![Duftsucht]()
Duftsucht
Top Rezension
19
Was kann der Duft dafür, dass ich zu alt bin????:)
Aus irgendeinem Grund sind Chopard-Düfte bei mir noch überhaupt nicht auf dem Radar aufgetaucht. Kenne keinen einzigen aus dem Stand, habe keinen getestet, und schon gar keinen kommentiert.
Als ich aber heute durch die Parfümerie schlenderte – wie ich gestehen muss, eher auf der Suche nach einer funktionierenden Klimaanlage – fielen mir zwei schnuckelige Fläschchen ins Auge. Niedlich ist sonst ja für mich nicht gerade ein Testimpuls, aber die beiden waren einfach ZU putzig, wie sie da so nebeneinander standen. Und – was noch viel wichtiger war – das letzte Mal als ich stöberte, waren die garantiert noch nicht da. Ohhhhhh neue Düfte, sofortiger Pawlow’scher Reflex setzt ein. Nein, natürlich nicht Sabbern und Schlabbern in aller Öffentlichkeit, sondern ein, wie ich mir einbilde, diskretes Zucken und Vibrieren der Nasenflügel mit gleichzeitigem wohlgefälligem Heben der Augenbrauen. Parallel arbeitet das Gehirn auf Hochtouren: „Welches Parfüm habe ich heute aufgetragen, und wo überall???“ Dass ich tatsächlich noch zwei Arme völlig duftfrei hatte und mein in der Früh aufgelegtes „Chant d’Arômes“ schon weitgehend vor der abartigen Hitze und/oder meiner permanent auf höchster Drehzahl laufenden körpereigenen Klimaanlange, sprich: Transpiration/vulgo: Schwitzen wie ein Schwein (und ja, ich weiß, das Schweine nicht schwitzen können… ) kapituliert hatte, betrachtete ich umgehend als einen Wink des Schicksals. Also landete schnell Happy Chopard Lemon Dulce – aus dem herzallerliebsten gelben Flakon mit grünem Kugeldeckel – auf dem einen Arm und Happy Chopard Felicia Roses – aus dem pinken Flakon mit rotem Kügelchen auf dem anderen.
Ein fröhlicher frischer Schwall von Neroli und Zitrusaromen breitet sich von meinem Arm aus und trifft meine Nase. Also eigentlich exakt das, was ich aufgrund des Namens und des Flakons erwartet habe. Richtig schön, nicht zu synthetisch und bei der Hitze eine willkommene Labung. Als der erste Angriff der Killerzitronen verflogen ist, wird es auf einmal interessanter: Apfel macht sich breit und bringt unklebrige Fruchtsüße und eine frische Duftrichtung mit. Eine weitere grün-würzige, einen Hauch seifige Note (aber so, wie Basilikum mitunter etwas seifig riechen kann) ist zu erschnuppern. Interessant und für mich überhaupt nicht zuzuordnen. Ein Blick in die Duftpyramide ist angesagt: Shisoblatt ??? Kenne ich überhaupt nicht und sagt mir nichts, falls es irgendwie küchenwürzig essbar riecht, könnte es das sein, was ich da in der Nase habe. Es riecht nicht herb wie Salbei, auch nicht wie Basilikum oder Thymian, vielleicht am ehesten ein wenig in die Richtung von grünem Koriander, aber (bevor alle Koriander-Traumatisierten nun zusammenzucken und heimlich geloben, ihre armen Nasen nie und nimmer mit diesem Duft zu kontaminieren) vielleicht liege ich auch völlig falsch. Es ist auf jeden Fall eine Gewürzrichtung, die ich noch nie gerochen habe. Bisher hat mir der fröhliche Duft wirklich gut gefallen, im weiteren Verlauf wird er bei mir doch ein wenig Apfelbonbonhaft (oder eine Spur wie das Shampoo „Grüner Apfel“, das wir als Kinder sooooooooooo toll fanden….. :)) Das verfliegt aber mit der Zeit und der Duft wird wieder etwas, sagen wir mal erwachsener, die Bergamotte, die mir bisher verborgen blieb, kommt nun auch noch zum Vorschein. Happy Chopard Lemon Dulce wird dann einfach immer schwächer und so eine richtige Basis kann ich nicht ausmachen. Bei so einem sommerlichen Erfrischungsduft stört mich das aber auch nicht besonders.
Hhmmm, was ist nun mein Fazit zu diesem Duft aus dem (ich muss es einfach noch einmal sagen) ganz besonders liebreizend putzigen Fläschchen (und auch die Umverpackung ist sooo niedlich!!!!!!)?
Ich fürchte, ich bin nicht die Zielgruppe, sondern, drücken wir es mal diplomatisch aus, doch schon eine Spur reicher an Erfahrungen! An meinem Patenkind (14 Jahre) würde ich ihn super und beinahe elegant-erwachsen finden, an den Töchtern meiner Freundin (15 und 17) als unglaublich angenehme Abwechslung zu den olfaktorischen Bömbchen empfinden, mit denen die beiden auch bei mehr als 30 Grad gnadenlos ihre Umgebung beballern – vermutlich, um sich all die langweiligen Erwachsenen etwas vom Leib zu halten (mit Erfolg übrigens, wie ich euch versichern kann…. ). Wenn ich jetzt sage, es ist ein netter Duft, dann klingt das böser als ich es meine. Happy Chopard Lemon Dulce ist genau das, was er verspricht: Ein fröhlicher Duft mit Zitronennote und süßlich-fruchtigen Einsprenkseln in einem Flakons und einer Verpackung, die perfekt dazu passt. Also eigentlich alles richtig gemacht!