Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 117 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Parfum d'Empire für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2019. Der Duft ist würzig-blumig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Blumig
Fruchtig
Erdig
Grün

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AprikoseAprikose SafranSafran ZitroneZitrone
Herznote Herznote
korsische Immortellekorsische Immortelle
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.9117 Bewertungen
Haltbarkeit
8.092 Bewertungen
Sillage
7.194 Bewertungen
Flakon
7.678 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.246 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 03.10.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Collection L'Héritage Corse.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Sables von Goutal
Sables
L'Eau des Immortels von Voyages Imaginaires
L'Eau des Immortels
Sous le Vent (Eau de Toilette) von Guerlain
Sous le Vent Eau de Toilette
1740 von Histoires de Parfums
1740
Sunshine Woman von Amouage
Sunshine Woman
Ganymede (Eau de Parfum) von Marc-Antoine Barrois
Ganymede Eau de Parfum

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
8.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
NuiWhakakore

107 Rezensionen
NuiWhakakore
NuiWhakakore
Top Rezension 29  
Die Essenz der Blume
Ma chère Joséphine,
ich schreibe Dir von dieser Insel, die nicht die meine ist, in einem fremdem Ozean, so weit entfernt von allem, das mir Lieb und Teuer ist. Der kaiserliche Hofstaat ist mir auch hier zu Diensten, aber er kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass dies hier ein Gefängnis ist, kein Kerker aus Stein, aber umgeben von Mauern aus Wasser.
So schreibe ich meine Erinnerungen nieder, auf dass die Nachwelt sich ein Bild von meinem Wirken machen mögen. Ich kehre immer wieder zurück zu zwei Punkten meines Lebens. Die Jugend auf Korsika, die Gerüche der Jahreszeiten, das trockene Heu des Herbstes, die würzigen Blumen und die Pfirsiche, das Moos zwischen den Händen. Hier gibt es nur immerwährendes Grün oder die kargen Hänge der Vulkane, keinen Wandel und somit auch keinen Neubeginn. Der andere Punkt bist Du, die einzige, die ich jemals geliebt habe.
So bitte ich Dich, sende mir Dein sous-vêtements, so dass ich Dich wenigstens noch einmal riechen kann, als wären sie noch warm von Deinem Körper, der süße Puder noch im feinen Gewebe, denn die Dirnen hier sind jung und gesund, aber sie haben keine Klasse.
Adieu, mon amie, porte-toi bien.
BP*

--------------------------

Immortelle Corse stellt die Immortelle in all ihren Facetten in den Mittelpunkt: da sind zart florale Töne, stohig-trockenes, herbe Würze. Eine, durchaus zu Recht, gefürchtete Magginote schwing hier auch mit. Das ganze wird aber nie aufdringlich oder monothematisch, denn dazu ist die Immortelle zu ausgeglichen und wird zudem durch ein paar andere Noten unterstützt.
Da wären zunächst einmal Safran und Zitrone, die in Kombination etwas frisch-scharfes zur Immortelle addieren. Etwas später kommt die Aprikose. Diese ist fruchtig, aber nicht sonderlich süß. Ich denke nicht an eine saftige Aprikose direkt vom Baum. Mit den würzigen Noten der Immortelle hat das eher etwas von einem Chutney, wobei ich auch leicht an Harze denken muss. Langsam kommt das Eichenmoos stärker durch, trocken und frisch. Zeitweise habe ich etwas Ingwer in der Nase.
Zur Basis hin wird der Duft etwas süßer und pudriger. Das könnte vielleicht dem Eichenmoos geschuldet sein, ich würde allerdings eher auf etwas Moschus tippen (Pyramide hin, Pyramide her). Diese Pudrigkeit fällt mir allerdings nur auf, wenn ich mich auf den Duft konzentriere und auch eher aus der Nähe, im normalen Tragen und mit mehr Entfernung ist das kaum wahrzunehmen. Somit ein ausgesprochen angenehmer Frühlings- und Frühsommerduft, der mich, entgegen dem Eau de Glorie nicht nach Korsika entführt, sondern einfach nur ein gutes Parfum ist.

Danke an Spatzl für die Probe!

--------------------------

*Zur historischen Einordnung:
Napoleon Bonaparte wurde auf Kosika geboren, machte Karriere im Militär, wurde Erster Konsul Frankreichs und später auch Kaiser der Franzosen. Er heiratete Josèphe Marie Rose de Beauharnais (möglicherweise sogar aus Liebe), lies sich später von ihr scheiden und starb in der Verbannung auf St. Helena im Südatlantik. Es ist außerdem gesichert, dass er Joséphine auch nach der Scheidung noch schrieb und mit BP für Bonaparte signierte. In den Schreiben ging es aber wohl mehr um die Höhe der Alimente. Zumindest dürfte der Ton ein etwas frostigerer gewesen sein, der letzte Brief Napoleons an Joséphine endet mit den Worten: „Lebe wohl, meine Freundin; schreib’ mir, daß es Dir wohl geht. Man sagt, Du würdest fett, wie eine dicke normännische Pächtersfrau.“
Zweifelhaft ist auch, dass Napoleon nach Immortelle, herb oder sonstwie im heutigen Sinne maskulin roch. Sein Cologne wurde zumindest im Bildungsfernsehen der ARD (Sendung mit der Maus) als frisch, lieblich und sehr blumig beschrieben.
38 Antworten
8Duft
Nasemann

