Haraella
Haraellas Blog
vor 6 Jahren - 11.04.2019
27 35

Kaufrausch....

Ich gab mal eine Zeit, da war ich mit wenig zufrieden. Da war „Shoppen“ eher lästig. Ab und zu brauchte man mal neue Klamotten, das bringt der Beruf so mit sich, ansonsten, für die Freizeit...naja, eine Jeans, wenige Shirts, ein paar Schuhe, das wars. Und...ich hatte Geld auf meinem Konto, weil, wenn man nichts ausgibt, dann kommt das von allein. :-)

Tja und dann kam die große Wende.

Insgesamt.

Lange Single gewesen und dann das große Abenteuer „Single-Börse“ ausprobiert, was sich eher als Horror-Tripp entpuppt hat. Dazu kam Stress auf der Arbeit, abends fix und fertig und ich verspürte einfach nur den Wunsch, mich belohnen zu wollen.

Was „Schönes“ musste her.

Es folgten jede Menge Parfum-Bestellungen, Sharing-Teilnahmen und -Ausrichtungen, dann gab es eine Phase mit Schmuck, Uhren und Schuhen.

Irgendwann kam die Ernüchterung. Man bestellt, bekommt fast täglich Pakete, aber so richtig befriedigen kann es nicht mehr.

Das Bestellte kommt, man packt es aus und stellt es in die Ecke.

Und schließlich verscherbelt man es wieder, kaum benutzt oder noch ganz neu.

Und man fragt sich: Was soll das alles eigentlich? Unbemerkt hat man eine Sucht entwickelt...den Kaufrausch.

Aber wie kommt man da wieder raus?

Ich denke, daß es schonmal wichtig ist, daß man selber erkannt hat, was schief läuft und dann versucht, dem entgegen zu steuern.

Mittlerweile setze ich mir Grenzen.

Mein Kleiderschrank ist voll, Parfum habe ich für die nächsten 100 Jahre ausreichend auf Vorrat und alles andere ist eh reinster Luxus. ;-)

Was natürlich nicht heißt, daß ich nun knausrig bin bis an mein Lebensende. Mitnehmen kann man sich eh nichts und man lebt auch nur Einmal!

Also, so‘n bisschen Kaufrausch ist da schon OK!

Oder? :-)

