Maze Perfume Oil

Maze (Perfume Oil) von Al Haramain / الحرمين
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 25 Bewertungen
Ein Parfum von Al Haramain / الحرمين für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist orientalisch-blumig. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Orientalisch
Blumig
Holzig
Süß
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
WermutWermut ZitroneZitrone BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
OrangenblüteOrangenblüte JasminJasmin RoseRose
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus AmberAmber PralinePraline SandelholzSandelholz TonkabohneTonkabohne ZedernholzZedernholz PatchouliPatchouli
Videos
Bewertungen
Duft
7.525 Bewertungen
Haltbarkeit
7.320 Bewertungen
Sillage
5.819 Bewertungen
Flakon
8.131 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 18.03.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
DonJuanDeCat

2045 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Süßlich-frisches Labyrinth aus Holz
Zugegeben, arabische Düfte habe ich bislang außer Amouage und Khalis kaum getestet und kenne mich damit auch gar nicht aus, was vor allem die Marken angeht.

Wie ich aber nun zu diesem Duft daher komme? Nun, seht euch mal den Flakon von Maze an. Das ist etwas, was mir an den meisten der arabischen Marken besonders gefällt, nämlich die wunderbaren Flakons, die einem ein Gefühl vom mysteriösen Orient geben und eventuell auch zum Träumen verleiten, ihr wisst schon, die Ferne, fremde Orte etc…

Und da man sich an Fremden Orten nicht auskennt und leicht verlaufen kann (vor allem ich…), ist der Name des Duftes sogar passend gewählt worden, auch wenn ich aber nun noch schreiben muss, dass der Duft zwar gut ist, aber nicht wirklich orientalisch wirkt.

Der Duft:
Zitrone und Bergamotte sorgen für einen zitrischen und recht frischen Anfang. Dazu wird es nur wenige Augenblicke später etwas würziger bzw. herber, was vermutlich vom Wermut kommt. Gleichzeitig wird es auch angenehm süßlich, wobei mir das süßliche nicht gerade wie Jasmin riecht, was in der Herznote angegeben ist. Die Rosen dagegen kann man besser riechen, die Orangenblüten wiederum weniger gut, auch wenn sie später kurz doch noch etwas besser riechen.
Ein wenig später riecht man weiterhin Zitronen, nun aber nicht nur mit süßen Noten, sondern auch mit einem deutlich wahrnehmbaren Zedernholzduft. Dazu mischt sich in der Basis etwas Moschus ein, während man die restlichen Basisnoten eigentlich kaum heraus riechen kann (eventuell ganz leicht die Tonkabohne, da der Duft gegen Ende einen leicht pudrigen Touch bekommt).
Der Duft bleibt leicht zitrisch (in der Basis natürlich nun deutlich abgeschwächt), süß und holzig, die Rosen werden aber deutlich stärker.

Die Sillage und Haltbarkeit:
Die Sillage ist okay, er strahlt nun nicht so gut aus, als dass er eine Fahne hinterlassen würde, aber er kann an einem erschnüffelt werden.
Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich und hielt bei mir etwa sechs bis acht Stunden auf der Haut aus.

Der Flakon:
Es scheint zwei Flakons von dem Duft zu geben. Einmal mit quadratischen, gelb-grünen Mustern, und einmal eine andere, die ich nun beschreiben werde, da diese die aktuelle Version zu sein scheint.
Also der Flakon ist rechteckig und sieht vergoldet aus. Der Flakon ist an allen Seiten übersät mit Quadraten, an denen entweder die Buchstaben M A Z und E (also für Maze) stehen, oder der innere Teil dieser Quadrate durchsichtig sind. Wie Fenster mit verschiedenen, aber schönen Rahmen, die ein Blick in das Innere des Flakons preisgeben. Zusätzlich sind diese „Fenster“ je mit einem kleinen Schmuckstein geschmückt. Auch der Deckel ist rechteckig, vergoldet und hat quadratische Muster drauf. Alles in allem ein sehr schöner Flakon.
Und er erinnert von vorne ein wenig an das Irrenhaus aus Asterix erobert Rom :D

Maze ist ein Duft, der trotz seiner Aufmachung recht günstig zu haben ist, aber deswegen nicht unbedingt billig riecht. Ich finde den Duft sogar ziemlich gut gemacht.

