Chypre
Le Chypre
1917 Eau de Toilette

Chypre / Le Chypre (Eau de Toilette) von Coty
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.5 / 10 32 Bewertungen
Chypre ist ein beliebtes Parfum von Coty für Damen und erschien im Jahr 1917. Der Duft ist chypreartig-blumig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Chypre
Blumig
Würzig
Animalisch
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte SalbeiSalbei ZibetZibet
Herznote Herznote
IriswurzelIriswurzel JasminJasmin RoseRose
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos LabdanumLabdanum

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.532 Bewertungen
Haltbarkeit
8.722 Bewertungen
Sillage
7.621 Bewertungen
Flakon
6.731 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 16.11.2023.
Wissenswertes
Der Duft wurde "Chypre" (frz. Zypern) getauft, weil seine Noten ihren Ursprung im Mittelmeerraum haben. Er hat den Namen für die Duftfamilie Chypre gegeben und war somit der grundlegende Chypreduft in der Geschichte der Parfümerie (der typische Chyprebogen war auch schon bei anderen Parfums in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zu finden, aber nicht so populär und modern). Der mittlerweile klassische Duftverlauf wurde hier exemplarisch durchgeführt: Hesperidische Kopfnote, blumige Herznote, holzig-moosige Basis.

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Minigolf

2139 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Sehr hilfreiche Rezension 9  
Gruß vom Altmeister der modernen Parfumkunst.
Jener Francoise Coty, der einst die Duftwelt revolutionierte, schuf auch ein Urgestein der Düfte, nach dem eine ganze Duftfamilie benannt wurde. "Chypre", nach der Insel Zypern, auf der alle Zutaten für diese Duftrichtung besonders gut gedeihen. Nachdem der Parfumeur durch standartisierte Produktion sowohl der Düfte als auch der Flakons Parfums allen zugänglich machte, hatte auch "Chypre" wohl eine große Verbreitung. Ich meine, mit Recht. Und es ist auch heute noch sehr beliebt. Auch wenn es (leider) nicht mehr in seiner Original-Formel hergestellt wird. Es hat alle Attribute, die ein zeitloses Parfum ausmachen. Herrlich frische Eingangsnoten aus Zitrusfrüchten, eine winzige Prise "Animalisches" und ein unsüßes, leicht puderiges Blütenherz. Was es erst zu einem "richtigen Chypre" macht, ist sein Fond aus der Kombination aus Eichenmoos, Hölzern, etwas Balsam und Patchouli. Ganz leicht rauchig ist es durch etwas Myrrhe und viel Zypresse. Auch wenn diese Düfte oben nicht alle aufgelistet sind. Dazu ist dieser "Urtyp" etwas "holperig" in seinem Duftablauf, doch gerade dieses leichte unrunde "Eiern" macht ihn zu DEM Prototyp, der er ist. Wohl ungewollt, mangels größerer Erfahrung in Puncto "Menge der Zutaten" ist es zu dem geworden, wie es von etlichen Duftfreunden geliebt wurde und noch wird.
Da kann ich nur ein "Danke, Monsieur Coty" gen Dufthimmel schicken. Dass uns diese Düfte gegeben wurden ;-))
2 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Medusa00

794 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Sehr hilfreiche Rezension 24  
1917 oder als eine Legende geboren wurde!
1917 kreierte Francois Coty (wie kriegt man den Haken unter das "C"?) den ersten Chypreduft. Der erste Chypre entstand aus Ingredenzien, die vorwiegend aus Mittelmeerländern stammten. Coty nannte seine Schöpfung nach der Insel Zypern, also Chypre. Das Chypre Konzept ist/ war geprägt durch einen bergamottig- aldehydischen Einstieg und einer Basis, die immer aus Moos, Patchouli bestand/ besteht und oft von zedrisch, nadeligen Akkorden begleitet wurde.
Nach und nach entwickelte sich die Chypre Düfte zur größten Gruppe der Parfüms schlechthin.Es gibt sie als Damen- und Herrenversionen, wobei letztere etwas leichter sind, denn den Mädels hat man Früchte, Leder, Grünzeug,Rauch, Qualm, Animalisches mit viel Katzenpipi zugemutet. Damals! Heute würden alle alten Donnerchypres als unisex und dermaßen was von Nische durchgehen! Es sei denn, man/frau traut sich ran!
Chypres haben seit 1917 immer wieder mal ein Revival erlebt und verschwanden dann- allerdings nur für kurze Zeit- wieder in der Versenkung. Dachten die Benutzer! Denn jedes Haus hat zu jeder Zeit Chypres erschaffen, mal mehr, mal weniger donnerig. Viele von Euch haben vielleicht Chypres zu Hause und wissen es gar nicht. Na ja, neuere Versuche sind ja auch oft eher mißlungen.
Hach, ich könnte stundenlang über Chypres schreiben. Schwärm! Aber Ihr sollt ja auch nicht einschlafen.
Ich bezweifle, daß ich bei meiner Probe das Original von 1917 unter den Nase habe, aber immerhin und selbst wenn.....
Die Kopfnote hat es in sich und da zeigt sich ein Chypre wie er sein soll, zu sein hat und das soll sich bitte niemals ändern! Bergamottöl.
Die große, pinkelnde Miezekatze, also Zibet, welche oben schon in der Kopfnote steht, pinkelt mich erst viel später an und gibt dem Duft Tiefe.
Puderfee Iris taucht auf und wedelt eine gehörige Portion Staub auf. Es sind noch viel mehr andere, unsüße, etwas strange Blüten vorhanden und ja, auch das zeichnet einen Chypre aus: Soviel Blüten auch drin sind, ein Chypre ist niemals süß! Never!
Und natürlich Moos, viel Moos. Etwas Samtiges glimmt auf, was ich nicht zuordnen kann. Aber kein kuscheliger Pannesamt, das ist schwerer, teurer Samt von Vorhängen alter Schlösser, wo noch Hausgeist Balduin spukt!
Danke Fhfhfh für die Reise in die Vergangenheit.
13 Antworten
10
Haltbarkeit
8
Duft
Turandot