27 Antworten
FrauHolleFrauHolle vor 6 Jahren
https://bit.ly/2vcVSD3
SeraphimaSeraphima vor 6 Jahren
Been there, done that! Und ich weiß sicher, dass ich nie mehr in diese Phase des schnöden Besitzenwollens zurück will. Es gab mir mit den 100en Flakons keine Freude mehr, jetzt mit meinen rund 10 Schätzen umso mehr. Auch Kleider, Schuhe und vor allem Tücher brachten meine Familie in finanzielle Schwierigkeiten- und das Erkennen dieser Tatsache war ein heilsamer Schock für mich. Aber ab und zu ein guilty pleasure ist gut für das Wohlbefinden generell.
HaraellaHaraella vor 6 Jahren
Ich habe viele Dinge wieder weggegeben. Die Sachen, die ich noch habe, die mag ich wirklich. Ja, ich gönne mir was, aber ich überlege vorher wirklich, ob ich es mir kaufe und ob ich es echt haben muss. Und das bezieht sich nicht nur auf Parfums.
Das war mal ganz anders. Von daher: Ich kaufe mir mittlerweile schöne Dinge mit Bedacht, weil ich sie nicht wieder weggeben möchte.
Ein guter Weg, wie ich finde. Und dadurch habe ich auch wieder Spaß am Kaufen. Das ist dann richtige Belohnung. :-)
FrancoPoloFrancoPolo vor 6 Jahren
Ich habe wahrscheinlich noch zu wenige Düfte um wirklich mitreden zu können. :) aber was mir jetzt bei meinen letzten Duft Intermezzos klar wurde. Man darf sich durchaus was tolles gönnen und das Leben auskosten. Nur ist es auch gut mal inne zu halten und zu fragen ob man diesen oder jenen Duft diese Uhr, etc wirklich mag. Oft rennen die Leute nur irgendwelchen Trends hinterher was auf Dauer nicht glücklich macht weil es keinen Bezug zu so sich selbst hat. Also öfters mal in sich horchen ;)
LilauLilau vor 6 Jahren
Ich leb auch nach dem Motto: Man lebt nur einmal! Ich denke, jeder kennt das von uns mit diesen Kaufrauschphasen! Solange man das im Griff hat, ist doch alles gut.;-)
ivkoivko vor 6 Jahren
Was ich außer den Kontostand im Auge zu behalten noch wichtig finde, vernachlässigt man durch seine "Hobbys" die Liebsten? Also nicht die anderen Fläschchen, sondern Frau, Mann, Kinder, Hund... dann wirds auch schwierig.
AnosmiaAnosmia vor 6 Jahren
Ich glaube ehrlich, dass Single Börsen und Speed Dating viel unbefriedigender und schädlicher sind als ein ausgedehnter Kaufrausch... Ansonsten frage ich mich immer noch was zuviel ist und woran das gemessen wird. Aus der Perspektive eines 1-Parfüm-Besitzers sind hier wahrscheinlich alle völlig wahnsinnig. Und die syrische Frau hat jetzt nix mehr aber vor ihrer Flucht vielleicht ein Riesen Arsenal an Düften bis die Trottel vom IS ihr Haus geklaut haben...
Hasiputz80Hasiputz80 vor 6 Jahren
Ich versteh was * Hamburg * meint.... wenn man zu viel hat kann man auch was verschenken ( macht jemand anderen Freude) oder für einen Guten Zweck spenden.... oder gleich eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben ( da wird Parfum dann wirklich zur Nebensache)....
ScentinaScentina vor 6 Jahren
Ich verstehe Dich Haraella, auch ich hatte hier Zeiten ( als ich den Souk entdeckte), in denen es mehr ums Kaufen als um den Genuss ging. Gott sei Dank kam dann immer mal ein Schnupfen, der mich mal für 2 Wochen kurierte. Konnte nix testen und nix kaufen. Jetzt habe ich seit 2 Monaten verstopfte Nase wg Heuschnupfen und kaufe sehr wenig:-))
PistazieneisPistazieneis vor 6 Jahren
Hamburg find ich richtig Klasse.
FlaconesseFlaconesse vor 6 Jahren
Ich sehe es eher als Sammlung als als Sucht und schon hab ich eine Rechtfertigung. Aber Marie Kondo hat mir geholfen, den ganzen anderen unnützen Kram auszusortieren. Das war sehr befreiend
FrauHolleFrauHolle vor 6 Jahren
Alles, was du besitzt, besitzt irgendwann dich.
XDiableXDiable vor 6 Jahren
