05.06.2014 - 06:50 Uhr

Naaase
109 Rezensionen

Naaase
Top Rezension
Ich hab' Dir nie einen Rosengarten versprochen
Ich hab' Dir nie einen Rosengarten versprochen
"Ich weiß ein Garten hübsch und fein,
Da blüht ein rotes Röselein;
Und darum ist ein Heckenzaun,
Im Sommer grün, im Winter braun.
Und wer das Röslein brechen will,
Muß kommen stumm, muß kommen still;
Muß kommen bei der dustren Nacht,
Wenn weder Mond noch Sternlein wacht.
Ich wollte meinem Glück vertraun,
Stieg heimlich übern Gartenzaun;
Das rote Röslein war geknickt,
Ein andrer hatte es gepflückt.
Das Gärtchen ist nun kahl und leer,
Das rote Röslein blüht nicht mehr;
Betrübt muß ich von weitem stehn
Und nach dem Rosengarten sehn."
H. Löns
Bereits dem Namen dieses Parfums nach ist der im Jahr 2013 von Balenciaga kreierte Duft "Rosabotanica" ein Duft um das Thema "Rose". Dies umso mehr, wenn man die Werbeankündigung liest: "Rosabotanica – die verzauberte Rose. Balenciaga betört mit einer Symphonie von Duftnoten, die auf einem modernen Akkord aus frischen, eleganten Rosen basiert und sich zu einem feurigen, glamourösen Charakter entwickelt: Würzige Rose wird von zarten Zitrustropfen umwoben und von grünen Feigenblätter und Vetiver verfeinert." Man wird also hoffen können, nicht zu hören: "Ich hab' dir nie einen Rosengarten versprochen !" - entsprechend dem Titel des US-amerikanischen Films des Regisseurs Anthony Page aus dem Jahr 1977. Der Film basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Joanne Greenberg. Er zeigt eine junge Frau, die an Schizophrenie erkrankt ist, und den mühsamen Kampf um Heilung. Eine Ärztin hilft ihr behutsam, ihren Zustand zu verbessern.
Doch zurück zu unserem Duft: Unser Spaziergang durch den versprochenen Rosengarten beginnt zart fruchtig-blumig. Ganz sanft kann ich einen grünen Feigenduft erahnen. Es ist nur ein zarter Hauch einer Feige, der da zu uns vordringt. Ich denke da an das schüchtern-zurückhaltende Feigenaroma von Christine Nagel's im Jahre 2012 für die "Armani Privé"-Reihe kreierte "Figuier Eden". Auch dort umweht uns nur ein sanfter Hauch einer zarten Feige. Wie es sich halt für ein Paradies gehört; und wohl auch für einen Rosengarten, der höchstens von knorrigen Feigenbäumen gesäumt ist. Dieser befindet sich jedenfalls nicht in Amalfi, denn da kommt der in Acqua di Parma's (in der "Blu Mediterraneo"-Reihe im Jahr 2006) erschienene "Fico di Amalfi" schon etwas breitschultriger daher. Zudem ist unsere Feige hier eine blumig-bitter unterlegtes Exemplar. Als Begleitung hat sie sich nämlich eine Hyazinthe mitgebracht. Diese wahrnehmbare Note nach einer Bitterorange schreibe ich dem in der Duftpyramide aufgelisteten Petitgrain zu.
In der Herznote bekommen wir nun endlich unseren versprochenen Rosengarten. In Form einer stattlichen Rose. Es ist meinem Empfinden nach eine langstielige rosa Rose. Selbstbewusst - und nicht nur ein Hauch. Sommerlich und fröhlich. Keinesfalls dunkel und geheimnisvoll. Nein, unsere aufrechte rosa Rose hier will uns unbeschwert und fröhlich durch Frühling und Sommer geleiten. Will uns bei angenehm warmen Temperaturen den Tag versüßen. Und will gerade kein dunkel-geheimnisvoller Genosse für die orientalischen Momente aus 1001 Nacht sein. Nein, unsere rosa Rose will sich (mit uns !) des Lebens erfreuen und nicht (möglicherweise schwermütig) ihr Dasein auf fliegenden Teppichen im Kampf gegen mit Krummsäbeln ausgestattete Übeltäter verbringen. Doch es ist nicht einfach diese (langstielige) rosa Rose, die uns hier erwartet. Sie ist würzig unterlegt: Spontan vernehme ich etwas Pfeffer. Aber nur eine Brise davon. Genau so viel, dass unsere "Schönwetter-Rose" etwas Tiefe bekommt. Und zur Erfrischung gibt's dann noch etwas Zitrisches obendrein: Eine kleine Grapefruit hat sich auch in unseren sonnenüberfluteten Rosengarten gemogelt. Aber: Die Hauptrolle spielt nach wie vor unsere sommerliche Rose.
In der Basis klingt unser Rosengarten sanft mit edlen Hölzern aus. Sehr zurückhaltend, sehr sanft. Die Rose ist von diesen nun zart unterlegt. Wärmender Amber und würziger Patchouli weisen uns freundlich darauf hin, dass unser Spaziergang in dem Rosengarten nun langsam sein Ende nimmt. Die Sonne geht unter. Die Nacht bricht herein. Und nach einer dunklen Nacht beginnt in unserem Rosengarten ein neuer Tag.
