Fath's Essentials

Bel Ambre 2016

Bel Ambre von Jacques Fath
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 163 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Jacques Fath für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2016. Der Duft ist würzig-orientalisch. Es wird von Panouge vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Orientalisch
Süß
Harzig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
schwarzer Pfefferschwarzer Pfeffer WacholderbeereWacholderbeere BergamotteBergamotte ZitroneZitrone
Herznote Herznote
IrisbutterIrisbutter weiße Blütenweiße Blüten KümmelKümmel
Basisnote Basisnote
AmberAmber MoschusMoschus LederLeder VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.7163 Bewertungen
Haltbarkeit
7.5139 Bewertungen
Sillage
6.8136 Bewertungen
Flakon
7.5120 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.932 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 28.05.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Fath's Essentials”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Musc Ravageur (Eau de Parfum) von Editions de Parfums Frédéric Malle
Musc Ravageur Eau de Parfum
Amber von Marc Jacobs
Amber
Grand Soir von Maison Francis Kurkdjian
Grand Soir
Lagerfeld Classic / Lagerfeld (1978) (Eau de Toilette) von Karl Lagerfeld
Lagerfeld Classic Eau de Toilette
Shalimar Parfum Initial L'Eau von Guerlain
Shalimar Parfum Initial L'Eau
L'Homme von Prada
L'Homme

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
ParfumAholic

257 Rezensionen
ParfumAholic
ParfumAholic
Top Rezension 46  
Wenn die Welt stillzustehen scheint…
Wie jedes Jahr im Mai haben wir auch dieses Jahr wieder ein paar Tage auf unserer Lieblings-Relax-Insel Ibiza verbracht. In der Regel bekommt mich im Urlaub niemand vor 8 Uhr aus dem Bett, aber manchmal kommt es auch vor, dass mein innerer Wecker zur gewohnten Aufstehzeit um 6 klingelt und mich auch nicht wieder einschlafen lässt. So auch in diesem Urlaub geschehen.

Also bin ich aufgestanden (im Gegensatz zu Zuhause um die Uhrzeit hier keine Spur von Müdigkeit), habe mir eine große Tasse Kaffee gemacht, mir meine Sweat-Jacke angezogen und mich draußen auf den Balkon gesetzt.
Es war recht frisch, noch nicht richtig hell, der Himmel gräulich verhangen und die Umgebung sehr ruhig, still und friedlich. In der Bucht schaukelte eine Yacht sanft in den Wellen und die ganze Szenerie hatte schon fast etwas Surreales an sich.
Ich kuschelte mich tief in meine Jacke, genoss den heißen Kaffee und war ganz eins mit mir und der so unglaublich ruhigen und entschläunigten Welt um mich herum. Fast hätte man glauben können, die Welt würde still stehen und alles Alltägliche war weit weg und vergessen.

Und wie ich dort so sitze, mischten sich in den Geruch des heißen Kaffees noch andere Noten, die ich zunächst nicht zuordnen konnte. Doch dann wurde mir klar, dass das der Rest-Duft von „Bel Ambre“ war.
Ich hatte meine Rest-Probe mit in den Urlaub genommen und am Abend zuvor getragen. Da es abends recht frisch war, brauchte man immer eine Jacke, in dem Fall war das meine Sweat-Jacke, die nun noch letzte Spuren des Dufts preisgab.
„Bel Ambre“ startet so, wie sich mir der nun noch junge Morgen präsentierte: frisch. Eine Prise feinen Pfeffers mischt sich mit einem Schuss Bergamotte, so dass ein angenehm zitrisch-würziger Eindruck entsteht, der allerdings nicht in der Nase beißt. Die hier gelisteten Wacholderbeeren mögen enthalten sein, sind mir aber nicht aufgefallen.
Nach diesem gelungenem Auftakt kann ich keine Unterscheidung mehr zwischen Herz- und Basisnoten machen. Eine über die Maßen weich-cremige Iris-Note mischt sich mit (weißen) Blüten, die ich allerdings nicht benennen kann, da sie eine Art „Blütenteppich“ bilden, der aber zu keiner Zeit „blümelig“ wird oder wirkt. Allein diese Duft-Konstellation lässt mich den Duft über die Maßen schätzen und lieben.
Gold-gelbe und fein würzige Amber-Fäden, cleaner Moschus (eher von der Sauber-Duft-Fraktion) und sehr softe und feinste Leder-Nuancen werden elegant von Vetiver ergänzt bzw. abgerundet.

