Endymion Concentré 2016

Endymion Concentré von Penhaligon's
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 169 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Penhaligon's für Herren, erschienen im Jahr 2016. Der Duft ist würzig-ledrig. Es wird von Puig vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Ledrig
Holzig
Frisch
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
SalbeiSalbei LavendelLavendel BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
WildlederWildleder RosengeranieRosengeranie
Basisnote Basisnote
MuskatMuskat WeihrauchWeihrauch LederLeder
Bewertungen
Duft
7.6169 Bewertungen
Haltbarkeit
7.0136 Bewertungen
Sillage
6.6141 Bewertungen
Flakon
8.3154 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.378 Bewertungen
Eingetragen von Palonera, letzte Aktualisierung am 11.08.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion British Tales.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Endymion von Penhaligon's
Endymion
V pour Homme (Eau de Toilette) von Valentino
V pour Homme Eau de Toilette
Allure Homme Sport Eau Extrême von Chanel
Allure Homme Sport Eau Extrême
Bleu de Chanel (Eau de Toilette) von Chanel
Bleu de Chanel Eau de Toilette
Platinum Égoïste (Eau de Toilette) von Chanel
Platinum Égoïste Eau de Toilette

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Preis
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
DSportello

115 Rezensionen
DSportello
DSportello
Hilfreiche Rezension 8  
Maß und Mitte als der Weg zur Perfektion oder Diana gefällt das!
Wenn mich die Liebe packt, muss ich eine Rezension schreiben. Also:
Wie die Jungfrau zum Kinde, kam ich zu dem Punkt. Im Rahmen eines Proben-Tauschs mit einem geschätzten Parfumo (Du weißt, wer du bist, edler Ritter des guten Duftes!) suchte ich in seiner Sammlung nach Düften, die ich testen könnte. Eher unbewusst (Was ist das für ein Flakon? Aha, pack den doch bitte dazu, Danke) wählte ich diesen Duft, ohne vorher groß etwas von diesem Duft zu lesen. Und ich wusste zuvor auch nichts von der Existenz dieses Duftes.
Mittlerweile steht hier ein Flakon, und zwar in einer Phase, in der ich mich konsequent von vielen Düften trenne, weil ich doch eine kleinere Sammlung bzw. Garderobe wünsche.

Zum Duft:
Er hat vom Opening bis über das Drydown hinaus eine sehr angenehme Wärme, die auch ein frisches Element hat. Im Designer-Segment fällt mir Armani Code Parfum ein, weil dieser Wärme und Frisch sehr gut kombiniert. Bitte nicht falsch verstehen: Die beiden Düfte riechen nicht ähnlich, sondern sie verbinden Frisch mit Wärme auf eine ähnliche Art und Weise, wobei meines Erachtens Endymion Concentré dies viel ausgeglichener bzw. subtiler macht. An diesem Duft ist keine Note zu laut, nichts sucht unangenehm-selbstbewusst die Aufmerksamkeit, alle Akkorde übernehmen wie in einem perfekt eingespielten Orchester ihre Aufgabe. Salbei, Bergamotte und Lavendel riecht im Opening bereits ganz gut heraus, aber sie sind auch schon in den ersten Sekunden unter einem warmen Schleier aus Leder. Leder, eine Duftnote, die ich mittlerweile sehr zu schätzen gelernt habe, kann manchmal etwas harsch sein. So kann ich verstehen, wenn jemand bei Lederdüften, die mir sehr gut gefallen, wie etwa "Le Vestiaire - 24 Rue de L'Université | Yves Saint Laurent" , Ombré Leather Parfum oder Russian Leather Eau de Parfum, eine Schärfe bemängelt. Hier ist das Leder deutlich weicher, sodass man als für eine weitere Holzart halten könnte. Der Muskat verleiht dem Duft wohl mit die Wärme und mittlere, also sanfte Tiefe. Der Weihrauch, der einige Düfte zu einem intensiven Privat-Gottesdienst zu verwandeln weiß, ist hier ebenfalls gezähmt.

Dieser Duft scheint nach dem aristotelische Prinzip komponiert:

"Mitte ist sie als zwischen zwei Irrwegen liegend, von denen der eine ein Überschreiten, der andere ein Zurückbleiben hinter dem Maß bedeutet."

Dafür steht dieser Duft: Maß und Mitte als Weg zur Perfektion!

