![Seerose]()
Seerose
Top Rezension
0
Für mich nur im Sommer wenn es heiß und sonnig ist
Nun kenne ich "Baiser Volé" schon von Beginn meiner Parfumo-Zeit. Und erst jetzt kann ich einen abschließenden Kommentar schreiben.
Es war in etwa so wie das Spiel, dass man früher als Kind während der Entwicklungsstufe des "magischen Denkens" spielte, wenn man wissen wollte, ob man etwas heiß Ersehntes erfüllt bekommt, ob etwa das angebetete Mädchen oder der Junge einen auch mag, man ihre Freundin, ihr Freund wird.
Wir nahmen eine Korbblütlerblume, meist eine Margerite oder eine Hundskamillenblüte und rissen ein Blütenblatt nach dem anderes aus, bei jedem Blatt z. B. murmelnd: "Sie/er liebt mich nicht - sie/er liebt mich doch". Wenn man sich nicht selber beschummelte glaubte oder hoffte man die ganze Prozedur, dass das heiß Ersehnte, beim letzten Blatt dran war und feierlich gemurmelt oder auch glücklich gejauchzt werden durfte.
So etwa ging es mir in Abständen mit "Baiser Volé".
Wirklich duftende Lilien kann ich nicht ausstehen, ich rieche sie durch alle Ritzen und sie stinken mir. Aber auch draußen und in Blumengeschäften und -Abteilungen rieche ich sie aus allem heraus.
Daher war ich zuerst völlig entzückt von "Baiser Volé". Ich hatte eine O-Probe.
Dann bekam ich hier mehrmals Abfüllungen und Proben. Mal fand ich "Baiser Volé" als einen wunderschön, zarten Lilienduft, helles Grün mit einem Hauch Pudrigkeit. Ich meine auch, dass vor Jahren noch mehr in der Pyramide stand.
Dann wieder fand ich "Baiser Volé" gar nicht wieder, so scharf und synthetisch roch er mir.
Dann war er erneut wieder schön, wenngleich es mir auch so vorkommt, als sei mindestens eine neue Formulierung gemacht worden, "Baiser Volé" erscheint mir um einiges kühler und als ob "Baiser Volé" seiner leichten Pudrigkeit, wie ich zu Beginn notierte, beraubt worden sei.
Zwischenzeitlich erwarb ich einen 100 ml Flakon. Den ich weiter verschenkte, weil ich die Schärfe und Synthetik nicht ertragen konnte, die Beschenkte den Duft allerdings so mochte wie er war und damit glücklich ist.
Um wenig später doch wieder einen 50 ml Flakon zu erwerben, den ich aber zunächst auch nur einmal benutzte: Ja, doch, das ist er doch. Und einige Zeit später: Nein, das ist ja doch wieder der mehr synthetische Duft. Lilien völlig umgezüchtet und ihres Duftes beraubt. Nur die synthetische Schärfe roch ich nicht.
"Baiser Volé" ist ein minimalistischer Duft, modern, mit einen grünen synthetischen Touch geblieben.
Vor ein paar Tagen trug ich ihn nach Längerem doch wieder und ich fand, dass "Baiser Volé" bei der Hitze ganz besonders schön, leicht, unaufdringlich roch. Ich war wieder entzückt. Die feine kaum süße Lieblichkeit des zarten Dufts von Lilien ohne Indol, sowie etwas zwischen dezenter kühler Synthetik von grün duftendem Kumarin mit einem minimal feinem Hauch Safran wirkten auf mich belebend und erfrischend.
Also stellte ich fest, dass es für mich ein Sommerduft ist.
Da ich vom ersten Test an jeweils Notizen gemacht hatte und die, als diese Funktion hier auch eingerichtet war, wenn sie beim Durcharbeiten an der Reihe waren, zum Teil hier hin übertrug, auch mit Datum, kann ich genau verfolgen, zu welchen Jahreszeiten ich "Baiser Volé" untragbar fand und wann ich ihn schön fand.
Was mir jedoch zunächst gar nicht auffiel.
Jedoch gestern benutzte ich erneut "Baiser Volé" und heute fiel mir ein, dass ich das doch auch hier in die Notizen eintragen sollte. Dabei erkannt ich beim Durchlesen, dass ich "Baiser Volé" nur im Winter und späten Herbst, im frühen Frühjahr, also bei kaltem Wetter nicht mochte und mag.
Jedoch ihn immer im Sommer und bei Hitze hinreißend fand und finde.
Schön, dass ich doch einen Flakon davon in meiner Sammlung habe. Und gut, dass es nur ein kleiner Flakon ist, sonst hätte ich ihn womöglich erneut weg gegeben. Ganz bestimmt nur im Winter.
Und nein, solche überschwänglichen Gefühle wie als Kind bei dem magischen Spiel habe ich nun nicht mehr. Sondern ich freue mich über eine gute Erfahrung und darüber, dass ich mich schon zu Beginn nicht gründlich geirrt hatte.
Allerdings habe ich die Bewertung auch mehrmals verändert und jetzt doch wieder etwas nach unten gestuft, weil mir die strahlende helle doch zurückhaltende Pudrigkeit von vor Jahren fehlt. Die Lilien scheinen im Schatten eine Spur grünen Farbtons entwickelt zu haben.