12.06.2024 - 17:13 Uhr

Cimi
370 Rezensionen

Cimi
1
Cosmic Cloud für die selbstbewusste, gestandene Frau I Fruchtig-pudriges Opening mit süsslichem Drydown
Die Düfte aus der Les Extraits Kollektion sind optische Meisterwerke; so auch der Cosmic Cloud. Auch wenn die Duftnoten einen eher femininen Duft erwarten liessen, habe ich mir eine Probe von diesem Duft gegönnt, um euch meinen persönlichen Eindruck zu vermitteln.... und eins vorweg, ja der Duft ist feminin.
Nun aber zum Cosmic Cloud:
- Das Opening ist voluminös mit einer fruchtig-pudrigen DNA gestaltet; die Johannisbeere ist gut wahrnehmbar zusammen mit dem Moschus und es vermittelt zu Beginn einen wirklich reichhaltigen, reichen fruchtig-pudrigen Charakter. Zu Beginn ist der Moschus absolut nicht animalisch, wobei die Animalik dann zusehends zunimmt erstaunlicherweise.
- Im Drydown gewinnt der Duft Süsslichkeit dank der Tonkabohne, wird aber nie pappig süss, sondern diese initiale fruchtig-pudrige DNA wird von der leichten Süsse ummantelt und geht dann in einen moschus-basierten, leicht animalischen Drydown. Das Patchouli ist leicht im Hintergrund wahrnehmbar, ist aber dezent gehalten und nicht "erdig".
- Die Haltbarkeit ist ganz in Ordnung, im oberen Mittelfeld, aber der Duft ist kein Haltbarkeits-Beast, was er auch nicht sein muss um ehrlich zu sein, da die DNA einfach zu "sanft feminin" dafür ist. Die Projektion ist zu Beginn wirklich gut, lässt dann zusehends schnell nach; immer noch im Vergleich zu anderen LV-Düften deutlich besser.
Insgesamt ein sehr femininer Duft, welcher pudrig-fruchtig voluminös startet und dann an Animalik durch den Moschus gewinnt und zusammen mit einer leicht süsslichen Tonkabohne in den Drydown geht, begleitet von einem feinen Patchouli-Akkord. Ein toller Begleiter für die selbstbewusste Frau, aber um ehrlich zu sein, gibt es für den Preis deutlich bessere Düfte. Ja er riecht speziell, ja er riecht hochwertig und reich, aber irgendwie überzeugt mich die ganze Geschichte nicht.
Nun aber zum Cosmic Cloud:
- Das Opening ist voluminös mit einer fruchtig-pudrigen DNA gestaltet; die Johannisbeere ist gut wahrnehmbar zusammen mit dem Moschus und es vermittelt zu Beginn einen wirklich reichhaltigen, reichen fruchtig-pudrigen Charakter. Zu Beginn ist der Moschus absolut nicht animalisch, wobei die Animalik dann zusehends zunimmt erstaunlicherweise.
- Im Drydown gewinnt der Duft Süsslichkeit dank der Tonkabohne, wird aber nie pappig süss, sondern diese initiale fruchtig-pudrige DNA wird von der leichten Süsse ummantelt und geht dann in einen moschus-basierten, leicht animalischen Drydown. Das Patchouli ist leicht im Hintergrund wahrnehmbar, ist aber dezent gehalten und nicht "erdig".
- Die Haltbarkeit ist ganz in Ordnung, im oberen Mittelfeld, aber der Duft ist kein Haltbarkeits-Beast, was er auch nicht sein muss um ehrlich zu sein, da die DNA einfach zu "sanft feminin" dafür ist. Die Projektion ist zu Beginn wirklich gut, lässt dann zusehends schnell nach; immer noch im Vergleich zu anderen LV-Düften deutlich besser.
Insgesamt ein sehr femininer Duft, welcher pudrig-fruchtig voluminös startet und dann an Animalik durch den Moschus gewinnt und zusammen mit einer leicht süsslichen Tonkabohne in den Drydown geht, begleitet von einem feinen Patchouli-Akkord. Ein toller Begleiter für die selbstbewusste Frau, aber um ehrlich zu sein, gibt es für den Preis deutlich bessere Düfte. Ja er riecht speziell, ja er riecht hochwertig und reich, aber irgendwie überzeugt mich die ganze Geschichte nicht.
2 Antworten