15.02.2025 - 11:54 Uhr

Halolo
61 Rezensionen

Halolo
Einer der schwächsten Zaras - Kuddelmuddel aus Mandarine, Lavendel und Synthetik im Übermaß
Der erste Zara bei dem man wirklich sagen kann, dass er nur n 10er Wert ist. Schuld daran ist die quasi nicht vorhandene Sillage und Haltbarkeit (3 bis max 4h), aber vor allem das unangenehme Duft-Kuddelmuddel die ersten 60 Minuten. Der Reihe nach:
4 Sprüher auf die Brust, 3 im Hals- und Nackenbereich und 3 auf den Arm. Das war nötig nachdem ich gemerkt habe, wie schlecht der Zerstäuber ist ...
Direkt nach dem Aufsprühen:
Eine angenehme kühlende Frische, gepaart mit viel Mandarinen-Synthetik und unpassendem Muskat. Schärferen/bemerkenswerten Pfeffer nehme ich nicht wahr. Nach 5 Minuten gesellt sich ein sehr synthetischer, eher herberer Lavendel dazu. Ylang-Ylang macht's etwas süßer, cremig, aber nur sehr dezent.
Nach 15 Minuten:
Eher unangenehmer Synthetik-Mix aus Mandarine, Ylang-Ylang, Lavendel und Amber. Irgendwas "Metallisches" ist da auch im Hintergrund, was hier definitiv nicht reingehört.
Die nicht weiter definierten "maritimen Noten" bringen eine Frische rein, aber sie sorgen für noch mehr Kuddelmuddel ... ein sehr anstrengendes Opening des Dufts, nicht ausbalanciert.
Nach 45-60 Minuten:
Die Synthetik-Bombe aus Mandarine-Lavendel und einem leichten Mix aus Zimt + Pfeffer, das von einer undefinierbaren Frische heruntergekühlt wird, fängt bereits an deutlich schwächer zu werden. Haltbarkeit war noch nie die Stärke von Zara-Parfums, wie auch hier. Aber tatsächlich bin echt mal "froh" darüber, dass die Intensität eines Dufts nachlässt.
Die Duft-DNA wirkt jetzt bedeutend ausgeglichener, aber immer noch keine vollendete Handwerkskunst.
Nach 1,5h hat der Cities Collection - Seoul 532-8 Sinsa Dong Gangnam-Gu seine beste Zeit. Dieses störende Metallische und Irritierende ist weg, der Drydown setzt sich aus Mandarine + Lavendel + Amber + irgendwas-was-Frische-reinbringt zusammen. Was prinzipiell auffällt: Der Duft hat echt ne ordentliche Ladung Synthetik dabei. Ja - das Ding ist n Cheapie, was soll man da auch anderes erwarten?! Aber Zara liefert trotz Kampfpreisen i.d.R. nie eine so nervige Synthetik ab ... Schade, bin enttäuscht :-(
Nach 3 Stunden ist der Duft nur noch hautnäher-, nach 4h nur noch sehr hautnah wahrnehmbar. Der Verlauf hast sich die letzten 1,5-2h kaum mehr verändert. Es wurde halt "einfach nur" schwächer alles und verblasst.
---
Fazit:
Ich sehe gerade, dass das Parfum für 3,99€ (Stand 15.02.2025) im Online-Shop angeboten wird. Bei dem Preis würde ich tatsächlich eine uneingeschränkte Weiterempfehlung aussprechen, denn 4€ sind nix.
Ansonsten muss man aber sagen, dass der Seoul der für mich bis dahin schwächste Zara ist, den ich bisher gerochen und besessen habe. Auf dem Duftstreifen im Store war er ja ganz schick, aber auf der Haut alles andere als das. Spricht halt mal wieder dafür: Leute testet die Parfums auf der Haut - net aufm Streifen ;-)
Kurz noch zu den Eckpunkten:
Unisex? Jop.