Diese Duft-Melange ist einfach ein Fest für die Sinne. Warm, weich, und sportlich-elegant umfängt sie mich, wirkt aber nicht statisch, da die sanfte Würzigkeit des Ambers immer wieder für lebendige Sprenkler sorgt.
Und irgendwie kam mir „Bel Ambre“ seltsam vertraut vor, erinnerte mich etwas an „Aura Sublime“ von Bijon, nur eben nicht ganz so super feinschmelzig wie vorgenannter Duft.
Als ich dann las, dass Cécile Zarokian sowohl „Bel Ambre“ als auch „Aura Sublime“ komponiert hat, wurde mir Vieles klar(er). Die Handschrift ist unverkennbar, allerdings ist „Bel Ambre“ keine plumpe Kopie von „Aura Sublime“, denn „Bel Ambre“ ist (im besten und positivsten Sinne) deutlich „hemdsärmeliger“ und weniger verspielt unterwegs.
Wem „Aura Sublime“ ein Tacken zu elegant und zu „abendlich“ erscheint, der dürfte in „Bel Ambre“ einen passenden und sehr lang haftenden Begleiter für alle Jahreszeiten, zu jeder Tageszeit und zu jedem Anlass finden.

Könnte ein Tag schöner beginnen?
25 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Serenissima

1181 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 16  
hier darf der Funke überspringen!
Trotz meiner Vorliebe für die Welt der "großen Mode" und dem Glück, viele der bekannten Couturiers seit den sechziger Jahren zeitlich begleiten zu können, muss ich zugeben, dass mir Jacques Fath nur am Rande bekannt war.
Das musste sich also ändern, denn neben Christian Dior (wer kennt ihn nicht?) und Pierre Balmain gehört auch Jacques Fath zu den einflussreichsten Designern der Haute Couture der Nachkriegszeit.
So begann ich zu stöbern und wurde dafür ausreichend belohnt:
Als Autodidakt hatte sich Jacques Fath den außergewöhnlichen Blick als Grundstein für seinen späteren Erfolg durch regelmäßige Museums- und Ausstellungsbesuche und das Studium zeitgenössische Lektüre und Zeitschriften "erarbeitet".
Ich kann mir vorstellen, dieses "Augen- und Sinnesfutter" hat ihm sicher auch viel Freude bereitet.
Dass er damit den Grundstein für den Erhalt des "Mode-Oscars" 1949 legte, ahnte er damals bestimmt nicht.

Dieser Mann beeindruckte Zeit seines Lebens durch seine elegante Erscheinung, war voller Temperament und Charme.
Sehr großherzig, lebenslustig und darüber hinaus mit dem unfehlbaren Sinn für Schönheit und Luxus ausgestattet, wusste er, wovon Frauen träumten und setzte dieses Wissen auch in seinem gleichnamigen Unternehmen um.

Diesem Unternehmen gehörten als Schüler und Angestellte später führende Designer wie Hubert de Givenchy (man denke nur an die Garderobe für die elfenhafte Audrey Hepburn), Guy Laroche und Valentino Garavani.
Namen, die uns allen auch durch ihre traumhaften Duftkreationen bekannt sind.
Die schöne Margaretha Ley, die spätere Gründerin des Labels "Escada", war eines der Topmodels des Hauses Jacques Fath.
Es ist schon lohnend, sich mit dem Leben und dem Werk dieses wahren Künstler näher zu beschäftigen.

"Chasuble", sein erstes Parfum erschien 1945 und schon 1950 wurde das Unternehmen "Parfums Jacques Fath" gegründet. So steht noch heute sein Name auch bei Parfums für Schönheit und Raffinesse und garantiert immer wieder Neuschöpfungen in diesem Bereich.

"Fath's Essentials - Bel Ambre" trägt so viel klassische Eleganz und Anmut in sich, dass ich es beim ersten Kontakt zeitlich sehr viel älter eingeschätzte; nämlich spätestens in der "Hochzeit" der strahlenden Düfte, den siebziger, achtziger Jahren ansiedelte.
Meine Überraschung war perfekt, als ich hier das Erscheinungsjahr las.

