Wald (Perfume Oil) von Euphorium Brooklyn

Wald 2015 Perfume Oil

Meggi
07.02.2017 - 13:39 Uhr
35
Top Rezension
8.5Duft 9Haltbarkeit 4Sillage 8Flakon

Zerrieben

Was für ein Nadelbaum-Füllhorn! Die Variationen des Auftakts von „Wald“ reichen von ‚dezent angekokelt‘ über ‚trocken‘ und ‚saftig-wassersattgrün‘ bis ‚tropfnass nach einem Regen‘. Tanne rundum und klasse gemacht. Tagelange Nadelwald-Spaziergänge aller geruchlicher Couleur, gleichsam im Zeitraffer dargeboten.

Rasch gesellt sich allerdings ein Thuja-Stechen hinzu. Ich ahne, dass der gelegentlich monierte Hustensaft-Eindruck darin seinen Ausgang nehmen wird, zu eigen mache ich mir derlei indes (noch) nicht; als Garten-Besitzer überwiegen bei mir andere Assoziationen.

Ich falle diesbezüglich erst um, als nach ungefähr einer Viertelstunde die Süße auf den Plan tritt. Honig: ja, Ahornsirup: meinetwegen. Das Ergebnis lässt selbst den gutwilligsten Gärtner allmählich arzneilich denken und im weiteren Verlauf des Vormittags lässt sich eine Hustensaft-Attitüde überhaupt nicht mehr abstreiten. Gar über einen pseudo-medizinischen Kräuter-Likör ließe sich diskutieren. Das wäre nun schon ein ziemlich seltsamer Wald.

Gegen Mittag weicht der Hustensaft jedoch unvermittelt einer wirklich verblüffend norne-haften Nadelwald-Rauch-Mischung - mithin kriegt unser „Wald“ tatsächlich wieder die Kurve. Die rauchigen Aspekte bekommen freilich nicht derart viel Gewicht, wie zunächst angedeutet schien, sie halten sich mit den Nadelbaum-Anteilen gut die Waage. Letztere sind sogar noch ätherisch-frisch: bis in den Nachmittag hinein vermögen Sie den „gewissen Biss“ in die Nase zu leisten! Wenngleich ganz vorsichtig und im Grunde lieb…

Erst ab dem späteren Nachmittag gewinnt das Rauchige langsam die Oberhand. Und das ist richtig klasse geraten: Ruhig im Auftreten, prägnant und voluminös im Charakter. Im Stil (keineswegs in puncto Lautstärke!) abermals dicht an Norne. Dass ein Wald im echten Leben besser nicht so riechen sollte, ist mir völlig schnurz.

Zu guter Vorletzt sei angemerkt, dass Wald außerordentlich hautnah ist.

Zum Kommi-Titel: Mit „Zerrieben“ meine ich nicht die sich aufdrängende Vorstellung zerriebener Tannennadeln. Vielmehr steht Wald in meinem Duft-Erleben zwischen oder neben zwei starken Wald-Düften mit teils großer Ähnlichkeit. Den einen, Norne, habe ich bereits erwähnt, der andere ist der leider nicht allgemein erhältliche, realistischere von Divergent. Gegen diese beiden vermag er sich erstens einfach nicht klar genug abzusetzen, zweitens hätte die Hustensaft-Phase im vorderen Teil etwas zurückhaltender „formuliert“ werden dürfen, so toll der hintere Part dann auch sein mag. Doch das soll mich natürlich nicht daran hindern, eine anständige Gesamt-Note zu zücken.

