12.02.2025 - 06:50 Uhr

DSportello
115 Rezensionen

DSportello
Hilfreiche Rezension
8
Maß und Mitte als der Weg zur Perfektion oder Diana gefällt das!
Wenn mich die Liebe packt, muss ich eine Rezension schreiben. Also:
Wie die Jungfrau zum Kinde, kam ich zu dem Punkt. Im Rahmen eines Proben-Tauschs mit einem geschätzten Parfumo (Du weißt, wer du bist, edler Ritter des guten Duftes!) suchte ich in seiner Sammlung nach Düften, die ich testen könnte. Eher unbewusst (Was ist das für ein Flakon? Aha, pack den doch bitte dazu, Danke) wählte ich diesen Duft, ohne vorher groß etwas von diesem Duft zu lesen. Und ich wusste zuvor auch nichts von der Existenz dieses Duftes.
Mittlerweile steht hier ein Flakon, und zwar in einer Phase, in der ich mich konsequent von vielen Düften trenne, weil ich doch eine kleinere Sammlung bzw. Garderobe wünsche.
Zum Duft:
Er hat vom Opening bis über das Drydown hinaus eine sehr angenehme Wärme, die auch ein frisches Element hat. Im Designer-Segment fällt mir Armani Code Parfum ein, weil dieser Wärme und Frisch sehr gut kombiniert. Bitte nicht falsch verstehen: Die beiden Düfte riechen nicht ähnlich, sondern sie verbinden Frisch mit Wärme auf eine ähnliche Art und Weise, wobei meines Erachtens Endymion Concentré dies viel ausgeglichener bzw. subtiler macht. An diesem Duft ist keine Note zu laut, nichts sucht unangenehm-selbstbewusst die Aufmerksamkeit, alle Akkorde übernehmen wie in einem perfekt eingespielten Orchester ihre Aufgabe. Salbei, Bergamotte und Lavendel riecht im Opening bereits ganz gut heraus, aber sie sind auch schon in den ersten Sekunden unter einem warmen Schleier aus Leder. Leder, eine Duftnote, die ich mittlerweile sehr zu schätzen gelernt habe, kann manchmal etwas harsch sein. So kann ich verstehen, wenn jemand bei Lederdüften, die mir sehr gut gefallen, wie etwa "Le Vestiaire - 24 Rue de L'Université | Yves Saint Laurent" , Ombré Leather Parfum oder Russian Leather Eau de Parfum, eine Schärfe bemängelt. Hier ist das Leder deutlich weicher, sodass man als für eine weitere Holzart halten könnte. Der Muskat verleiht dem Duft wohl mit die Wärme und mittlere, also sanfte Tiefe. Der Weihrauch, der einige Düfte zu einem intensiven Privat-Gottesdienst zu verwandeln weiß, ist hier ebenfalls gezähmt.
Dieser Duft scheint nach dem aristotelische Prinzip komponiert:
"Mitte ist sie als zwischen zwei Irrwegen liegend, von denen der eine ein Überschreiten, der andere ein Zurückbleiben hinter dem Maß bedeutet."
Dafür steht dieser Duft: Maß und Mitte als Weg zur Perfektion!
Zum Anwendungsbereich:
Es gibt wirklich viele schöne Düfte, das wissen wir alle hier. Wir lieben diesen Umstand und leiden zuweilen vielleicht auch darunter, weil wir mal nicht wissen, was wir tragen sollen und mal auch nicht wissen, was wir alles als Flakon da haben wollen. Bei mir zeichnet sich ab, dass ich laute und süße Düfte zwar auch schätze und manchmal regelrecht fasziniert bin, aber letzten Endes selten oder nur zum Genießen auf der Couch zu einem Gläschen Rotwein oder zu einem Spaziergang trage. Auch dagegen ist natürlich nichts zu sagen, denn Genussmomente dürfen nicht dem Nützlichkeitsdenken unterworfen werden, denke ich. Dennoch greife ich an einem Arbeitstag, und das sind nun einmal 5 die Woche, eher zu einem frischen, hellen, luftigen Duft. Damit fühle ich mich einfach wohler, denn zum einen möchte ich niemanden stören, zum anderen werden mir süße Düfte mit der Zeit selbst auch zu schwer, sodass ich einen Duft 1 Stunde mal innerlich zelebrieren kann, um dann nach einer Stunde mich nach einer Dusche zu sehnen.
Daher freue ich mich, hier einen Duft gefunden zu haben, der für mich so besonders ist, dass ich ihn mal zum Genuss auftragen würde, aber auch ohne Bedenken zu haben, zur Arbeit tragen kann. Für warme Düfte, die aber leicht genug sind, um auch im sogenannten Office (mittlerweile schon eher ein symbolischer Parfumo-Begriff als ein Wort, das auf einen tatsächlichen Arbeitsort verweist) sodass sie ganz ohne Scham und Übergriffigkeit getragen werden können, bin ich immer dankbar. Daher hat mich auch ein Duft wie Armani Code Parfum überzeugt, auch wenn mir und anderen 10 Düfte auf Anhieb einheilen, die besonderer sind. Deshalb bin ich sehr dankbar für Endymion Concentré.
Zu "Endymion" finde ich in meinem Gustav Schwab nichts. Unterschiedliche Quellen berichten von 50 Töchtern oder Söhnen, die Diana/Artemis/Luna/Selene mit dem schönen Endymion gezeugt haben soll. Die alten Griechen liebten Überreibungen. Mögen es "nur" 43 Kinder gewesen sein, wer will es Diana verdenken?
