Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Cialenga 1973 Eau de Toilette

8.0 / 10 53 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Balenciaga für Damen, erschienen im Jahr 1973. Der Duft ist chypreartig-würzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Chypre
Würzig
Grün
Blumig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
grüne Notengrüne Noten ZitrusfrüchteZitrusfrüchte Schwarze JohannisbeereSchwarze Johannisbeere
Herznote Herznote
JasminJasmin IrisIris MaiglöckchenMaiglöckchen Ylang-YlangYlang-Ylang GewürznelkeGewürznelke RoseRose
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz VetiverVetiver ZedernholzZedernholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.053 Bewertungen
Haltbarkeit
7.740 Bewertungen
Sillage
7.334 Bewertungen
Flakon
7.646 Bewertungen
Eingetragen von Loreley, letzte Aktualisierung am 24.10.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Cialenga (Parfum) von Balenciaga
Cialenga Parfum
Silences (1978) (Parfum de Toilette) von Jacomo
Silences (1978) Parfum de Toilette
Audace (1936) von Rochas
Audace (1936)
Famagusta von Erik Kormann
Famagusta
Halston (Eau de Toilette) von Halston
Halston Eau de Toilette
L de Loewe (1972) (Eau de Toilette) von Loewe
L de Loewe (1972) Eau de Toilette

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
8.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
Serenissima

1222 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Sehr hilfreiche Rezension 8  
ein zitrisch-grüner Meister-Chypre
Der spanisch/baskische Modeschöpfer Cristóbal Balenciaga war mir als junger Frau ganz unbekannt.
Das lag wohl nicht nur daran, dass ich zu seiner Zeit noch sehr jung war; ein Grund war wohl auch, dass wir damals (in Vor-Internetzeiten, das uns das lehren könnte) öfter mal Schwierigkeiten mit der Aussprache von Namen hatten.
So hielten wir uns lieber an das sprachlich Gängige bzw. Bekannte, was, wie ich später merkte, unseren „Aktionsradius“ im Land der Düfte doch sehr einschränkte.

Aber man lernt bekanntlich nie aus.
Inzwischen ist mir nicht nur die Mode des sogenannten „Gralshüters der Eleganz“ vertraut, sondern ich konnte dank der Großzügigkeit von Greenfan1701 auch zwei seiner leichteren Duftschöpfungen, in Form von Eau de Toilette, kennenlernen.
Und natürlich sind sie grün; sonst kämen meine Abfüllungen eben auch nicht von ihr mit ihrer Vorliebe für „grüne Düfte“.

„Cialenga“ würde ich sogar als „grünen Zitrus-Chypre“ mit einer herben Note von Schwarzen Johannisbeeren bezeichnen.
Er führt mich durch eine würzig grüne Wiese in einen Hain aus Hesperiden-Gewächsen, in deren Schatten des schon späten Nachmittags ich es mir erst einmal gutgehen lasse.
Nicht nur die Früchte duften unverwechselbar, auch sonnendurchwärmtes Blattwerk und Holz machen den Aufenthalt dort sehr angenehm, wenn die Natur beginnt zur Ruhe zu kommen und sich alle Aromen so langsam niederlassen und entfalten.
Eine hübsche zusätzliche Unterhaltung ist das Licht- und Schattenspiel der Blätter.
Die dichte Hecke aus Johannisbeer-Sträuchern trennt vom großen sommerlichen Blumengarten, die reifen schwarzen Beeren warten kräftig duftend auf die Ernte; nicht in Rispen, sondern einzeln müssen sie gepflückt werden: Viel Arbeit, bevor ihr Geschmack sicher der einen oder anderen Flasche Obstwein ein ganz besonderes Aroma verleihen wird.
Schön ist es hier: Erfrischend grün und fruchtig, fast ein bisschen prickelnd, auch wenn Aldehyde wohl nicht mit im Spiel sind!
Doch dann lockt der Blumengarten: Alle sind sie da! Wie ich sie liebe!
Maiglöckchen, Jasmin und Lilien – weiß blühend und betörend duftend. Bei Jasmin und Lilien steht der ganz große Duftschub noch bevor; deren Aromen sammeln sich und warten auf die beginnende Dämmerung, um diese dann mit ihrem sinnlichen, oft auch berauschenden Blumenatem zu schwängern.
Aber "Cialenga" gibt ihnen die notwendige Zeit zu erblühen und es lohnt sich wirklich.
Treu und edel umschmeichelt schon ein dunkler, schwerer Duft von Rosen, die offenbar mit Gewürznelken gespickt wurden.
Welch faszinierende würzige Mischung!
Und natürlich schließt sich all diese Schönheit durch eine klassische Chypre-Basis – anders geht es gar nicht!
Eichenmoos, schön kräftig wie ich es mag, Patchouli und Vetiver sorgen für eine tiefe, leicht feuchte Erdverbundenheit, erotisch-cremiges Sandelholz und die Würze des herrlichen Zedernholzes machen diesen Genuss perfekt: "Cialenga" beschließt den Tag!