833 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 19  
Annäherung an eine Legende
Da liegt es nun vor mir: Ein Tröpfchen in einem winzigen Röhrchen, das um die halbe Welt gereist ist, damit ich endlich den Ursprung der Legende kennen lernen kann, mit der sich inzwischen Hunderte von Parfums schmücken.

Die Kopfnote lässt mich erst mal zurückschrecken, ist das womöglich gekippt? Nein, das wäre anders. Aber sehr streng ist der Auftakt schon und ein Blick auf die Pyramide bringt auch die Erklärung. Bei diesem Duft ist Zibet bereits in der Kopfnote. Nicht nur Zibet, auch Salbei hat ja manchmal ein etwas sehr naturalistisches Auftreten, so dass ich mir vorstellen könnte, dass so mancher hier aufgibt. Das sollte man aber keinesfalls tun, denn mit Abklingen der Kopfnote entwickelt sich ein interessantes Herz, das die Noten aus dem Auftakt mitnimmt und immer raumgreifender wird. Die Blüten sind sehr dezent, die Iriswurzel gibt holzige Pudrigkeit dazu und so nimmt mich Chypre entgültig gefangen. Wunderschön ist das und die moosige Basis erzählt den Rest der Legende.

Mich erinnert Chypre de Coty ein bisschen an eine Mischung aus VU und Parure. Dunkel, würzig, herb und moosig.

Ein Gedanke schleicht sich allerdings schon ein. Der Duft wurde 1917 konzipiert. Ich habe keine Ahnung, wie lange er produziert worden ist. Ist es wirlich möglich, dass es davon heute noch Tröpfchen zu genießen gibt? Mich würde interessieren, wo Theperfumedcourt noch so viel hat, dass sie den Duft, wenn auch ml-weise noch verkaufen kann. Aber egal, was ich da heute genießen durfte wäre Francois Coty sicher würdig.
6 Antworten

Statements

5 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 6 Monaten
7
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Warm animalisch zitrische Eröffnung, später leicht pudrig blumig. Sehr schönes Blumenduett. Die Basis ist perfekt moosig harzig.
Fundament *
40 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 2 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Das Ur-Tier
heult den HesperidenMond an.
PuderSternschnuppen
verglühen,
werden zu Harztropfen.
Fallen auf samtweiches
SeifenMoos ...
23 Antworten
ViolettViolett vor 1 Jahr
9
Duft
Tiefgründig, warm, rund
Grün-Frische Töne verschmelzen mit leisen Blumen, die aus würzigem Moos , Erde und goldenen Harzen wachsen
Magisch
18 Antworten
YataganYatagan vor 5 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Da ist sie: die Legende und Mama aller nachfolgenden Chypre-Düfte, dabei deutlich anders: würziger, animalischer, dunkler.
6 Antworten
MinigolfMinigolf vor 2 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Unglaubliches Urgestein vom modernen "Meister der Düfte". DER Echte! Duftet genau so wie es sein muss. Hesperid-blumig-moos-grün-animalisch!
1 Antwort

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

19 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Coty

Aspen for Men (Cologne) von Coty Emeraude (Parfum) von Coty Emeraude (Eau de Cologne) von Coty L'Origan (Parfum) von Coty L'Aimant (Eau de Toilette) von Coty Vanilla Fields (Cologne) von Coty L'Aimant (Extrait de Parfum) von Coty Ex'cla-ma'tion von Coty Ambre Antique von Coty Masumi (Eau de Toilette) von Coty Chanson d'Eau von Coty Route 66 (Eau de Toilette) von Coty Complice (Eau de Toilette) von Coty L'Aimant (Parfum de Toilette) von Coty Chypre / Chyprée (Eau de Cologne Parfumée) von Coty Preferred Stock (1990) (Cologne) von Coty La Rose Jacqueminot (Eau de Parfum) von Coty Wild Lagoon von Coty Vanilla Musk von Coty Imprévu (Parfum) von Coty