Mint & Tonic 2018

Mint & Tonic von Atkinsons
Flakondesign:
Aesthete, Thierry de Baschmakoff
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 306 Bewertungen
Ein Parfum von Atkinsons für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist frisch-zitrisch. Es wird von EuroItalia vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Zitrus
Grün
Holzig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MinzeMinze LimetteLimette GrapefruitGrapefruit
Herznote Herznote
IngwerIngwer RosengeranieRosengeranie
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus ZedernholzZedernholz VetiverVetiver
Bewertungen
Duft
7.4306 Bewertungen
Haltbarkeit
6.1261 Bewertungen
Sillage
5.8262 Bewertungen
Flakon
7.6251 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.1149 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 02.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Gntonic von M. Micallef
Gntonic
Blue Moon Ginger Dash von Kilian
Blue Moon Ginger Dash
Nature - Bois de Cèdre et Citron Vert von Yves Rocher
Nature - Bois de Cèdre et Citron Vert
Hugo Iced von Hugo Boss
Hugo Iced
L'Homme Idéal Cool von Guerlain
L'Homme Idéal Cool
Platine Blanc von French Avenue
Platine Blanc

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Jazzbob

124 Rezensionen
Jazzbob
Jazzbob
Top Rezension 17  
Erwartung vs. Realität
Minze und Zitrusnoten, dazu Ingwer und Rosengeranie - das liest sich doch wie der Frische-Duft schlechthin! Schon der Name "Mint & Tonic" verheißt kühle und bittere Nuancen, wie in manchem Sommercocktail. Alles nach meinem Geschmack, dachte ich mir und wartete gespannt auf den für ein Sharing bestellten Flakon. Dieser - wohlgeformt, aus massivem Glas und mit Metallkappe versehen - kam dann in einer schlichten und hübsch gemachten Verpackung an. Der erste Eindruck zählt und da weiß Atkinsons durchaus (optisch und haptisch) zu gefallen.

Der erste Sprüher hingegen war etwas ernüchternd. Frisch, zitrisch und grün wirkt Mint & Tonic zwar durchaus, aber eben weniger kühlend als gedacht. Angenehm zeigt sich die realistische Bitterkeit, die Grapefruit und Limette neben ihrer sauren Eigenschaft mit sich bringen, aber die Minze geht leider etwas unter, sodass ich eher von einer diffus grünen Note sprechen würde. Viel Entwicklung kann ich zunächst nicht erkennen, denn außer der ganz leicht wahrnehmbaren Rosengeranie, die sich in das helle, freundliche Bild einfügt, fehlt vom Ingwer mit seiner genuinen Schärfe jede Spur. Nach drei bis vier Stunden dachte ich mir beim ersten Tragen, dass der Duft auf diese Weise nach und nach ausklingen würde. Allerdings kommt schließlich doch noch eine warm-würzige und holzige Basis zum Vorschein, die meiner Meinung nach auch wieder etwas kräftiger projiziert.

Jedoch ist das noch zu beschönigend formuliert, denn Mint & Tonic wirkt auf mich überaus dezent. Ein oft gebrauchter Euphemismus in diesem Zusammenhang ist ja der Begriff 'Büroduft', welcher meistens aussagt, dass jener nicht aneckt, aber eben auch meist nur auf Arbeit getragen wird. Und so sehe ich Mint & Tonic als einen netten Duft an, den man guten Gewissens tragen kann, der aber genauso schnell wieder aus dem Gedächtnis verschwindet. In diesem Genre - zitrisch, grün, frisch, trocken-würzig - halte ich XerJoffs Nio für eine um Welten bessere Alternative, wenngleich dessen Preis nicht unbedingt gerechtfertigt ist. Obwohl ich Minze in natura sehr mag, bleibt die Suche nach einem entsprechenden Parfum eine schwierige Angelegenheit und auch Tonic habe ich dann lieber in einem alkoholischen Kaltgetränk. Cheers!
5 Antworten
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
loewenherz

910 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 23  
Reginleifr
Eine mythologische Figur, deren Bild maßgeblich von einer einzigen Darstellung beeinflusst worden ist - und das nicht unbedingt nur vorteilhaft - ist jene der Walküre. Dank Richards Wagners Interpretation - und besonders dank seines berühmten Walkürenrittes (unvergessen in Francis Ford Coppolas Antikriegsfilm 'Apocalypse Now', in dem die Napalmbombardierung Vietnams mit Hubschraubern von diesem Walkürenritt 'begleitet' wird) - ist die Walküre als gewaltig, dröhnend und furchteinflößend besetzt. Man denkt an riesenhafte, blond zopfbeschneckte Frauen mit hornbewehrten Helmen und Büstenhaltern aus Eisen, die auf solch lyrische Namen wie Helmwige oder Schwertleite hören. Sollte ich dieser Wagnerischen Walküre einen Duft beistellen, müsste es wohl ein Geschwader wie Black Afgano, Youth Dew oder Alien sein, ausdauernd und brachial wie eine Kriegsgaleere.

