No. 89 1951 Eau de Toilette

No. 89 (Eau de Toilette) von Floris
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 229 Bewertungen
Ein Parfum von Floris für Herren, erschienen im Jahr 1951. Der Duft ist blumig-frisch. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Würzig
Holzig
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BitterorangeBitterorange LavendelLavendel BergamotteBergamotte MuskatMuskat OrangeOrange NeroliNeroli
Herznote Herznote
RoseRose RosengeranieRosengeranie Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos ZedernholzZedernholz MoschusMoschus SandelholzSandelholz VetiverVetiver
Bewertungen
Duft
7.5229 Bewertungen
Haltbarkeit
6.9183 Bewertungen
Sillage
6.3178 Bewertungen
Flakon
7.9167 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.082 Bewertungen
Eingetragen von DirkDS, letzte Aktualisierung am 24.02.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
No. 89 (Aftershave) von Floris
No. 89 Aftershave
Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain
Habit Rouge Eau de Toilette
Special No. 127 / Original Gentlemen's Cologne von Floris
Special No. 127
J•H•L (Cologne) von Aramis
J•H•L Cologne
Habit Rouge (Eau de Parfum) von Guerlain
Habit Rouge Eau de Parfum
Mouchoir de Monsieur von Guerlain
Mouchoir de Monsieur

Rezensionen

18 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
10
Duft
Yatagan

411 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 25  
Skyfall
"Mein Name ist Bond...James Bond. Ich habe noch ein Fläschchen Floris No. 89 mit der alten Duftformel im Schrank. Eine alte Leidenschaft von mir..."

Trägt ein Geheimagent einen Duft? In Wahrheit wohl kaum. Schließlich will man ja nicht auffallen. Da reicht dann sicherlich ein blasses Rasierwasser, dessen Sillage und Haltbarkeit schwach ist.

Floris No. 89 allerdings soll lt. verschiedener Legenden der bevorzugte Duft von James Bond gewesen sein. Leider lässt sich dies aber an den von mir gelesenen Originalromanen von Ian Fleming nicht verifizieren. Dort wird der Duft nie erwähnt, allenfalls die Marke Floris (Moonraker, Dr. No, Diamonds are forever). Angeblich war er aber auch der Lieblingsduft des Autors, Ian Fleming selbst, der zudem einen Spion kannte, der tatsächlich ähnlich dandyhaft und gleichzeitig gentlemanlike wie seine Romanfigur gewesen sein soll, Bentley fuhr, exklusive Zigaretten rauchte und...tja, vielleicht auch Floris No. 89 bevorzugte?

Wie dem auch sei. Floris No. 89 könnte zu 007 passen, und zwar nicht nur zur Romanfigur, sondern auch zur neu konzipierten Filmfigur, die, das wissen Ian-Fleming-Leser, der vom Autor erdachten Gestalt wohl am nächsten kommt. Die Härte, der Zynismus und der diabolische Zug von 007 finden sich seit Casino Royal verstärkt auch in den Filmen, nicht nur in den Romanen.

Dazu passt ein Duft wie Floris No. 89, an dem sich gewiss die Geister scheiden werden. Ein polarisierendes Parfum. Da ist zunächst die Kopfnote, in der die Cologneakzente deutlich erkennbar sind (Neroli, Orange, Bergamotte), in der aber auch von Anfang an eine schärfere Note mitschwingt. Mich hat sie immer schon ein wenig an Haarspray (Moschus? Aldehyde?) erinnert. Das mag kurios klingen, trifft aber m.E. den Kern. Es ist wohl dieser scharfe und gleichzeitig florale Geruch, der sich früher auch in Seifen fand und leicht altbacken wirken könnte, wenn er nicht gerade die Originalität des Duftes ausmachen würde. Ich bin ein wenig süchtig danach.

Gerade dieser Seifengeruch könnte aber auch viele abschrecken, die diesen Duft zum ersten Mal auflegen. Wie ich schon sagte: Genau an diesem Punkt scheiden sich die Geister.

Diese Schärfe, dieses fast Schneidende ist es auch, das dem Duft die klare Kontur gibt, die man sich so gut an einem skrupellosen Geheimagenten mit der Lizenz zum Töten vorstellen könnte.

Was trug James Bond - 007 - in Skyfall? Sicherlich kein Parfum gleichen Namens, sondern doch wohl eher Floris No. 89.

