AOther
AOthers Blog
vor 4 Jahren - 26.02.2021
30 45

Designer vs. Nische (Runde 1)

Ab und an sehe ich hier in Beiträgen wie sich Anhänger der Designerdüfte und die des Nischensektors „in die Haare“ bekommen. Ich muss dabei immer an fröhlich gestimmte Powermetaller denken, die mit einen hübschen Refrain und tollen Soli einen Drachen töten gehen wollen und dabei im Wald auf eine Horde Blackmetaller treffen, die gerade einen Dämon beschwören mit verzerrten sich ständigen wiederholenden Riffs und krätzigen Gesängen. Gut das war jetzt ein extremes Beispiel mit dem wohl nicht viele etwas anfangen können.

Soweit ich das verstanden habe kommt der Begriff des Designerduftes daher dass in ein „Modehaus“ oder etwas ähnliches was man nicht nur von Düften kennt ein Parfum auf den Markt bringt. Eben so was wie Chanel, Dior, Yves Saint Laurent, Gucci usw. Während es bei der Nische darum geht das der Duft nicht überall zu bekommen bzw limitiert ist..... Bitte verbessert mich wenn ich das falsch interpretiert habe.

Ich weiß nicht ob ich nach dieser Definiton überhaupt schon mal einen Nischenduft unter der Nase hatte. Vielleicht schreibe ich hier blind über etwas von dem ich keine Ahnung habe....

Den Designer wird vorgeworfen eine breite Masse anzusprechen und den Nischen überteuerte Preise. Wobei ich so manchen Designerduft auch nicht wirklich günstig finde. Die Nische trumpft mit hoher Qualität und Exklusivität auf, der Designer ist gut zugänglich. Für mich ist der Designer wie eine Freundin die ich auch mal lange nicht gesehen habe und es dann beim Kaffee trinken so ist als wäre man nie getrennt gewesen (herrlich unkompliziert). Fräulein Nische ist launisch, zickig und man hofft vor dem Treffen dass sie zwar gut drauf ist aber nicht so gut dass sie einen nicht zu Wort kommen lässt aber wenn sie gut drauf ist kann der Tag nur ein Erlebnis werden.

Ich schließe von vorne herein keinen Duft aus den ich nicht unter der Nase hatte. Auch durch die Cheapies wird sich nach und nach geschnüffelt. Vielleicht ist meine Nase auch noch nicht für die Welt der Nischendüfte bereit....

Wie seht ihr das? Alles testen, nur bestimmte Marken oder doch sich für eine Seite entscheiden?