Ich bedanke mich bei Gerdi und Ergoproxy für die Möglichkeit zum Test.
26 Antworten
LiLoZiLiLoZi vor 8 Jahren
Sehr informativer Kommentar! Sehe es quasi vor mir und riechen natürlich auch. Thuja wäre auch nicht so mein Ding. Aber der Rest ....
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
hm... Hustensaft und Wald ... ich glaub da passe ich :) deinen Kommi aber sehr gern gelesen.
CravacheCravache vor 9 Jahren
Kunstholzloser Wald klingt gut!
PaloneraPalonera vor 9 Jahren
Den Hustensaft hat bestimmt gerade die Waldhexe gebraut, als Du vorüberspaziert bist. Und davon hat das Täubchennest derzeit einen hohen Verbrauch.
HexanaHexana vor 9 Jahren
Wenn der Hustinettenbär durch einen Thujawald tapst und Honig schleckt , dann ergreife ich die Flucht. Wobei die kurze Kopfnote durchaus verführerisch klingt.
YataganYatagan vor 9 Jahren
Das ist schon ein ziemlich toller Waldduft, wobei mir Im Tiefen Wald NOCH besser gefällt. Letztlich habe ich aber auch festgestellt, dass mir artifizielle Wald-Harz-Düfte (Floris Elite z.B.) am besten gefallen. Dennoch: Meine Wertung ist auch eine 8.5.
ErnstheiterErnstheiter vor 9 Jahren
Mein Waldduft ist "Mazzolari", allerdings empfinde ich diese Art Duft fuer mich als schwierig. Auch wenn sie gut gemacht sind (und Mazzolari ist das) trage ich sie seeehr selten. Wenn Du aber von ‚saftig-wassersattgrün‘ sprichst, werde ich hellhoerig.
MarWicMarWic vor 9 Jahren
Spannend geschrieben,aber nicht meine Baustelle......
MokkaMokka vor 9 Jahren
Aber der Flakon ist sooooo süß!
PlutoPluto vor 9 Jahren
Hat mich schon angefixt, aber Sillage dürfte auch sein...
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
oh, an einem Waldschrat könnte ich mir den köstlich vorstellen :)
DOCBEDOCBE vor 9 Jahren
Unbestritten aber - und ich lege da eigentlich keinen Wert drauf - ist er optisch eine echte Erscheinung.
JumiJumi vor 9 Jahren
Der eine "nicht hilfreich"-Klick ist bestimmt von jemandem, der hier Angaben zu Risiken und Nebenwirkungen vermisst hat :)
JumiJumi vor 9 Jahren
Auch wegen dem Flakon könnte der glatt als Naturmedizin-Hustensaft durchgehen :) Klingt toll!
Mustang69Mustang69 vor 9 Jahren
Fein beschrieben, meine Neugier ist geweckt. Der kommt auf die Merkliste.
Can777Can777 vor 9 Jahren
Wir hatten letztes Jahr keinen Tannenbaum,..der wärs gewesen.Wie immer schön kommentiert!
GelisGelis vor 9 Jahren
... Der Flakon gefällt mir. Passt irgendwie in die Kräuterküche einer Märchenhexe :)
GelisGelis vor 9 Jahren
Ich denke, der könnte mir als Raumduft gefallen...
MisterEMisterE vor 9 Jahren
Leider hat so Zeugs bei mir meist einen negativen Franzbranntweincharakter...;) Aber wie immer toll beschrieben
GerdiGerdi vor 9 Jahren
Ich schliesse mich Herrn 'Ergoproxi' voll an! Dieser Wald war mir einfach zu still und im Gegensatz zu Deiner Wertung schlecht haltbar. (...und von Thuja kann ich gar nicht genug bekommen!)
KovexKovex vor 9 Jahren
Als Dufterlebnis steh ich auf so Zeug, ob ich das tragen möchte muss dann ein Test entscheiden. Gerne gelesen :)
M3000M3000 vor 9 Jahren
Der Hustensaft schubst ihn mir fast von der Merkliste, aber der Rauchwald holt ihn zurück. Danke für die Analyse.
TaurusTaurus vor 9 Jahren
Hat irgendwie etwas von einem Badezusatz ... ;-)
VerbenaVerbena vor 9 Jahren
Der gehört getestet! Alles andere ist schnurz! :-)
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
Den Slumberhouse finde ich um Einiges besser.
FirstFirst vor 9 Jahren
Naja. Lebensbaum in der Pyramide großgeschrieben - da wundert der Thuja-Eindruck nicht. Und damit ist er für mich schon abgehakt. Ansonsten klingt der eigentlich interessant.