Laylati
Afgano Puro
2011

Laylati / Afgano Puro von Xerjoff
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 325 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Xerjoff für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist würzig-holzig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Orientalisch
Harzig
Erdig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KräuterKräuter
Herznote Herznote
ZedernholzZedernholz PatchouliPatchouli
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus TabakTabak VanilleVanille

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.8325 Bewertungen
Haltbarkeit
8.6292 Bewertungen
Sillage
8.2303 Bewertungen
Flakon
8.5305 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.8175 Bewertungen
Eingetragen von Wolke7, letzte Aktualisierung am 03.07.2025.
Wissenswertes
Der Duft wurde 2019 in die Xerjoff-Kollektion „V“ integriert. Im arabischen Raum ist der Duft als Afgano Puro bekannt.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Black Afgano (Extrait de Parfum) von Nasomatto
Black Afgano Extrait de Parfum
Black Afgano (Oil-based Extrait de Parfum) von Nasomatto
Black Afgano Oil-based Extrait de Parfum
Wardasina / Rosso Afgano von Xerjoff
Wardasina
Cuirs von Carner
Cuirs
Fortis von Liquides Imaginaires
Fortis
Afgano Puro von Sospiro
Afgano Puro

Rezensionen

9 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Taurus

1135 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 11  
In der Nacht sind alle Flakons grau
Laylati bedeutet nach meinen bescheidenen Arabischkenntnissen so viel wie Nacht (na gut – ich habe gegoogelt). Und in der sind bekanntlich nicht nur die Katzen sondern auch die Flakons grau. Und würde man den Flakon (auch wenn er schön samtig violett ist) mal außer acht lassen und nur schnuppern was der Inhalt wider gibt, dann wissen wir auch, warum dieses Eau de Parfum ursprünglich Afgano Puro hieß.

Worauf ich hinaus will: hier haben wir ganz klar eine weitere Black Afgano ... na, ich will jetzt nicht Kopie schreiben, aber der Parfumeur (wieso ist der eigentlich bei einer so kostspieligen Marke wie Sospiro nicht angegeben???), wer immer das sein mochte, hatte jenen eindeutig im olfaktorischen Visier ... sagen wir also Reminiszenz ... vor uns!

Vielleicht ein wenig weicher, eventuell etwas weniger weihrauchlastig – aber genauso dunkel, krautig, holzig, würzig, harzig und mystisch mit animalischen Anklängen, dass der Name Laylati in diesem Sinne gerechtfertig ist.

Der Pyramide würde ich ebenfalls nicht allzu sehr Glauben schenken, denn dafür weicht sie theoretisch doch zu sehr vom Original ab. Mag sein, dass ich da dem Duft etwas unterstelle, aber glaubt mir: wer Black Afgano mag, aber dennoch lieber das Gleiche in Grün bzw. in diesem Fall in Violett von Sospiro mit zaghaftem Vanilleabgang haben möchte und im Verhältnis zum 100 ml lieber etwas günstiger abschneiden will, kann sich genauso gut hier bedienen.

Zudem ist durch das fehlende Weihrauch (wie auch immer es durch was anderes ersetzt wurde) die Kopfschmerzgefahr weitgehend eingedämmt. Dennoch ist sowohl Projektion nahezu Hallen füllend und die Haltbarkeit für fast zwei Nächte gut.

Möge die Nacht mit Dir sein!
5 Antworten
Eustacey

3 Rezensionen
Eustacey
Eustacey
Hilfreiche Rezension 5  
kein überraschender Blindkauf
Zuallererst: das Parfum war ein Blindkauf. Warum? 1. weil es hier im Souk keine Probe gab und 2. weil ich vom Black Afgano hin und weg war, also was sollte schon schief gehen, wenn ca. 90% der Menschen hier meinen, dass die beiden fast gleich riechen? Nun, eigentlich nichts, und bei dem ist es auch geblieben - kein Drama an der Stelle.

