30.03.2025 - 01:50 Uhr

Parma
272 Rezensionen

Parma
Top Rezension
21
Hier...
Ich stehe im Garten und mein Kopf ist draußen in der Welt. Bin bei mir und in mir wie selten. Wie zur Kinderzeit.
‚Leaf’ ist ein kräftiger, minziger Tomatenblattduft. Ein aparter, grüner Holzling. Unterschwellig rauchig und entfernt an den Geruch von Buchsbaum erinnernd. Zart gummihaft-ledrig und in dieser Eigenschaft leicht stechend (Norlimbanol-ähnlich, evtl. durch Aldehyde hervorgerufen). Dazu von rauer Minz-Ätherik durchzogen, etwas schwül, dezent safranwürzig und im Abgang minimal pudrig-ambrig. Kompromisslos grün und eigen wie Naomi Goodsirs ‚Nuit de Bakélite‘, aber viel dezenter. Aufgrund der herben Minze und deutlichen Naturorientierung auch Assoziationen an Fiele Fragrances ‚Mentha‘ weckend. Sehr eigenständig und mit hohem Wiedererkennungswert. Unprätentiös. Geerdet. Wunderbar aromatisch. Für alle, die etwas sperrige, grüne Naturdüfte - im besonderen Tomatenblatt - mögen und gegen eine gewisse, merkbar künstliche Einflechtung nichts haben. Natur-Avantgarde. Sander-untypisch und auch deshalb so spannend.
‚Leaf’ ist ein kräftiger, minziger Tomatenblattduft. Ein aparter, grüner Holzling. Unterschwellig rauchig und entfernt an den Geruch von Buchsbaum erinnernd. Zart gummihaft-ledrig und in dieser Eigenschaft leicht stechend (Norlimbanol-ähnlich, evtl. durch Aldehyde hervorgerufen). Dazu von rauer Minz-Ätherik durchzogen, etwas schwül, dezent safranwürzig und im Abgang minimal pudrig-ambrig. Kompromisslos grün und eigen wie Naomi Goodsirs ‚Nuit de Bakélite‘, aber viel dezenter. Aufgrund der herben Minze und deutlichen Naturorientierung auch Assoziationen an Fiele Fragrances ‚Mentha‘ weckend. Sehr eigenständig und mit hohem Wiedererkennungswert. Unprätentiös. Geerdet. Wunderbar aromatisch. Für alle, die etwas sperrige, grüne Naturdüfte - im besonderen Tomatenblatt - mögen und gegen eine gewisse, merkbar künstliche Einflechtung nichts haben. Natur-Avantgarde. Sander-untypisch und auch deshalb so spannend.
22 Antworten