14 Rezensionen
Nasemann
Nasemann
4  
Würziger Honig
Der Duft gefällt mir, aber ich kann verstehen, dass er polarisiert. Meine Frau mag ihn z.B. leider gar nicht. Startet sehr süß und erinnert dabei an würzigen Honig. Zitrone und Aprikose kann ich nicht als solche wahrnehmen, aber eine leichte fruchtige Frische ist definitiv da. Irgendwie elegant, auf eine sehr eigene Art und Weise. Im Laufe der Zeit wird es immer herber, Immortelle und Eichenmoos kommen durch. Erinnert dabei an einen Spaziergang in einer trockenen, mediterranen Landschaft. Sehr lebendig und irgendwie auch nostalgisch. Für mich ein faszinierender Duft, wenn es auch wenige Gelegenheiten gibt, an denen ich ihn tatsächlich tragen mag.

Getestet habe ich den Duft im Rahmen des Sommelier des Parfums Probierset "aromatisch".
0 Antworten
Intersport

115 Rezensionen
Intersport
Intersport
Top Rezension 22  
Detour IV
Was fuer eine Aufstellung: der 'amtliche' korsische Parfumeur, eine der 'korsischten' aller Zutaten, in einem Parfum mit 'offiziellen' Immortelle Namen! Corticchiato's Fougère Bengale - zählt fuer mich schon zu den schönsten Parfums rund um diese Note aber eine Kombination mit Safran und Aprikose erschien zumindest in Worten nicht wirklich mein Ding zu sein, aber, voila, die Mischung macht's und Immortelle Corse ist stimmig wie köstlich. Eine Aprikose, die gleich zum Auftakt das Sagen hat, hab ich in ähnlicher Form zuletzt bei El Attarine (2008) gesehen, hier ist die Frucht aber likörig und würziger, vielleicht mittels Safran, aber sicher in Kombination mit der Immortelle. Keine Trockenobst Industrieware, sondern materia prima von erstklassigen Früchten bei denen das warme Klima fast zum Schmecken ist, ähnlich den exzellenten portugiesischen Trockenfrüchte aus Elvas.

Das ganze driftet in hochauflösender Zeitlupe in eine Immortelle Phase über. Diese ist realistisch, auch weitgehend ohne Süsse und erinnert doch sehr an die Hand in der Pflanze, vielleicht eine Mischung aus dem würzigeren Immortellen Absolut und dem aromatischeren Essential Oil. Im späteren Verlauf, ein Glück fuer mich, denke ich dabei auch immer wieder an Sabels (1985) - das 'älteste' Parfum das meinen privat Olymp erst vor gut 10 Jahren gestürmt hat. Diese Referenz ist ungestümer, brutalistischer und exzentrischer; Immortelle Corse ist delikater, feingliedriger und teils photo-realistischer und hat mit hochintegrierten Eichenmoss einen brillanten, langen fast schon Chypre-artigen Nachhall. Die Konzentration als Extrait de Parfum bedeutet hier Ausdauer und Detail, nicht unverzügliche Intensität. Wie bei anderen Parfum d'Empire Veröffentlichungen der letzten sechs Jahre werden hier einige ausgewählte Zutaten verhandelt, Dynamik ist vorhanden, vor allem im mikrotonalen Bereich. Fuer Helichrysum Interessierte, eine fokusierte wie moderne Option.
5 Antworten

Statements

37 kurze Meinungen zum Parfum
45
40
Goldbraune Sommersprossen
auf Azurées Wangen
Ein Klecks Marillenmarmelade
Safranfäden
Im kandierten Strohblumensommer
40 Antworten
42
35
Hinter Augengläsern
Aus Aprikosen
Vertrocknete Blumen
Rotwürzige Heufasern
Facettenaugen der Immortellen
Auf warmen braunen Moosen
35 Antworten
32
22
Die Zartheit einer lieblichen Aprikose
Der Strandwind würzt und bräunt mich mit Immortelle
Sanft liebkost das edle Eichenmoos
Zuversicht *
22 Antworten
32
9
Immortelle, also krautig, holzig, würzig, erdig, wie ein Spaziergang durch korsische Berge oder wie ein Trockenstrauß im Winkel des Zimmers.
9 Antworten
30
50
Für mich ein wundervoller Verwandlungskünstler-Duft. Startet zunächst leicht fruchtig (Aprikose), frisch, süßlich (Immortelle). Doch dann…
50 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Parfum d'Empire

Ambre Russe von Parfum d'Empire Azemour Les Orangers von Parfum d'Empire Cuir Ottoman von Parfum d'Empire Tabac Tabou von Parfum d'Empire Aziyadé von Parfum d'Empire Le Cri / Le Cri de la Lumière von Parfum d'Empire Wazamba von Parfum d'Empire Fougère Bengale von Parfum d'Empire Corsica Furiosa von Parfum d'Empire Equistrius von Parfum d'Empire Mal-Aimé von Parfum d'Empire Iskander von Parfum d'Empire Osmanthus Interdite von Parfum d'Empire Eau de Gloire (Eau de Parfum) von Parfum d'Empire Eau Suave von Parfum d'Empire Vétiver Bourbon von Parfum d'Empire Acqua di Scandola von Parfum d'Empire Musc Tonkin (Extrait de Parfum) von Parfum d'Empire Yuzu Fou von Parfum d'Empire Un Bel Amour d'Été von Parfum d'Empire