14.05.2022 - 18:58 Uhr

Minigolf
2139 Rezensionen

Minigolf
Sehr hilfreiche Rezension
9
Gruß vom Altmeister der modernen Parfumkunst.
Jener Francoise Coty, der einst die Duftwelt revolutionierte, schuf auch ein Urgestein der Düfte, nach dem eine ganze Duftfamilie benannt wurde. "Chypre", nach der Insel Zypern, auf der alle Zutaten für diese Duftrichtung besonders gut gedeihen. Nachdem der Parfumeur durch standartisierte Produktion sowohl der Düfte als auch der Flakons Parfums allen zugänglich machte, hatte auch "Chypre" wohl eine große Verbreitung. Ich meine, mit Recht. Und es ist auch heute noch sehr beliebt. Auch wenn es (leider) nicht mehr in seiner Original-Formel hergestellt wird. Es hat alle Attribute, die ein zeitloses Parfum ausmachen. Herrlich frische Eingangsnoten aus Zitrusfrüchten, eine winzige Prise "Animalisches" und ein unsüßes, leicht puderiges Blütenherz. Was es erst zu einem "richtigen Chypre" macht, ist sein Fond aus der Kombination aus Eichenmoos, Hölzern, etwas Balsam und Patchouli. Ganz leicht rauchig ist es durch etwas Myrrhe und viel Zypresse. Auch wenn diese Düfte oben nicht alle aufgelistet sind. Dazu ist dieser "Urtyp" etwas "holperig" in seinem Duftablauf, doch gerade dieses leichte unrunde "Eiern" macht ihn zu DEM Prototyp, der er ist. Wohl ungewollt, mangels größerer Erfahrung in Puncto "Menge der Zutaten" ist es zu dem geworden, wie es von etlichen Duftfreunden geliebt wurde und noch wird.
Da kann ich nur ein "Danke, Monsieur Coty" gen Dufthimmel schicken. Dass uns diese Düfte gegeben wurden ;-))
Da kann ich nur ein "Danke, Monsieur Coty" gen Dufthimmel schicken. Dass uns diese Düfte gegeben wurden ;-))
2 Antworten