24.09.2023 - 03:06 Uhr

Martini24
9 Rezensionen

Martini24
1
Kann man machen....
Nach längerer Suche - eher aus Neugierde, nicht, weil ich ein ausgemachter Chloè-Fan wäre - konnte ich gestern nun endlich Chloé Lumineuse testen. Direkt auf den Arm, Papier ist bei mir Zeitverschwendung, da völlig unterschiedlich.
Nun bin ich tatsächlich kein Chloé-Fan, mein einziger Duft dieser Marke ist das Rose Tangerine, weil bei ihm die Rose nicht die alles überlagernde Note ist (bei mir zumindest nicht) und ich Rose nur so mag, wie sie Narciso Rodriguez in Poudree interpretiert hat. Oder in Musc Noir Rose. Soviel vorab gesagt.
Lumineuse ist, wie andere schon feststellten, auch für mich kein Flanker der Signature-Reihe, er passt überhaupt nicht dort hinein. Man hätte lieber einen ganz neuen Namen kreieren sollen.
Ich dachte, bei den Duftnoten, mit denen er beworben wird, wäre dies ein Chloé-Duft, den ich wirklich richtig mögen würde - wenn er sich nur so entfalten würde! Ich rieche weder die Chloé-typische Rose, die hier ja neu interpretiert werden sollte. Auch Jasmin ist für mich jetzt nicht erkennbar. Den Rest kann ich nicht richtig zuordnen - bis auf die Vanille, die sich bei mir ganz am Ende als schwache Basis findet, die ich nur noch mit der Nase direkt am Handgelenk bemerke. In der Tat ist da etwas, was ich in meinem Test-Set von Kenzo Memori wiederfinde, ich weiß nur nicht, in welchem Duft. Am ehesten Poudre Matcha. Vielleicht auch in Coer Azuki, wie Scandinavica hier schon beschrieben hat, vielleicht auch Nuit Tatami. (Übrigens war ich von dem Memori-Set auch nicht so angetan, dass ich einen davon in Originalgröße kaufen würde.) Lumineuse hat aber ein bisschen mehr Süße, allerdings finde ich sie nicht so überbordend süß wie man in den Statements lesen kann. Süß wäre nicht meine erste Assoziation gewesen. Also, wie riecht dieser Duft nun an mir? Ich weiß es nicht. Vielleicht nennt man das "balsamisch". Schwer ist er nicht, frisch aber auch nicht.
Ich finde ihn nicht schlecht, aber ob ich ihn haben muss? Ich weiß nicht... in Anbetracht des Platzes in meinem Parfum-Schrank ;-). Als Alltagsduft aber OK, wenn man sich von dem Gedanken freimacht, dass es ein Chloé Signature Duft sein soll. Er ist eher eigenständig.
Was ich auch feststelle: Während die heutige Duftwelt ja breitflächig synthetisch daher kommt, machte Chloé für mich da noch eine große Ausnahme, denn man riecht der Signature-Reihe ihre komplett natürlichen Inhaltsstoffe durchaus an. Bei Nomade würde ich da schon nicht mehr mitgehen. Mit der Nomade-Reihe werde ich auch überhaupt nicht warm, zu klebrig-künstlich für mich. Auch Lumineuse finde ich recht künstlich.
Meine Erwartungen wurden hier insofern nicht erfüllt, als er ganz anders ausfällt, als ich dachte.
Nun bin ich tatsächlich kein Chloé-Fan, mein einziger Duft dieser Marke ist das Rose Tangerine, weil bei ihm die Rose nicht die alles überlagernde Note ist (bei mir zumindest nicht) und ich Rose nur so mag, wie sie Narciso Rodriguez in Poudree interpretiert hat. Oder in Musc Noir Rose. Soviel vorab gesagt.
Lumineuse ist, wie andere schon feststellten, auch für mich kein Flanker der Signature-Reihe, er passt überhaupt nicht dort hinein. Man hätte lieber einen ganz neuen Namen kreieren sollen.
Ich dachte, bei den Duftnoten, mit denen er beworben wird, wäre dies ein Chloé-Duft, den ich wirklich richtig mögen würde - wenn er sich nur so entfalten würde! Ich rieche weder die Chloé-typische Rose, die hier ja neu interpretiert werden sollte. Auch Jasmin ist für mich jetzt nicht erkennbar. Den Rest kann ich nicht richtig zuordnen - bis auf die Vanille, die sich bei mir ganz am Ende als schwache Basis findet, die ich nur noch mit der Nase direkt am Handgelenk bemerke. In der Tat ist da etwas, was ich in meinem Test-Set von Kenzo Memori wiederfinde, ich weiß nur nicht, in welchem Duft. Am ehesten Poudre Matcha. Vielleicht auch in Coer Azuki, wie Scandinavica hier schon beschrieben hat, vielleicht auch Nuit Tatami. (Übrigens war ich von dem Memori-Set auch nicht so angetan, dass ich einen davon in Originalgröße kaufen würde.) Lumineuse hat aber ein bisschen mehr Süße, allerdings finde ich sie nicht so überbordend süß wie man in den Statements lesen kann. Süß wäre nicht meine erste Assoziation gewesen. Also, wie riecht dieser Duft nun an mir? Ich weiß es nicht. Vielleicht nennt man das "balsamisch". Schwer ist er nicht, frisch aber auch nicht.
Ich finde ihn nicht schlecht, aber ob ich ihn haben muss? Ich weiß nicht... in Anbetracht des Platzes in meinem Parfum-Schrank ;-). Als Alltagsduft aber OK, wenn man sich von dem Gedanken freimacht, dass es ein Chloé Signature Duft sein soll. Er ist eher eigenständig.
Was ich auch feststelle: Während die heutige Duftwelt ja breitflächig synthetisch daher kommt, machte Chloé für mich da noch eine große Ausnahme, denn man riecht der Signature-Reihe ihre komplett natürlichen Inhaltsstoffe durchaus an. Bei Nomade würde ich da schon nicht mehr mitgehen. Mit der Nomade-Reihe werde ich auch überhaupt nicht warm, zu klebrig-künstlich für mich. Auch Lumineuse finde ich recht künstlich.
Meine Erwartungen wurden hier insofern nicht erfüllt, als er ganz anders ausfällt, als ich dachte.