Na jedenfalls ist der Duft frisch und am Anfang auch schön zitrisch. Damit ist er bestens für warme Tage geeignet. Könnte ihn fast als Allrounder vorstellen, aber zum Ausgehen ist er leider zu schwach geraten.

Warum der Duft Maze, also eigentlich Irrgarten heißt, weiß ich nicht, aber ich finde den Namen und den damit verbundenen Flakon ganz gut gemacht, vor allem, weil er schon rätselhaft und mysteriös aussieht, so wie man sich den Orient ja manchmal vorstellt (oder zumindest früher vorgestellt hat).

Und zur mir passt er besonders gut, da ich die dumme Angewohnheit habe, einen total miesen Orientierungssinn zu haben und mich wie in einem Irrgarten ständig verlaufe (und das sogar mit Navi!)… baaah, ihr lacht nun vielleicht, aber das ist so nervig manchmal :D

Egal, auf jeden Fall würde ich den Duft mal testen, ich fand ihn ziemlich gut.
2 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Sonnenfee

153 Rezensionen
Sonnenfee
Sonnenfee
Hilfreiche Rezension 8  
Irrgarten?
Irrgarten wäre die englische Übersetzung für das Wort "Maze".
Keine Ahnung, ob ich bezüglich dieses Duftnamens richtig liege oder völlig daneben.

Abu Safiyya hat mich zu diesem Duft gebracht und ich habe ihn mir zugelegt, so.

Verwirrend ist er wirklich. Und ohne Duftpyramide isses nicht ganz einfach.
Ich schließe mich Apicius´ geübter Nase weitestgehend an.

Moschus und Amber sind für mich klar erkennbar. Dies in einer irgendwie dezenten und doch präsenten, trockenen Art.
Eine Assoziation habe ich dazu: "White Musk For Men" von TBS.
Maze allerdings ist komplexer und raffinierter gemacht.

Bei mir eröffnet er mit zitrischen Noten, die sogleich von hellem, nicht sehr animalischen aber auch nicht blumigem Moschus unterwandert werden.
Mag auch sein, daß die Trockenheit schon vom Amber herrührt, ich kann es nicht genau erkennen.

Eine leichte Blumigkeit addiert sich etwas später hinzu und macht das Ganze weicher, aber nicht floral.
Dazu kommt eine ganz leichte Süße, die hier gut passt. Arabische Düfte enthalten oft Honignoten, die ich in stärkerer Konzentration nicht mag.
Hier jedoch bleibt alles rund.

Wo Apicius es als "krautige Schärfe" empfindet, was sich bis zum Schluß durchträgt, scheinen es mir die zitrischen Anklänge vom Beginn zu sein.
Verwirrend eben.

Für mich ein tragbarer Unisexduft.
Was für jeden Tag,auch bestens für die Arbeit geeignet.
Ein bißchen fremd und doch bekannt.

Ein Wummser ist es nicht, die Sillage ist mittelmäßig. Die Haltbarkeit allerdings recht gut.
Dies hier ist ein EdP.
2 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 14  
West-Östliches für jeden Tag
Dank AbuSafiyya und seinem neuen Parfumversand rücken uns nun endlich die arabischen Marken ein Stück näher. Ich habe Proben von ihm bekommen – und natürlich musste mein erster Test Maze sein. Hier habe ich mich von dem attraktiven Flakon verführen lassen, in den Al Haramain das Parfumöl füllt. Getestet habe ich allerdings das Parfum zum sprühen, und einige Recherchen deuten darauf hin, dass beide trotz Namensgleichheit nichts miteinander zu tun haben.

Wir wissen – wenn westliche Marken die traditionellen arabischen Oud-Düfte kopieren, kann das Ergebnis recht unterschiedlich sein. Mit Maze aber interpretiert eine arabische Marke westliche Dufttrends - das machen sie sehr gekonnt, aber ohne dabei die eigenen Wurzeln zu verleugnen.

