31.01.2021 - 18:16 Uhr

Intersport
107 Rezensionen

Intersport
Sehr hilfreiche Rezension
6
(Mon) Referenz Geranium
Jean François Laporte's 1988'er Rundumschlag hat eine ganze Reihe von Parfum's in Spiel gebracht die wichtige blueprints und Referenzen in den jeweiligen Kategorien wurden. Route du Vétiver war zusammen mit Goutal's Vétiver sicher ein Ausgangspunkt fuer viele Vetiver's die seit 2000 erschienen sind, Iris Bleu Gris sehe ich in einer Linie mit Iris Silver Mist oder Chanel's 28 La Pausa Eau de Toilette, die Kaffee Cola Sandelholz Kombination von Santal Noble ist immer noch so neu wie klassisch. Jardin du Nil ist meine Rosengeranie Referenz, die in Blick auf neuere Geranien wie der von Miller Harris (2005) oder Malle's Geranium pour Monsieur (2009) und noch deutlicher, Rose & Cuir (2019), einen spürbaren Ausgangspunkt bietet. Die Geranien Plantagen und Felder im Nildelta dienten wohl als Narrativ, leider gibt es nicht zu viel detaillierte Auskunft zu Laporte's Arbeit, und auch wer letztendlich bei Maître Parfumeur et Gantier in welcher Funktion am Werk war – das Bild funktioniert durchaus, Geranien, viel Gruenzeug, Jasmin, Rose und Brackwasser - mit einer leicht hochprozentigen Grappa Note. Chanel's N°18 - in der feinen Eau de Toilette Version (2007) - ist auch noch ein Parfum, das eine ähnliche hochprozentige Bonatik aufweist.
Leider ist die Marke vor ein paar Jahren mehr oder weniger verramscht worden, die neuen Besitzer haben nicht nur auf das gar so handliche Format von 120 ml umgestellt und veranlasst dass nun ein 'echter' Swarovski Stein auf dem Deckel klebt, sonder auch gleich mal geschaut was so alles noch 'verbessert' werden kann. Wurde bei der Umformulierung der ersten 90 ml Versionen zu den 100 ml Versionen vor ein paar Jahren schon kräftig lamentiert (nicht immer zu Recht), ging man jetzt in eine Art Turbo Modus, bei dem leider auch viel von dem Charm des Parfums geopfert wurde.
Leider ist die Marke vor ein paar Jahren mehr oder weniger verramscht worden, die neuen Besitzer haben nicht nur auf das gar so handliche Format von 120 ml umgestellt und veranlasst dass nun ein 'echter' Swarovski Stein auf dem Deckel klebt, sonder auch gleich mal geschaut was so alles noch 'verbessert' werden kann. Wurde bei der Umformulierung der ersten 90 ml Versionen zu den 100 ml Versionen vor ein paar Jahren schon kräftig lamentiert (nicht immer zu Recht), ging man jetzt in eine Art Turbo Modus, bei dem leider auch viel von dem Charm des Parfums geopfert wurde.
2 Antworten