Versprochen.
"Ich weiß ein Garten hübsch und fein,
Da blüht ein rotes Röselein;
Und darum ist ein Heckenzaun,
Im Sommer grün, im Winter braun.
Und wer das Röslein brechen will,
Muß kommen stumm, muß kommen still;
Muß kommen bei der dustren Nacht,
Wenn weder Mond noch Sternlein wacht.
Ich wollte meinem Glück vertraun,
Stieg heimlich übern Gartenzaun;
Das rote Röslein war geknickt,
Ein andrer hatte es gepflückt.
Das Gärtchen ist nun kahl und leer,
Das rote Röslein blüht nicht mehr;
Betrübt muß ich von weitem stehn
Und nach dem Rosengarten sehn."
H. Löns
Bereits dem Namen dieses Parfums nach ist der im Jahr 2013 von Balenciaga kreierte Duft "Rosabotanica" ein Duft um das Thema "Rose". Dies umso mehr, wenn man die Werbeankündigung liest: "Rosabotanica – die verzauberte Rose. Balenciaga betört mit einer Symphonie von Duftnoten, die auf einem modernen Akkord aus frischen, eleganten Rosen basiert und sich zu einem feurigen, glamourösen Charakter entwickelt: Würzige Rose wird von zarten Zitrustropfen umwoben und von grünen Feigenblätter und Vetiver verfeinert." Man wird also hoffen können, nicht zu hören: "Ich hab' dir nie einen Rosengarten versprochen !" - entsprechend dem Titel des US-amerikanischen Films des Regisseurs Anthony Page aus dem Jahr 1977. Der Film basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Joanne Greenberg. Er zeigt eine junge Frau, die an Schizophrenie erkrankt ist, und den mühsamen Kampf um Heilung. Eine Ärztin hilft ihr behutsam, ihren Zustand zu verbessern.
Doch zurück zu unserem Duft: Unser Spaziergang durch den versprochenen Rosengarten beginnt zart fruchtig-blumig. Ganz sanft kann ich einen grünen Feigenduft erahnen. Es ist nur ein zarter Hauch einer Feige, der da zu uns vordringt. Ich denke da an das schüchtern-zurückhaltende Feigenaroma von Christine Nagel's im Jahre 2012 für die "Armani Privé"-Reihe kreierte "Figuier Eden". Auch dort umweht uns nur ein sanfter Hauch einer zarten Feige. Wie es sich halt für ein Paradies gehört; und wohl auch für einen Rosengarten, der höchstens von knorrigen Feigenbäumen gesäumt ist. Dieser befindet sich jedenfalls nicht in Amalfi, denn da kommt der in Acqua di Parma's (in der "Blu Mediterraneo"-Reihe im Jahr 2006) erschienene "Fico di Amalfi" schon etwas breitschultriger daher. Zudem ist unsere Feige hier eine blumig-bitter unterlegtes Exemplar. Als Begleitung hat sie sich nämlich eine Hyazinthe mitgebracht. Diese wahrnehmbare Note nach einer Bitterorange schreibe ich dem in der Duftpyramide aufgelisteten Petitgrain zu.
In der Herznote bekommen wir nun endlich unseren versprochenen Rosengarten. In Form einer stattlichen Rose. Es ist meinem Empfinden nach eine langstielige rosa Rose. Selbstbewusst - und nicht nur ein Hauch. Sommerlich und fröhlich. Keinesfalls dunkel und geheimnisvoll. Nein, unsere aufrechte rosa Rose hier will uns unbeschwert und fröhlich durch Frühling und Sommer geleiten. Will uns bei angenehm warmen Temperaturen den Tag versüßen. Und will gerade kein dunkel-geheimnisvoller Genosse für die orientalischen Momente aus 1001 Nacht sein. Nein, unsere rosa Rose will sich (mit uns !) des Lebens erfreuen und nicht (möglicherweise schwermütig) ihr Dasein auf fliegenden Teppichen im Kampf gegen mit Krummsäbeln ausgestattete Übeltäter verbringen. Doch es ist nicht einfach diese (langstielige) rosa Rose, die uns hier erwartet. Sie ist würzig unterlegt: Spontan vernehme ich etwas Pfeffer. Aber nur eine Brise davon. Genau so viel, dass unsere "Schönwetter-Rose" etwas Tiefe bekommt. Und zur Erfrischung gibt's dann noch etwas Zitrisches obendrein: Eine kleine Grapefruit hat sich auch in unseren sonnenüberfluteten Rosengarten gemogelt. Aber: Die Hauptrolle spielt nach wie vor unsere sommerliche Rose.
In der Basis klingt unser Rosengarten sanft mit edlen Hölzern aus. Sehr zurückhaltend, sehr sanft. Die Rose ist von diesen nun zart unterlegt. Wärmender Amber und würziger Patchouli weisen uns freundlich darauf hin, dass unser Spaziergang in dem Rosengarten nun langsam sein Ende nimmt. Die Sonne geht unter. Die Nacht bricht herein. Und nach einer dunklen Nacht beginnt in unserem Rosengarten ein neuer Tag.
Versprochen.
2 Antworten