Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Emeraude 1921 Parfum

8.4 / 10 142 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Coty für Damen, erschienen im Jahr 1921. Der Duft ist orientalisch-pudrig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Smaragd”.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Orientalisch
Pudrig
Würzig
Blumig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte ZitronengrasZitronengras OrangeOrange ZitroneZitrone
Herznote Herznote
RoseRose RosenholzRosenholz Ylang-YlangYlang-Ylang JasminJasmin
Basisnote Basisnote
VanilleVanille PatchouliPatchouli AmbreinAmbrein OpoponaxOpoponax BenzoeBenzoe SandelholzSandelholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.4142 Bewertungen
Haltbarkeit
7.8102 Bewertungen
Sillage
6.7100 Bewertungen
Flakon
7.2100 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.812 Bewertungen
Eingetragen von Bergamotte, letzte Aktualisierung am 23.05.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Shalimar (Eau de Cologne) von Guerlain
Shalimar Eau de Cologne
Emeraude (Eau de Toilette) von Coty
Emeraude Eau de Toilette
Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain
Shalimar Eau de Parfum
Emeraude (Parfum de Toilette) von Coty
Emeraude Parfum de Toilette
Emeraude (Eau de Cologne) von Coty
Emeraude Eau de Cologne
Isadora (Parfum) von Isadora Paris
Isadora Parfum

Rezensionen

12 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Duft
Kleopatra

229 Rezensionen
Kleopatra
Kleopatra
Top Rezension 30  
Weich, würzig, wunderbar!
Heute Morgen habe ich eine Sweatjacke übergezogen, in der noch ein Test oder Rest hing. Die ganze Zeit strömte ein wunderbarer Duft aus dem linken Ärmel zu mir herauf, und ich musste mein Hirn ziemlich anstrengen, um zu ermitteln, welchen Duft ich getestet oder getragen habe. Zuerst habe ich auf Obsession oder Strip getippt. Doch dann fiel es mir wieder ein: Es war Emeraude (EDP).

Emeraude startet mit einer Kopfnote, in der mich irgendetwas stört. Ich weiß nicht was, aber die in der Duftpyramide aufgeführten Ingredienzien können es nicht sein, denn Zitrisches ist ja eher selten nervig. Das ist aber auch nicht wichtig, weil dieser „Störenfried“ bereits sehr schnell verduftet, und dann wird es auch gleich richtig schön! Emeraude passt hundertprozentig in mein Beuteschema. Viele erinnert er ja an Shalimar. Dazu kann ich wenig sagen, weil ich gar nicht genau weiß, wie Kettenraucherin Madame Shalimar unter ihrem ganzen Qualm eigentlich wirklich riecht. Mich erinnert Emeraude allerdings ein kleines bisschen an Obsession, Moschino Vintage und auch an Strip, die für meine Nase alle gewisse Parallelen aufweisen, wobei Emeraude die „grünere“, hellere Variante von allen ist. Dennoch sollte man sich von der Farbe nicht täuschen lassen. Von der Kopfnote abgesehen handelt es sich keineswegs um einen grünen Duft! Wer hier einen frühlingsfrischen Frischekick erwartet, wird sich wundern…

Emeraude ist warm, weich, würzig und hat besonders in der Basis diese wahnsinnig schöne, aber nicht dominante, unsüße Vanillenote. Die zahlreichen Blumen rieche ich gar nicht heraus; es ist hier wohl die Gesamtkomposition, die den Duft so schön und rund macht, Blumen hin oder her. Ich würde Emeraude als hellen, leichten Orientalen bezeichnen. Das Fehlen des animalischen Faktors Zibet macht das Parfum absolut tagestauglich. Es ist für viele Stunden wahrnehmbar, erschlägt aber niemanden. Und sein Alter riecht man dem Duft wahrlich nicht an! Emeraude ist anders, besonders und passt perfekt in die heutige Zeit - von „altmodisch“ keine Spur! Das einzige Manko ist der hässliche Flakon. So ein Juwel wie Emeraude hätte ein wahres Schmuckstück als Behältnis verdient!