Kein schlechter Einfall, Herr Fleming...
8 Antworten
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Konsalik

86 Rezensionen
Konsalik
Konsalik
Top Rezension 21  
In cremiger Mission
Fougères bieten sich an, vergleichsweise geradlinige Vorstellungen von Männlichkeit zu evozieren und ziehen daraus, zumindest in der westlichen Hemisphäre, ihre ungebrochene Beliebtheit; die typischen Bestandteile sind in aller Regel leicht einzuordnen – auch ohne Analyse, rein aus der Primärerfahrung heraus. Chypres hingegen sind gerade für Männer nicht selten enigmatisch, herausfordernd unvertraut, da die häufig dicht verwobenen Blumenwände nicht leicht auseinander zu dividieren sind. (Trug-)Schluss: Schwülstig-wolkiger Weiberkram. Dabei gehören, wie man lernen kann, florale Noten zu den vielschichtigsten im ganzen Parfumkosmos und gehen bekanntlich weite Wege, bis hin zu „dreckig“ und „scharf“. Ein weites Feld also, das sich der Verfeinerung der Nase (und damit auch des geschmacklichen Urteils – oh ja!) dienstbar machen lässt. Doch wo kann der halbwillige Hagestolz, ganz den klassischen Colognes und Fougères verschrieben, erste Gehversuche in die Welt der geordneten Opulenz machen (denn das könnte man näherungsweise als Definition eines geglückten Herren-Chypres geltend machen wollen)?

Ein klassisches, englisches Parfum ist ein denkbar guter Ausgangspunkt für diesbezügliche Erkundungen, da es in den wesentlichen Bestandteilen als je schon bekannt vorausgesetzt werden kann und in seinem Grundgerüst somit rasch dechiffriert ist. Es bleibt also Raum, das "Andere" zu isolieren und beschreibend einzufangen. Der bekannte Rahmen lässt das Ungewohnte nur klarer heraustreten.

Hier setzt Floris‘ alter Dauerbrenner „No. 89“ aus den Fünfziger Jahren an und vollführt unter der Nase des sich heimisch wähnenden Hagestolz‘ einen eleganten Dreisprung: Vom überkommenen Zitrus-Lavendel-Barbershop ausgehend, schlägt der zweite Sprung die Brücke durch die Bitterorange, die ausgesprochen deutlich auf die Schale sich zurückzieht: adstringierend bitter und leicht wächsern zugleich und insofern eine sacht ansteigende Rampe zum floralen Herz dieses Duftes aufschüttend. Der liebe User Yatagan spricht von einer Haarspraynote, ich hingegen empfinde sie, grob gesprochen, als cremig-kosmetisch, ohne dabei feminin zu sein (wenngleich sich No. 89 gewiss auch an Frauen reizvoll ausnehmen dürfte!). Vielmehr ein vornehmer, beinahe zuvorkommender, "schmelzender" Blütenkern im Inneren, dabei aber nie überquellend oder gar sich verlierend, sondern durch den schlechthin als maskulin etablierten Dreiklang Zitrik - Lavendel - Holz immer in Haltung gebracht. Man versteht sehr leicht, warum Ian Flemming ausgerechnet diesen Duft (neben Trumpers Eucris) an James Bond gesehen bzw. gerochen haben wollte: Da ist durchaus dieser für Amouröses empfängliche Glutkern, aber im Vordergrund steht am Ende doch die Mission! Im Ausdruck ist dieser Duft für mein Empfinden Creeds Bois du Portugal übrigens nicht unähnlich, aber ungleich aussagekräftiger und "narrativer". Was „so ein paar Blumen“ alles ausmachen können.

Zum Abschluss schicken wir noch die technischen Notizen zu „M“ ins Hauptquartier: No. 89 verfügt über mittelmäßige, aber keineswegs schwächliche Haltbarkeit und Sillage. Ganz so wie man es haben will. Der Kommentar des Users DasguteLeben macht mich übrigens fast schon froh, nur die erbärmliche, reformulierte Schwundstufe dieses wirklich famosen Dufts zu beklatschen. Die Kenntnis der verlorenen Urkomposition würde mich vermutlich in eine depressive Verstimmung stürzen.
11 Antworten
10
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Bondish007