Der zitrisch-grüne Chypreduft mit großartiger Blumennote und angenehmer Basis nimmt sich, wie bereits erwähnt, auf der Haut Zeit zur Entfaltung und genau das tun auch die vielen unterschiedlichen Duftnoten, deren reizvolle Facetten sich erst so nach und nach wie reifende Blüten öffnen und bezaubern.

Mein Chypre-Abenteuer ist also noch nicht zu Ende.
Ich bin immer noch neugierig auf das, was es in diesem Duftbereich noch zu entdecken gibt.
4 Antworten
10Duft 10Haltbarkeit 10Sillage
Medusa00

842 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Sehr hilfreiche Rezension 21  
Elfen bibbern in der Nacht

Zwei bezaubernd schöne Elfen namens Flora und Fauna sitzen auf uralten Buchen und frieren in dunkelblauer Nacht. Es ist April und alles steht still. Die letzten Graupelschauer sind gerade übers Land gezogen. Flora und Fauna haben sich kleine Felltütchen über die spitzen Ohren gezogen und die flüstern nur verhalten. In einer winzig kleinen Thermoskanne blubbert Zitronentee.
Grüne Knospen wollen sprießen. Flora kitzelt sie kichernd. Immer hoffend sie mögen platzen und erfüllendes Grün verbreiten. Floras Geheimnis ist gut aufgehoben, denn sie ist die Meisterin aller Blüten, Bäume, Pflanzen. Sie wird liefern wenn die Wärme sich wieder in die Welt traut und Schönheiten explodieren.
Fauna füttert die Bienen eines geflohenen Volkes mit Nelkengrog und pustet ihnen rauchige, warme Hölzer zu, damit sie nicht erfrieren.
Die beiden Spitzöhrchen fliegen im moosigen Pelzmantel durch die Nacht und träumen von dem berauschenden Blütenmeer.
Im Unterholz latscht ein dicker Faun vorbei und bläst auf seiner Schalmei. Als er die beiden Elfen mit den Plüschohren entdeckt lacht er schallend und ruft: „Wenn Tolkien Euch so gesehen hätte, dann wäre der Herr der Ringe anders ausgefallen!“
Er kitzelt schlafende Blumenschönheiten wach. Buschwindröschen und Jasminsträucher küssen seine bockigen Beine.
Die beiden beleidigten Elfen bewerfen ihn mit Hölzern und nadligen Zweigen. Sie überlegen, ob sie ihm Eichenmoos in den Hintern stecken.
Faun versucht den Baum hoch zu klettern:“Wenn ich oben bin, dann tanzen wir den Cialenga! Aber sowas von!“
Am Bachufer sitzt eine Nymphe und strickt grüne Strümpfe. Unterstützend feuert sie die Elfen an: „Der alte Knülch schafft es doch sowieso nicht mehr! Wenn der mit seinen krummen Bocksbeinen auf dem Ast ist, bricht der ab! Guckt Euch doch mal seinen ruppigen Schwanz an....“
Flora ermahnt die Blumen ihre Schönheit nicht an den Falschen zu verschwenden. Flora und Fauna tanzen in der Luft den wunderschönen Cialenga. Die Nymphe steppt am Ufer wie Fred Astaire. Der Faun fällt vom Baum.
Handelnde Fabelwesen entsprechen der Mythologie. Änlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. Wenn sie nicht verfilmt worden sind, dann leben sie noch heute.
13 Antworten
9Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
Minigolf