Ich wollte mir ja fürs Erste keine neuen Düfte mehr kaufen, aber mein Bestellfinger zuckt wie verrückt! Doch zu kriegen ist nur das Cologne, und ich befürchte, dass das nur ein müder Abklatsch des getesteten EDP und die Enttäuschung bereits vorprogrammiert ist… Glückwunsch (und ein bisschen Neid ;)) an alle, die die Vintage-Version ihr eigen nennen dürfen. Hütet Euren Schatz!!
20 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Medusa00

829 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Top Rezension 29  
Gestatten, ich bin die ältere Schwester von Shalimar!
Genau vier Jahre bin ich älter. Mit dem Fuß kratz und am Lolli lutsch!
Meiner jüngeren Nennschwester "Shalimar" aus dem Konkurrenzhaus Guerlain, hat man allerdings noch eine ordentliche Portion Lavendel mitgegeben! Wahrscheinlich deshalb, damit sie über die Jahre die Motten nicht anfressen! Das haben die auch nicht, denn sie hat sich viel länger auf dem Markt gehalten als ich! Ganz böse guck und der Mainstreamschlampe haue ich sowieso bald eine rein, denn die hat sich so oft liften lassen und hat gejungt wie Bauer Krauses Karnickel! Eau de Shalimar, Shalimar dings und Shalimar bums. So bumst man sich halt nach oben!
Ich rieche edel und nostalgisch, allerdings ohne Lavendel! Die Bergamotten und Zitronen für die Kopfnote habe ich mir aus Italien besorgt! Ätsch!
Danach war ich Blumen pflücken auf Madagaskar! In Brasilien habe ich Regenwälder abgeholzt und ich bin in der Türkei durch die Ylang-Ylang Plantagen gekrochen! Das mußte die blöde Shalimar nie tun, die hat man einfach erschaffen und ihr die Dose geöffnet wie einer Katze!
Trotzdem rieche ich wie die blöde Kuh vor dem 100. Lifting! Meine Titten sind nicht aus Gummi! Ich war noch am Nordpol und habe echte Walkotze eingesammelt. Wir sind dahin gesegelt in einem Schiff, gezimmert aus Rosenholz und gegen den Skorbut hatten wir Vanilleschoten geladen. Schiff ahoi! Ich lasse mal mein unkastriertes Schwesterchen Shalimar mit an Bord. Sie kann auch den Lavendel mitbringen. Der hilft gegen Mücken und Motten. Das Nebelhorn tutet,wir schiffen uns ein...
16 Antworten
5
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Duftsucht

137 Rezensionen
Duftsucht
Duftsucht
Top Rezension 26  
Wenn Shalimar und Bois des Îles unter einer Decke kuscheln….

… dann könnte durchaus ein kleiner Edelstein entstehen! Und dabei spreche ich von den jeweils alten Extraît-Versionen dieser Urgesteine der Parfumkunst. Und während ich so begeistert an meinem Handgelenk schnuppere, stelle ich wieder einmal fest, dass man mit klassisch-unsüß-komplex bei mir eigentlich fast nichts falsch machen kann!
Mein kleiner Smaragd beginnt mit einer klassisch zitrisch-zarten, nicht spitzen Kopfnote. Ein wenig aldehydig kommt es ganz kurz für meine Nase auch daher, obwohl das in der Pyramide nicht zu finden ist. Die zitrische Kopfnote alter Düfte scheint mir oft sanfter zu sein als bei modernen Chypres, die für mich mitunter zu scharf-spitz riechen. Vielleicht ist es aber auch nur der natürliche Alterungsprozess der edlen Wässerchen, der die Kopfnote verflachen lässt und dadurch meinen persönlichen Duftvorlieben entgegen kommt. Unter dieser sanften Zitrik schält sich ein wunderbarer Strauß aus Jasmin und Ylang Ylang heraus, nicht schwülstig-üppig, was diese Duftnoten durchaus auch drauf haben, sondern zart-süß, fast transparent und elegant umrandet durch Holz. Und Holz ist auch ein Stichwort für die sensationelle Basis: Sandelholz in seiner schönsten Form, begleitet von Patchouli, das von gruftig oder modrig so weit entfernt ist wie es nur irgend sein kann und dass vermutlich viele, die zusammenzucken, wenn sie diese Duftnote in einer Pyramide entdecken, noch bekehren könnte. Überhaucht ist die Basis von ätherischem Rauch und unsüßer Vanille, die dem Duft eine gewisse Leichtigkeit und Flüchtigkeit verleihen.
Doch kurz zurück zum Familienstammbaum des Smaragds. Von Mama Shalimar hat er die Vanille und den zarten Rauch ererbt, Papa Bois des Îles steuerte Sandelholz und tropische Blumen bei – und so steht dieser Duft, den ich zufällig im Souk entdeckte und in einem Anfall von Wagemut einfach erwarb, diesen ungleich bekannteren Ahnen in meiner Nase um nichts nach. Das kleine Fläschchen werde ich mit großem Genuss vermutlich ziemlich rasch aufbrauchen – und ich freue mich wieder einmal über diese wunderbare Eigenschaft alter Extraîts, ganz nahe bei mir zu bleiben und nicht den ganzen Raum mit ihrem Duft zu erfüllen. So genieße ich diesen Schatz ganz privat für mich und ich habe das Gefühl, dass er genau dafür geschaffen wurde. Nicht für den großen Auftritt in Robe und mit Schmuck, sondern für die stilleren, intimen Momente, in denen ich zur Ruhe komme, einfach nur entspannt genieße und die für mich ein ganz besonderer Luxus sind.
10 Antworten
2.5
Flakon
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Turandot