Tatsächlich waren die Walküren in der nordischen Mythologie weibliche Geistwesen in Odins Gefolge, die die tapfersten und ehrenvollsten unter den gefallenen Kriegern - 'Einherjer' genannt - vom Schlachtfeld auswählten, sie aufhoben und nach Walhall geleiteten. Die Wikinger glaubten, dass Nordlichter der Widerschein des Mondes auf den Harnischen der durch Midgard hinreitenden Schildjungfern sein mussten. Diese Walküren waren ätherische und kühle Wesen in fahlen oder bläulichen Gewändern und ritten auf weißen Schlachtrössern. Häufig wurden sie auch mit geflügelten Helmen dargestellt - und nicht mit gehörnten, wie Wagner es tat. Zu einer solchen Geisterscheinung gehört ein Duft, der ebenso sphärisch und kühl wie sie ist - aber nicht frisch oder gar heiter - zu dieser Walküre passt einer wie Atkinsons' Mint & Tonic.

Bemerkenswert - wenngleich nicht aufdringlich - ist bereits die Kopfnote. Nur wenigen kühlen Kopfnoten gelingt es, ohne pointiert zitrische Komponente auszukommen (egal, was da von Grapefruit, Limette und Mandarine auch stehen mag - sind alle da, aber sie prägen den Duft nicht) und gleichzeitig nicht metallisch zu sein. Mint & Tonic ist von Anfang an zurückhaltend und balanciert - die hier einen partytauglichen Cocktail- oder Longdrink-Duft erwartet haben, mögen das enttäuschend finden. Ich nehme auch einen - gedimmt - arzneiartigen Akkord wahr (die feine Schärfe des Ingwers) - auch der höchstens mittelstark ausgeprägt - und schließlich eine diffuse und doch tröstliche Wärme - so wie der warme Atem der flügelbehelmten Walküre, wie sie den Einherjer sanft vom Schlachtfeld aufhebt und auf dem Rücken ihres weißen Rosses fort nach Walhall trägt.

Fazit: eine der Walküren, die in der Lieder-Edda Grímnismál genannt wird, ist Reginleifr. Der Präraffaelit Edward Robert Hughes hat sie in seiner 'Nachtwache der Walküre' ätherisch schön gemalt, wie sie den Flügelhelm im Arm haltend auf einer Mauer sitzt - und dabei ganz fein und leise nach Atkinsons' Mint & Tonic duftet.
0 Antworten
4
Preis
7
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
April22Bee

12 Rezensionen
April22Bee
April22Bee
Top Rezension 20  
Zwiegespalten...
Ich nehme vorweg,dass ich hohe Erwartungen an den Duft hatte und ich zwiegespalten aus dem Test rausgehe,nachdem ich ein Pröbchen hatte.

Für mich ist das absolut kein unisex,sondern ein reiner herrenduft.
Klassifiziere ich ihn als reinen männerduft,so find ich ihn top.
Als unisex Duft ist mint&tonic in meinen Augen absoluter Flop.

Zum Duft:
Es ist ein sehr pulsierender und belebender Duft, soviel sei gesagt,der im ersten Moment direkt nach dem Aufsprühen allerdings nach rasierwasser und daher absolut maskulin riecht.....

Wenn der erste Alkohol verflogen ist, kommen glücklicherweise die noten von Limetten,Minze und Zitrischen Noten sowie mandarine durch,verdrängen den ersten Eindruck des rasierwassers aber nicht vollständig.

Das Problem: meine Nase,die eindeutig Rasierwasser wahrnimmt, kriegt die Bilder aus dem Kopf-nämlich ein Glas erfrischenden Tonicwassers mit Minzblatt nicht so recht mit dem rasierwasser zusammen.

Meine Erwartungen an "mint und tonic" war eigentlich,dass ich hier einen schönen unisex Duft bekomme, der nach einem beliebten Longdrink a la gin&tonic oder einem mojito schnuppert, der Leichtigkeit und Spaß und Sonne und Strand versprüht und der vom Duft her völlig geschlechtsneutral ist.

Auch eine etwas aufregendere Aromatik hatte ich mir bei der Dufttabelle erhofft.

Der Duft startet und bleibt eher maskulin,weshalb er für mich persönlich raus ist, wenngleich die Rasierwassernote im Laufe der Zeit mehr und mehr verschwindet,was den Duft für Frauen grds tragbar macht,wenn man etwas Geduld mitbringt und es gern herber mag.
Ich habe ja auch durchaus herber Düfte im Sortiment, the yulong von Armani privee,aber der ist für mich wirklich unisex und man kriegt das was draufsteht: Tee.

Mint&tonic liefert zwar Minze,aber eben nicht so,wie von mir erhofft.
für die wirklich warmen Sommertage geeignet,da der Duft sehr belebend ist und erfrischt.