Zum Anwendungsbereich:

Es gibt wirklich viele schöne Düfte, das wissen wir alle hier. Wir lieben diesen Umstand und leiden zuweilen vielleicht auch darunter, weil wir mal nicht wissen, was wir tragen sollen und mal auch nicht wissen, was wir alles als Flakon da haben wollen. Bei mir zeichnet sich ab, dass ich laute und süße Düfte zwar auch schätze und manchmal regelrecht fasziniert bin, aber letzten Endes selten oder nur zum Genießen auf der Couch zu einem Gläschen Rotwein oder zu einem Spaziergang trage. Auch dagegen ist natürlich nichts zu sagen, denn Genussmomente dürfen nicht dem Nützlichkeitsdenken unterworfen werden, denke ich. Dennoch greife ich an einem Arbeitstag, und das sind nun einmal 5 die Woche, eher zu einem frischen, hellen, luftigen Duft. Damit fühle ich mich einfach wohler, denn zum einen möchte ich niemanden stören, zum anderen werden mir süße Düfte mit der Zeit selbst auch zu schwer, sodass ich einen Duft 1 Stunde mal innerlich zelebrieren kann, um dann nach einer Stunde mich nach einer Dusche zu sehnen.
Daher freue ich mich, hier einen Duft gefunden zu haben, der für mich so besonders ist, dass ich ihn mal zum Genuss auftragen würde, aber auch ohne Bedenken zu haben, zur Arbeit tragen kann. Für warme Düfte, die aber leicht genug sind, um auch im sogenannten Office (mittlerweile schon eher ein symbolischer Parfumo-Begriff als ein Wort, das auf einen tatsächlichen Arbeitsort verweist) sodass sie ganz ohne Scham und Übergriffigkeit getragen werden können, bin ich immer dankbar. Daher hat mich auch ein Duft wie Armani Code Parfum überzeugt, auch wenn mir und anderen 10 Düfte auf Anhieb einheilen, die besonderer sind. Deshalb bin ich sehr dankbar für Endymion Concentré.

Zu "Endymion" finde ich in meinem Gustav Schwab nichts. Unterschiedliche Quellen berichten von 50 Töchtern oder Söhnen, die Diana/Artemis/Luna/Selene mit dem schönen Endymion gezeugt haben soll. Die alten Griechen liebten Überreibungen. Mögen es "nur" 43 Kinder gewesen sein, wer will es Diana verdenken?
4 Antworten
7
Preis
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
MuckiMango

16 Rezensionen
MuckiMango
MuckiMango
Hilfreiche Rezension 25  
Vom Mond, droppenden Panties und Understatement
Als großer Freund britischer Bekleidungs-Labels, Musik, (Sub-)Kultur, Humor und dem damit verbundenen Lifestyle übt das Haus Penhaligon's schon lange eine große Faszination auf mich aus (die Objektivität dieser Rezension kann und muss also durchaus angezweifelt werden).
Ich kann mich noch gut erinnern wie ich als Jugendlicher in der örtlichen Parfümerie meine Augen nicht mehr von diesem einen Regal lassen konnte: wunderschöne Flakons, die eine Perlenkappe auf dem Kopf und ein Schleifchen um den Hals trugen. So edel und erhaben standen Sie wie alte Aristokraten zwischen den neureichen, im Glitzer erstickenden Oligarchensöhnchen. Nach einem Test zu fragen traute ich mich damals nicht - hätte ich mir eh nicht leisten können.

Jahre später startete ich, mit von tausenden Parfumo-Points und einem imaginären Regal voll bronzener und güldener Pokälchen gestähltem Duft-Ego, einen neuen Anlauf. Ziel war ein Test des neuen "Portraits - The Omniscient Mister Thompson | Penhaligon's", zu dem ich selbstverständlich vorab ausreichend recherchiert hatte um für das obligatorische olfaktorische Fachgesimpel mit der hiesigen Parfümerie-Fachverkäuferin gewappnet zu sein. Nachdem ich der Dame eindrucksvoll bewiesen hatte, dass sie es hier mit einem versierten Parfumo und nicht mit einem fehlgeleiteten Jeremy-Jünger auf der Suche nach dem nächstem Panty-Dropper zu tun hatte, bekam ich grünes Licht und die "darf ich Ihnen noch was Schönes zeigen?"-Panty war finally gedroppt. Ich testete mich also fleißig durch sämtliche Regale, suchte aber immer wieder den Weg zu den schönen Perlenköpfen. Am Ende ging ich mit diversen Pröbchen, einem Spritzer "Trade Routes Collection - Halfeti | Penhaligon's" auf dem einen, und einem Spritzer Endymion Concentré auf dem anderen Arm selig nach Hause, um mich dort derer Entfaltung zu widmen:

