Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 143 Bewertungen
Ein Parfum von Parfum d'Empire für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist würzig-grün. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Wasser des Ruhmes”.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Grün
Frisch
Holzig
Zitrus

Duftnoten

BergamotteBergamotte EichenmoosEichenmoos ImmortelleImmortelle MandarineMandarine MastixharzMastixharz MyrteMyrte NeroliNeroli RosmarinRosmarin WeihrauchWeihrauch ZistroseZistrose

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.4143 Bewertungen
Haltbarkeit
6.7103 Bewertungen
Sillage
6.198 Bewertungen
Flakon
7.289 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.338 Bewertungen
Eingetragen von DeGe53, letzte Aktualisierung am 05.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Collection L'Héritage Corse.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Eau de Gloire (Eau de Toilette) von Parfum d'Empire, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Eau de Gloire (Eau de Toilette) von Parfum d'Empire
Eau de Gloire Eau de Toilette
Bel Ami (Eau de Toilette) von Hermès
Bel Ami Eau de Toilette
Eau de Gloire Cologne von Parfum d'Empire
Eau de Gloire Cologne
Œillères von Roberto Greco
Œillères
Coven von Andrea Maack
Coven

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
NuiWhakakore

107 Rezensionen
NuiWhakakore
NuiWhakakore
Top Rezension 24  
Eine Insel mit Bergen
Die Massen an Touristen sind weg Anfang September. Man ist nicht allein, aber man hat Platz, Ruhe kehrt ein. Die Temperarturen sind immer noch hoch, es ist trocken, vertrocknet gar. Aber die Pinien spenden Schatten und eine frische Brise weht hier unten, nahe am Meer, bringt Gerüche von Kräutern und Harzen und den reifen Beeren der Myrte. Weiter oben in den Bergen wird es karg. Das Gras zu Stroh geworden, die Blumen getrocknet und bald leistet nur noch die Macchia Gesellschaft. Dornenbewehrt lädt sie nicht zum Verweilen ein. Also geht es wieder hinab, zum Strand, zum Sonnenuntergang. Die letzten Strahlen genießen sich am besten mit einem Glas Wein. Salute!

-----------------------------------

Eau de Gloire ist für mich ein Erinnerungsduft. Erinnerungen an eine Reise kurz nach dem Abitur, als ich mit einem Freund in seinem VW-Bus einen Monat auf Sardinien herumgetuckert bin. Und auch wenn Eau de Gloire aus der Collection L'Héritage Corse ist, denke ich, das macht nicht so viel unterschied, Korsika ist ja nahe.

Der Duft startet mit deutlichem Mastixharz: süßlich, würzig, grün, ein bisschen gummiartig. Dabei ist er auch frisch und leicht fruchtig, wobei die Zitrusfrüchte sich eher im Hintergrund halten. Für mich schwingt auch etwas zwar nicht direkt Feuchtes, aber doch leicht süffiges mit, wohl von den Harzen und vielleicht auch etwa von der Myrte, die man hier mehr erahnt als erkennt. Der Eindruck verfliegt allerdings recht schnell, trocknet in der mediterranen Sonne in dem Maße weg, in dem sich die Immortelle bemerkbar macht. Sie gibt sich strohig, trocken, würzig und auch leicht blumig, jedoch nicht harsch oder medizinisch. Das liegt zum einen sicher an den Harzen, hier jetzt vor allem Weihrauch und Zistroseharz (aka Labdanum), zum anderen aus jetzt auch besser wahrnehmbaren frischen Noten, die sich mir allerdings nicht so deutlich erschließen (Neroli, Rosmarin, Bergamotte machen aber Sinn). Etwas Moos ist auch erkennbar. Zur Basis hin wird es weniger frisch, dafür harziger, würziger und insgesamt etwas dunkler. Der Duft bleibt dabei aber immer relativ sanft, zumindest für einen Duft, in dem die Immortelle eine wesentliche Rolle spielt. Kein Vergleich zu The Afternoon of a Faun oder auch nur Ganymede, bei dem ich die Immortelle als, teilweise wesentlich (Faun), harscher empfinde. Dabei hilft es sicher auch, dass Eau de Gloire recht zurückhaltend ist.

Napoleon Bonaparte, der bekanntlich auf Korsika geboren wurde und seine Jugend dort verbrachte, bevor er sich den Rest Europas genauer angeschaut hat, behauptete, er könne Korsika mit verbundenen Augen am Duft erkennen. Zumindest soll er das gesagt haben, wenn auch auf einer anderen Insel, in einem anderen Meer, auf der er nicht ganz freiwillig war, aber sind wir ehrlich, verdient hatte er es. Vielleicht kannte Marc-Antoine Corticchiato die Geschichte und hat deshalb einen Duft kreiert, der wie Korsika duftet. Ich kann es nicht beurteilen, war leider noch nie dort, finde aber Eau de Gloire passt auch ganz wunderbar auf Korsikas südliche Nachbarin. Oder natürlich auch gerne in unsere Breitengrade, gerade jetzt, wo endlich der Frühling vor der Tür steht.