2517 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Top Rezension 13  
Bittersüsse Träume....
...wie in älteren Filmen, in denen die Stimmung oft zwischen heiter und melancholisch liegt und die eigenen Emotionen mit ihnen Achterbahn fahren.
Eine Meisterin des Ausdrucks war in den 50er, 60er und frühen 70er Jahren die italienische Schauspielerin Anna Magnani, die solche Rollen in Perfektion beherrschte. "La Strada" oder"Bittersüsse Träume" und weitere Filme dürften noch so manch älteren "Parfumos" bekannt sein.
Und so ein Wechselbad der Emotionen ist auch in dem Balenciaga-Duft "Cialenga" vorhanden.
Eine heitere Spätsommer-Stimmung von Johannisbeeren und "grünem Zitrus" lassen die "Dramatik" des weiteren Duftverlaufes noch nicht erkennen, bis die ersten "Spannungen" auftauchen.
Eine dunkle Rose und eigenwillige Gewürznelke legen sich alsbald wie leise "Schatten" über die Szenerie.
Bauen eine Art "Hitzewelle" über frischen Frühjahrsl(d)üften von grünem Maiglöckchen und Iris auf.
Und die fast feuchtwarme Eigenschaft von Jasminduft und Ylang kann eine gewisse tiefersinnige "Dramatik" nicht verleugnen.
Wenn es Abend wird in den Strassen und damit ruhiger und einsamer, kommen Inseln tiefer Erinnerung zwischen Ruhe und Furcht seltsam im Gemüt hoch.
Anziehend und "warnend" zugleich.
Das Herbe, ja, fast rack-raue der Basis des Duftes steht irgendwie im Gegensatz zu dem "Warmen" und "Runden" der vorherigen Aromen und verbindet sich doch wie durch subtile Brücken damit.
Der Duft bekommt etwas sehnsüchtig-Melancholisches, das einen tief mit seinem Sog in den Verlauf hineinzieht.
Wie Magma im Erdinneren wallen alle "Phasen" des EdT immer wieder herauf und hinunter, ein "Ende" ist lange nicht in Sicht.
Doch wenn.... ist die Möglichkeit da, erneut den "Film" ablaufen zu lassen, in "bittersüsse Träume" zu tauchen. Vielleicht nimmt man die eine oder andere Szene etwas anders wahr als zuvor.
Womöglich tauchen unbekannte Dialoge auf, auf die man vorher nicht geachtet hat.
Und man sollte damit rechnen, den "Film" am Ende doch nicht ganz zu verstehen, oder anders, als man erwartet hat.
Auf jeden Fall ist "Cialenga" ein faszinierender Duft und hat für mich etwas von oben genannter Anna Magnani.
5 Antworten
10Duft 5Haltbarkeit
DrPablo

54 Rezensionen
DrPablo
DrPablo
14  
die golden 70ier
Cialenga ist ein Duft für die vornehme, aber verruchte Dame. Es ist irgendwie grün-blumig und dabei trocken-holzig, fast bitter und verbindet sich extrem gut mit starkem Zigarettekonsum. Eben geil androgyn.

Gibt es leider auch nicht mehr. Basiert u. a. auch auf Moschus Xylol (1%) und ganz ürsprünglich sicher auch mit Moschus Ambrette-ja die golden 70ier, da war Parfümerie noch unbeschwert.
4 Antworten

Statements

13 kurze Meinungen zum Parfum
33
48
Bitterherbwürziges Grün, Blüten ohne jede Lieblichkeit, Eichenmoos bis zum abwinken. Ein Chypreschatz, bei dem Ernsthaftigkeit ganz groß....
48 Antworten
vor 9 Monaten
27
28
Cialenga kratzt und mo(o)sert rebellisch: 'Hübsch sein wird überbewertet!' Ja, aber warum so bitter? Dann greift sie milder zur Irisseife...
28 Antworten
25
49
Das Extrait war noch schöner, aber das ist jammern auf hohem Niveau! Ich hätte hier in der Kopfnote auf Aldehyde getippt, danach gibt es ...
49 Antworten
24
9
Eigenwilliger Chypre-Duft mit den strengen Tönen der Gewürznelke, stark pudrig floralen Akzenten und grün herber Moosbasis: unisex dandyesk.
9 Antworten
20
15
Feine Grüntöne gemischt mit Hölzern u. undefinierbaren Gewürzen. Forsch, ein wenig bitter u. doch samtig weich. Ein Chypre-Traum - again
15 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Balenciaga

Florabotanica von Balenciaga Balenciaga von Balenciaga Cristobal (1998) von Balenciaga Le Dix (1947) (Eau de Toilette) von Balenciaga Rosabotanica von Balenciaga Balenciaga L'Essence von Balenciaga Ho Hang (Eau de Toilette) von Balenciaga Michelle (Eau de Toilette) von Balenciaga Balenciaga pour Homme (Eau de Toilette) von Balenciaga B. Balenciaga von Balenciaga Portos (Eau de Cologne) von Balenciaga Rumba (Eau de Toilette) von Balenciaga Quadrille (Eau de Toilette) von Balenciaga Cristobal pour Homme (Eau de Toilette) von Balenciaga Talisman (Eau de Parfum) von Balenciaga B. Balenciaga Skin von Balenciaga Ho Hang Club (Eau de Toilette) von Balenciaga Le Dix (2025) von Balenciaga Cialenga (Parfum) von Balenciaga Balenciaga L'Eau Rose von Balenciaga