Was mich ärgert und mal gesagt werden muss...
Was mich ärgert und mal gesagt werden muss...
Ich habe am Wochenende bei meinem Vater mehrere alte, noch nicht gekippte Düft wie z. B. das alte Joop! Homme, ein wirklich altes Tabac Original After Shave (sehr geil), Laura Biagottis Roma Uomo aus den 90ern (in keinster Weise vergleichbar mit dem heutigen Synthetik-Mist) sowie ein mehrere Jahre altes Fahrenheit After-Shave (anhand der Batch-Nummer, dem Flakon und der Verpackung würde ich auf Ende der 80er / Anfang der 90er tippen) gefunden und gerochen. Das Fahrenheit habe ich mir natürlich sofort unter den Nagel gerissen.
Was mir insbesondere beim Joop! und beim Roma Uomo neben der Tatsache, dass sie einfach gehaltvoller und weniger synthetisch riechen, aufgefallen ist, das Sie noch eine enorme Haltbarkeit und Sillage haben.
Da ich ja nun stolzer Besitzer des alten Fahrenheit After-Shaves bin, musste natürlich noch das EdT her. Gestern gekauft und aufgesprüht. Und jetzt kommt‘s: Nach vier Stunden war der Duft weg. Nochmal zur Erinnerung: Ich rede hier von Fahrenheit. FAHRENHEIT! Dessen Benzinwolke früher wohl schon mal zu Feuerwehrgroßeinsätzen geführt haben soll.
Das gleiche musste ich gestern auch beim Joop! Homme feststellen. Verglichen mit dem Exemplar auf dem Dachboden meines Vaters, ist der aktuelle Homme ein lächerlicher Schatten seiner selbst. Keine große Haltbarkeit mehr und vor allem keine ausgeprägte Duftwolke mehr.
Mir ist mittlerweile nun schon mehrmals aufgefallen, dass die Händler als Tester Exemplare stehen haben, die eine völlig andere und vor allem ältere Batch-Nummer aufweisen. Das ist mir bei Davidoffs „Zino“ sowie nun auch beim „Fahrenheit“ aufgefallen. Man sprüht den Arm mit dem zur Verfügung stehenden Tester voll, erfreut sich an dessen Duftausprägung und greift voller Vorfreude ins Regal. Und spätestens zuhause folgt die totale Ernüchterung.
Das ist mehr als nur ärgerlich. Dies ist offensichtlich vorsätzliche Kundentäuschung.
Auf meinen Vorschlag, dass ich den Tester zum regulären Preis kaufe und sie dann den noch vollen Flakon als Tester hinstellen, erhalte ich grundsätzlich nur die Antwort: „Das dürfen wir nicht machen“.
Ich habe im Forum zudem folgenden Änderungswunsch bzgl. Haltbarkeit und Sillage eingereicht:
Bewertungen über die Haltbarkeit sowie über die Sillage werden nach zwei Jahren automatisch gelöscht und fließen dann nicht mehr in Bewertung mit ein. So hat immer zu jedem Duft ein aktuelles Bild über die Haltbarkeit und Sillage. Für viele, insbesondere neue Mitglieder, ist ja gerade die Haltbarkeit / Sillage oftmals ein Kaufgrund.
Siehe auch: http://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=58951
Das musste mal gesagt werden…

Vor lauter Gewinnmaximierung und EU Vorgaben werden die Düfte nunmal schlechter über die Zeit. Dünner, flacher.
Es gibt unzählige Beispiele dafür.
Man muss sich leider (preislich) nach oben orientieren.
Außerdem ist das doch eine völlig subjektive Sache, bei der zwei Personen den einen Duft aus dem selben Flakon ganz unterschiedlich bewerten können. Der eine findet die Haltbarkeit, gemessen an heutigen Düften, ganz passabel und vergibt 8 Punkte, der andere kennt das Original aus der Zeit vor 30 Jahren und vergibt 4 Punkte. Was ist daran falsch?
Außerdem, wenn es denn so ist, dass die aktuelleren Versionen eines Duftes deutlich schwächer sind, dann werden diese doch bei aktuellen Bewertungen berücksichtigt und verändern das Verhältnis von Bewertungen mit hoher und niedriger Punktzahl.
Außerdem, warum soll meine zwei Jahre alte Bewertung gelöscht wertden, wenn sie seinerzeit berechtigt war?
Den Antaeus habe ich vor einigen Wochen auch mal wieder getestet und er gab zu meinem Kummer dasselbe tote Bild ab wie der Zino oder Fahrenheit. Ein Jammer ist das...
Ich frag mich auch, ob die schwächere Haltbarkeit/Sillage einiger Düfte wirklich nur auf EU-Regulierungen etc. basiert...
Trotzdem bleiben die hohen Bewertungen stehen, da alle Düfte mal wirklich richtig schön waren und ich für mich das bewerte, das ich kenne und z.T. noch Vintage hier stehen habe.
Ich kann nicht jeden einzelnen Duft auf Reformulierung überprüfen. Wenn aber ein eklatanter Unterschied besteht und mir eine neue, reformulierte Version eines Duftes missfällt, dann erwähne ich das schon mal in einem Kommentar unter dem Duft.
Jedoch muss man dazu sagen, dass das Verkaufspersonal oftmals keine Ahnung von der veraenderten Rezeptur hat. sprich: nicht informiert wurde :(
Oft wird kein neuer Tester bereitgestellt.
Es gibt aber auch Marken, die extra darauf hinweisen.