-----------------------------------

Ein kurzer Vergleich noch zum Immortelle Corse, den anderen Immortellen-Duft aus der Collection L'Héritage Corse (die übrigens allgemein sehr empfehlenswert ist): beim Immortelle Corse finde ich die Immortelle mehr noch in den Mittelpunkt gerückt, sie ist auch etwas herber, inkl. einer Spur von Maggi, dabei aber trotzdem sanft. Er ist auch frischer, nicht zuletzt durch das Eichenmoos. Als Parfum finde ich Immortelle Corse ein wenig besser, allerdings erweckt er keine Erinnerungen an Landschaften, gleich wo.
42 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Florblanca

1143 Rezensionen
Florblanca
Florblanca
Top Rezension 12  
Jardin verte
Ein dreimal hoch auf dieses Ruhmeswasser! Als ich es das erste Mal aufsprühte, dachte ich nur: na ja, noch so ein grünes Wässerchen mehr. Und es kommt nicht oft vor, dass mich ein grünes Wässerchen überraschen kann, aber Eau de Gloire hat es geschafft! Dieses Ruhmeswasser hat etwas, dass sogar ich es tragen würde, die fast schon offizielle Rosen- und Blumenliesl von parfumo!

Aber ein Eau, dass nur mit den grünen Noten der Zitrusfrüchte, -blüten und -blätter auskommt, eine Weichheit innerhalb dieser Grüne zeigt, die alles bisher gekannte Grüne vergessen lässt, und eine so schöne, weiche Lavendelnote zum Auftakt anbietet, daran kann ich gar nicht vorbeigehen.

Ganz gleich, was dann noch in der Herz- und Basisnote als Duftkomponente gelistet ist, es duftet für mich einfach nur herrlich warm und rund grün, fast ein wenig vetiverig, allerdings ist kein Vetiver drin. Aber die Tiefe ist da. Für ein Eau haftet es auch noch wirklich gut, auf meiner Haut hat es 7 Stunden locker überstanden.

Für mich einer der schönsten grünen Düfte, die ich kennengelernt habe. Aber alle, die es herber, maskuliner oder kräftiger wollen, denkbar ungeeignet. Denn Eau de Gloire findet seinen Ruhm darin, dass er ein Softie ist!
5 Antworten
5
Haltbarkeit
8
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 20  
Cologne oder Chypre?
Mit Eau de Gloire setzt man bei Parfum d’Empire zu einem veritablen Verwirrspiel an. Woran erinnert dieser Name? Natürlich an die Glorie der Grand Nation, und da ist es in der Assoziationskette nicht weit zu Guerlains Eau de Cologne Impériale von 1853. Und tatsächlich: die Angaben der Kopfnoten beinhalten alles, was ein klassisches Kölnisch Wasser ausmacht.

Umso überraschter ist man vom ersten Eindruck. Die typische Nerolinote ist fast nicht auszumachen. Dieser Auftakt hat nichts französisches, eher begrüßt uns Eau de Gloire mit südlichem Flair, denn diese Zitrusnote erinnert doch sehr an die italienischen Klassiker rund um Acqua di Genova.

Aber das ist längst nicht alles. Schon im Auftakt zeigt sich im Hintergrund die chypreartige, sehr gelungene Basis. Das signalisiert sofort, dass wir es mit einem Parfum zu tun haben, und keinem Wässerchen.

Ausgeprägt und doch etwas schwierig ist der Lavendel im Kopf. Gestern nahm ich ihn deutlich wahr, als die Zitrusnote zurücktrat, doch beim heutigen Wiederholungstest will er sich nicht so recht zeigen. Das ist wahrscheinlich mein Problem, denn ich habe merkwürdigerweise eine schlechte Nase für Lavendel. Umgekehrt - wenn ich den schon rieche, muss wirklich viel davon drin sein.

In die Herznote hinein wird vom geraden Weg eines Chypre abgewichen. Statt blumiger Noten findet sich hier Pikant - Würziges: Anis, Süßholz, unterlegt mit einem runden Tee-Akkord. Erst hatte ich Bedenken - wer will schon nach Lakrtitze riechen? Doch tatsächlich sind die Herznoten so dezent eingesetzt, dass sie nur eine pikante Art beisteuern, jedoch kaum isoliert wahrnehmbar sind.

Und die schon erwähnte chypreartige Basis wird jeden Chypre-Liebhaber freuen. Ich bezeichne sie bewußt nur als chypreartig, mit ein wenig Leder, denn sie lehnt sich nur am bekannten Akkord an. Dieser ist ja dunkel und oft schwer, doch in Eau de Gloire haben wir viel Leichtigkeit.