Endymion Concentré startet mit einem frisch-weichen Akkord aus Bergamotte, Salbei und Lavendel, der durchgehend von einer dezent herben Ledernote begleitet wird. Im weiteren Verlauf schwinden die frischen Bestandteile und der Duft wird ledrig weich mit homöopathischer Würze von Weihrauch und Muskat. Tatsächlich hat er etwas "duschgeliges". Allerdings nicht von einem Axe "72H COOL SUPERPOWER ALL DAY LONG" Aufwach-Arschtritt sondern viel mehr von einem Entspannungs-Aroma-Duschschaum eines versierten Naturkosmetik-Herstellers. Die stets präsente aber nie überbordende herbe Ledernote nimmt ihm zudem die vermeintliche Duschgel-Belanglosigkeit und macht ihn eigenständig und besonders.

Mein Anspruch an ein gutes Parfum ist es als gut riechend aber nicht als parfümiert wahrgenommen zu werden. Und genau so ein Kandidat ist Endymion Concentré - ein britischer Gentleman, kein italienischer Schreihals. Ausgewogen, fein abgestimmt, so leise und doch so elegant zugleich. Entschleunigendes Understatement. Dieses Understatement hat allerdings einen Haken: die Haltbarkeit ist nicht die Beste. Bei 4-5 Sprühern nehme ich nach ca. 5 Stunden nur noch Nuancen des Duftes wahr, was in Anbetracht der UVP durchaus verbesserungswürdig ist.

Das Design des Flakons fängt die Assoziationen, die ich mit dem Duft verbinde perfekt ein: die bittersüße Melancholie einer sternenklaren Vollmondnacht. Die Geschichte von Endymion, dem ewig jung gebliebenen Liebhaber der Mondgöttin Selene. Um ihn vor dem Tod zu bewahren, versetzt Selene ihn in einer Höhle auf dem Berg Latmos in ewigen Schlaf und schenkt ihm so ewige Jugend. Jede Nacht kommt sie zu ihm in die Höhle und zeugt mit ihm insgesamt fünfzig Töchter. Also doch ein Panty-Dropper.

Wer keinen großen Wert auf Beastmode legt und einen ruhigen, aber dennoch besonderen, eleganten und gefälligen Duft mit Signature-Potential sucht, sollte sich Endymion Concentré mal genauer anschauen.

Mit Rotwein und Pralinchen begebe ich mich nun zurück in meine einsame Corona-Höhle, hoffe auf ewige Jugend, einen Besuch der schönen Selene und einen Star-Anwalt für Unterhaltsrecht.

Ich wünsche euch allen besinnliche Feiertage!
19 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
DaveGahan101

535 Rezensionen
DaveGahan101
DaveGahan101
Top Rezension 13  
In London nix neues!
Ich glaub vielen gings mit "Endymion" so wie mir, ihn zu mögen war leicht, ihn zu tragen auch, ein schöner und etwas harmloser Duft, der aber leider zu wenig Performance zeigte..mehr ein zarter Hauch von Duft. Seit der Ankündigung vom Cocentre im Frühjahr hechle ich der Veröffentlichung hinterher, auch wenn mir das Beispiel von The One von D&G mit EDT und EDP Warnung genug sein müsste, ein weiteres Beispiel ist auch 24 Bond Street von Atkinson und dem Triple Extract.
Nach dem tollen Kommentar von Parfumaholic und seiner sehr guten Bewertung, freute ich mich sehr auf den Test. Bei der letzten ALZD-Bestellung wars nun endlich soweit.
Der Opener von Concentre ist schön, spritzige Bergamotte mit grün-frischem Lavendel und einem Hauch Salbei, absolut angenehm, seriös..kennt man aber...auch schnell schleicht sich bei mir ein Tonka-Gemisch ein, das dominiert und bleibt bis zum Ende erhalten. Kurz gesagt, das normale Emdymion mit etwas Tonka aufgepeppt, alles ist eine winzige Umdrehung kräftiger als beim Original, mehr Duftgemisch und Teppich, als einzelne Noten..das ist nicht schlimm..im Gegenteil..gibt ja gerade genügend Beispiele an Düften wo das auch so ist, siehe Boy von Chanel oder auch beim Klassiker Chanel Allure PH...schlimm wie gesagt nicht..ist halt die Variante risikolos, was halt vielen schnell langweilig wird, dafür sind solche Düfte oftmals viel einfacher im Alltag zu tragen.
Apropos Chanel Allure, der gesamte Mittelteil könnte aus diesem Duft bestehen, wenn man zynisch unterwegs ist oder einem solche Düfte grundsätzlich nicht ansprechen, dann könnte man fast behaupten, die Kopfnote ist aus Allure Sport PH und einem Schuss Sport Extreme entnommen, ledliglich mit der Ledernote aufgewertet, die mehr aus dem Valentino PH Intense-Regal als aus dem Nischensortiment stammt. Riecht aber sehr gut und ist für mich als einzige Note klar herauszuriechen, ist aber Nebendarsteller.
Ja an der Haltbarkeit haben sie geschraubt, 5 Stunden sind jetzt gut möglich, egal ob bei kühleren Temperaturen wie gestern Abend oder heute bei schwülem Wetter. Die Sillage ist für mich immer noch dezent, da scheint sich nicht viel geändert zu haben. Vermutlich entwickelt sich ein Concentre oder EDP auch anders als ein EDT, das kann man ja bei Terre d'Hermes ganz gut beobachten. So in etwa ist auch der Unterschied hier, nur das der Preis hier deutlich gestiegen ist.
Fazit: Für mich eher eine kleine Enttäuschung, das Original hat mir besser gefallen, da sprühe ich dann lieber alle 3 Stunden nach oder Kauf mir öfters den Flakon nach, bevor ich hier 180€ ausgebe, daher gibts hier auch nur 7 Punkte, das Original hatte seinerzeit noch wenigstens 8 Punkte bekommen. Harmloser, braver Unisex-Duft(wie das Original), der aber in seiner Gesamtwirkung hinter dem Original bleibt.
5 Antworten
8
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
ParfumAholic