2 Rezensionen
Bondish007
Bondish007
Hilfreiche Rezension 9  
Ja, wo isser denn?
Floris No. 89 also!
Nachdem ich im Februar 2020 Kontakt zu Agent 007 gesucht hatte, dauerte es nicht lange, bis ich auf die Marke Floris gestoßen bin.
Floris No. 89 gilt ja als das Parfum, das Ian Fleming gerne getragen hat, somit gehört Floris unter die Rubrik “Heiliger Gral” im Bond-Fandom (das ich mit Sean Connery und Daniel Craig zu schätzen gelernt habe.
Da ich noch etwas jünger bin, hat mich die UVP von 98,00 Euro doch abgeschreckt... “wie soll ich das denn meiner Mutter beibringen?”
Nach sanften Erwähnungen eines alten, englischen Parfumhauses, wurde auch meine Mutter neugierig und wir bestellten ein paar Duftproben; No. 89 und Neroli Voyage für mich und Bouquet de la Reine und Cefiro für meine Mutter.

Es verging eine Woche, dann kam endlich das Paket an und ich konnte No. 89 testen.
Ich sprühte einen Stoß auf mein Handgelenk und roch die Kopfnote:

Leicht zitronig, und frisch wegen Neroli. Muskat ging unter.

Nach 20 Minuten bis zu einer halben Stunde roch ich nun das Herz und es war ausgesprochen blumig, bis der Drydown kam: Holzig, würzig, like a gentleman!
Genau wie ich es mag.

Das war der Geruchstest, es folgten drei Haltbarkeitstests, die alle mit 8-10 Stunden auf meiner Haut für ein EDT überaus überdurchschnittlich ausfielen.
Die Sillage ist weniger kräftig als die Haltbarkeit, was dem Duft nichts nimmt, denn ich finde, dass der Duft etwas ist, das dezent den Eindruck des Gentlemans aus England suggerieren soll.

Fazit:
Mittlerweile habe ich einen 100ml Flakon bei mir im Schrank und No. 89 ist DAS Parfum für mich geworden.
Haltbarkeit ist top! (Ich sprühe den Duft meist gegen 7 Uhr auf und kann ihn jetzt um 16 Uhr noch an mir selbst erriechen!), Sillage ist mittelmäßig, aber nicht schlecht und der Duft sicher nicht für jedermann!

Ich hoffe, ich konnte mit meinem ersten Kommentar auf Parfumo die Lust auf dieses tolle EDT hochziehen!

1 Antwort
5
Haltbarkeit
8
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 11  
Ein interessanter Klassiker
Bei diesem Duft muss ich meinem Vorredner mal widersprechen. Ich finde keineswegs, dass man hier jeden Bestandteil der angegebenen Duftpyramide herausriechen kann. Ganz im Gegenteil! Ich habe da einige Schwierigkeiten.

Na gut, natürlich etwas Bergamotte bzw. Zitrusnoten im Kopf, dann vielleicht minimal Jasmin als florales Herz, aber die Basis erschließt sich mir mit den Angaben der Pyramide nicht. Ich entdecke in diesem Parfum vor allem eins. Eine irgendwie harzige Note in der Basis, die den Duft von Anfang bis Ende bestimmt. Die habe ich auch schon mal woanders wahrgenommen, aber ich weiß nicht mehr wo. Jedenfalls hat diese Note in Parfums einen unangenehmen Hang zur Breite und Pappigkeit, hier jedoch ist alles fein und vom Feinsten. Das gefällt mir richtig gut.

Diese merkwürdige harzige Note erhält durch die leichte, helle Tönung des Parfums einen fast schwebenden Charakter. Schon ihre Kombination mit der Bergamotte und der Orangennote im Kopf ist überaus schön und stellt den Duft von Anfang an als etwas Besonderes dar. Auch die Blumen im Herz sind schön. Aber wahrscheinlich liegt der Zauber dieses Duftes in weiten Teilen an etwas, das uns verschwiegen wurde.

Ich denke, der Duft folgt dem klassischen Chypre Aufbau mit in diesem Fall dezenten Zitrusnoten im Kopf, einem floralen Herz und einer Chypre Basis, die allenfalls einen leichten Schlag ins Orientalische aufweist. Na ja, Klassifizierungen sind immer problematisch.