"Bel Ambre" eröffnet mit einer sehr schönen Bergamotte-Nuance, untermalt durch die Frische von Zitrone.
Schwarzer Pfeffer, nicht allzu sparsam dosiert, sorgt gleich zu Beginn für ein gewisses Feuer im Duft; die Wacholderbeere bringt attraktive Würze mit. - Alles ergänzt sich bereits hier sehr gut!
Irisbutter - aha, was es so alles gibt! - fügt den feinen Duft einer sicher hell blühenden Schwertlinie bei.
Kümmel würzt mit einem leichten Leuchten und ein wenig Jasmin und Tuberose gehören bestimmt auch zu den in der hiesigen Pyramide so genannten "weißen Blüten".
Das von der Kopfnote hervorgerufene leichte Feuer flackert jetzt schon recht lebendig in meinen Sinnen.
Der berühmte "Funke" ist bereits übergesprungen: "Bel Ambre" beginnt jetzt zu strahlen!
So verträgt sich auch die Lederbeigabe (sonst immer ein wenig kritisch bei mir) harmonisch mit dem bisherigen Duftverlauf; er wird raffiniert "aufgepeppt", gewinnt so an Tiefe.
Vetiver erdet angenehm und eine Moschus-lastige Umarmung führt zum Strahlen des goldenen Ambers; dem Höhepunkt dieser Duftkreation.

Daran kann sogar ich mich einige Stunden erfreuen; gerne könnte das Feuer, das "Fath's Essentials - Bel Ambre" in meinen Sinnen entzündet, länger andauern.
So verliert sich "the Spark in my Bonfire Heart" (um mit dem neuesten Song von James Blunt zu sprechen, der mir seit Stunden im Kopf herumschwirrt) leider recht bald.
Das ist sehr schade!

Und doch ist die Bekanntschaft mit diesem Duft eine von denen, die ich nicht missen möchte.
Er ist so schön, so lebendig für mich; es täte mir leid, wenn diese Schönheit an mir vorbeigegangen wäre!
So bedanke ich mich hier für die großzügige Abfüllung bei Angelliese.

----
Kurz in eigener Sache:
Ich musste heute lesen, dass die Parfumkommentare hier zur Analyse und Darstellung persönlicher Duftwahrnehmungen bestimmt seien und nicht, um Anekdoten und "Histörchen" weiterzugeben.
Serafina bat vor einiger Zeit, sogar in einem Blog, um Toleranz; ihrer Bitte möchte ich mich anschließen.
9 Antworten
7
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Leimbacher

2839 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 15  
Butterweiche Bierdusche
"Bel Ambre" von J. Fath ist ein butterweicher Irisduft, der mich zwischen positiver Sprachlosigkeit und etwas Langeweile schwanken lässt. Ein wenig malzig, sehr cremig und pudrig, aber ohne Schminkassoziationen. Einfach lecker. Fast pralinig. Unisex all the way. Signaturduftwürdig, wenn man Iris liebt. Ein Sympathieträger.

Lange Zeit fast schon zu rund und perfekt. Kümmel und Leder im späteren Verlauf geben dann ein paar Kanten. Aber immer noch soft ohne Ende. Ein perfekter Softie. Darin will ich schwimmen. Das ist hochwertig. Das zergeht auf der Zunge. Beruhigend gut. Nischig und doch für alle gemacht. Simpel. Schön. Saftig. Da muss man kein Alkoholiker sein, um diesen Duft trinken zu wollen...

Flakon: royal!
Sillage: zartstark!
Haltbarkeit: ausderausbauend! (8 Stunden)

Fazit: eine cremig-kantige Irisgenugtuung. Kalorienreich und kometenhaft. Weich und reich an Wohlfühlfaktor.
4 Antworten
7.5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Taurus

1135 Rezensionen
Taurus
Taurus
Sehr hilfreiche Rezension 13  
Rauer Lagerfeld mit Wildleder
Obwohl Bel Ambre ein typischer Herbst-/Winterduft ist, war mir einfach mal an einem sonnigen Frühlingstag nach einem Test zumute. Kann man machen, zumal dieser Amber nicht zu schwer und keinesweg süß und schwülstig wirkt. Zudem findet man in der Kopfnote Zitrone und Bergamotte vor, was einen zitrischen Start verspricht.

Nach dem Aufsprühen unmittelbar hinter der Zitrone und der kleinen Prise Pfeffer musste ich an zwei verschiedene andere Kreationen denken: Zum einen an Lagerfeld Classic Eau de Toilette nur halt ohne Sandelholz und weniger geschmeidig und zum anderen noch intensiver an den Cuir Ottoman , der ebenfalls wie der "Bel Ambre" Leder enthält, dafür aber ohne Zitrone auskommt.

Was dominiert sind, wie der Name schon vorgibt, definitiv Amber in Verbindung mit Moschus und pudrige Noten, insbesondere die komplexe Irisbutter. Das sorgt für Wärme und Kuscheligkeit, also halt ein typischer Kaltwetter- bzw. Regen-Duft, aber auch dank des Leder mit leichter Animalik und Widerborstigkeit. Eigentlich eine interessante Dualität zwischen Kultur und Wildheit, der sich im Sommer sogar gut Abends tragen lässt.