Kann dieses Parfum den BA ersetzen? Nein.
Ist es eine leichtere Alternative? Ja (für mich)
Der Duft erinnert beim Aufsprühen tatsächlich sehr stark an BA. Aber irgendwie fehlt da was, BA hat für mich noch dieses "Warme" oder "Süße", was beim Laylati nicht der Fall ist. So zumindest meine Nase. Laylati ist herber, frischer und grüner.

Die Sillage ist für mich nicht so stark wahrnehmbar wie ich vermutet hätte, vielleicht riecht es aber nur für mich so. Konnte mein Umfeld zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfragen. Die Haltbarkeit ist auf meiner Haut ca. 8h.
Da dies mein erster Full Size Xerjoff ist, war ich wirklich angetan von der Wertigkeit des Flakons und auch von der tollen Verpackung in der er mir aus Italien verschickt wurde.

Würde ich ihn wiederkaufen? Wahrscheinlich nicht.
Bereue ich den Kauf? Auf keinen Fall.
0 Antworten
7
Preis
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
UnknownRich1

3 Rezensionen
UnknownRich1
UnknownRich1
10  
Der waldige Cousin vom Black Afgano, der mit Messer rumläuft
Ich liebe den Black Afgano, irgendwann habe ich gehört, dass Laylati ihm ähneln soll, aber deutlich balsamischer und tragbarer im Alltag ist. Beim Preis vom Black Afgano hab ich den natürlich ausgetestet.

Huch - wie eine Klinge kommt er mir vor. Er hat den Black Afgano Vibe, bloß in grün und stechend, aber auf eine angenehme Art und Weise - finde ich fantastisch. Alltagstauglicher finde ich ihn auch, da BA für mich eher ein Duft für eine eigene Kategorie Anlässe ist. Laylati aka Afgano Puro ist zunächst mysteriös, semistechend und hat in jedem Fall eine eigene "dunkle, heldenhafte Draufgänger-Aura" - hehe, das bin ja ich! Sillage und Haltbarkeit ist wie von Xerjoff gewohnt sehr gut. Im Drydown beruhigt er sich, es bleibt ein toller balsamisch-dunkler, holziger Vanille/Tabakduft, der sich mit den messerartigen Kräutern zu einem immer wieder auftauchenden wolfartigem Biest entwickelt, das in der Nacht im Wald steht und dich plötzlich aus dem Nichts mit dunkelrot funkelnden Augen anstarrt, dann dreht sich das Biest um und verschwindet in die Tiefe der Nacht. Es zeigt, dass es da ist, dich zerreißen könnte, aber friedlich ist und deshalb nichts macht. Komischer Vergleich, ich weiß - aber was soll ich sagen, ich bin halt ein komischer Kopf. Wenn Black Afgano in der Mitte ist, dann ist Terroni rechts, weil es die erdig, harzige, rauchige Essenz von Black Afgano hat, während Laylati links ist, weil sich da das stechende, würzige, spitzkantige Scharf vom Black Afgano vereint.

Ich finde man kann den Laylati im ganzen Jahr tragen, je nach Dosierung natürlich. Im Sommer und Frühling kann er kühl wirken, während er im Winter und Herbst warm wirken kann.

Als jemand mit einer guten Sammlung an Düften muss ich sagen, dass Laylati in die engere Auswahl der Signaturen kommt! Sicherlich ein polarisierender Duft, der nicht jedem gefallen wird. Ich jedoch, liebe ihn.
0 Antworten
10
Preis
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
WashTheBear

1 Rezension
WashTheBear
WashTheBear
4  
Das ist mein neuer Signature
Ich habe den Duft vor einiger Zeit in einer Parfümerie gerochen und sofort auf meiner Haut getestet. Beim ersten Sprühen war ich etwas überrascht, da der Duft für meine Nase nicht ganz so gefällig und eher "nieschig" ist. Da er mir aber nie aus dem Kopf gegangen ist, habe ich ihn nach ein paar Wochen noch einmal probiert und mir eine kleine Abfüllung mitgeben lassen. Diesmal war ich sofort hin und weg und hab den Flakon am nächsten Tag gekauft.
Er erinnert mich an eine Art Kuchen aus meiner Kindheit, jedoch weiß ich genau welcher. Ich hab einfach diese komische Assoziation mit Kuchen. :,D
Auf jedenfall macht mich dieser Geruch einfach süchtig.

