Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Monocle Scent Two: Laurel 2009

7.5 / 10 124 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Comme des Garçons für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2009. Der Duft ist würzig-grün. Es wird von Puig vermarktet. Der Name bedeutet „Lorbeer”.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Grün
Holzig
Frisch
Harzig

Duftnoten

LorbeerLorbeer PfefferPfeffer GalbanumGalbanum EicheEiche ZederZeder PatchouliPatchouli ThymianThymian VeilchenVeilchen ZimtblattZimtblatt ZitroneZitrone

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.5124 Bewertungen
Haltbarkeit
7.397 Bewertungen
Sillage
6.797 Bewertungen
Flakon
7.094 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.222 Bewertungen
Eingetragen von Murcielago, letzte Aktualisierung am 12.02.2025.
Wissenswertes
Dieser Duft entstand in Zusammenarbeit mit Monocle.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
French Lover / Bois d'Orage von Editions de Parfums Frédéric Malle
French Lover
Pape Satàn / Pepe Nero von Wally
Pape Satàn
Victrix von Profumum Roma
Victrix
Poivre Samarcande von Hermès
Poivre Samarcande
Hylnds - Pale Grey Mountain, Small Black Lake von D.S. & Durga
Hylnds - Pale Grey Mountain, Small Black Lake
Parco Palladiano V: Lauro von Bottega Veneta
Parco Palladiano V: Lauro

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
8Duft 6Haltbarkeit 6Sillage
loewenherz

917 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 16  
Athelas
Ein wiederkehrendes Motiv in Erzählungen, Sagen und Legenden ist jenes des Heilkrautes, das jemand Kranken oder Verletzten in buchstäblich letzter Minute rettet. Oft muss es eine ganz bestimmte und/oder seltene Pflanze sein - und manchmal ist es auch eine ganz gewöhnliche, um deren wundersame Kräfte eben nur kaum jemand wusste. Da ist die Athelas-Pflanze ('Königskraut', wie es auf Westron heißt), deren heilsame Wirkung dem durch eine Morgulklinge schwer verletzten Frodo Beutlin in Tolkiens Herrn der Ringe eben so viel Zeit verschafft, um ihn nach Bruchtal und in Sicherheit zu bringen. Da ist der wundersame Kräutersud, den die Zweisiedlerin Urgl in Endes Unendlicher Geschichte dem von Ygramul der Vielen gebissenen Atreju einflößt - und mit dem sie entgegen jeder Weissagung ihn und den Glücksdrachen Fuchur heilt. Da ist das im Mondlicht silbern schimmernde Feenkraut, das Kasperl in Preußlers Räuber Hotzenplotz von der Hohen Heide holen muss, um die Fee Amaryllis zu erlösen, die im tiefsten Keller des Zauberers Petrosilius Zwackelmann in eine Unke verzaubert gefangen ist.

All diese Kräuter sind eher unauffällige Erscheinungen - keine prachtvollen Blüten mit lockendem Duft, sondern stille Gewächse, die im Schatten ein eher unaufregendes Dasein fristen, mit Blättern - zerreibt man sie zwischen den Händen - die ein bitteres Aroma haben: kühl, reinigend, heilsam. Genauso ist Laurel, Comme des Garçons olfaktorischer Tribut an den Lorbeer, der seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet wird. Sein ätherisches Öl - kampferartig, aromatisch, ernst - soll schon den Priesterinnen des Orakels in Delphi zu Visionen verholfen haben, es wurde im Mittelalter gegen die Pest verwendet und sollte Schutz gegen Schadzauber verleihen. All dies - etwas Bitteres, Heilsames und auch Klares, Reines, findet sich in Comme des Garçons Laurel, der eine wahrnehmbare pharmazeutische Komponente hat, die aber ganz natürlich ist und ohne chemische Anmutung, und der fast meditativ anmutet - jenseits von Zwanglosig- oder gar Heiterkeit. Ein wunderbar ruhiges und ungewöhnliches Parfum voll Ernsthaftigkeit und grüngrauer Ruhe - wie ein kühlender Umschlag auf einer fieberfeuchten Stirn.