257 Rezensionen
ParfumAholic
ParfumAholic
Top Rezension 57  
Ein letzter Gruß, ein letztes Dankeschön.
Lieber Josef,
als sich unsere Wege im Jahr 1993 erstmalig kreuzten, warst Du, so mein erster Eindruck, ein typischer Vertreter Deiner Generation (geboren 1922), die vieles erleben und erleiden musste. Du wirktest verschlossen, fast schon abweisend und viele Worte waren nicht Dein Ding. Du hast mich, den „Bewerber um den Posten als Schwiegersohn“, bei jedem Zusammentreffen aufmerksam gemustert und alles Gesagte sehr genau registriert.

Im Laufe der Zeit lernten wir uns besser kennen und erkannten, dass es durchaus Parallelen zwischen uns gab. Wir mochten beide keine Blender, Schwätzer und Menschen, die sich ungeniert immer in den Vordergrund stellen. Auch hatten wir einen ähnlichen, trockenen Humor und konnten über Vieles gemeinsam lachen.
Gefühle zu zeigen fiel Dir zwar schwer, aber wer Dich gut genug kannte, konnte Dir an Deinem Gesicht und in Deinen Augen ablesen, was Du gerade gefühlt und gedacht hast.

Im Rahmen Deiner (emotionalen) Möglichkeiten hast Du mir irgendwann beiläufig erklärt, dass ich natürlich zu Deiner Familie gehöre. Für viele wäre das lediglich eine kleine Randnotiz gewesen, für uns beide war es der Start in eine neue Art des Miteinanders.

Vorletzte Woche bist Du zufrieden Zuhause und im Kreis Deiner Lieben eingeschlafen, Deine herrlich tiefe Stimme ist für immer verstummt.

Danke, dass es Dich gegeben hat, für die Zeit, die wir miteinander verbringen konnten und für all die Dinge, die ich von Dir lernen durfte!

********
Ich gebe zu, dass dies kein leichter Einstieg in einen Parfum-Kommi ist, aber da „Endymion Concentré“ und mein Schwiegervater einfach so viele Gemeinsamkeiten haben, konnte ich einfach nicht anders.

„Endymion Concentré“ startet für meinen Geschmack dunkel, würzig und etwas seifig-knarzig. Lavendel und Salbei sind für mich sehr präsent, wirken allerdings etwas abweisend, wogegen selbst die Bergamotte wenig auszurichten vermag. Es ist allerdings kein unangenehmer Einstieg. Er wirkt nur etwas old school, hat aber durchaus Charme und macht Lust auf den weiteren Duftverlauf.
Genau in dieser Duftphase erinnert mich der Duft an die Kennenlernzeit mit meinem Schwiegervater. Nicht herzlich, aber auch nicht schroff, eher neutral und abwartend. Müsste ich dem Duft nun einer Farbe zuordnen, wäre es genau dieses tiefe Dunkelblau / Nachtblau des Flakons.

