![Chanelle]()
Chanelle
Sehr hilfreiche Rezension
26
Alien - auf zu neuen Welten
Alien "Der Duft" hatte bisher mehr Flanker und limited editions, als Frank Sinatra comebacks. Die meisten fand ich sogar besser als den Original-Alien, zumal seine Popularität, als sie ihren Zenith erreichte, dafür sorgte, daß man in keine Bar oder dergleichen mehr gehen konnte, ohne einer oder zwei überdosierten Alien-Verwenderinnen zu begegnen, die dafür sorgten, daß man garantiert nichts mehr anderes roch, wenn sie erstmal eine Zeitlang neben einem gestanden hatten. Die Hype führte sogar eines Abends so weit, daß ich 2 Dumpfbacken fragte: "Wer von Euch benutzt Alien?" - Nach einer Schweigeminute für den ausgestorbenen Panzerfisch hub eine an zu sprechen und sagte aufmüpfig: "Ich, wieso?", und ich antwortete "4mal sprühen reicht!". Mein Mann fragte mich, warum uns die beiden so anstarrten, nachdem ich wieder 3 Barhocker weiter Platz genommen hatte. Ich sagte: "Parfumraten, mein Hobby: Und ich hatte Recht!"
Jedenfalls war Alien The Original mir mittlerweile zu omnipräsent, ähnlich wie LVEB. Dabei hatte ich ihn mal liebgehabt. So verwendete ich über die Jahre Essence Absolue, Sommerflanker, EdT und andere. Alle gut bis leider geil.
Nun kam kürzlich Alien Musc Mysterieux auf unseren Planeten, fast zeitgleich mit Alien Covenant "Der Film". Letzteren schaue ich mir irgendwann mal an, nach den Kritiken zu urteilen, pressiert's nicht. Aber AMM, da wollte ich es jetzt wieder sofort wissen.
Und was macht er nun mit mir?
Er führt mich in eine andere Welt, what else?
Diesmal ist es eine erwachsene Alienwelt. Ich unterstelle sogar mal das eine oder andere Adlerholz, was bei der Duftstoffangabe unter den Tisch gekehrt wurde, denn nach einer weniger süßen, aber unverkennbaren Alien DNA in der Kopfnote, entwickelt AMM sich in Richtung schwer, oudy, animalisch. Zu erotisch für kleine Mädchen, zu wenig süß, kaum jasminig, Safran ist erkennbar, wie auch alle anderen Gewürze der Souks und Hölzer des Orients. Moschus nehme ich praktisch auch nicht wahr, ich glaube, er übernimmt nur die Funktion, die Wüstendüfte in die Oase zu geleiten, damit sie sich sanfter schlafen legen können.
Da man angefangen hat, den arabischen Trend zu übernehmen, auch in der westlichen Welt im Sommer starke Düfte zu verwenden, ist AMM auch jetzt tragbar. Aber nicht für die unter uns, die Zitronenwässerchen verwenden, damit sie sich erfrischen und andere nicht geruchsbelästigen. AMM ist da wie das Mutterschiff.
Immer da, immer nah.