Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Park Royal 1929

7.9 / 10 40 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Anglia-Perfumery für Herren, erschienen im Jahr 1929. Der Duft ist würzig-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Frisch
Grün
Fougère

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
EukalyptusEukalyptus NeroliNeroli ZitroneZitrone
Herznote Herznote
ZistroseZistrose MuskatMuskat GewürznelkeGewürznelke
Basisnote Basisnote
edle Hölzeredle Hölzer MoosMoos AmberAmber PatchouliPatchouli

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.940 Bewertungen
Haltbarkeit
7.538 Bewertungen
Sillage
6.438 Bewertungen
Flakon
5.535 Bewertungen
Eingetragen von Seglein, letzte Aktualisierung am 17.01.2025.
Wissenswertes
Dieser Duft stammt ursprünglich von Crown Perfumery und entstand im Jahr 1925.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
1872 for Men von Clive Christian
1872 for Men
Crown Park Royal von Crown Perfumery
Crown Park Royal

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
10Duft 7.5Haltbarkeit 7.5Sillage
1972

9 Rezensionen
1972
1972
Top Rezension 13  
Kleiner Prinz mit Kaufmannsladen im Schlosspark
Gleich vom Start weg ist da die Nelke, das Hauptthema dieses warmen, freundlichen Dufts und es tritt unmittelbar etwas Muskat dezent hinzu. Das trockene Gewürzsträußchen wird sanft umflort von einer kaum wahrnehmbaren Süße.

Es gab wohl in früheren Zeiten kleine Kaufmannsläden für Kinder, aus Holz gefertigt selbstredend, bestehend aus vielen kleinen Schublädchen, angefüllt mit losen Waren wie Puffreis, Nelken, Muskatnuss, Keksen und Knöpfen. Wenn man so ein altes Stück nach Jahrzehnten zurück ans Tageslicht holt und die kleinen Schubladen vorsichtig öffnet, so wird man meist nichts mehr darin vorfinden. Viele kleine Kinderhände sind uns vor langer Zeit zuvor gekommen. Aber Düfte steigen in unsere Nase. Aus dem trockenen Holz des Kaufmannsladens wehen noch Düfte empor von Nelken, Muskat und süßlichen Dingen. Fast bin ich versucht zu glauben, in einer der Schubladen habe sich einmal ein winziger Zweig Maggikraut befunden. Aber dabei handelt es sich lediglich um eine kurzzeitige Irritation.

Die Nelke von "Park Royal" ist quicklebendig und völlig natürlich. Vom Aufsprühen über den Drydown bis zum letzten Verblassen nach 7-8 Stunden hat man den Eindruck, mit frisch gemahlener Nelke hantiert zu haben. Überhaupt strotzen ja alle Anglia Perfumeries vor Natürlichkeit. In der Projektion ist "Park Royal" dann vielleicht ein bischen wie der alte Kaufmannsladen: Ein trockener Hauch, eine deutliche Ahnung.

An mir selbst nehme ich "Park Royal" sporadisch immer wieder wahr, ohne dass sich der Duft in den Vordergrund drängt. Dennoch handelt es sich um einen vitaleren Vertreter aus der Anglia Perfumery.

Man mag fragen, wie es sich denn nun mit dem Park und der Königlichkeit von "Park Royal" verhält und ich könnte antworten: Auch kleine Prinzen mögen von Zeit zu Zeit ihren Kaufmannsladen unter die Ärmchen genommen haben, um im Schlosspark spielen zu gehen. Begegnen sie heute einem "Park Royal"-Träger, erinnern sie sich bestimmt wieder daran. Dieser "Park Royal"-Träger steckt vermutlich in einer Tweed-Jacke, denn es dürfte Herbst sein und seine braunen wingtip half brogue Oxford-Schuhe durchschreiten das Herbstlaub auf dem Gang durch den Park. Und alles an diesem Bild ist stimmig bis hin zu diesem würzigen Duft und seiner warmen Basis. Wir wollen aber nicht unterschlagen, dass der Prinz, dessen Gedanken zu seinem alten Kaufmannsladen abgeschweift sind, wie an fast jedem Tag Blenheim Bouquet aufgelegt hat und dass der Park ihm gehört.
3 Antworten
8Duft 10Haltbarkeit 2.5Sillage
Ergoproxy

1129 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 7  
Da wurde aus einem Royalist ein Anarchist!
Bei dem Markenname habe ich ein traditionelles Herrenparfum erwartet und der Auftakt hat zunächst diese Erwartungen erfüllt.