Ehrlich gesagt, Eau de Gloire finde ich recht schwer zu beschreiben, man muss sich schon sehr genau darauf einlassen. Eau de Gloire ist sowohl leicht, als auch dezent und passt weder ganz unter das Etikett “Chypre”, noch in die Kölnisch Wasser Schublade.

Als Vergleichsduft fällt mir höchstens Ô de Lancome ein - jenes Chypre, das sich durch frühlingshafte Transparenz, besondere Leichtigkeit und vor allem grüne Noten auszeichnet. Jene fehlen im Eau de Gloire, und grüne Noten sind ja auch nicht nach jedem Geschmack. So könnte Eau de Gloire eine winzige, sehr spezielle Lücke im Parfummarkt ausfüllen: Wer einen extrem leichten und dezenten chypre-ähnlichen Duft sucht, der aber ohne grüne Noten auskommt, genau der könnte hier das Passende finden.

Machen wir es nicht zum Dogma - jenseits aller Einteilungen ist Eau de Gloire ein gut gelungenes, leichtes und angenehmes Parfum, das man auch ohne analytischen Blick genießen kann und sollte.
3 Antworten
5
Haltbarkeit
5
Duft
Barney

17 Rezensionen
Barney
Barney
2  
.............
Eau de Gloire empfinde ich in erster Linie als relativ natürlich.
Ob das nun gut oder weniger gut ist, sei mal dahingestellt.
Obwohl in der Kopfnote allerlei Noten angeben sind, muss ich mich anstrengen um eventuell Rosmarin und Lavendel identifizieren zu können.
Ansonsten habe ich den Eindruck das der Rest übersprungen wird und gleich die Herznote durchkommt.
Hier rieche ich vor allem was Anis-iges (wie auch angegeben).
Ein wenig so, wie der Kräuterbonbonstand, den man auf der Kirmes findet.
Blos, empfinde ich es hier nicht als süß, sondern eher Richtung bitter.
Diese Bitterkeit ebbt ab nach einer kleinen Weile, verschwindet aber nicht vollkommen.
Was bleibt riecht für meine Nase kräuterig und driftet allmählich ins kühl - ledrige ab.
Meinen Geschmack trifft es nicht so sehr, obwohl ich es nun auch wieder nicht zum wegrennen finde.
Es ist hier als Unisex deklariert.
Scheint dann – so denke ich- Unisex mit eher männlichem Einschlag zu sein.
0 Antworten

Statements

32 kurze Meinungen zum Parfum
GandixGandix vor 1 Jahr
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Zitrussprenkel
die das Dunkel erhellen
Lakritzschnecken-Drehen im Grün
Immortellenheu im fast nussigen Geäst des Mastix
...
48 Antworten
FloydFloyd vor 2 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Daily Outfit
Alter Schulen
Zitrusherb mit Rosmarin
Chesterfield Moosgrün
Bittersweet Tea-Time
Weihrauchweben
Tabakfasern
34 Antworten
MarieposaMarieposa vor 2 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Neroliprickeln am deinem Hals
und Moos am Lederstiefel
der Duft der Macchia
Sanft streicheln raue Chyprehände
So ruhmreich
Ohne Eitelkeit
34 Antworten
SchoeibksrSchoeibksr vor 1 Jahr
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Kurz zitrisch, dann scheppert das krautige Grün sehr mediterran. Ledrige & trockenwürzige Moos- & Immortelle Basis mit balsamischen Incense*
29 Antworten
JonasP1JonasP1 vor 4 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Limetten frisch aufgeschnitten
Auf dem alten Süßholzbrett
Der Tee kocht leise auf
Zitronen, Orangen und Lavendel
Springen freudig ins Wasser
19 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Parfum d'Empire

Ambre Russe von Parfum d'Empire Azemour Les Orangers von Parfum d'Empire Cuir Ottoman von Parfum d'Empire Tabac Tabou von Parfum d'Empire Aziyadé von Parfum d'Empire Le Cri / Le Cri de la Lumière von Parfum d'Empire Wazamba von Parfum d'Empire Fougère Bengale von Parfum d'Empire Corsica Furiosa von Parfum d'Empire Immortelle Corse von Parfum d'Empire Equistrius von Parfum d'Empire Mal-Aimé von Parfum d'Empire Iskander von Parfum d'Empire Osmanthus Interdite von Parfum d'Empire Eau Suave von Parfum d'Empire Vétiver Bourbon von Parfum d'Empire Musc Tonkin (Extrait de Parfum) von Parfum d'Empire Acqua di Scandola von Parfum d'Empire Yuzu Fou von Parfum d'Empire Un Bel Amour d'Été von Parfum d'Empire