Come to the dark side we have cookies fällt mir da spontan als Schlusswort ein

30 Antworten
AromaTikkaAromaTikka vor 4 Jahren
Schön ist was gefällt!
Den Glanz des Labels und des Designers, den massiven kunstvoll gestalteten Flakon oder die hochwertigen Ingredienzien sowie den Preis sollte man soweit möglich außer Acht lassen.
Etwas zu mögen oder abstoßend zu finden ist ja kein Wettbewerb, sondern eine persönliche Beurteilung.
Nische, Mainstream, Billigheimer, Designerduft, usw. sind lediglich Etikettierungen. Es zählt nur der Genuss, der so individuell wie jeder einzelne Mensch ist.
Basti87Basti87 vor 4 Jahren
Lustig finde ich noch, wenn man Designer-Düfte mit dem Wort Mainstream ersetzt. Nischen-Düfte sind auch oft Mainstream, oftmals zu deutlich überteuerten Preisen. Ich trage beides gerne. Natürlich ist man deutlich kritischer bei Nische, da man sich den Kauf bei hohen Preisen gut überlegen muss. Grundsätzlich für mich aber albern, diese großartige Trennung zwischen Designer und Nische. Manchmal kommt es hier so rüber als wäre Nische so etwas wie die Düfte für die Duft-Elite :-) Die Mischung machts
DonnagirlDonnagirl vor 4 Jahren
Immer für alles offen sein und testen, dann eigene Meinung bilden. Geschmack ist was gefällt.
NerolineNeroline vor 4 Jahren
Guter Beitrag! Bei mir hat sich herausgestellt, dass ich die Duft DNA bestimmter Häuser entweder mag oder nicht. Bei Guerlain z.B. ist für mich fast immer etwas störendes dabei, mit Bond z.B. komme ich überhaupt nicht klar. Dafür gefällt mir fast alles von L'Occitane usw. Das kommt sehr auf Deine Persönlichkeit an. Am besten ist immer noch ohne Vorbehalt testen :).
Puschek95Puschek95 vor 4 Jahren
Super Beitrag! :)
Tatsächlich habe ich letztes Jahr viel Geld für Nische hergegeben. Bisher immer enttäuscht aus mehreren gründen.
Das bedeutet nicht, dass Designer nicht genau so oft enttäuschen.
Meine Erfahrungen zeigen mir, dass Nischendüfte oft sehr ausgeklügelte und lange Duftlisten besitzen. Dadurch fällt das Einschätzen sehr viel schwerer.
Würde mich allerdings auch dem anschließen, dass ich in erster Reihe das Parfum gut riechen können muss und vor allem auch der Wohlfühlfaktor! :)
Nic87Nic87 vor 4 Jahren
Guten Morgen!
Ich teste mittlerweile alles was ich bekomme ?
Und in Tauschpaketen oder ersoukten ist immer viel zum probieren.
Früher kannte ich nur Designerdüfte, mittlerweile auch ein wenig Nische.
Bin langsam offen für jede Richtung ?
ElPostoElPosto vor 4 Jahren
Sehr schön!
Einfach testen, kaufen, tragen was einem gefällt. Egal ob mainstream , Nische oder ganz unten im Regal bei rossmann.
SamplyDSamplyD vor 4 Jahren
Mit Niche verbinde ich einfach den nicht alltäglichen erstklassigen Qualität eines Parfums, den man einfach zum wohlfühlen trägt und zu bestimmten Momenten im Leben, die man zur Erinnerung wieder hervorrufen möchte. Designer verbinde ich zu meist alltäglichen Duft, den man zur Arbeit, beim Sport und sonst so leicht tragbar ist, damit man wenigsten gut riecht. Da ich ein Wassermann bin, liebe ich es frei zu sein aber auch extravagant besonders aufzufallen. 70% Niche - 30% Designer
FeniceFenice vor 4 Jahren
Ich mag beides, Mainstream und Nische. Ich teste gerne alles, von sehr günstig bis sehr teuer, wenn es gefällt, wird es evtl. gekauft und dabei ist völlig egal aus welchem Bereich dieser Duft ist :) Nische ist nicht immer besser, hatte auch schon Nische unter der Nase, wo ich wirklich sagen musste: Baah, für mich untragbar.
Fresh21Fresh21 vor 4 Jahren
Ich setze mich zu HolyBamboly "bei mir gibt es nur "gefällt mir" und "gefällt mir nicht". Ob nun Nische oder Designer, ist auch mir völlig Rille. So habe ich immer unvoreingenommen alle Marken getestet, doch nach ein paar Jahren fielen einige Firmen heraus, bei denen ich z.B. nach 8-10 Düften einfach keinen Treffer landen konnte...
HolyBambolyHolyBamboly vor 4 Jahren
Bei mir gibt es nur "gefällt mir" und "gefällt mir nicht". Ob nun Nische oder Designer, ist zweitrangig. Wenn mir was gefällt, schlage ich einfach zu. :) Jeder soll das tragen, was ihm gefällt und vor allem glücklich macht. Du kennst mich ja mittlerweile ein bisschen und weißt über meinen Geschmack bescheid. Manche könnten meine süßen Jucies als "festgefahren" interpretieren. Ich nenne es leidenschaftlich... Und konsequent! xD
Ganz liebe Grüße, Kim
MiroMiro vor 4 Jahren
