02.02.2022 - 11:44 Uhr

Somebody
225 Rezensionen

Somebody
Sehr hilfreiche Rezension
Der Lärm einer Metropole
Indien. Mumbai. Vereint Gegensätzliches wie am Existenzminimum lebende Menschen der unteren Kasten und den Luxus einer wohlhabenden Finanzmetropole, vor Jahrhunderten erbaute Tempelanlagen und die lärmend bunte Bollywood-Industrie.
Man stellt sich unwillkürlich von Verkehrschaos beherrschte Straßen vor, Gewürzmärkte und Garküchen, Bettler, Touristen – ein Kaleidoskop verschiedenster Eindrücke.
Doch Mumbai Noise ist ein sehr leiser, zurückhaltender Duft, der für mich eher in das Ambiente eines Luxusresorts oder einer Ayurvedischen Wellnessoase passt.
Er beginnt balsamisch und harzig, dann gesellt sich eine dunkle Note dazu, die für mich weder eindeutig Kaffee noch Bitterschokolade ist, und ein leicht dumpfer Duft nach Sandelholz.
Oud kann ich nicht herausriechen.
Alles ist sehr angenehm, warm und einhüllend, deshalb wohl auch meine Assoziation eines Wellnesstempels.
Eine große Veränderung im Duftverlauf gibt meine Haut nicht her und ich habe ihn auch nicht ständig in der Nase, sondern muss schon nahe an die besprühte Stelle heran. Zwischendurch meine ich manchmal, ihn verloren zu haben, aber z.B. beim Temperaturwechsel von drinnen nach draußen erhasche ich dann wieder einen Hauch davon. Sehr dezent und ohne Kopfschmerzpotential wie beim Afganen.
Für die schwache Projektion hält er echt lange, was wohl den Harzen geschuldet ist.
Kein Lärm, sondern ein feines lockendes Flüstern.
Schön, aber teuer, und definitiv den oberen Kasten vorbehalten ;-)
Man stellt sich unwillkürlich von Verkehrschaos beherrschte Straßen vor, Gewürzmärkte und Garküchen, Bettler, Touristen – ein Kaleidoskop verschiedenster Eindrücke.
Doch Mumbai Noise ist ein sehr leiser, zurückhaltender Duft, der für mich eher in das Ambiente eines Luxusresorts oder einer Ayurvedischen Wellnessoase passt.
Er beginnt balsamisch und harzig, dann gesellt sich eine dunkle Note dazu, die für mich weder eindeutig Kaffee noch Bitterschokolade ist, und ein leicht dumpfer Duft nach Sandelholz.
Oud kann ich nicht herausriechen.
Alles ist sehr angenehm, warm und einhüllend, deshalb wohl auch meine Assoziation eines Wellnesstempels.
Eine große Veränderung im Duftverlauf gibt meine Haut nicht her und ich habe ihn auch nicht ständig in der Nase, sondern muss schon nahe an die besprühte Stelle heran. Zwischendurch meine ich manchmal, ihn verloren zu haben, aber z.B. beim Temperaturwechsel von drinnen nach draußen erhasche ich dann wieder einen Hauch davon. Sehr dezent und ohne Kopfschmerzpotential wie beim Afganen.
Für die schwache Projektion hält er echt lange, was wohl den Harzen geschuldet ist.
Kein Lärm, sondern ein feines lockendes Flüstern.
Schön, aber teuer, und definitiv den oberen Kasten vorbehalten ;-)
2 Antworten