836 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 17  
Aha-Effekt
Noch kein Kommentar für diesen Duft, also werde ich mal aktiv. Mir fällt es nicht leicht, das Parfum halbwegs objektiv zu beurteilen, denn es ist nicht meine Richtung, aber ich werde mich bemühen, meine Vorurteile beiseite zu lassen.

Emeraude schickt uns als Tarnung eine harmlose und frisch-fruchtige Kopfnote voraus. Die ist aber wirklich nur zum Anwärmen gedacht, denn mit der Herznote geht es hier wirklich ans Eingemachte. Üppige Blütenfülle mit weich-pudrigem Rosenholz lässt mir fast die Sinne schwinden. Das ist eine trockene Süsse, die aber angenehmerweise nicht zum Räuspern reizt. Schwer, aber hell und unendlich weich. Jasmin und Ylang-Ylang dominieren und übertönen die Rose deutlich. Damit aber nicht genug, denn die Basis mischt sehr schnell mit. Wenn man denkt, nun ist aber gut, tauchen immer neue Noten auf, eine eindrucksvoller als die andere. Ein bisschen rauh und harzig, aber weiter süss, schwer und opulent. Auch Patchouli dunkelt den Duft nicht weiter ab, dimmt nur die Blütenfülle etwas zugunsten der Pudrigkeit herunter.

Nun, das ist wie gesagt nicht meine Richtung, was hier aber keine Rolle spielt. Emeraude ist ein ganz großer Duft für den ganz großen Auftritt. Für mich war das einfach wieder einmal ein höchst vergnügliches und interessantes Geruchserlebnis.
5 Antworten
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Furo

25 Rezensionen
Furo
Furo
Top Rezension 22  
Heute tue ich es!
Ja, heute ist es soweit. Ich schreibe über einen verlorenen Schatz. Gefunden habe ich ihn in einem Kleiderschrank, im Kleiderschrank meiner verstorbenen Tante.

Ich half bei sortieren und ausräumen, und da war sie, eine smaragdgrüne Schachtel in Cellophanpapier, fast schon brüchig. Eingebunkert und vergessen. Ich nahm ihn mit und konnte zuhause nach einigem drum rum schleichen nicht widerstehen, ich zerbröselte das Cellophan und machte die Schachtel auf, die nun strahlend samten, wie frisch gepresst aussah. Darin verborgen eine glänzende Flasche mit elfenbeinfarbenen Deckel und printfrischem Label, Emeraude.

Da stand sie nun eine weitere klassische Flasche mit grünlichem Inhalt, wie eine Königin den anderen Flakons vor. Ich schlich wieder einen Tag drum rum. Dann war es soweit, eines Abends nach dem Duschen, meine erste Begegnung mit der Legende. Erst ein Sprüher dann mutig noch zwei drei nach. Mein altmodisches Ankleidezimmerchen schwang im Takt mit der Zeit, was selten der Fall ist, ausser in solchen Momenten. Dann ist der alte grüne Brokat wieder strahlend und frisch, die Spitzendecken neu und die alten Stoffmuster en Vogue, der goldene Rahmen vom Spiegel glänzend und nicht mehr shabby matt, der Deckenstuck frisch aufgetragen. Welch eine Macht so ein altes Parfum besitzt, das es meinen alten Schmuck aus seiner Zeit wie frisch vom Juwelier erscheinen lässt. Ich liebe diese Momente.