Edel, Holzig, zum anbeißen und im Drydown rieche ich, obwohl nicht angegeben, tatsächlich auch etwas Oud raus.
Haltbarkeit und Sillage sind der Hammer. Wenn ich Abends von der Arbeit komme, riecht meine Wohnung noch danach und ich kann Ihn noch gut an mir wahrnehmen.

Zur ähnlichkeit mit Black Afgano kann ich nicht viel sagen. Hab den nur einmal an einem Kumpel gerochen. Für mich hat der Laylati eben etwas, was mich an meine Kindheit erinnert, was der Black Afgano nicht tat.
Als Blindkauf würde ich ihn nicht empfehlen, aber unbedingt antesten, wenn etwas besonderes gesucht wird. Ist für mich persönlich der beste Duft aus der V-Collection. (besitze und mag auch Accento sehr gerne, nur ist Laylati etwas besonderer, finde ich)

0 Antworten
6
Preis
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
SimonPhl

2 Rezensionen
SimonPhl
SimonPhl
2  
Kein Blindkauf zu empfehlen
Ich habe diesen Duft hier blind erworben und wurde von seiner würzigen und leicht rauchigen Note überrascht.
Beim ersten Aufsprühen dominierten für mich die holzigen Nuancen, die anfangs etwas unangenehm wirkten. Im Verlauf jedoch entwickelte sich der Duft, und die Kräuternoten traten stärker hervor, was das Gesamterlebnis angenehmer gestaltete. Die Sillage und Haltbarkeit sind beeindruckend stark.
Leider ist das Parfüm an einigen Stellen auf das Samt gelangt, was zu einer leichten Ablösung führte.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

63 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 8 Jahren
5
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
6.5
Duft
Synthetisch anmutender schwarzer Afghane: sehr süß, zwischen Okzident und Orient, gewollt modern. In diesem Bereich gibt es Besseres.
4 Antworten
AchillesAchilles vor 9 Jahren
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Traumhafter Auftakt, aromatisch und sanft, dann mutiert er zu einem
paar mal verdünnten Black Afgano. BA light für Anfänger zum rantasten
0 Antworten
AlianaAliana vor 9 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Wundervoll! Black Afgano mit einem etwas cremigen, vanilligen Schleier und feiner Würze. Gefällt mir besser!
0 Antworten
StanzeStanze vor 6 Jahren
8
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Wenn man Black Afgano animalischer macht, wird es auch nicht besser. Familiärem Tester M gefällts aber.
3 Antworten
ErgreifendErgreifend vor 9 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Tiger und Schmusekatze zugleich.
Streichelt zuerst, doch dann werden Peitschenhiebe ausgeteilt.
Würzige Orientdecke.
Harzig , erdig, fein.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

12 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Xerjoff

Naxos von Xerjoff Alexandria II (Parfum) von Xerjoff 40 Knots von Xerjoff Torino21 von Xerjoff Accento von Xerjoff Tony Iommi Monkey Special von Xerjoff Casamorati - Lira (Eau de Parfum) von Xerjoff Uden von Xerjoff Erba Pura von Xerjoff Amber Star von Xerjoff Renaissance von Xerjoff Erba Gold von Xerjoff Richwood von Xerjoff Opera von Xerjoff Alexandria III von Xerjoff La Capitale von Xerjoff Torino22 von Xerjoff Uden Overdose von Xerjoff Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) von Xerjoff Casamorati - 1888 von Xerjoff Casamorati - Bouquet Ideale (Eau de Parfum) von Xerjoff