Wer an sich selbst ein raueres #lagerfeld classic mit ein wenig Wildleder vorstellen kann, sollte mal Bel Ambre in Betracht zu ziehen. Ist vielleicht alles andere als alltäglich - aber schön.
16 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Einfachich

23 Rezensionen
Einfachich
Einfachich
Hilfreiche Rezension 7  
Schön, warm und sinnlich
mehr braucht man hierzu eigentlich gar nicht sagen, ich mache es aber doch.
Bel Ambre läuft anscheinend ein wenig unter dem Radar, dabei empfinde ich diesen Duft als einen sehr Edel wirkenden Immergeher, der sehr ausgewogen und nicht zu Aufdringlich daherkommt.
Der Start ist durch Zitrone, Bergamotte, Pfeffer und Wacholderbeere vielleicht etwas ungewöhnlich für so einen Duft (zumal alle Noten gut Wahrnehmbar sind), macht aber unter anderem auch den Reiz von Bel Ambre aus.
Der Auftakt hält nicht allzu lange an, dafür kommen die "weißen Blüten" langsam, aber sicher zum Vorschein. Ich könnte jetzt nicht jede einzelne benennen, da sie für mich miteinander verwoben sind und ein Gesamtbild ergeben. Kümmel nehme ich nicht wahr, eher die Blüte des wilden Kümmels, der auch bei mir im Garten wächst. Aber der blüht auch weiß und gehört daher zum "Blütenteppich" ;-)
Die Wacholderbeere bleibt noch etwas erhalten und verleiht den Blüten eine schöne Würze, die nicht zu dominant ist, sondern den Blüten den Vortritt lässt.
Im Verlauf zur Basis gesellt sich Amber dazu und verleiht dem Duft eine wunderschöne Wärme und Nähe. Das Finale bilden dann Leder und Moschus, die sich hier eher dezent im Hintergrund halten und den Amber eher unterlegen und verstärken. Bel Ambre ist dabei nicht zu süß, die Süße kommt eher von den Blüten und wird durch die Wachholderbeerenwürze schön abgeschwächt.
Insgesamt ist Bel Ambre ein sehr warmer, sinnlicher, verführerischer Duft, der zu jeder Gelegenheit passen dürfte und auch vom Preis noch im Rahmen liegt. Alle Nuancen sind sehr stimmig und wirken zu keiner Zeit störend oder Aufdringlich.
Leichte Abzüge gibt es in der B-Note, da Haltbarkeit und Sillage etwas besser sein könnten aber durchaus OK sind.
Wer einen warmen, sinnlichen Verführer sucht wird hier fündig.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

45 kurze Meinungen zum Parfum
PollitaPollita vor 4 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Etwas angeschmuddelter
balsamweicher
würziger Süßling
in Lederjacke
träumt von den Achtzigern.
29 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 9 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Dezent würzig gold-gelber Amber-Duft mit feinsten Anklängen von weißen Blüten und pudriger Iris. Ein edel unaufdringlicher Leicht-Orientale.
1 Antwort
AchillesAchilles vor 8 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Fath's Essentials können was! Hier der ambrierte, sonnendurchflutete Pfefferkuchen mit viel Saubermoschus und leicht Vanille. Goldener Traum
2 Antworten
AolaniAolani vor 6 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Rasierwasserseifig
wacholderwürzig
bittersüß
irisierend weißblühend
warmer Amber samten
Verführ mich!
Mon jardin secret
Coeur de pierre
3 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Für diesen Duft wurde das Wort "edel" erfunden. Könnte aber sein, dass damals auch die Formulierung "ein wenig langweilig" in die Welt kam.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Jacques Fath

Fath de Fath (1953) (Eau de Parfum) von Jacques Fath Irissime von Jacques Fath Curaçao Bay von Jacques Fath Irissime Noir von Jacques Fath Green Water (2016) von Jacques Fath Pour l'Homme (Eau de Toilette) von Jacques Fath Green Water (1993) von Jacques Fath L'Orée du Bois von Jacques Fath Lilas Exquis von Jacques Fath Tempête d'Automne von Jacques Fath Velours Boisé von Jacques Fath Vers Le Sud von Jacques Fath Le Loden von Jacques Fath Red Shoes von Jacques Fath Rosso Epicureo von Jacques Fath Les Frivolités von Jacques Fath Green Water (1947) (Eau de Toilette) von Jacques Fath Ellipse (Parfum) von Jacques Fath Expression (Eau de Toilette) von Jacques Fath Rose de Fath von Jacques Fath