
Kugeldistel
101 Rezensionen

Kugeldistel
								 Sehr hilfreiche Rezension				
					 16
				 
			
			Spanisches Statement
			
										Schon lange hatte ich nach einem Ausgeh- und Abendparfum gesucht, das einen Kontrapunkt zu meiner grün dominierten Sammlung setzt. Dass es schließlich ein blumig-animalisch-balsamischer Duft mit rauchiger Ambernote werden würde, und noch dazu aus der Kreativküche eines spanischen Parfumhauses, das in erster Linie für seine frischen, leichtblumigen und herben Damenkreationen bekannt ist, hat mich dann doch überrascht. Wäre Gala ein Kleidungsstück, so wäre es ein Etuikleid mit verführerischem Rückendekollete – soll heißen ein vordergründig eleganter, balsamischer-blumiger und doch unsüßer Duft, dessen subtile animalische Komponente für einen Hauch Sexyness sorgt und den opulenten Duft wunderbar abrundet. 
Gala beginnt spritzig mit Zitrusfrüchten, grünen Noten und Aldehyden, die unsüßen Blumen der Herznote und hier vor allem die Nelke verleihen Gala Eleganz und bringen den Duft zum Strahlen. Nach etwa einer Stunde schauen auch die Zibetkatze und der Biber kurz vorbei. Doch beide Tierchen verhalten sich sehr manierlich und geben Gala neben Patchouli, Sandelholz, Harzen und Amber Würze, Wärme und Tiefe sowie einen Schuss Erotik. In der grün-holzigen, ambrierten Basis mischen sich Gewürze dazu, die in der Pyramide gar nicht angeführt sind und die ich auf eine durchgängig deutlich wahrnehmbare Nelke zurückführe.
Gala ist ein Florientale, der definitiv Präsenz, Strahlkraft und eine kräftige Sillage zeigt, doch kein lauter Duft und schon gar nicht ein Kracher. Dennoch ist es meines Erachtens kein Duft für Tage mit frühsommerlichen und hochsommerlichen Temperaturen. Er entwickelt sich an kühleren Tagen einfach viel schöner. Vor allem Frauen, deren Parfum-Sozialisation in der 80er Jahren und davor stattgefunden hat, werden Gala lieben oder zumindest zu schätzen wissen. Jüngere Frauen empfinden ihn möglicherweise zu heftig, stark und zu sehr als Kind der frühen 90er Jahre.
							Gala beginnt spritzig mit Zitrusfrüchten, grünen Noten und Aldehyden, die unsüßen Blumen der Herznote und hier vor allem die Nelke verleihen Gala Eleganz und bringen den Duft zum Strahlen. Nach etwa einer Stunde schauen auch die Zibetkatze und der Biber kurz vorbei. Doch beide Tierchen verhalten sich sehr manierlich und geben Gala neben Patchouli, Sandelholz, Harzen und Amber Würze, Wärme und Tiefe sowie einen Schuss Erotik. In der grün-holzigen, ambrierten Basis mischen sich Gewürze dazu, die in der Pyramide gar nicht angeführt sind und die ich auf eine durchgängig deutlich wahrnehmbare Nelke zurückführe.
Gala ist ein Florientale, der definitiv Präsenz, Strahlkraft und eine kräftige Sillage zeigt, doch kein lauter Duft und schon gar nicht ein Kracher. Dennoch ist es meines Erachtens kein Duft für Tage mit frühsommerlichen und hochsommerlichen Temperaturen. Er entwickelt sich an kühleren Tagen einfach viel schöner. Vor allem Frauen, deren Parfum-Sozialisation in der 80er Jahren und davor stattgefunden hat, werden Gala lieben oder zumindest zu schätzen wissen. Jüngere Frauen empfinden ihn möglicherweise zu heftig, stark und zu sehr als Kind der frühen 90er Jahre.
		5 Antworten 
	
	
		
 
											
						
			

 
			 Kopfnote
 Kopfnote					 grüne Noten
grüne Noten Rosenholz
Rosenholz Aldehyde
Aldehyde Bergamotte
Bergamotte Zitrone
Zitrone Herznote
 Herznote					 Gartennelke
Gartennelke Jasmin
Jasmin Maiglöckchen
Maiglöckchen Rose
Rose Ylang-Ylang
Ylang-Ylang Basisnote
 Basisnote					 Bibergeil
Bibergeil Labdanum
Labdanum Patchouli
Patchouli Sandelholz
Sandelholz Zibet
Zibet Amber
Amber Benzoe
Benzoe Vanille
Vanille 
	



 Jersey
Jersey Turandot
Turandot Gold
Gold Yatagan
Yatagan




