Das ist wohl wie mit Modern Talking, keiner hat die gehört und trotzdem sind Millionen Platten verkauft worden....ich mag beide Kategorien , habe viel Mainstream und teste gerne Nische..
MlleJeanneMlleJeanne vor 4 Jahren
Die Unterteilung in Nische und Designer macht hinten und vorne keinen Sinn.
Es gibt nur unterschiedliche Preisregionen und da muss man eben schauen.
Manche Labels wollen kreativ sein, manche bestimmte Zielgruppen ansprechen, andere wollen besonders hochwertig sein. Und letzlich ist es auch eine Frage was man ausgeben kann oder will.
Was dann im einzelnen gerechtfertigt ist oder nicht, da hilft nur ausprobieren.
SerafinaSerafina vor 4 Jahren
Beim Metal Vergleich musste ich auch schmunzeln! Meine Mega-CD-Sammlung umfasst viele Power Metal CDs, aber auch ein paar (zugegeben eher gemäßigterer) Black Metal CDs. Weil ich auch in dem Bereich erst mal allem eine Chance gebe. Dafür plädiere ich auch bei Parfum. Alles mal antesten, was Du in die Finger bekommst! Aussortieren geht ja immer!
PollitaPollita vor 4 Jahren
Großartig, Dein Metal-Vergleich. Da ich beim Metal eher auf Crossover stehe, pick ich mir jeweils meine Rosinchen raus. Beim Parfum mach ichs genauso.
ExUserExUser vor 4 Jahren
Nicht so viel denken, einfach machen.
FoxearFoxear vor 4 Jahren
Alles testen ohne Ausnahme. In den Schrank kommt nichts, weil man nur von Abfüllungen lebt.
MelodyMelody vor 4 Jahren
Tragen, was gefällt. Punkt.
KovexKovex vor 4 Jahren
ALLES testen, was Du unter die Nase bekommst - ist doch klar ;) Entdeckungen gibt es in allen Bereichen zu machen, da sollte man sich nicht durch eine Kategorisierung selbst einschränken. Ist ja ohnehin alles völlig subjektiv.
SusanSusan vor 4 Jahren
Für mich steht eher die DUFT-DNA eine Hauses im Vordergrund.....von GUERLAIN bspw. gefällt mir so gut wie nichts.....aber von Tiziana Terenzi oder PDM gefällt mir ebenfalls so gut wie nichts.....
BehmiBehmi vor 4 Jahren
Ich schließe mich den Vorrednern an und teste einfach alles was unter meine Nase kommt . Ich finde so abgespacte Duftkombis zwar oft interessant ,aber möchte meine Düfte auch immer gerne außerhalb der Wohnung tragen können ohne meine Mitmenschen zu ärgern, Sillage und beast-Mode,unique , und Pantiedropper sind Worte die ich nicht wirklich beachte. Ich finde solche Diskussionen als stille Mitleserin dann immer recht amüsant ,verurteile aber auch niemandem ,dem gerade solche Dinge wichtig sind .
AhoiAhoi vor 4 Jahren
Mir ist es ebenfalls vollkommen egal! Aber wirklich völlig vollkommen egal! ;-)
OakOak vor 4 Jahren
Wer meint nur die Nische sei gut, hat doch von Düften keine Ahnung und lebt in einer sehr begrenzten Welt mit flachem Horizont!
Wer meint nur Designer seien gut, hat noch nicht viel anderes gerochen. :-)
Sinnbefreit und Zeitverschwendung!
So, genug geschrieben. Ich Layer jetzt erstmal mein Sauvage mit Havana Plum :-D
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
Bleib so aufgeschlossen und unvoreingenommen wie möglich. Es gibt in jeder Kategorie richtig gute und richtig blöde Düfte. Ich schnuppere mich gern durch alles, auch wenn es Duftrichtungen sind, die mir nicht gefallen, und bewerte ganz unbekümmert. Wenn mir ein Duft für unter 10,- € gefällt, sage ich das ehrlich, genauso wenn mir einer für 750,- € nicht gefällt.
Die eigene Nase führt Regie, nicht der Hersteller :-)
StulleStulle vor 4 Jahren
Alles testen, vorurteilslos. Ich kenne schöne Drogeriedüfte, untragbares Nischengift und guten alten 80er-Metal, der genauso pathetisch daherkommt wie die jungen HM-Bands. Erlaubt ist, was DIR gefällt :)
EmblaEmbla vor 4 Jahren
Wenn der Duft Freude macht, is es dann nicht egal von wem er ist.....
ParfumJohnnyParfumJohnny vor 4 Jahren
Spielt für mich glücklicherweise auch keine Rolle. Wenn mir ein Duft gut gefällt, dann ist es unabhängig davon, ob es ein Nischenduft oder ein Designerduft ist :)
ExUserExUser vor 4 Jahren
Für mich ist diese ganze Einteilung irgendwie herzlos, bar jeglicher Leidenschaft. Mit Freude am guten Duft hat das nichts mehr zu tun. Scentennial bringt es auf den Punkt.
DaisyDaisy vor 4 Jahren
Nope, halte ich für überflüssig und sinnfrei. In diesen Kategorien denke ich nicht. Wem das Schubladendenken gefällt, soll sich jedoch keinen Zwang antun.
ExUserExUser vor 4 Jahren
Ich ignoriere das Designer-Niche-Indie-Whatever-Gedöns mittlerweile komplett. Für mich ist nur interessant ob mir ein Duft gefällt oder nicht :)

Weitere Artikel von AOther