Fazit: ein Duft wie Athelas, wie Urgls Zaubertrank, wie silbriges Feenkraut. Und alles wird wieder gut.
4 Antworten
7.5Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
DaveGahan101

535 Rezensionen
DaveGahan101
DaveGahan101
Top Rezension 14  
Laurel und Hardy?
Nein zum Lachen bringt einen der Duft nicht, Klamouk ist er schon gar nicht...es ist eher eine schwierige Angelegenheit..wie bei den 2 eben;-)! Auf der Suche nach einem haltbaren French Lover, stolpert man immer wieder über Laurel, wird sogar von einigen als Duftzwilling angegeben oder als Frenche Lover Intense bezeichnet..jaaaa...genau sowas brauche ich! Denn French Lover fand ich nicht unbedingt überragend, aber doch sehr sehr schön, leider aber mit zu wenig Performance!
Mit CdG hatte ich bisher auch nie Haltbarkeitsprobleme, wenn man mal von der silbernen 2 absieht..das war ja schon mal ein sehr gutes Omen.
Nach dem ersten Sprüher entdeckte ich erst mal gar nix von French Lover..uhhh...erstmal große Enttäuschung...so ala "den hatte ich aber total anders in Erinnerung"..mehr Catweezle als Lover;-)!
Ja es roch zwar grün und auch irgendwie holzig-waldig..aber zu einem authentischen Dufterlebnis fehlte irgendetwas, daran konnte auch der dichte grau-weisse und pfeffrige Weihrauch nix ändern.
Irgendetwas störte mich..irgendwie rochs leicht nach Maggi oder nach den Maggi-Fleischbrühenwürfel..im Topf angenehm, aber nicht auf der Haut...hatte was bittrig-krautige an sich, der auf dem Handrücken viel deutlicher rauskommt als am Hals..diese "Maggi-Note" tauchte auch komischerweise nicht bei jedem Test auf, nur an der Stelle, wo der Duft evtl. zu konzentriert auf der Haut war. Da ich jede andere Note erkennen kann, wird es sich wohl um Lorbeer handeln..wobei mir Thymian auch schon den einen oder anderen Duft versaut hat.
Ansonsten ist der Duft feucht-grün, mehr holzig als moosig, ne ganze Ecke Schärfe/Würze ist durch Pfeffer und Weihrauch drinn, er ist clean, straight und irgendwie minimalistisch..ein Naturbursche..aber deutlich intensiver als French Lover. Das beraubt ihm vielleicht die Magie, das Feine, die Ausgewogenheit und Finesse..denn in Laurel wirkt alles wie ein Extrakt..statt mit Pastellfarben mit dem Edding gemalt..mag ich eigentlich..mag ich auch hier, aber French Lover ist für mich leichter und angenehmer zu tragen..alltäglicher. Die Haltbarkeit ist wirklich klasse, 6-7 Stunden hielt er bei mir durch, French Lover konnte ich leider nur max. 2-3 Stunden wahrnehmen, dann war er weg. Die Sillage ist bei Laurel auch sehr sehr gut, ohne aber aufdringlich zu wirken, geht glaub auch bei der Duftrichtung gar nicht.
Fazit: Nein..Zwillinge sind sie nicht, die 5% Unterschied haben eine große (Aus-)Wirkung, ja sie sind ähnlich und gehen auch in die gleiche Richtung, erinnert auch an French Lover, aber stilitisch bewegen wir uns in dem Fahrwasser von Hinoki, Avignon und Kyoto..monohaft..ein typischer Themenduft von CdG...was dann doch einen roten Faden besitzt...aber nicht das ist, was ich eigentlich wollte.
11 Antworten
10Duft 10Haltbarkeit
Ergoproxy

1129 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 5  
Irgendwie blumig
Eigentlich mag ich den Geruch von Lorbeer nicht sonderlich, da er mich zu sehr an Suppe kochen erinnert, aber was hier aus dem Hause CdG kommt, macht mich fast schon süchtig.

Der Auftakt von Laurel ist relativ grün und angenehm frisch. Bei ALzD ist in der Kopfnote Menthol gelistet und ich finde, dass man diesen recht gut wahrnehmen kann.

Nach einer kurzen Frischephase entwickelt sich Laurel dann irgendwie blumig auf meiner Haut. Entweder hat man hier die Blüten des Lorbeers verarbeitet, oder man hat die vermeindlichen Blumen in der Pyramide schlichtweg vergessen. Wie dem auch sei, der Duft bleibt von nun an würzig floral mit einem leichten Hauch Weihrauch und ist deshalb genau mein Ding.

Im Gegensatz zu MSO besitzt die Nummer Zwei wesentlich mehr Präsenz und hält locker einen ganzen Tag durch. Selbst nach dem Duschen ist ein angenehmer Hauch des Parfums zu erahnen.

Eines ist sicher, die Nummer Zwei ist meine persönliche Nummer Eins und wird zuerst in meine Sammlung aufgenommen.

Werter Herr Fhfhfh, mein Dank für die Proben!
6 Antworten
6Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
FabianO

1008 Rezensionen
FabianO
FabianO
Hilfreiche Rezension 6  
Lorbeerblätter und andere Gewürzbordinhalte
Ja, man kommt assoziativ an selbigem nicht vorbei, denn das Riechen an "Laurel" kommt einer Nasenrosskur gleich.