Nach und nach hellt sich der Duft nun auf. Der unglaublich edle und feinrosige Duft der Rosengeranie mischt sich in das Duftdunkel und tut ihm unglaublich gut. Hinzu kommen noch feinste Wildleder-Aromen von butterweichem (beigem) Wildleder, das so weich und fein ist, dass man Angst hat, es könnte Schaden nehmen, wenn man es berühren würde. Die etwas herben Kopfnoten verblassen nun zusehends ohne dass „Endymion Concentré“ dadurch zu einem Kuschelduft mutieren würde.
In dieser Phase des Dufts muss ich an die Zeit der Annäherung zwischen meinem Schwiegervater und mir denken. Ganz allmählich, Schritt für Schritt, konnte er sich mir gegenüber öffnen, wurde redseliger und herzlicher ohne seine (angeborene?) Distanz komplett aufzugeben.

Das „Weichzeichner-Duo“ aus Rosengeranie und Wildleder nimmt nun Kurs in Richtung Basis und trifft dort auf silber-blauen, feinwürzigen Weihrauch (nicht sakral, dafür verhalten warm und weich) und Muskat-Noten, die eine ganz eigene und besondere Note beisteuern. Bei den Leder-Noten kann ich keinen Unterschied zwischen denen aus der Herz- und Basisnote erkennen. Dafür bin ich mir aber sicher, dass noch etwas dunkelwürzige Vanille unter allem liegt.
Allerspätestens jetzt hat mich „Endymion Concentré“ vollends in seinen Bann gezogen. Der „Duftbogen“ von leicht abweisend hin zu dieser verhalten warmen Basis, die mich vollständig umfängt, ist einfach zu schön und gelungen. Womit wir wieder bei meinem Schwiegervater wären, dessen ganz eigenem Charme ich mich ab einem gewissen Punkt auch nicht mehr entziehen konnte (und wollte).

Für mich ist „Endymion Concentré“ ein mehr als gelungener Duft aus dem Hause Penhaligon’s, dessen Handschrift man direkt erkennt. Zu jeder Minute schwingt dieser spezielle britische Charme mit, den ich in vielen Penhaligon’s Düften erkannt habe. Noch nie aber konnte mich ein Duft des Hauses so sehr überzeugen. Die Balance zwischen dunklen und hellen, kühlen und warmen und traditionellen und modernen Momenten ist einfach zu gelungen.

„Endymion Concentré“ ist sicherlich kein Duft für sehr junge Menschen. Meiner Meinung nach ist er dafür nicht „quirlig“ und spektakulär genug. Er überzeugt durch seinen ganz eigenen Charme, verzichtet auf alles Übertriebene und ist wie selbstverständlich einfach nur da, wirkt und wirkt nach.

Und so schließt sich der Kreis, werden „Endymion Concentré“ und mein Schwiegervater immer untrennbar miteinander verbunden sein.
26 Antworten

Statements

25 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Endlich ein Lavendel nach der Machart des Hauses.
Eine sehr intensiv krautige und dunkle Stimmung.
So schlummert der Held.
Top! *
44 Antworten
Konst121Konst121 vor 9 Monaten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Der Sichelmond aus Salbei
in dunkelblauer Nacht
lässt Lavendelfelder leuchten
im Nebel des Weihrauchs
Silhouetten zarten Leders
24 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 9 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Nach herrlich dunkelwürzigem Lavendel-Auftakt driftet EC in eine feinledrig-rauchig-würzige Basis, die m.E. auch Vanille enthält. Edel!
0 Antworten
GerryGerry vor 9 Jahren
Der sanfte Schönling ist aus dem Schlaf erwacht und zu einem pöbelden Halbstarken in zu großer Lederjacke mutiert. Schade.
2 Antworten
CharlAmbreCharlAmbre vor 1 Jahr
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Zur kirchlichen Hochzeit hatte er den gepflegten Bräutigamstrauß aus Lavendel und herbem Kraut in zartes Leder gewickelt.
12 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Penhaligon's

The Tragedy of Lord George von Penhaligon's Halfeti von Penhaligon's Sartorial von Penhaligon's The Blazing Mister Sam von Penhaligon's Changing Constance von Penhaligon's Luna (Eau de Toilette) von Penhaligon's The Bewitching Yasmine von Penhaligon's The Omniscient Mister Thompson von Penhaligon's Much Ado About the Duke von Penhaligon's Artemisia (Eau de Parfum) von Penhaligon's Blenheim Bouquet (Eau de Toilette) von Penhaligon's Babylon von Penhaligon's Juniper Sling von Penhaligon's The World According to Arthur von Penhaligon's Endymion von Penhaligon's Malabah (Eau de Parfum) von Penhaligon's Halfeti Leather von Penhaligon's The Uncompromising Sohan von Penhaligon's Roaring Radcliff von Penhaligon's The Coveted Duchess Rose von Penhaligon's Lothair von Penhaligon's