Premier Figuier Extrême 2003

Premier Figuier Extrême von L'Artisan Parfumeur
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 139 Bewertungen
Ein Parfum von L'Artisan Parfumeur für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2003. Der Duft ist grün-fruchtig. Es wird von Puig vermarktet. Der Name bedeutet „erster Feigenbaum”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Fruchtig
Süß
Holzig
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
FeigenblattFeigenblatt GinsterGinster PfirsichPfirsich
Herznote Herznote
FeigeFeige getrocknete Früchtegetrocknete Früchte MandelmilchMandelmilch
Basisnote Basisnote
KokosmilchKokosmilch FeigenholzFeigenholz KiefernnadelKiefernnadel SandelholzSandelholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.3139 Bewertungen
Haltbarkeit
6.8104 Bewertungen
Sillage
6.194 Bewertungen
Flakon
7.799 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.814 Bewertungen
Eingetragen von Schnuffi, letzte Aktualisierung am 27.05.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion La Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Salvatore Ferragamo pour Homme (Eau de Toilette) von Salvatore Ferragamo
Salvatore Ferragamo pour Homme Eau de Toilette
Armani Privé - Figuier Eden von Giorgio Armani
Armani Privé - Figuier Eden
Premier Figuier (Eau de Toilette) von L'Artisan Parfumeur
Premier Figuier Eau de Toilette
Philosykos (Eau de Toilette) von Diptyque
Philosykos Eau de Toilette
Feuille de Figuier von Roger & Gallet
Feuille de Figuier
Figue de Vigne von Caudalie
Figue de Vigne

Rezensionen

9 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Haltbarkeit
7
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 8  
Feige Feige!
Heute habe ich mir Premier Figuier Extreme zum testen ausgesucht. Ich war schon gespannt, wie sich dieser Feigenduft auf meiner Haut entwickelt.

Die Kopfnote beginnt mit einem eher grünen Feigeneindruck, was ich mal auf das Feigenbaumblatt zurückführe. Man kann auch schon eine dezente Süße wahrnehmen. Doch, dass ist lecker, jedoch "extrem" ist es nicht. Wenn ein Duft das Prädikat extrem trägt, erwarte ich dann doch etwas mehr Körper und Lautstärke, als es hier der Fall ist.

Langsam nimmt die Cremigkeit in Verbindung mit der Feige zu. Das Sandelholz wabert dezent im Hintergund mit und verhindert, dass aus dem Feigenduft eine Dessertnote wird. Die Herznote ist richtig gut gelungen.

Die Basis ist mir dann allerdings zu fad ausgefallen. Der Feigencharakter geht komplett flöten und übrig bleibt ein unmotiviert verhuschter Akkord aus Trockenobst, Kokos und Holz, welcher nur mit tiefstem Inhalieren wahrzunehmen ist.

Da wurde die extreme Feige zum Schluss dann doch noch feige und hat sich vom Handgelenk getrollt!

Wenn die extreme Feige sich schon wie ein schüchternes Ding anstellt, wie sieht es dann wohl mit der normalen Feige aus?

Geeignet ist dieses Parfum für alle, die Feigen mögen und sich nicht daran stören, dass sie zum Ende hin nicht mehr wirklich nach Feige reichen.
4 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
10
Duft
MariElla

53 Rezensionen
MariElla
MariElla
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Die verbotene Frucht des Garten Eden
Frische Feigen im Süden direkt vom Baum gepflückt, sind ein Genuss, der kaum zu toppen ist.
Um so schöner, dass frau zur Zeit nicht extra in südliche Gefilde reisen muss, (was sie natürlich gerne tun würde) sondern sich im Supermarkt „um die Ecke“ eindecken kann. Auch wenn sie längst nicht so gut schmecken, munden sie wunderbar und der Duft löst Sehnsucht nach sonnigen Tagen am Mittelmeer aus.

Es passt also gut, dass ich vor ein paar Tagen ein Pröbchen Premier Figuier von lakshmi geschenkt bekam (vielen Dank!)
Ehe ich mich ans Testen wagte, informierte ich mich noch etwas über diese feine Frucht, und fand jede Menge interessanter Informationen, die mir bis dato so nicht bekannt waren.

Feigen gelten als Symbol der Sinnlichkeit, da der Apfel im Orient nicht bekannt war, wird in der jüdischen Haggadah betont, dass die verbotene Frucht im Garten Eden kein Apfel, sondern eine Feige war.
Buddha erlangte den Zustand „vollkommener Erleuchtung“, als er unter einem Feigenbaum saß.
Und auch die Form des Herzens geht auf die Feige zurück.

