Vintage

Vintage von Chabaud
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.1 / 10 55 Bewertungen
Ein Parfum von Chabaud für Damen. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist blumig-süß. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Süß
Gourmand
Fruchtig
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GartennelkeGartennelke MandarineMandarine
Herznote Herznote
TuberoseTuberose JasminJasmin Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
MandelMandel HonigHonig KaramellKaramell

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.155 Bewertungen
Haltbarkeit
7.036 Bewertungen
Sillage
6.241 Bewertungen
Flakon
6.937 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 11.05.2022.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Hypnotic Poison (Eau de Toilette) von Dior
Hypnotic Poison Eau de Toilette
Hypnotic Poison Eau Sensuelle von Dior
Hypnotic Poison Eau Sensuelle
Confetto von Profumum Roma
Confetto
Tardes (Eau de Parfum) von Carner
Tardes Eau de Parfum

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Flavia82

24 Rezensionen
Flavia82
Flavia82
2  
Süßigkeiten zum Frühstück
08:17 Creme
08:20 Zahme Tuberose
08:35 Frische Brise
Yang yang fällt mir schwer zu entschlüsseln, trotz ätherischem Öl im Schrank. Vielleicht verschmilzt der sehr mit den anderen Duftbausteinen? Ich glaube diesen zu riechen.
08:40 Nicht schlimm, aber auch nicht meins, die Tuberose nervt etwas —warten und noch auf dem Arm lassen?
08:41 Warten
08:48 Ah, die Tuberose ist weg
09:01 Waaaaaas, Confetto?!?! ...dumdidumdidum... Confetto sprühen, eindeutige Familienähnlichkeit. (Mandel & Anis)
09:20 Da gab es doch noch einen... Jo Malone, Vanilla & Anise.... Pffft, pffft.... anders, aber Verwandt.
09:27 Gerade Gewinnt im direkten vergleich Vanilla & Anise, Frühstück
1 Antwort
5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Zora

120 Rezensionen
Zora
Zora
Top Rezension 11  
Schöner Duft, falscher Name
Kennt und mag man Hypnotic Poison, kann man sich diesen Vintage sehr gut vorstellen. Obwohl Vintage wird sehr gerne mit altbacken, verstaubt, Wummser und was da alles sonst noch so an Klischees vorhanden ist, gleichgesetzt. Dieser Duft passt meiner Meinung nach so gar nicht zum Begriff Vintage. Von daher finde ich den Namen schon mal nicht so glücklich gewählt, vielleicht hält er einen eher noch davon ab, Freude am Duft selber zu entwickeln. Ein pfiffiger Name hätte zu diesem süssen aber durchaus modernen Duft, der zu meiner Freude auch noch ordentlich hält und dank der eher mässigen Sillage ruhig auch süss sein darf, viel besser gepasst.

Zuerst begrüsst mich eine ziemlich starke und vollreife, süsse Mandarine. Von der Gartennelke rieche ich hier nicht sehr viel. Auch die Tuberose und der Jasmin, die ich oft als ziemlich stark empfinde sind hier vom Ylang-Ylang besänftigt und lassen das Ganze bei mir recht cremig und sanft werden. Also schon mal etwas was meinen Duftsinn sehr angenehm anspricht.

Und als dann noch die gourmandigen Basisnoten dazukommen hat er mich voll erwischt. Der Duft spielt mit meiner Nase und irritiert mich immer wieder aufs Neue. Mal ist er süsser, dann wieder weniger. Mal kommen die Naschnoten stärker hervor, dann wieder die Blumennoten. Mir gefällt er sehr. Sicher, er hat keine Kanten und ist eher einer der Düfte die man gerne als gefällig bezeichnen würde. Und vielleicht ist es genau das was mich so an diesem Duft anspricht.

Jedenfalls so, das er es schon mal auf die Wunschliste geschafft hat.

Nachtrag und Korrektur: Nicht HP sondern HP Eau Sensuelle. Sorry.
9 Antworten
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Seerose