Gewürze schön und gut - hier hat Comme des Garcons sich darauf fast schon in monothematischer Obsession eingeschossen.

Zunächst mal ist da nur Lorbeer - ich koche damit gerne mal, aber man nimmt die Blätter ja für gewöhnlich hinterher raus. Hier wirkt es so, als hingen sie einem im Bart. Intensiv, etwas bitter, krautig, grün, ätherisch. Auch bedingt duch Thymian und pikanten Pfeffer.

Unten werden Bezüge zu einem von mir hochgeschätzten Malle, "French Lover", hergestellt, die allerdings nur von etwas weiter weg und später gesehen zutreffen. Der Malle ist klarer, kühler, reiner, auch offener. Hier geht es eher krautig, ja einfach gewürzbordartig strenger zu.

Das lässt nach 45 Minuten in seiner Kochtopfintensität nach und das etwas weichere grünmilde, auch grasig-kühle Galbanum dringt zusehends durch, flankiert von etwas Zeder. Da wird´s dann noch etwas netter, nahbarer.

Streicht man die erste harte Stunde weg, ist es in der Summe noch solide nach hinten raus. Mehr aber auch nicht.

3 Antworten
6Duft 5Haltbarkeit
CdG

39 Rezensionen
CdG
CdG
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Fotorealistischer Lorbeer
An sich habe ich ja nichts gegen „natürliche“ und relativ unverfälschte Düfte, "Monocle Scent One: Hinoki" gefällt mir sogar ausgesprochen gut – so kratzig und eindimensional er auch sein mag.

Im Falle des Nachfolgers "Monocle Scent Two: Laurel" hätte ich mir jedoch etwas mehr „Drumherum“ gewünscht.

Das Eau de Toilette ist sehr ätherisch (kein Manko!), unglaublich würzigund krautig, dabei aber leider nicht einmal besonders ansprechend. "Monocle Scent Two: Laurel" ist einfach nur pfeffriger Lorbeer – und nicht wesentlich mehr. Weihrauch und Amber sind fast nicht zu erkennen, Patschuli und Zeder für meinen Geschmack ebenfalls unterrepräsentiert.

Der Duft erinnert mich nach dem Verklingen der wiederum recht gut gelungenen Kopfnote an Liebstöckel, Ringelblumensalbe und Suppengrün. Die Haltbarkeit ist leider nur mittelmäßig.

Insgesamt betrachtet ist das Eau rein vom Duft her eher für Männer als für Frauen geeignet.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

24 kurze Meinungen zum Parfum
21
38
Feucht geisterzart
sein Fusel- Kräuterbonbon-Atem
und knochentrocken-grün
sein großer Lorbeerkranz
Erdig-holzig, sein Humor.*
38 Antworten
17
14
Es pfeffert
Es grünt
Es krautet
Es würzt
Es lorbeert
Es IST viel
Mir zu viel
14 Antworten
14
6
Gepfefferte Lorbeerblätter auf Diptyque- Level, minimalst cremig, ansonsten bitter grün mit floralen Klängen. So noch nie gerochen, stimmig.
6 Antworten
10
6
Mit diesem Stand-alone Lorbeerkracher stehst du auch alleine. Das ist Bottegas Parco Palladiano V Lauro in brutal. Gewürzkontemplation!
6 Antworten
10
2
Perfekte Inszenierung von Duft: die Monocle-Serie. Hier der schärfste und gewöhnungsbedürftigste Vertreter mit Pfeffer, Galbanum und Lorbeer.
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Comme des Garçons

Wonderwood von Comme des Garçons Series 3: Incense - Kyoto von Comme des Garçons Floriental von Comme des Garçons Comme des Garçons 2 Man von Comme des Garçons Series 3: Incense - Avignon von Comme des Garçons Comme des Garçons 2 von Comme des Garçons Monocle Scent One: Hinoki von Comme des Garçons Black Comme des Garçons von Comme des Garçons Blackpepper von Comme des Garçons Series 3: Incense - Zagorsk von Comme des Garçons Concrete von Comme des Garçons Marseille von Comme des Garçons Play Green von Comme des Garçons Series 4: Cologne - Vettiveru von Comme des Garçons Rouge von Comme des Garçons Monocle Scent Three: Sugi von Comme des Garçons Copper von Comme des Garçons Amazingreen von Comme des Garçons Series 3: Incense - Jaisalmer von Comme des Garçons Wonderoud von Comme des Garçons Comme des Garçons (1994) (Eau de Parfum) von Comme des Garçons