Ein herb fruchtiger und zurückhaltender Auftakt gaukelt einem für ungefähr 10 Minuten die typische Herrenfrische vor, welche man von einem englischen Herrenduft erwartet.

Doch dann wurde aus dem fruchtigen Royalist ein würziger Anarchist!

Die Herznote hat ordentlich Nelke im Gepäck und spätestens jetzt habe ich das Gefühl, diesen Duft in ähnlicher Ausarbeitung schon zu besitzen. Nach einer Weile ist es mir dann eingefallen: L´Anarchiste von Caron hat ein ähnlich gelagertes Herz, obwohl in dessen Duftpyramide keine Nelke gelistet ist. Royal Park ist im direkten Vergleich aber wesentlich antiquierter und dadurch auch irgendwie charmanter.

Die Noten der Basis addieren sich zu dem Gewürznelkenakkord hinzu und halten diesen dadurch sehr lange am Leben.

Die Haltbarkeit von Royal Park ist ziemlich gut. Er hat nach einer ausgiebigen Dusche immer noch eine sehr gute Haltbarkeit und Präsenz.

Die Marke Anglia Perfumery ist noch nicht so alt wie man es vermuten würde. Wenn die Angaben im Netz stimmen, wurde diese Marke erst 2002 gegründet und AP hat sich zum Ziel gesetzt, die alte englische Duftkunst am Leben zu erhalten.

Der erste Dufteindruck zu dieser Marke macht auf jeden Fall Lust, mich weiter mit diesen Düften auseinanderzusetzen.
5 Antworten
8.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Konsalik

86 Rezensionen
Konsalik
Konsalik
Hilfreiche Rezension 7  
"Sie sagten, der Prospekt vom Monopteros aus sei nicht zu verachten? Gehen wir doch ein Stück gemeinsam in diese Richtung."
Anglia, die Dritte.

Auch in meiner dritten Besprechung eines Duftes dieses Hauses möchte ich dem britisch-nüchternen Protokollstil treu bleiben. Also, ohne Umschweife:

Beginn: Erinnert an eine Art Light-Variante sehr kümmellastiger Trumper-Düfte. Zwar ist kein Kümmel gelistet, aber dennoch ist die Assoziation vorhanden. Vielleicht ist auch die Verbindung aus Nelke, Muskat und Moos für diesen Eindruck verantwortlich. In jedem Fall sehr eigen, strahlend und angenehm - nicht zuletzt durch eine gewisse Kühle, die ich dem Eukalyptus zuschreiben würde. Insgesamt weit, weit weniger zitrisch als die zuvor getesteten Kandidaten aus gleichem Hause.

Verlauf: Der Duft wird grüner, krautiger und fast ein wenig salzig. Dies führt in Verbindung mit der verbleibenden Eukalyptusfrische zu einem Anflug von Modernität, da ich mich entfernt an "Feeling Man" von Jil Sander oder auch "Beach Hut Man" von Amouage erinnert fühle (aber ohne die kratzige Unaufgeräumtheit des Letzeren).

Ein insgesamt unangestrengt-zeitloser Duft, der das "Spaziergang im englischen Park"-Thema, das er im Namen verspricht, sehr lässig und gekonnt einlöst: Wenig Baum, viel Strauch und Kraut, ein wenig Meeresbrise vom Ärmelkanal, dabei durchaus "perspektivisch", da die Frische der Kopfnote immer wieder aufscheint. Allgemein ein sehr feiner, archetypisch britischer Zug der Anglia- bzw. Crown Perfumery, sprechende Namen für ihre Kreationen zu wählen, die das Dufterlebnis recht exakt vorwegnehmen (vgl. meinen Kommentar zu "Spiced Limes"). Haltbarkeit und Sillage sind für eine so alte Rezeptur übrigens wirklich bemerkenswert, so dass "Park Royal" in Summe meine persönliche Nummer Eins der bislang getesteten Anglia-Parfums darstellt. Well done!

