10.08.2024 - 11:15 Uhr

Dominik01
6 Rezensionen

Dominik01
2
Bist du es - PdM Perseus?
Nichtsahnend ging ich in den Zara, um einfach mal wieder ein paar Düfte zu testen. Vor dem Duftregal standend, sah ich diese recht neu aufgebaute Reihe, die alle das Flakon Design vom (Vetiverich) hatten. Ich testete mich durch mehrere Düfte bis ich letztendlich bei dem (Vetiverich) ankam. Als sich der Teststreifen meiner Nase näherte, schoss mir direkt ein Gedanke durch den Kopf: "Moment...irgendwie kommt mir dieser Duft sehr bekannt vor. Ich hab diese Duft-DNA aufjedenfall schon mal gerochen". Ich konnte ihn aber zu dem Zeitpunkt noch nicht zuordnen. Er roch frisch-grün, perfekt für den Sommer. Aber etwas herb dazu. Jedenfalls keine DNA, die man häufig an warmen Tagen riecht. Da mir der Duft sehr gut gefiel und er mich an etwas erinnerte, sprühte ich nochmals zwei Sprüher auf meinen Unterarm, mit dem Gedanke, dass mir vielleicht doch noch eine Assoziation dazu einfällt.
Mehrmals roch ich an meinem Arm - der Duft lies mich einfach nicht los. Plötzlich erinnerte ich mich...aber das kann doch nicht sein? Es war die DNA vom Perseus, die ebenfalls diese herb-frische Note trägt. Glücklicherweise besitze ich eine originale Probe von diesem Duft. Somit konnte ich diesen direkt im Vergleich testen. Und was soll ich sagen, für mich geht der (Vetiverich) genau in diese Richtung. Er kopiert den Duft nicht 1:1, allerdings würde ich meiner Nase nach sagen, dass diese zwei Düfte zu 90% gleich riechen.
Speziell die Kopfnote hat eine deutliche Ähnlichkeit mMn, weil hier diese herbe Note mitschwingt. Die Kopfnote vom Perseus wird hauptsächlich durch die Grapefruit dominiert, während bei dem (Vetiverich) die Birne übernimmt - auch wenn ich diese nicht direkt wahrnehme. Im weiteren Duftverlauf finde ich, gehen die beiden Düfte dann etwas weiter auseinander obwohl die Grund-DNA mit dieser herb-hölzernen Basis ähnlich bleibt. Während der (Vetiverich) grüner/frischer wird, behält der OG diese herbe Unternote deutlich stärker bei.
Komischerweise muss ich sagen, dass mir der Zaraduft tatsächlich besser gefällt, weil er gerade im DD gefälliger wird und nicht diese Bitterkeit beibehält. Ich denke, dass er dadurch auch massengefälliger ist. Denn gerade diese besagte herbe Note vom OG mögen nicht alle. Zur H/S kann ich leider keine Angaben machen, da ich ihn wie gesagt erst einmal getestet habe. Trotzdem denke ich, dass die H/S nicht mit dem OG mithalten kann, sondern eher mittelmäßig ist. Für 18€/100 ml allerdings ein No-Brainer, wenn man eine Alternative zum Perseus haben möchte.
Mehrmals roch ich an meinem Arm - der Duft lies mich einfach nicht los. Plötzlich erinnerte ich mich...aber das kann doch nicht sein? Es war die DNA vom Perseus, die ebenfalls diese herb-frische Note trägt. Glücklicherweise besitze ich eine originale Probe von diesem Duft. Somit konnte ich diesen direkt im Vergleich testen. Und was soll ich sagen, für mich geht der (Vetiverich) genau in diese Richtung. Er kopiert den Duft nicht 1:1, allerdings würde ich meiner Nase nach sagen, dass diese zwei Düfte zu 90% gleich riechen.
Speziell die Kopfnote hat eine deutliche Ähnlichkeit mMn, weil hier diese herbe Note mitschwingt. Die Kopfnote vom Perseus wird hauptsächlich durch die Grapefruit dominiert, während bei dem (Vetiverich) die Birne übernimmt - auch wenn ich diese nicht direkt wahrnehme. Im weiteren Duftverlauf finde ich, gehen die beiden Düfte dann etwas weiter auseinander obwohl die Grund-DNA mit dieser herb-hölzernen Basis ähnlich bleibt. Während der (Vetiverich) grüner/frischer wird, behält der OG diese herbe Unternote deutlich stärker bei.
Komischerweise muss ich sagen, dass mir der Zaraduft tatsächlich besser gefällt, weil er gerade im DD gefälliger wird und nicht diese Bitterkeit beibehält. Ich denke, dass er dadurch auch massengefälliger ist. Denn gerade diese besagte herbe Note vom OG mögen nicht alle. Zur H/S kann ich leider keine Angaben machen, da ich ihn wie gesagt erst einmal getestet habe. Trotzdem denke ich, dass die H/S nicht mit dem OG mithalten kann, sondern eher mittelmäßig ist. Für 18€/100 ml allerdings ein No-Brainer, wenn man eine Alternative zum Perseus haben möchte.