02.10.2020 - 17:50 Uhr

ShaunBaker
101 Rezensionen

ShaunBaker
Hilfreiche Rezension
6
Warum musstest du gehen?
Schon in meiner Kindheit durfte ich mich an Yves Rocher Düften erfreuen, da standen regelmäßig mitbestellte minis oder auch mal komplette flakons von Aztek, Tel Quel, Antartic oder Trimaran im Badezimmer, in meiner Jugend kamen dann Düfte wie Samarkande, Nature Millesime und letztendlich Eryo dazu.
Als letzten nennenswerten Duft möchte ich gleich vorneweg Hoggar (2005) erwähnen.
Da hört die erfolgsgeschichte von YR bei mir auch auf, denn alles was danach kam, kann man getrost vergessen.
Ich kann mich noch gut an das Szenario bei seinem Erscheinen erinnern. Ich wohnte damals noch bei meiner Mutter und es flatterten stets Yves Rocher Prospekte per Post herein. Als Eryo angepriesen wurde, dachte ich: "klingt interessant". Also wurde ein Edt+Deodorant im Set gekauft und ich wurde nicht enttäuscht.
Eryo startet mit einer frischen Bergamotte-minze Note, gefolgt von etwas krautigem und letztendlich der Basis, hier übernimmt die Vanille den süßen hauptpart und das Patchouli steuert der süße etwas entgegen.
Alles in allem ist Eryo (heutzutage) einer der Perfektesten Düfte die ich kenne. Man kann ihn in jeder Situation tragen, strahlt eine männliche frische aus und man geht mit dem Duft sicherlich nie jemandem auf den Keks. Dazu kommt noch dass er mit mit 2-3 kräftigen sprühern einige Zeit bei einem bleibt, und trotz aller Preisdifferenzen zu designerdüften doch recht natürlich wirkt.
Was Düfte angeht würde ich mir manchmal wünschen dass ich nie hätte etwas damit anfangen können. So viele Verluste musste ich schon verkraften, dazu kommen die vielen Enttäuschungen heutzutage und immer dieses suchen nach einem Flakon ohne sich in Armut zu stürzen... Ich denke viele von uns kennen das :-)
Die Haltbarkeit geht richtung 8-10h und die sillage ist anfangs doch sehr kräftig, auch wenn sie nach einer halben Stunde spürbar abnimmt, allerdings ist eryo noch einer dieser Düfte die sich nicht extrem in ihrem dufteindruck verändern, sondern die Kopf und Herznote langsam abbauen und der Duftverlauf fließend in die Basis übergeht, dieses Gefühl habe ich bei neueren Düften oft nicht mehr, da kommt es mir oft so vor als ob die kopfnote "getunt" wird um das Scheibenreinigungswasser im Hintergrund zu überdecken und so die verkaufszahlen hochzutreiben (Sauvage, BdC, Eros etc.)
Ich konnte vor kurzem einen halb vollen 100ml vintage flakon ergattern und war regelrecht von seiner Qualität geflasht.
Es ist mir ein Rätsel warum so etwas heute nicht mehr realisierbar ist... Zu teuer?
Als letzten nennenswerten Duft möchte ich gleich vorneweg Hoggar (2005) erwähnen.
Da hört die erfolgsgeschichte von YR bei mir auch auf, denn alles was danach kam, kann man getrost vergessen.
Ich kann mich noch gut an das Szenario bei seinem Erscheinen erinnern. Ich wohnte damals noch bei meiner Mutter und es flatterten stets Yves Rocher Prospekte per Post herein. Als Eryo angepriesen wurde, dachte ich: "klingt interessant". Also wurde ein Edt+Deodorant im Set gekauft und ich wurde nicht enttäuscht.
Eryo startet mit einer frischen Bergamotte-minze Note, gefolgt von etwas krautigem und letztendlich der Basis, hier übernimmt die Vanille den süßen hauptpart und das Patchouli steuert der süße etwas entgegen.
Alles in allem ist Eryo (heutzutage) einer der Perfektesten Düfte die ich kenne. Man kann ihn in jeder Situation tragen, strahlt eine männliche frische aus und man geht mit dem Duft sicherlich nie jemandem auf den Keks. Dazu kommt noch dass er mit mit 2-3 kräftigen sprühern einige Zeit bei einem bleibt, und trotz aller Preisdifferenzen zu designerdüften doch recht natürlich wirkt.
Was Düfte angeht würde ich mir manchmal wünschen dass ich nie hätte etwas damit anfangen können. So viele Verluste musste ich schon verkraften, dazu kommen die vielen Enttäuschungen heutzutage und immer dieses suchen nach einem Flakon ohne sich in Armut zu stürzen... Ich denke viele von uns kennen das :-)
Die Haltbarkeit geht richtung 8-10h und die sillage ist anfangs doch sehr kräftig, auch wenn sie nach einer halben Stunde spürbar abnimmt, allerdings ist eryo noch einer dieser Düfte die sich nicht extrem in ihrem dufteindruck verändern, sondern die Kopf und Herznote langsam abbauen und der Duftverlauf fließend in die Basis übergeht, dieses Gefühl habe ich bei neueren Düften oft nicht mehr, da kommt es mir oft so vor als ob die kopfnote "getunt" wird um das Scheibenreinigungswasser im Hintergrund zu überdecken und so die verkaufszahlen hochzutreiben (Sauvage, BdC, Eros etc.)
Ich konnte vor kurzem einen halb vollen 100ml vintage flakon ergattern und war regelrecht von seiner Qualität geflasht.
Es ist mir ein Rätsel warum so etwas heute nicht mehr realisierbar ist... Zu teuer?
3 Antworten