682 Rezensionen
Seerose
Seerose
Top Rezension 0  
Macarons und Rubens
Auch dieser Chabaud ist ein Gourmand. Und was für einer. "Vintage" startet sofort nach einem süßen aromatisiertem Macaron zu duften. Also dem, was bei uns "Baiser" heißt. In Frankreich gibt es diese Süßigkeit, die aus "messerschnittsteif" geschlagenem Eischnee mit Zucker und Aromen zubereitet wird. Diese Masse wird bei ganz niedriger Temperatur getrocknet, so dass eine leicht zerbrechliche, luftige staubtrockene Konsistenz zustande kommt, die crunchig krachend im Mund zu Staub zerfällt um dann etwas klebrig zu zergehen.
Beim Zubereiten werden offensichtlich Farb- und Aromastoffe zugefügt. Es gibt sie in vielen quietschigen Farben. Und sie werden mit Cremes gefüllt.
Ich gebe zu: Ich mag manchmal solchen "schweinesüßen" Süßkram.
Ich habe selber schon Macarons zubereitet, sie aber nur mit Zitronensaft aromatisiert. Das Trocknen dauert ewig.
Also: Ich rieche "Vintage" als Macarons mit einem undefinierbaren Fruchtduft aromatisiert, pudrig und sehr süß zudem.
Dann ändert sich der Duft in eine grüne Cremigkeit. Ich dachte an Mastix, also Pistazienbaumrinde und an eine süße Tuberose. Das ist gewissermaßen die Creme, die zwischen zu Hälften der Macarons gefüllt wird. Ob da nun Honig verwendet wird oder einfach Glykosesirup ist egal. Ich jedenfalls rieche nur süß, grün, Tuberose, Nüsse.
Diese Duftmischung hält sehr lange. Zu Beginn der Cremigkeitsphase grenzt der "Vintage" fast an widerlich Süßes. Aber nach einer Stunde schwächt sich der gesamte Duft ab und wird holziger, um einige Grade herb-harziger.
Dann verwandelt sich "Vintage" in eine leicht seifige Richtung. Die Blüten, oder das Blütenaroma sowie die Nussigkeit, die wohl von Mandelaroma kommen soll, verwandelt "Vintage dann zu einer seifigen leicht blumigen Mandelbodymilk
Immer noch lecker aber um viele Grade dezenter und wiederum auch schön. Mein Arm duftet, als hätte ich mit einer solchen Mandelbodymilk eingecremt.
Insgesamt ist das alles sehr nett, lieblich, süß. Aber auch besonders in der langen dritten Phase würde ich mir ein paar Gegenspieler wünschen. Vielleicht etwas Zitrisches. Oder mehr Harziges und Holziges. Richtig, etwas Bittermandelaroma wäre passend. So ist "Vintage" zuerst ein kompromissloser Gourmandduft, dann eine mandelig-cremiger Hautpflegeduft. Deshalb ermüdet "Vintage" den Geruchssinn.
Auch in diesem Chabaud-Duft ist die Gourmandnote übersteigert und damit ist auch "Vintage" in gewisser Weise verfremdet als Parfüm.
Ich versuche das mit einem Vergleich der Bilder des Malers Pieter Paul Rubens. Seine Bilder sind so überreal, surreal, in perfekten Proportionen in fast pastelligen Farben, dass Gegenstände und besonders die Lebewesen verfremdet wirken. Wenn man nur einen Tag seine Bilder anschaut sehnt man sich nach eine geschmierten fast unkenntlichen gegenstandlosen Werk eines modernen Malers mit verzerrten Körpern und Gegenständen und absichtlich unrealistischen Perspektiven.
Es ist fast nicht erwähnenswert: "Vintage" ist ein femininer Duft, hat eine sehr gute Haltbarkeit und eine nicht so starke Sillage.
5 Antworten

Statements

7 kurze Meinungen zum Parfum
GandixGandix vor 3 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
5
Duft
Es ist Gift in der alten Flasche
Jedes zu viel an Pflanzen kann Irritationen hervorrufen
Bis hin zu Tobsuchtsanfällen.
21 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Ein schöner blumiger Auftakt mit Zitrusnoten, dem schnell mandelkaramellige Süße folgt. Leider passen die gourmandigen Noten nicht dazu.
17 Antworten
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Wunderschöner, zarter Frühlingsduft, besticht durch feinfrische Mandarine zu Beginn. Die drei Majestäten sanft abgefedert durch Gourmandnote
5 Antworten
SeeroseSeerose vor 5 Jahren
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Cremig-grüne Mandel/Mastix-Pistazien-sehr süß, auch die Tuberose=bedrängend, schwächt sich zum Erträglichen ab und wird harzig-würziger.
1 Antwort
GoldGold vor 7 Jahren
6
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Vintage hätte ich mir gewünscht, hier nur laues Blumengeplänkel, nicht übel, aber keinesfalls mit vintage vibes. Schade eigentlich.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Chabaud

La Nuit Danse von Chabaud Lait de Biscuit von Chabaud Lait et Chocolat von Chabaud Lait de Vanille von Chabaud Lait Concentré von Chabaud Innocente Fragilité von Chabaud Mysterious Oud von Chabaud Chic et Bohème von Chabaud Fleur de Figuier von Chabaud Eau Ambrée von Chabaud Vert d'Eau von Chabaud Étoile de Lune von Chabaud Orangerie Musicale von Chabaud Caprice de Sophie von Chabaud Patchouli 1973 von Chabaud Ambre du Rêve von Chabaud Lumière de Venise von Chabaud Cèdre Noble von Chabaud Rose Orage von Chabaud Île Mythique von Chabaud