Nachdem ich von JF und Eau de Santal nicht so begeistert war, hatte ich die Marke Floris schon abgeschrieben. Doch heute hatte ich Gelegenheit, einige andere Parfums von Floris kennenzulernen. Zwei auf Teststreifen und diesen hier auf der Haut. Ich habe meine Meinung revidiert und werde mir die Floris Düfte in Zukunft doch noch genau anschauen. Dieser hier ist jedenfalls sehr gut.
4 Antworten
1
Duft
DasguteLeben

133 Rezensionen
DasguteLeben
DasguteLeben
6  
London Bridge is falling down
Floris No. 89 Toilet Water for Gentlemen war das maskuline Flagschiff des altehrwürdigen englischen Hauses mit spanischen Wurzeln. Heute ist es nur noch ein Schatten seiner selbst, wie Floris überhaupt mit seinem Erbe nicht sehr stilvoll umgegangen ist. In den 90ern und bis vor ein paar Jahren war No. 89 zwar bereits stark modernisiert aber weiterhin ein sehr guter Duft, aktuell empfinde ich ihn als aufdringliche Synthetiksuppe ohne Meriten. Eine Tragödie!

Denn ganz anders die vintage Version, die ich in den USA ergattern konnte und dem Flakon und der beiliegenden Werbung nach aus den frühen 80er Jahren stammt. In dieser Form wäre der Klassiker heute illegal (Nitromusks?!) und wohl auch kaum verkäuflich: Traditional Barbershop pur, seifig-pudrig mit leichter Schärfe. Aber welche Komplexität ist bei näherer Betrachtung spürbar - allerdings nur auf Haut, dies ist ein Duft, der auf Paperstreifen tot bleibt. Eau de Portugal Kopfnoten (Orange), etwas pudriger Lavendel (wie lavendelparfümiertes Talkum); der Puder bleibt, es kommt florale Würze (Muskat!) im Herz hinzu, sehr verwoben. Im Fond deutlich wahrnehmbar ist allerdings eine köstliche milchig-cremige Note von echtem Mysore Sandelholz (Floris Sandalwood war früher ein sehr hochwertiger, gradliniger Vertreter des Genres) und Moschus. Wun-der-bar. Man muß sich allerdings einriechen, so viele Nuancen gibt es hinter dem "alter Mann Duft" Klischee. No. 89 ist ein Cousin von Mouchoir de Monsieur, aber "unmistakeably English" in seiner Art. Wie schon so viele andere schrullige englische Institutionen und Praktiken ist auch diese leider unwiederbringlich verloren - ich hoffe aber auf das große Talent der Brits Traditionen einfach wieder neu zu erfinden.
6 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

37 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 3 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
The League of Gentlemen
Trägt Zitrusvetiver an der Melone
Lavendelblume im seifig Holzknopfloch
Oh Dear you smell so f**g good sophisticated
38 Antworten
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Exquisites Chypre. Klassische Hesperiden. Äußerst blumig & pudrig. Moosig holzig gebettet.
Flemings "The Property of a Lady".
Gediegen.
38 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 3 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Jahr 89
Elegant & gepflegter Gentleman
Geerdet wie grünes Moos
Einstecktuch am Anzug lila wie Lavendel
Duftet zitrisch-herb &seifig-floral
37 Antworten
SalvaSalva vor 2 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Gentlemanly British!
Tweedsakko, Rollkragenpullover, Ledermonkstraps
Herbe Hesperiden, Seifig-Floral,
Grün-Moosig
Einfach Großartig!
32 Antworten
Konst121Konst121 vor 12 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
In Barbour Steppjacke
vorm englischen Landhaus
Gesicht floral eingeseift
nach präziser Lavendelrasur
auf grünem Moos
Habit Rouge in der Luft
23 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Floris

Honey Oud von Floris Elite (Eau de Toilette) von Floris White Rose (Eau de Toilette) von Floris Leather Oud von Floris White Rose (Eau de Parfum) von Floris Santal / Eau de Santal (Eau de Toilette) von Floris 1976 von Floris JF (Eau de Toilette) von Floris Cherry Blossom (Eau de Parfum) von Floris Limes von Floris Special No. 127 / Original Gentlemen's Cologne von Floris Bouquet de la Reine (Eau de Toilette) von Floris Lily of the Valley von Floris Night Scented Jasmine (Eau de Parfum) von Floris Soulle Ámbar (Eau de Toilette) von Floris Amaryllis von Floris Jermyn Street von Floris Cefiro (Eau de Toilette) von Floris Sirena von Floris Bouquet de la Reine (Eau de Parfum) von Floris