Entsprechend hoch waren meine Erwartungen an den Duft, mit dem Olivia Giacobetti
nicht nur die reife Frucht, sondern auch den Baum in seiner Gesamtheit abbilden wollte.
Es ist ihr gut gelungen.
Ich erwartete viel mehr Süße und war überrascht, dass PFE grün startet, sogar sehr grün und frisch, mit einer ganz dezenten Süße im Hintergrund, die ich der Ginsterblüte zuschreibe.
Die grüne Frische (oder das frische Grün)? schwächt rasch ab, wird sanft, harmonisch und beruhigend durch die Mandelmilch, entfaltet eine schöne, nur zart wahrnehmbare Kokosnote.
Weiches, warmes Sandelholz gesellt sich hinzu, macht den Duft cremig – puderig.
So weit sehr schön.
Nur, wo bleibt die Hauptakteurin, die Feige? Bisher konnte ich keinen Hauch von ihr erkennen.
Und dann, ja dann ist sie plötzlich da. Es braucht schon etwas Geduld, ehe sie sich zeigt.
Der Duft wandelt sich tatsächlich in das angenehme Aroma frischer Feigen, mit ihrer feinen Süße, entwickelt eine lockende Sinnlichkeit, gerade wie frau es von der Frucht des Garten Edens erwartet.
PFE schafft dies, ohne aufdringlich oder „laut“ zu werden, sondern angenehm dosiert, harmonisch rund.
PFE aufsprühen ruft Erinnerungen an unbeschwerte Tage im Süden am Meer hervor:
Faulenzen im Schatten der (Feigen)Bäume, die Grillen zirpen, der Alltag ist sooooo weit weg…..Fast wie im Garten Eden, wo Eva Adam mit dem Apfel, nein, mit der Feige! verführte, nur ohne Schlange :-)
Und vielleicht gelingt es dem/der Träger/in mittels dieses schönen Duftes, wie Buddha den Zustand der Erleuchtung zu erreichen ;-) (Am Besten ordere ich gleich einen großen Flakon)

PFE ist ein herrlicher Duft für Frühling und Sommer, der mich bis auf die schwache Haltbarkeit angenehm überrascht hat und gerne bei mir einziehen dürfte.
4 Antworten
7
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
DonJuanDeCat

2045 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Die Feige bekommt erneut einen Sonnenbrand
Ah, Premier Figuier ist ein sehr schöner Feigenduft, der mir sehr gefallen hat. Damals beim Testen hatte ich eigentlich nur an der Sillage und der Haltbarkeit etwas auszusetzen und schrieb, dass ich auf die Extrême Version gespannt bin, in der Hoffnung, dass der wunderbare Duft länger hält.

Bevor ich weiter für den Duft schwärme, freue ich mich, endlich eine Probe der Extrême Version in den Händen halten zu können und bin schon sehr gespannt darauf.

Und das beste ist, das ich diesmal sogar Feigen (also als Früchte) hier neben mir stehen habe. Mein Gott, sind die lecker, auch wenn deren Duft schwächer ist, als ich gedacht hatte. Egal, ich werde nun den Duft auf meinen Arm auftragen und immer wieder in die leckeren Schönheiten beißen, und ja, ausnahmsweise meine ich damit mal die leckeren Früchte und nicht euch Damen :D
Und hoffentlich verwechsle ich meinen Arm nicht mit der Frucht, so dass ich hoffentlich nicht in mein Arm beiße :D

Der Duft:
Der Duftanfang ist dem „anderen, nicht extremen“ Duft recht ähnlich. Auch hier riecht man eine wunderbare Feige, die leicht grün ist und ebenfalls an Diptyques Philosykos erinnert. Ich weiß nicht, ob es am Ginster liegt, aber der Duft wird im Hintergrund leicht herb-stickig. Das hält zwar nicht lange an, doch ich finde, dass die Kopfnote hier ein Tick schlechter riecht.
Nur wenige Minuten später bekommt der Duft sowohl leichte, süßliche Noten als auch eine tolle Kokosnuss dazu, wo alles sehr natürlich riecht. Ich kann mich vielleicht irren, aber der Kokos war in der normalen Version sanfter bzw. hatte man mehr das Gefühl, dass es sich dort auch um Kokosmilch gehandelt hatte, hier dagegen riecht man mehr eine richtige Kokosnuss heraus, die später sogar noch richtig stark wird. Die süßlichen Noten ordne ich nun den getrockneten Früchten an.
Etwas später ist der Duft leicht stickig, ich glaube durch die erwähnte, etwas intensivere Kokosnuss „verursacht“, und die Feigennoten sind nur noch schwach vorhanden. Mir kam es nun leider so vor, als ob die normale Version deutlich besser geduftet hatte.

