28.01.2013 - 06:51 Uhr

ParfumAholic
257 Rezensionen

ParfumAholic
Top Rezension
26
In der Kürze liegt die Würze
Wie so oft und in vielen Dingen kommt es nicht immer auf die Quantität, sondern viel mehr auf die Qualität an.
Dieses Motto scheint man sich auch beim Profumum Roma's "Alba" auf die Fahne geschrieben zu haben.
Nachdem mich "Vanitas" bereits komplett begeistern und überzeugen konnte, war ich nun sehr gespannt auf "Alba" dem alten Albino (Ti, nochmals lieben Dank für die Probe).
Die drei Protagonisten Amber, Mandelbaum und Sandelholz sind ja schließlich wie für mich gemacht. Wobei ich mir zunächst unter dem Duft eines Mandelbaums nicht wirklich etwas vorstellen konnte. Aber egal.
Direkt nach dem Auftragen kann ich Amber und Sandelholz als starke Komponenten wahrnehmen. Allerdings nicht penetrant oder übermäßig übertrieben, sondern eher angenehm präsent ohne mit der sprichwörtlichen Tür in's Haus zu fallen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass sich sehr schnell "der Mandelbaum" dazugesellt? Richtig mandelig riecht er nicht, eher leicht holzig, aber sehr angenehm holzig. Überhaupt scheinen sich die drei bestens zu verstehen und zu ergänzen. Nichts stört, nichts drängt sich in den Vordergrund, alle drei spielen auf Augenhöhe mit- und nicht gegeneinander. Sicherlich finden einige diesen Duft eher langweilig, weil er keine großartige Duftentwicklung bereithält. Aber in dem Fall stört mich das so gar nicht, denn durch seine Berechenbarkeit wird er zugleich universell einsetzbar.
Ich finde auch, dass hier der richtige Name gewählt wurde, denn streng genommen würde ich Alba auch als einen reinen und weißen Duft bezeichnen. Ihm fehlt (zum Glück) die medizinische Strenge, die sicherlich verhindern würde, dass er bei aller Klarheit doch auch weich, sanft und eher körpernah rüberkommt.
Für mich eine mehr als gelungene Komposition, von beiden Geschlechtern zu fast jeder Gelegenheit und Jahreszeit tragbar.
Da freut sich die Wunschliste und ächzt die Kreditkarte.....
Dieses Motto scheint man sich auch beim Profumum Roma's "Alba" auf die Fahne geschrieben zu haben.
Nachdem mich "Vanitas" bereits komplett begeistern und überzeugen konnte, war ich nun sehr gespannt auf "Alba" dem alten Albino (Ti, nochmals lieben Dank für die Probe).
Die drei Protagonisten Amber, Mandelbaum und Sandelholz sind ja schließlich wie für mich gemacht. Wobei ich mir zunächst unter dem Duft eines Mandelbaums nicht wirklich etwas vorstellen konnte. Aber egal.
Direkt nach dem Auftragen kann ich Amber und Sandelholz als starke Komponenten wahrnehmen. Allerdings nicht penetrant oder übermäßig übertrieben, sondern eher angenehm präsent ohne mit der sprichwörtlichen Tür in's Haus zu fallen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass sich sehr schnell "der Mandelbaum" dazugesellt? Richtig mandelig riecht er nicht, eher leicht holzig, aber sehr angenehm holzig. Überhaupt scheinen sich die drei bestens zu verstehen und zu ergänzen. Nichts stört, nichts drängt sich in den Vordergrund, alle drei spielen auf Augenhöhe mit- und nicht gegeneinander. Sicherlich finden einige diesen Duft eher langweilig, weil er keine großartige Duftentwicklung bereithält. Aber in dem Fall stört mich das so gar nicht, denn durch seine Berechenbarkeit wird er zugleich universell einsetzbar.
Ich finde auch, dass hier der richtige Name gewählt wurde, denn streng genommen würde ich Alba auch als einen reinen und weißen Duft bezeichnen. Ihm fehlt (zum Glück) die medizinische Strenge, die sicherlich verhindern würde, dass er bei aller Klarheit doch auch weich, sanft und eher körpernah rüberkommt.
Für mich eine mehr als gelungene Komposition, von beiden Geschlechtern zu fast jeder Gelegenheit und Jahreszeit tragbar.
Da freut sich die Wunschliste und ächzt die Kreditkarte.....
7 Antworten