Eine Wolke aus bitterer weicher Bergamotte, die leichte Süße der anderen Hesperiden, überwältigend. Dazu gesellt sich eine unsüße Vanille. Die bleibt von Anfang bis zum Dry Down und begleitet den gesamten Verlauf, unaufdringlich aber deutlich wahrnehmbar. Die schönen Hölzer verschwimmen darin, in einem balsamischen Gemisch aus Benzoe und Amber. Einzelne Blumen kann ich nicht darin ausmachen, sie sind perfekt aufeinander im Gleichklang abgestimmt, das ist höchste Parfümeurskunst. Emeraude wirkt warm und legt sich wie ein Schleier um mich, ein feiner grüner Schleier. Ich erkenne durchaus gewisse Ähnlichkeiten mit Shalimar, aber auch L`Heure Bleue, vor allem in der Basis, die bei Beiden rätselhaft und unergründlich erscheint. Genauso wie den geheimnisvollen feinen warmen Puder aus Benzoe, Amber und Vanille. Gehe ich umher, ziehe ich einen feinen Hauch davon hinter mir her. Ich kenne kaum ein Parfum mit einer ähnlich weichen Wirkung. Er lässt mich fallen in tiefen Grund, erdig und moosig mit Patchouli, einen Moment später sitze ich in einem Zitronenbaum. So wiegt uns Emeraude sanft auf und ab, nie grob und schroff, nein in Zeitlupe und im Weichzeichner. Fast ist es so als würde ich in warmem seichten Wasser dümpeln und mich langsam hinaustragen lassen dorthin wo das blasse schlierige grün des Meeres sich in tiefes unergründliches Samt verwandelt. Das hat nichts beängstigendes an sich, eher eine Unbekümmertheit, leicht und beschwingt. Wenn die Gedanken anhalten und man feststellt, ja was solls, ich kann schwimmen, bis ans Ende aller Ozeane. Ich bin Emeraude die grüne Nixe, ich geleite Dich durch die Wellen und den leisen Wind.
11 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

26 kurze Meinungen zum Parfum
SpatzlSpatzl vor 1 Jahr
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Feiner, flotter Übergang von heller Zitrik,zu strahlenden Blüten.Liebliche Basis von Puderbalsam mit Benzoe und wohl, zu diesen Zeiten***
47 Antworten
BastianBastian vor 4 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Vintage Klassiker allerhöchster Güte
Traumhaft
Extravagant
Edel, sexy
Parfümkunst auf höchstem Niveau
Wer den besitzt
Glückwunsch*
25 Antworten
PollitaPollita vor 4 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Die gepflegte Dame der Zwanziger Jahre. So duftet sauber und edel. Ein bezauberndes Vintage-Parfum, blumig geprägt ganz ohne Tier. Schön.
18 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
5
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
So duftete für mich Shalimar in den 80ern. Zitrusnoten, vanillig, würzig und harzig-süßlich. Zurecht ein Meilenstein.
9 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 4 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Bitter grüne Zitrus Noten zunächst
Verschmelzen mit pudrig-süßen Blüten
Enden in einer cremig-süß-vanillig-harzigen Basis
a la Shalimar
Top
13 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

42 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Coty

Aspen for Men (Cologne) von Coty Emeraude (Eau de Cologne) von Coty L'Origan (Parfum) von Coty L'Aimant (Eau de Toilette) von Coty Vanilla Fields (Cologne) von Coty Ex'cla-ma'tion von Coty Chanson d'Eau von Coty Chypre / Le Chypre (Eau de Toilette) von Coty L'Aimant (Extrait de Parfum) von Coty Ambre Antique von Coty Route 66 (Eau de Toilette) von Coty Complice (Eau de Toilette) von Coty Masumi (Eau de Toilette) von Coty Preferred Stock (1990) (Cologne) von Coty Vanilla Musk von Coty L'Aimant (Parfum de Toilette) von Coty Emeraude (Parfum de Toilette) von Coty Chypre / Chyprée (Eau de Cologne Parfumée) von Coty Imprévu (Parfum) von Coty Sand & Sable (Cologne) von Coty