Wie die Jungfrau zum Kinde, kam ich zu dem Punkt. Im Rahmen eines Proben-Tauschs mit einem geschätzten Parfumo (Du weißt, wer du bist, edler Ritter des guten Duftes!) suchte ich in seiner Sammlung nach Düften, die ich testen könnte. Eher unbewusst (Was ist das für ein Flakon? Aha, pack den doch bitte dazu, Danke) wählte ich diesen Duft, ohne vorher groß etwas von diesem Duft zu lesen. Und ich wusste zuvor auch nichts von der Existenz dieses Duftes.
Mittlerweile steht hier ein Flakon, und zwar in einer Phase, in der ich mich konsequent von vielen Düften trenne, weil ich doch eine kleinere Sammlung bzw. Garderobe wünsche.
Zum Duft:
Er hat vom Opening bis über das Drydown hinaus eine sehr angenehme Wärme, die auch ein frisches Element hat. Im Designer-Segment fällt mir Armani Code Parfum ein, weil dieser Wärme und Frisch sehr gut kombiniert. Bitte nicht falsch verstehen: Die beiden Düfte riechen nicht ähnlich, sondern sie verbinden Frisch mit Wärme auf eine ähnliche Art und Weise, wobei meines Erachtens Endymion Concentré dies viel ausgeglichener bzw. subtiler macht. An diesem Duft ist keine Note zu laut, nichts sucht unangenehm-selbstbewusst die Aufmerksamkeit, alle Akkorde übernehmen wie in einem perfekt eingespielten Orchester ihre Aufgabe. Salbei, Bergamotte und Lavendel riecht im Opening bereits ganz gut heraus, aber sie sind auch schon in den ersten Sekunden unter einem warmen Schleier aus Leder. Leder, eine Duftnote, die ich mittlerweile sehr zu schätzen gelernt habe, kann manchmal etwas harsch sein. So kann ich verstehen, wenn jemand bei Lederdüften, die mir sehr gut gefallen, wie etwa "Le Vestiaire - 24 Rue de L'Université | Yves Saint Laurent" , Ombré Leather Parfum oder Russian Leather Eau de Parfum, eine Schärfe bemängelt. Hier ist das Leder deutlich weicher, sodass man als für eine weitere Holzart halten könnte. Der Muskat verleiht dem Duft wohl mit die Wärme und mittlere, also sanfte Tiefe. Der Weihrauch, der einige Düfte zu einem intensiven Privat-Gottesdienst zu verwandeln weiß, ist hier ebenfalls gezähmt.
Dieser Duft scheint nach dem aristotelische Prinzip komponiert:
"Mitte ist sie als zwischen zwei Irrwegen liegend, von denen der eine ein Überschreiten, der andere ein Zurückbleiben hinter dem Maß bedeutet."
Dafür steht dieser Duft: Maß und Mitte als Weg zur Perfektion!
Zum Anwendungsbereich:
Es gibt wirklich viele schöne Düfte, das wissen wir alle hier. Wir lieben diesen Umstand und leiden zuweilen vielleicht auch darunter, weil wir mal nicht wissen, was wir tragen sollen und mal auch nicht wissen, was wir alles als Flakon da haben wollen. Bei mir zeichnet sich ab, dass ich laute und süße Düfte zwar auch schätze und manchmal regelrecht fasziniert bin, aber letzten Endes selten oder nur zum Genießen auf der Couch zu einem Gläschen Rotwein oder zu einem Spaziergang trage. Auch dagegen ist natürlich nichts zu sagen, denn Genussmomente dürfen nicht dem Nützlichkeitsdenken unterworfen werden, denke ich. Dennoch greife ich an einem Arbeitstag, und das sind nun einmal 5 die Woche, eher zu einem frischen, hellen, luftigen Duft. Damit fühle ich mich einfach wohler, denn zum einen möchte ich niemanden stören, zum anderen werden mir süße Düfte mit der Zeit selbst auch zu schwer, sodass ich einen Duft 1 Stunde mal innerlich zelebrieren kann, um dann nach einer Stunde mich nach einer Dusche zu sehnen.
Daher freue ich mich, hier einen Duft gefunden zu haben, der für mich so besonders ist, dass ich ihn mal zum Genuss auftragen würde, aber auch ohne Bedenken zu haben, zur Arbeit tragen kann. Für warme Düfte, die aber leicht genug sind, um auch im sogenannten Office (mittlerweile schon eher ein symbolischer Parfumo-Begriff als ein Wort, das auf einen tatsächlichen Arbeitsort verweist) sodass sie ganz ohne Scham und Übergriffigkeit getragen werden können, bin ich immer dankbar. Daher hat mich auch ein Duft wie Armani Code Parfum überzeugt, auch wenn mir und anderen 10 Düfte auf Anhieb einheilen, die besonderer sind. Deshalb bin ich sehr dankbar für Endymion Concentré.
Zu "Endymion" finde ich in meinem Gustav Schwab nichts. Unterschiedliche Quellen berichten von 50 Töchtern oder Söhnen, die Diana/Artemis/Luna/Selene mit dem schönen Endymion gezeugt haben soll. Die alten Griechen liebten Überreibungen. Mögen es "nur" 43 Kinder gewesen sein, wer will es Diana verdenken?
4 Antworten