
Sisyphos
142 Rezensionen

Sisyphos
Top Rezension
23
Neue Sachlichkeit
Das Werk "Perfumes The A-Z Guide" vom Godfather der Duftkritik, Luca Turin, ist ja mitunter ganz unterhaltsam, hat mich persönlich aber auch immer wieder genervt. Lapidare, in vielen Fällen einfach nur destruktive Kurzkritiken mit dem Mehrwert taiwanesicher Bedienungsanleitungen für den Leser. Unsachlich wie Zank um eine gemischte Tüte im Kindergarten. Und mit Vergleichen bemühter als diese hier. Wer in Knize Ten "a splendid strawberry top note" erkennt. Bitte schön. Und wer Vetiver Extrême von Guerlain als "vetiver disaster" bezeichnet, macht mir Angst, weil ich mich frage, wie so jemand dann echte Desaster bezeichnet, z.B. Spiele vom HSV.
Ich war also auf das Schlimmste vorbereitet, als ich die Seiten nach "Contradiction for men" von C. Klein durchblätterte. Und siehe da, da steht tatsächlich geschrieben: "... this one is laconically more expressive than most, shifting delicately from gray-citrus top to a woody-spicy heart and, most important of all, to an interesting drydown that does not smell like a shortage of cash, as most others do." Gern hätte ich erfahren, was für Luca Turin so interessant am Drydown ist. Vier Sterne gibt es dafür vom King of Scents. Unglaublich.
Cfm ist aus dem Jahr 1999 und hielt sich einige Jahre am Markt. Eine graue Maus ist der Duft auf parfumo. Ein völliger Außenseiter. Ich kaufte ihn um das Jahr 2004. Erster Job. Bürotaugliches Parfum gesucht. Dieses gekauft. Und schätzen gelernt. Auch heute, nach vielen Jahren, funktioniert Cfm tadellos bei mir. Und er hat tatsächlich etwas Funktionelles. Man wird einräumen müssen: Ja, der ist synthetisch. Ja, Abstrahlung und Ausdauer sind nur Mittelmaß. Ja, man wird kaum Komponenten erkennen können, mit ziemlicher Sicherheit jedoch Lavendel. Ich mag Lavendel sehr, in allen Ausprägungen. Hier wurde ihm jedenfalls jegliche Krautigkeit genommen. Es ist ein Labor-Lavendel. Egal. Riecht gut. Doch Koriander? Muskat? Finde ich nicht.
Cfm ist einfach. Fast simpel. Er riecht charmanter und fassettenreicher, wenn man direkt am Sprühkopf riecht und auf Kleidung, wenn der Wind ihn einem wieder um die Nase weht. Cfm ist unsüß und doch rund, der Auftakt kurz und dabei konventionell zitrisch (hier hätte ich eher auf Grapefruit als auf Limette oder Mandarine getippt). Dann kommt Sauberkeit. Frische Wäsche. Es ist eine blumenlose Serge-Lutens-L´eau-Mainstream-Frische mit etwas mehr Würze. Erst der Drydown ist pudrig und lässt ein wenig helles Holz frisch aus der Werkstatt erkennen. Aber die Pudrigkeit ist nicht übermäßig stark. Keine Dior-Homme-Pudrigkeit, eher eine eingezogene Handcreme.
Das alles klingt nicht besonders prickelnd. Sondern langweilig. Warum mir der Duft dennoch so viel Freude bereitet? Weil er es kann. Es ist in jedem Fall etwas, das nichts mit einer sentimentalen, verklärenden Rückschau zu tun hat. Was ich sehr an Cfm schätze, ist, dass er für mein Empfinden keine Duschgel-Assoziationen zulässt. Es ist kein aquatisches Parfum. Das ist eine negative Bestimmung. Und eine positive? Es ist vermutlich die entspannte Sachlichkeit (genau jene, die ich bei den Duftkritiken Luca Turins mitunter vermisse), die Cfm aus-/abstrahlt. Das Ganze gibt es, die Produktion ist ja längst eingestellt, für rund 18 EUR in diversen Internetshops (50 ml). Ein absoluter Schnapper. Und tragbarer als Jeans obendrein.
Ich war also auf das Schlimmste vorbereitet, als ich die Seiten nach "Contradiction for men" von C. Klein durchblätterte. Und siehe da, da steht tatsächlich geschrieben: "... this one is laconically more expressive than most, shifting delicately from gray-citrus top to a woody-spicy heart and, most important of all, to an interesting drydown that does not smell like a shortage of cash, as most others do." Gern hätte ich erfahren, was für Luca Turin so interessant am Drydown ist. Vier Sterne gibt es dafür vom King of Scents. Unglaublich.
Cfm ist aus dem Jahr 1999 und hielt sich einige Jahre am Markt. Eine graue Maus ist der Duft auf parfumo. Ein völliger Außenseiter. Ich kaufte ihn um das Jahr 2004. Erster Job. Bürotaugliches Parfum gesucht. Dieses gekauft. Und schätzen gelernt. Auch heute, nach vielen Jahren, funktioniert Cfm tadellos bei mir. Und er hat tatsächlich etwas Funktionelles. Man wird einräumen müssen: Ja, der ist synthetisch. Ja, Abstrahlung und Ausdauer sind nur Mittelmaß. Ja, man wird kaum Komponenten erkennen können, mit ziemlicher Sicherheit jedoch Lavendel. Ich mag Lavendel sehr, in allen Ausprägungen. Hier wurde ihm jedenfalls jegliche Krautigkeit genommen. Es ist ein Labor-Lavendel. Egal. Riecht gut. Doch Koriander? Muskat? Finde ich nicht.
Cfm ist einfach. Fast simpel. Er riecht charmanter und fassettenreicher, wenn man direkt am Sprühkopf riecht und auf Kleidung, wenn der Wind ihn einem wieder um die Nase weht. Cfm ist unsüß und doch rund, der Auftakt kurz und dabei konventionell zitrisch (hier hätte ich eher auf Grapefruit als auf Limette oder Mandarine getippt). Dann kommt Sauberkeit. Frische Wäsche. Es ist eine blumenlose Serge-Lutens-L´eau-Mainstream-Frische mit etwas mehr Würze. Erst der Drydown ist pudrig und lässt ein wenig helles Holz frisch aus der Werkstatt erkennen. Aber die Pudrigkeit ist nicht übermäßig stark. Keine Dior-Homme-Pudrigkeit, eher eine eingezogene Handcreme.
Das alles klingt nicht besonders prickelnd. Sondern langweilig. Warum mir der Duft dennoch so viel Freude bereitet? Weil er es kann. Es ist in jedem Fall etwas, das nichts mit einer sentimentalen, verklärenden Rückschau zu tun hat. Was ich sehr an Cfm schätze, ist, dass er für mein Empfinden keine Duschgel-Assoziationen zulässt. Es ist kein aquatisches Parfum. Das ist eine negative Bestimmung. Und eine positive? Es ist vermutlich die entspannte Sachlichkeit (genau jene, die ich bei den Duftkritiken Luca Turins mitunter vermisse), die Cfm aus-/abstrahlt. Das Ganze gibt es, die Produktion ist ja längst eingestellt, für rund 18 EUR in diversen Internetshops (50 ml). Ein absoluter Schnapper. Und tragbarer als Jeans obendrein.
7 Antworten



Kopfnote
Lavendel
Muskatellersalbei
Limette
Mandarine
Zitrone
Herznote
Koriander
Kardamom
Pfeffer
Muskat
Basisnote
Sandelholz
Moschus
Vetiver
Ebenholz








Stella73
Chnokfir
Mefunx
Minigolf
Honk1510




