An einem modernen Mann kann ich mir den Duft durchaus richtig gut vorstellen, ist der Duft nicht aufdringlich,sondern deliziös, elegant,pulsierend,  anziehend, interessant und irgendwie auch geheimnisvoll. Würde ich den Duft an einem Mann riechen,würde ich sagen,er hat alles richtig gemacht.

Aber an mir als Frau ist das aber wirklich enttäuschend.das passt null.ich hab echt das Gefühl,ich hätte mich im parfümregal vergriffen.

Von der Haltbarkeit war ich aber schon enttäuscht.nach 4 Stunden rieche ich schon gar nichts mehr.

Für einen Duft in diesem Preissegment ist das eine sehr schwache Performance was in diesen Preis wiederum nicht rechtfertigt.

Für Freunde von Longdrinks kann es sich trotzdem lohnen mal zu schnuppern,von einem Blindkauf rate ich aber dringend ab.
11 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Cervo

4 Rezensionen
Cervo
Cervo
Top Rezension 11  
Die letzte Minze im Flakon
Minze mag ich, leider werde ich derzeit kaum noch fündig, nachdem auch Green Water nicht mehr erhältlich ist. Deshalb habe ich mich über die Ankündigung des neuen Atkinson Mint & Tonic gefreut. Der schöne Glasflakon mit dem schweren, silbrigen Verschluss gefällt mir, wie bei allen Flaschen der Contemporary Collection. Der erste Dufteindruck bringt die erwartete sommerliche Frische, mit Minze und Zitrus, in die Nase. Minze ja, nicht süß, nicht blumig, kein Tonic, sehr dezent und leicht, geht dieser erste Akkord über, in eine holzige Würzigkeit (leider ohne den beschriebenen Ingwer), die langsam ausklingt in eine irgendwie metallische Moschus- Basis.
4 Antworten
8
Flakon
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Tauriel

107 Rezensionen
Tauriel
Tauriel
Hilfreiche Rezension 8  
Ein Genuß im Hochsommer
An dem mag ich besonders die Kopfnoten - minzig, zitrisch, tonisierend, erfrischend - und später die Basis, da besonders den Moschus und den Vetiver. Lezterer gibt dem Duft das edle, finde ich. Vetiver nicht zu stark dosiert mag ich sehr. Die Herznoten erschnupper ich nur ganz zart, wirken aber harmonisch. Nichts sticht oder stört bei dem Duft. Für mich ein toller Unisexduft. Habe mir eine 100ml Flasche gegönnt. Bei hohen Sommertemperaturen finde ich den Duft himmlisch. Ich sprühe ihn sehr großzügig, auch auf die Kleidung und die Haare, dann hab ich ein paar Stunden was von dem Duftvergnügen. Layertipp: Mint &Tonic mit fico di amalfi von Acqua di Parma. Sie harmonieren sehr gut miteinander und ergänzen sich super.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

67 kurze Meinungen zum Parfum
StulleStulle vor 6 Monaten
7
Sillage
7.5
Duft
Minzfrisch-trocken-limettig mit Ingwer, dann zedrig-hell und vetivergrün. Das ist modern, erfrischend und anregend wie eine°°°
33 Antworten
TofuwachtelTofuwachtel vor 1 Jahr
6
Flakon
5
Sillage
4
Haltbarkeit
6
Duft
Gug ma ..... Minze
Wo?
Na da, musste genau gucken

Oh, ein frischer Hauch
Ja, echt schön, macht munter
Och ..... und weg isser .....
42 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Die Kopfnote ist schon fein, aber auf Tonic warte ich vergebens. Es fehlt dem Duft an Bitterstoffen. Ab der Herznote ist das Ganze ein ...
14 Antworten
HeikesoHeikeso vor 5 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Obwohl viele Zitrusfrüchte angegeben sind, ist der Duft gar nicht mal so zitrisch. Eher begleitet er mich leise-prickelnd & moschuslastig.
6 Antworten
SmoetnSmoetn vor 3 Jahren
7
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Unaufgeregter,klassischer Minz-Holzduft,welcher im Sommer gut kommt. H&S allerdings eher unteres Mittelfeld und insgesamt nichts Besonderes.
10 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Atkinsons

Oud Save the King (Eau de Parfum) von Atkinsons Gold Fair in Mayfair von Atkinsons Shine Despite Everything von Atkinsons 44 Gerrard Street von Atkinsons 24 Old Bond Street von Atkinsons Pirates' Grand Reserve von Atkinsons Oud Save the Queen (Eau de Parfum) von Atkinsons The Odd Fellow's Bouquet von Atkinsons 24 Old Bond Street Triple Extract (Eau de Cologne Concentrée) von Atkinsons Amber Empire von Atkinsons The Other Side of Oud von Atkinsons His Majesty the Oud von Atkinsons 41 Burlington Arcade von Atkinsons The Big Bad Cedar von Atkinsons Scilly Neroli von Atkinsons James von Atkinsons Born for Eternity von Atkinsons Posh on the Green von Atkinsons Lavender on the Rocks von Atkinsons Love in Idleness von Atkinsons