kennt, mag hier vielleicht einen viel weniger knalligen, viel abgedunkelteren Verwandten gefunden haben.
Die Basis ist nicht besonders kraftvoll. Holz ist da, aber eher in Zweig- als in Stammstärke vorhanden. Es gibt der Sache die passende verlängerung, stützt die Sache aber nicht wirklich ab. So bleibt der Duft sehr fein in der Textur und wird zum ende hin auch nicht viel schwerer als zu Beginn.
Ich sehe gerade, dass ich vorhin schrieb:: „Die Komposition ist schnell erklärt.“ War sie jetzt doch nicht. Ich kann euch „Lavender on the rocks“ allen ans Herz legen. Ein leiser, guter Vertreter der dünn besetzten Fraktion der schlanken, leicht blumigen Parfums, die auch sehr gut am Herren funktionieren.
6 Antworten