Es geht mir sehr ähnlich. Gerade was Parfums beträgt. Ach ich habe genug. also keine Kaufen. Zagg, ein super Angebot mit einem super Duft, zu greifen und kaufen. Ah noch eines. Ah und schon sind es 10. Aber wohin mit denen? Platz habe ich auch keinen mehr. Na gut, welche verkaufen. 1 Verkaufen und 2 kaufen. Aber ja, andere rauchen für ihr Geld, ich besprühe mich damit. Jedem das seine. Solange man durchs Leben kommt. Und dies psychisch Krank darstellen zu lassen... Armutszeugniss? Melde dich ab.
SüchtigSüchtig vor 6 Jahren
Also ich war auch mal richtig Kausüchtig. Klamotten meistens und als es mir richtig klar wurde,hab ich daran gearbeitet. Das ging nicht von heute auf morgen, aber mittlerweile, verkauf ich alles wieder und das ist ein Schritt in die richtige Richtung.
ivkoivko vor 6 Jahren
So lange auf Deinem Kontoauszug ein + steht, erfreue Dich an Deinen Hobbys! Die meisten denken, Schulden sind normal. Sind sie nicht! Bei Dispodauertreatment würde ich Hilfe in Anspruch nehmen. NORMAAAL.
UndsofortUndsofort vor 6 Jahren
Jeder spinnt auf seiner Weise, der eine laut der andre leise (Ringelnatz)
In den Augen anderer "Normalos" ist man ab 20 Parfüms aufwärts auf jeden Fall schon etwas seltsam ;)
Ich werde auf jeden Fall schon belächelt :)
FrauHolleFrauHolle vor 6 Jahren
Wer beurteilt denn "Normalmaß"; Carmen Geiss, oder ein syrisches Flüchtlingskind?
HaraellaHaraella vor 6 Jahren
Mein Konsum am Luxusgütern hat sich wieder auf ein Normalmaß heruntergefahren. Die Zeit, in der täglich Pakete den Weg zu mir fanden, ist definitiv vorbei. Das meine ich mit ein „bisschen“ Kaufrausch ist noch da. Ab und zu darf man sich doch was gönnen. Und ich freue mich auch wieder über die Sachen, die ich mir kaufe. :-)
FrauHolleFrauHolle vor 6 Jahren
@Hamburg, endlich ist hier mal ein Normalo!
RunzelchenRunzelchen vor 6 Jahren
@hamburg,
wenn du dich hier in der "versammlung psychisch gestörter"nicht wohlfühlst steht es dir ja frei dich abzumelden.
und ja,es menschelt hier und das macht es für mich interessanter und authentischer.
RunzelchenRunzelchen vor 6 Jahren
ja.....parfum und andere dinge kaufen und konsumieren beschert uns im leben nur kleines glück.
das grosse glück kommt woanders her!!!
Skripka22Skripka22 vor 6 Jahren
Ich sehe da kein Problem, ehrlich gesagt. Das sind alles Phasen, die sich immer wieder abwechseln. Das ständige "Kaufenwollen" ersetzt für eine Weile fehlende positive Emotionen und Erlebnisse. Aber nichts dauert ewig, irgendwann kommt auch hier Abwechslung - ein neues Hobby z.B.)
GlobomanniGlobomanni vor 6 Jahren
Weniger ist oft mehr, das habe ich auch schon erkannt - und ich arbeite daran. Tendenziell klappt dies nun auch langsam bei den Parfums.
PreciousPrecious vor 6 Jahren
Ich verstehe den Blog so, dass du ernsthaft erkannt hast, eine Kaufsucht entwickelt zu haben.
"Das Bestellte kommt, man packt es aus und stellt es in die Ecke." = ein typisches Zeichen ist dieses Verhalten. Dann fragst du: "Aber wie kommt man da wieder raus?" Mit den letzten beiden Sätzen beruhigst du dich selbst wieder und nimmst deine anfänglich ernsten Erkenntnisse zurück und befragst halbherzig den Leser, ob so'n bisschen Kaufrausch schon OK ist.
Sehr verwirrend das Ganze.
HexanaHexana vor 6 Jahren
Sehe ich auch so. Zusätzlich kann man sich mit lecker Essen-Gehen und Café-Besuchen beglücken. Habe ich früher auch nie gemacht. Jetzt sage ich mir, dass ich nicht irgendwann auf der Wolke sitzen möchte und mich über verpasste Genüsse ärgere... So lange man sich immer noch Grenzen setzen kann, ist alles im grünen Bereich.
HaraellaHaraella vor 6 Jahren
Vom „Kaufrausch“ zum „Kaufräuschen“? Hört sich gut an! ;-))!
FriedariechtFriedariecht vor 6 Jahren
kaufräuschen quasi.. ;-D

Weitere Artikel von Haraella