Maze setzt nicht an den bekannten Rosen- oder Oud – Düften an, welches das Klischee der arabischen Parfümeurskunst ausmachen, sondern am Moschus – der hierzulande eher nicht als typisch arabisch angesehen wird. Ich glaube, eine Variante jenes hellen „Misk“ zu riechen, wie er mir bereits aus anderen arabischen Parfums bekannt ist. Begleitet wird das offenbar von einem trockenen Amber, welcher auch in unzähligen westlichen Parfums vorkommt. Diese Kombination ist solide – sie ergibt ein nicht zu weiches, robustes Grundgerüst, auf dem mir dieser Duft konstruiert scheint.

Auf diesem Gerüst sitzt ein recht komplexes Gewebe unterschiedlicher Noten, die den Duftverlauf prägen. Maze bringt in der Kopfnote angenehm herbe, etwas krautig wirkende Noten.Innerhalb einer halben Stunde verwandelt sich Maze vom Fougère zum Amber-Orientalen. Es treten honigartige und florale Noten hinzu – doch so dezent, wie sich das für einen insgesamt sportlich-herben Herrenduft gehört. Zur Basis hin – die doch recht schnell erreicht wird, stellt sich dann immer mehr mir schon Bekanntes aus dem arabischen Duftspektrum ein. Ich rieche ganz dezente Anklänge an die Süße eines Aoud Man von Micallef oder an die schweren, süßen Öle, die mir bereits anderweitig bekannt sind. Hier ist vieles Traditionelle vorhanden, doch wird es sehr, sehr gut versteckt. Die krautige Schärfe des Kopfes bleibt indes bis in die Basis hinein erhalten.

Ich finde Maze ziemlich raffiniert gemacht. Es knüpft an die Dufterfahrungen an, die die Industrie einem globalen Käuferpublikum aufgeprägt hat. Doch alles Interessante an Maze ist arabisch und wird dabei so dezent vorgebracht, dass ein uninformierter Käufer – oder auch die Umgebung - es nicht als solches bemerkt.

Mir gefällt an Maze die zurückhaltende Art, die mit diesem Versteckspiel einhergeht. Maze ist damit ein für westliche Nasen überaus tragbarer Duft, der nicht aufträgt und somit gut dort verwendet werden kann, wo die opulenten arabischen Düfte nicht möglich wären. Man muss es ja nicht jedem verraten. Der Kenner genießt – und schweigt!
5 Antworten

Statements

2 kurze Meinungen zum Parfum
GlobomanniGlobomanni vor 10 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein wunderbarer zitrisch-holziger Orientale, ein wenig blumig nach starkem Zitrus Auftakt, zum Schluß rundet Moschus das Ganze ab - Kauftipp
1 Antwort
IriniIrini vor 10 Jahren
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Schöner frischer Duft der feinen Frühlingsblumen auf hellen Moschus+Holz, mit prikelnden Wermut/Anisnote, die durch den ganzen Verlauf zieht!
1 Antwort

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Al Haramain / الحرمين

Détour Noir von Al Haramain / الحرمين Amber Oud Tobacco Edition von Al Haramain / الحرمين L'Aventure von Al Haramain / الحرمين Amber Oud Gold Edition von Al Haramain / الحرمين Amber Oud Aqua Dubai von Al Haramain / الحرمين Amber Oud Ruby Edition von Al Haramain / الحرمين Neroli Canvas von Al Haramain / الحرمين Junoon Noir von Al Haramain / الحرمين Leather Oudh von Al Haramain / الحرمين Royale Stallion von Al Haramain / الحرمين Black Oudh von Al Haramain / الحرمين L'Aventure Intense von Al Haramain / الحرمين Excellent Men von Al Haramain / الحرمين Amber Oud Dubai Night von Al Haramain / الحرمين Junoon Rose von Al Haramain / الحرمين L'Aventure Knight von Al Haramain / الحرمين Amber Oud Rouge von Al Haramain / الحرمين L'Aventure Femme von Al Haramain / الحرمين Signature Blue von Al Haramain / الحرمين Junoon von Al Haramain / الحرمين Junoon Oud von Al Haramain / الحرمين