Jahreszeit? Frühling, eher Sommer. Keinesfalls dunkle und kalte Tage.
Anlass? Schule, Freizeit, "Hauptsache-nach-was-riechen"
Weiterempfehlung? Für 4€ = ja
Für 10€ = nein
4 Sprüher auf die Brust, 3 im Hals- und Nackenbereich und 3 auf den Arm. Das war nötig nachdem ich gemerkt habe, wie schlecht der Zerstäuber ist ...
Direkt nach dem Aufsprühen:
Eine angenehme kühlende Frische, gepaart mit viel Mandarinen-Synthetik und unpassendem Muskat. Schärferen/bemerkenswerten Pfeffer nehme ich nicht wahr. Nach 5 Minuten gesellt sich ein sehr synthetischer, eher herberer Lavendel dazu. Ylang-Ylang macht's etwas süßer, cremig, aber nur sehr dezent.
Nach 15 Minuten:
Eher unangenehmer Synthetik-Mix aus Mandarine, Ylang-Ylang, Lavendel und Amber. Irgendwas "Metallisches" ist da auch im Hintergrund, was hier definitiv nicht reingehört.
Die nicht weiter definierten "maritimen Noten" bringen eine Frische rein, aber sie sorgen für noch mehr Kuddelmuddel ... ein sehr anstrengendes Opening des Dufts, nicht ausbalanciert.
Nach 45-60 Minuten:
Die Synthetik-Bombe aus Mandarine-Lavendel und einem leichten Mix aus Zimt + Pfeffer, das von einer undefinierbaren Frische heruntergekühlt wird, fängt bereits an deutlich schwächer zu werden. Haltbarkeit war noch nie die Stärke von Zara-Parfums, wie auch hier. Aber tatsächlich bin echt mal "froh" darüber, dass die Intensität eines Dufts nachlässt.
Die Duft-DNA wirkt jetzt bedeutend ausgeglichener, aber immer noch keine vollendete Handwerkskunst.
Nach 1,5h hat der Cities Collection - Seoul 532-8 Sinsa Dong Gangnam-Gu seine beste Zeit. Dieses störende Metallische und Irritierende ist weg, der Drydown setzt sich aus Mandarine + Lavendel + Amber + irgendwas-was-Frische-reinbringt zusammen. Was prinzipiell auffällt: Der Duft hat echt ne ordentliche Ladung Synthetik dabei. Ja - das Ding ist n Cheapie, was soll man da auch anderes erwarten?! Aber Zara liefert trotz Kampfpreisen i.d.R. nie eine so nervige Synthetik ab ... Schade, bin enttäuscht :-(
Nach 3 Stunden ist der Duft nur noch hautnäher-, nach 4h nur noch sehr hautnah wahrnehmbar. Der Verlauf hast sich die letzten 1,5-2h kaum mehr verändert. Es wurde halt "einfach nur" schwächer alles und verblasst.
---
Fazit:
Ich sehe gerade, dass das Parfum für 3,99€ (Stand 15.02.2025) im Online-Shop angeboten wird. Bei dem Preis würde ich tatsächlich eine uneingeschränkte Weiterempfehlung aussprechen, denn 4€ sind nix.
Ansonsten muss man aber sagen, dass der Seoul der für mich bis dahin schwächste Zara ist, den ich bisher gerochen und besessen habe. Auf dem Duftstreifen im Store war er ja ganz schick, aber auf der Haut alles andere als das. Spricht halt mal wieder dafür: Leute testet die Parfums auf der Haut - net aufm Streifen ;-)
Kurz noch zu den Eckpunkten:
Unisex? Jop.
Jahreszeit? Frühling, eher Sommer. Keinesfalls dunkle und kalte Tage.
Anlass? Schule, Freizeit, "Hauptsache-nach-was-riechen"
Weiterempfehlung? Für 4€ = ja
Für 10€ = nein