Nochmals vielen lieben Dank an den guten User Yatagan für die Zusendung! Es harrt noch ein letzter "Anglese" seiner Besprechung: "Russian Water" hat mich allein dem Namen nach so stark angesprochen, dass einige Milliliter ersoukt werden mussten.
5 Antworten
10Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
Stephan73

70 Rezensionen
Stephan73
Stephan73
Hilfreiche Rezension 4  
Spaziergang durch den Park
Wenn im Herbst die Blätter fallen und die Tage kürzer und dunkler werden, ist es für mich die Zeit (Crown) Park Royal zu tragen. Der Duft ist bei The English Scent für günstiges Geld erhältlich und kommt dem Original von der Crown Perfumery sehr nah. Im Original war die Blattgrünnote noch mehr herausgearbeitet. Obwohl ich überhaupt nicht auf Eukalyptus stehe, habe ich seltsamerweise mit der Kopfnote von Park Royal keine Probleme, ist der Eukalyptus doch geschickt eingewebt in dem Zusammenspiel mit Zitrone und Neroli und hält sich im Hintergrund. Das Herz wird von Muskat dominiert, kräftig würzig und lecker, aber nicht aufdringlich und störend. Die Basis mit Moos und edlen Hölzern suggeriert einen Herbstspaziergang durch einen Park, es nieselt und es windet, aber Park Royal ist ein treuer Begleiter in diesen stürmischen Tagen. Eine tolle zeitlose Komposition!
0 Antworten
8.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Lauser93

1199 Rezensionen
Lauser93
Lauser93
3  
Ein schöner, erfrischender Fougère
Mir hat der Park Royal auf Anhieb richtig gut gefallen. Für mich ist das ein echt schöner und erfrischender Fougère. Die Haltbarkeit auf meiner Haut beträgt 10 bis 12 Stunden bei einer soliden Sillage.

Die Kopfnote startet sehr frisch, grünlich, würzig und citrisch mit Aromen von Eukalyptus, Zitronenschalen, Basilikum, Muskatnuss, Piment als auch Gewürznelken. Die Herznote bringt florale Anklänge von Neroli, Orangenschalen, Rosengeranien, Zistrosen sowie Gartennelken mit in den Duft. Die Basis wird von holzig-erdigen Nuancen getragen. Hier erschnüffle ich Eichenmoos, Patchouli, Vetiver als auch Sandelholz. Im Hintergrund wäre noch eine gewisse Pudrigkeit.

Für mich ist der Park Royal ein sehr männlicher und angenehm zu tragender Fougère. Ich bedanke mich bei Kamyar für die Abfüllung.
0 Antworten

Statements

16 kurze Meinungen zum Parfum
37
33
Die Blume des britischen Hausherrn ist herb
Zistrosen blühen im Curzon Park
Dort wiegen Staketen sich aus Muskat
Über den kühlen Moosen
33 Antworten
27
20
Interessanter und leicht ruppiger Mix aus grünen und würzigen Noten, herbbitter durch viel Zistrose. eher ernsthaft im Auftreten. Hat was.
20 Antworten
27
25
Zum Dahinschmelzen schöner
Moospuder
Auf Amberholz gebettet
Den würzigen Fougere-Verlauf dahin
mit der herb-prägnanten Zistrose mag ich auch
25 Antworten
19
18
hinter der Eukalyptushecke
verstecken sich Männerblumen
wachsen Moose auf Gewürzen
im Schatten edler Hölzer
Harzstaub schwebt in der Luft
18 Antworten
11
2
Nachbau des legendären Crown Park Royal, verwandt aber auch mit Clive Christian 1872 for Men, der aber ungleich teurer ist: grün-hellwürzig!
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Anglia-Perfumery

Spiced Limes von Anglia-Perfumery Russian Water von Anglia-Perfumery Imperial Lime von Anglia-Perfumery Amber von Anglia-Perfumery Marquis von Anglia-Perfumery Somerset von Anglia-Perfumery Sissinghurst von Anglia-Perfumery Royal Court von Anglia-Perfumery Fear Not von Anglia-Perfumery Strand von Anglia-Perfumery Duncan von Anglia-Perfumery Isle of Man von Anglia-Perfumery Patchouli von Anglia-Perfumery Velvet Rose von Anglia-Perfumery Anglia von Anglia-Perfumery Oriental Flowers von Anglia-Perfumery Richmond von Anglia-Perfumery Crown of Gold von Anglia-Perfumery Queen's von Anglia-Perfumery Wedding Bouquet von Anglia-Perfumery