"Ihre weiße Haut, sinnlich wie Blütenblätter. Ihr roter Mund, filigran wie Safranfäden. Ihr zu Füßen, auf dem Sandelholz, lag das gebändigte Tier, befreit von all seinen Lastern."
Der Florientel der Kollektion, von Adam zwar noch mit dem Wort "gourmandish" geschmückt, doch für mich, zum Glück, nicht so ganz, weil ich den Kakao nicht wirklich bewusst wahrnehme hier. Die sanfte Süße der Blumen mit dem Safran, unterlegt mit Energie von Moschus, hat eine betörende Ausstrahlung. Die Tuberose, der florale Star des Duftes, lässt mich an Porzellan denken. Die ganzen Blumen spielen hier schön zusammen, vor allem, wenn die Süße etwas nachlässt im Verlauf des Duftes. Den Moschus nehme ich wahr, wie er die Komposition verstärkt, doch ist er für mich nicht so charakterstark, wie bei anderen Moschusdüften von ALD oder EO.
Mein Problem bei manch anderem ALD Moschus Duft war meistens, dass mich dieser urinöse Charakter von sibirischem Moschus einfach stört, der oft als Rest zurückbleibt, doch hier nehme ich dies gar nicht wahr, weil er ihn hier scheinbar sehr gut eingearbeitet hat, was wieder für die handwerkliche Finesse sprechen würde, trotzdem bevorzuge ich andere Moschus Düfte und Sorten etwas mehr. Für mich selbst empfinde ich den Duft manchmal, vor allem in der ersten Hälfte, als etwas zu süß, die zweite Hälfte funktioniert schon etwas besser, doch an sich sind es hier auch nicht ganz meine Blumen. Er hat manchmal richtig tolle Momente, sodass ich etwas gespalten bin in meiner Wertung. Mit seinem betörendem Charakter würde ich ihn zudem an einer Frau noch besser finden und wahrscheinlich besser bewerten.
Weil es jedoch der Moschus Duft, der Musk Collection ist, muss ich einen halben Kritikpunkt anbringen. Der Moschus könnte noch etwas präsenter sein, was er zum Teil auch ist, im Vergleich zu den aller ersten paar Tests, und vielleicht mehr Charakter zeigen, damit man eher die Moschus Sorte zuordnen könnte, doch finde ich es so eigentlich sogar gut, weil hier Moschus für sich geschätzt werden kann und nicht nur ein Moschus, der mit seinen Charakteristika zu dominant vielleicht in der Komposition wäre, wenn diese mehr durchkommen würden, und somit die Komposition vielleicht schädigen könnte.
Manche Personen sind vielleicht etwas enttäuscht, weil sie etwas anderes bei einem Moschus Duft erwartet hatten, oder sich etwas anderes gewünscht haben. Die Erwartungen trüben dann den Eindruck. Wenn man losgelöster den Duft dann betrachtet, wertet man ihn wahrscheinlich auch etwas neutraler, gefallen muss er dann jedoch weiterhin trotzdem nicht. Die 7te Kollektion wurde anfangs auch negativer aufgefasst, weil sie eben nicht die ALD Erwartung erfühlten und man sich nicht auf das neue Thema so einlassen wollte. Nun im Nachhinein sind die Leute auch etwas weniger negativ gegenüber der Kollektion und diesem Duft, weil man sich mehr einlässt. Habe ich auch etwas anderes erwartet zu Beginn? Ja, doch eigentlich ist dies auch nicht ganz so abwegig davon, was ALD über den Duft sagt.
Insgesamt wirkt die Kollektion auch besser als zu Beginn, weil man ihr die Chance gibt und sich darauf einlässt, aber auch die Kollektion sich etwas mehr entfalten erst musste. Oftmals setzten wir die Erwartungen zu hoch an, vor allem manche "Fans", die somit nicht mehr erfüllt werden können und die Personen nur enttäuscht werden.
Selbst kenne ich dies auch von manchen Düften, auf die ich mich sehr gefreut hatte, doch dann anders waren, als ich es mir so sehr erhofft hatte, was aber mehr an mir dann lag und nicht unbedingt immer an den Düften selbst, immerhin gab es manchmal auch schon Anzeichen in den Duftpyramiden, die ich einfach nur ausblenden wollte. Wir machen es uns selbst nur schwerer.
Ein vielleicht passendes Zitat möchte ich noch anbringen zu dem letzten Punkt, aus dem Rezensions titelgebenden Werk sogar.
"The mind is its own place, and in itself
Can make a heav'n of hell, a hell of heav'n."
(„Der Geist ist sein eigener Ort und in sich selbst
Kann einen Himmel der Hölle machen, eine Hölle des Himmels.")