Die Sillage und Haltbarkeit:
Also, an der Ausstrahlung entdecke ich nun keine wesentlichen Unterschiede und sage daher, dass der Duft genauso stark ist wie der normale Figuier, naja, vielleicht etwas stärker. Gut, gerade der Anfang ist stark, aber dann wird auch dieser Duft nur in der Nähe von einem zu riechen sein.
Die Haltbarkeit ist hier aber länger, ich komme so auf fünf bis sechs Stunden.

Der Flakon:
Ich weiß noch immer nicht, wie die schwarzen Flakons von L’Artisan in echt aussehen (ich sollte mal wieder zu Albrecht in Frankfurt gehen, da stehen soweit ich weiß einige L’Artisans rum, vielleicht sieht man da auch die neuen Flakons…), daher beschreibe ich weiterhin den „alten“ Flakon, welcher siebeneckig ist und einen ebenfalls siebeneckigen und vergoldeten Deckel hat.
Auf der Vorderseite ist ein schmales Etikett mit dem Namen des Duftes zu sehen. Außerdem sieht man auf dem grünen Etikett auch ein goldenes Feigenblatt. Alles wie immer sehr schön gemacht.

Hm,… auch wenn ich Premier Figuier im Mai getestet hatte, kam es mir so vor, als ob man bei dem da die Feigen besser riechen konnte. Denn der Extrême ist trotz seines Namens nicht wesentlich stärker ausgefallen, und die Feigen selber kamen mir sogar schwächer vor.

Das finde ich schade und auch etwas enttäuschend, da ich eine kraftvollere Version eines schönen Duftes erwartet hatte. Enttäuschend fand ich auch, dass der Extrême auch duftmäßig schlechter riecht (für mich die stickigen Noten), was ich so beim normalen Figuier so nicht empfand.

Und wie beim ursprünglichen Duft ist es auch hier so, als ob die Feige am Meer Urlaub machen möchte, sich aber beim Sonnenbaden erneut einen Sonnenbrand holt und zu einer süß riechenden Trockenfrucht schrumpft :D

Das heißt, dass dieser Duft gut in den Sommer und in den Urlaub passt, aber mehr zum täglichen Gebrauch bzw. als Freizeitduft verwendbar ist, da er für alles andere etwas zu schwach riecht. Wer auf Feigen und Kokos steht, kann sich diesen Duft mal anschauen. Noch mehr würde ich allerdings zur normalen Version raten, da mir der normale wie gesagt wohlriechender vorkam.

… und ich muss wieder zum Supermarkt gehen… da hier seit paar Tagen echt leckere Feigen gibt. Und mit Sicherheit sind alle bestimmt schon ausverkauft… na klar, jetzt wo meine langsam zur Neige gehen…
0 Antworten
2.5
Haltbarkeit
7
Duft
Palonera

467 Rezensionen
Palonera
Palonera
Top Rezension 6  
sonnengewärmte Feige
Feigendüfte haben ja auf meiner Haut in aller Regel die Tendenz, sehr holzig und trocken zu werden, so daß ich sie nur tragen kann, wenn mir der Sinn nach etwas sehr Herbem steht.
"Premier Figuier Extreme" bildet eine erfreuliche Ausnahme - die Feige bleibt eindeutig eine Frucht, grün zwar und eher nicht "mouthwatering", aber sanft und weich und sicherlich durch Mandel und Sandelholz an Wärme gewinnend, obwohl diese Komponenten für mich nicht deutlich wahrnehmbar sind.
Es ist eher der Eindruck einer sonnengewärmten Feige, noch am Baum hängend und die Strahlen der Sonne weitergebend.
Eine sehr schöne, harmonische und harmonisierende Komposition, die nur ein einziges Manko hat: Auf meiner Haut ist sie nach längstens vier Stunden nicht mehr wahrnehmbar.
0 Antworten
5
Haltbarkeit
7
Duft
Florblanca

1143 Rezensionen
Florblanca
Florblanca
Hilfreiche Rezension 7  
Gummibaum
Der wohl bekannteste Gummibaum in unseren Breiten ist der Ficus Decora, direkt gefolgt vom Ficus Benjamini, der allerdings erst vor ca. 30 Jahren in Mode kam.

Ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass meine Tante in den 60er Jahren einen Gummibaum hatte, eben diesen Ficus Decora, der bis an die Decke wuchs, dann quer über die Decke geleitet wurde, um irgendwann an der anderen Seite wieder herunterzuwachsen. Ob es allerdings je dazu kam, weiss ich nicht mehr.
Beide Pflanzen gehören der Ficus Familie an, also der Familie der Feigenbäume, mit dem sich dieser Duft auseinandersetzen möchte.
Hier ist allerdings vom Früchte tragenden Feigenbaum die Rede. Seine Blätter duften stark grün und leicht gummiartig. So beginnt auch Premier Figuier Exrême im Auftakt, der aber nur kurz anhält.

Die Schärfe der Feigenblätter wird danach schnell reduziert durch die Feigenfrucht und das Sandelholz, aber der Duft wird hier nicht süß. Mandelmilch vermag ich nicht wahrzunehmen.

Erst in der Basis zeigt PFE seine weichere Seite. Der Duft bekommt eine gewisse Wärme auf meiner Haut und eine ganz leichte Süße. Diese Basis ist für mich der schönste Teil, weil sehr weich und angenehm, im Gegensatz zu der etwas kantigen und recht lauten Kopfnote.

Sillage ist so gut wie nicht vorhanden, denn außer mir selbst kann wohl nur jemand den Duft wahrnehmen, der mir sehr nahe kommt.

PFE ist nicht mein Lieblingsfeigenduft, aber er ist ein guter Begleiter für Frühling und Sommer, denn er bietet eine angenehme, grüne Frische ohne zitrische Noten. Ich wünschte aber, er würde etwas besser halten, denn ich kann mich max. 3 Stunden an ihm erfreuen, und das ist recht schade.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

16 kurze Meinungen zum Parfum
DuftrebellenDuftrebellen vor 5 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Erstklassiker Feigenduft, der den Vibe von Philosykos einfängt. Ist auch von der selben Parfumeurin! Grün, grasig, Kokos, wunderschön!
1 Antwort
Rieke2021Rieke2021 vor 2 Jahren
6
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
6.5
Duft
Extrem trockener, wärmer + holziger als das Original. Das Saftige + das Cremige fehlt. Herb, grün, leicht seifig, unsüß. Kein Tropenfeeling!
5 Antworten
AmourageAmourage vor 8 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
1983, DDR Ferienlager.
Neptunfest am See
mitten im Kiefernwald.

Sonne, 30° im Schatten.
Viel Sonnenmilch.
Abkühlung im Wasser,
Fun pur!
2 Antworten
JennytammyJennytammy vor 3 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Herb-grüne Feige, cremige Kokosmilch und warmes Sandelholz
Grün, leicht seifig und kaum süß.
Sehr angenehmer und schöner Feigenduft.
4 Antworten
MichHMichH vor 6 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Die grüne Feige ist zwar deutlich erkennbar, wirkt aber im Zusammenspiel mit weiteren fruchtigen Noten und Kokosmilch nie aufdringlich. Gut!
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von L'Artisan Parfumeur

Timbuktu von L'Artisan Parfumeur Fou d'Absinthe von L'Artisan Parfumeur Tea for Two von L'Artisan Parfumeur La Chasse aux Papillons (Eau de Toilette) von L'Artisan Parfumeur Bois Farine von L'Artisan Parfumeur L'Eau d'Ambre Extrême von L'Artisan Parfumeur Dzongkha von L'Artisan Parfumeur Noir Exquis von L'Artisan Parfumeur Premier Figuier (Eau de Toilette) von L'Artisan Parfumeur Traversée du Bosphore von L'Artisan Parfumeur Mon Numéro 10 von L'Artisan Parfumeur Vanille Absolument / Havana Vanille von L'Artisan Parfumeur Passage d'Enfer von L'Artisan Parfumeur Séville à l'Aube von L'Artisan Parfumeur Dzing! von L'Artisan Parfumeur Nuit de Tubéreuse von L'Artisan Parfumeur Safran Troublant von L'Artisan Parfumeur Méchant Loup von L'Artisan Parfumeur L'Été en Douce / Extrait de Songe von L'Artisan Parfumeur Jour de Fête von L'Artisan Parfumeur Bucoliques de Provence von L'Artisan Parfumeur