16.02.2021 - 14:57 Uhr

Chizza
351 Rezensionen

Chizza
Top Rezension
23
„Spanish“ „Leather“
„Mist, Eier sind aus! Naja, so viel Schnee ist man sonst nicht gewohnt, liefert ja nichts! Muss gleich mal Polly fragen ob sie da was entbehren kann...“
Plötzlich klingelte das Telefon.
„Ja, der Parfumo-Superheld hier? Nein, nicht Don...Ja? Wie? Mit Dr. No Logne zusammenarbeiten? Gefühlt in jeder Folge wird der doch als Bösewicht eingebaut! Wie? Er hat sich eingeklagt? Er droht auch damit den 500 Liter Splashflakon irgendeines spanischen Colognes auszukippen und das auch noch über Leder?? Da haben wir wohl keine andere Wahl...dieser vermaledeite Schurke!“
„Gack?“
„Ach, Polly, du hier im Supermarkt?“
„Gacker!“
„Ja, ärgerlich, aber wenn der Bauer betrunken mit dem Traktor in die Scheune ist, was willst du machen?“
„Gagaack!“
„Klar, etwas Stroh und Futter habe ich für dich. Solange du mir nicht in die Tiefkühltruhe schaust....“
„Pick, gacker?“
„Tja...weißt du noch deine Freunde, die Hühnchen aus Stuttgart? Vielleicht sind die gar nicht verschwunden....Themawechsel! Wir werden von Onkel Cologne erpresst! Er möchte ein Ledercologne kreiert haben und gibt die Zutaten vor, es soll heißen: Spanish Leather. Wir treffen ihn um drei an den Docks.“
„Gagaacker, Scharr.“
„Jetzt hast du mich, wir haben keine Docks, klang irgendwie cooler. In der Innenstadt neben der veganen Eisdiele in so einem hippen Atelier, da treffen wir uns.“
„Bwoack!“
„Tja...Melisse sagst du, die anrufen? Naja....ich hatte gestern einen Tee und ich glaube, sie kann nicht....“
Um drei an den Docks:
„Ich grüße euch aber wo ist der Faun?“
„Vermutlich eingefroren neben Tannen, taut sicher bald auf. Okay, was ist hier nun Sache?“
„Vier Ingredienzen habe ich für euch und daraus zaubert ihr mir ein Leder....COLOGNE! Harrharr, hier sind auch jede Menge Kanister, die werden wir danach schön im türkischen Supermarkt und im Internet bei Parfumo verticken!“
„Also sind wir nur deine Arbeitssklaven?“
„Ja. Um es mit Stromberg zu sagen: jetzt.....mach!“
Man legte Rosengeranie, Moschus, Patchouli und Pringles aus. Nein, Spaß, Rose natürlich. Der Name Spanish Leather bezeichnet in England ein Leder, welches mittelalterliches Leder von beispielsweise Sitzmöbeln imitieren soll. Es ist eher kräftig und dunkel gefärbt, wurde damals eben zu Zeiten der Entstehung dieses Duftes - auch zur Kutschenpolsterung verwendet. Kurioserweise geht dies auf eine italienische Ledermachart zurück, ist also originär nicht spanisch.
„Okay, Polly, ich Probier mal was mit der Rose...könntest du bitte aufhören, die einzelnen Blüten abzupicken?“
„Gaaaaaah!“
„Pluster dich nicht so auf! Das klappt auch nicht, es riecht am Anfang schon sehr nach Rose, aber nach herber Rose. Dann direkt die Rosengeranie, jetzt riecht es nach unreifer Rose...ich glaube, das wird nichts, FvCologne.“
„Es muss! Fittleworth nimmt 3.000 Liter ab also 100 Splashflakons respektive Kanister. Das spült Geld in die Taschen meines Fracks!“
„Ich mach ja weiter, Colognebert Duck!“
*Tüftel*
*Schraub*
*Tüftel*
*Bier trink*
*Mahatma ein paar launige Sätze unter ihre Statements schreib*
„Sooo, jetzt ist Spanish Leather würziger, irgendwie als wäre die Rosengeranie in Moos und Alkohol getränkt. Riecht würzig, altbacken, für den Mann mit ockerfarbener Kordhose, Taschenuhr und blassgrüner Weste. Dennoch...das riecht nun gut...“
„Oh ja, ein braunes Cologne für meine Kommentar-Serie, nur für welche? Colonia statt Coronia oder Kölsch, ich meine Neukölnisch oder die, die ich noch in Planung habe? Cravache, ich habe Dolly gecolognet.“
„Captn Cologne, ich hab da noch schön Moschus drüber gezogen, jetzt haben wir einen seifigen Touch, nach wie vor aber 70er-Feeling! Also 1870er. Monsieur, Test? Also wollen Sie testen?“
„Her damit! Ich hoffe mal, das taugt was, sonst muss ich mir das noch mal überlegen ob ich Cautio Criminalis nicht widerrufe um dich und das Hühnchen grillen zu lassen!
Hm.....mhhhhh.....mhm....hm....muh.....mhhhhhh
hmmmm.....hmhmhmhmhhm....doch, ist gut.“
„Puh, können wir gehen?“
„Geht nur, ihr Leder-irrlichternden Gestalten, ihr Vanille-verfallenen Hühner!“
Unsere beiden Helden konnten endlich gehen und das war höchste Zeit denn die Haltbarkeit von Spanish Leather war eher knapp bemessen.
Spanish Leather ist sicherlich im Kontext der damaligen Zeit zu sehen. Der Duft ist herb, maskulin, würzig und gelungen. Reichlich aufgetragen verweilt er auch. Mir selbst ist die Phase der nicht floral wirkenden Rose zu Beginn dennoch nicht angenehm, wenngleich das gut gemacht ist. Dennoch ist das ein sehr guter, solider Duft einer vergangenen Epoche, als Aftershave könnte ich mir den auch heutzutage sehr gut vorstellen. Wo olfaktorisch Leder erzeugt werden soll, bleibt rätselhaft, vielleicht muss man das damalige Antikleder/spanisches Leder gerochen haben, an heutige Sitzmöbel denke ich allerdings nicht.
Plötzlich klingelte das Telefon.
„Ja, der Parfumo-Superheld hier? Nein, nicht Don...Ja? Wie? Mit Dr. No Logne zusammenarbeiten? Gefühlt in jeder Folge wird der doch als Bösewicht eingebaut! Wie? Er hat sich eingeklagt? Er droht auch damit den 500 Liter Splashflakon irgendeines spanischen Colognes auszukippen und das auch noch über Leder?? Da haben wir wohl keine andere Wahl...dieser vermaledeite Schurke!“
„Gack?“
„Ach, Polly, du hier im Supermarkt?“
„Gacker!“
„Ja, ärgerlich, aber wenn der Bauer betrunken mit dem Traktor in die Scheune ist, was willst du machen?“
„Gagaack!“
„Klar, etwas Stroh und Futter habe ich für dich. Solange du mir nicht in die Tiefkühltruhe schaust....“
„Pick, gacker?“
„Tja...weißt du noch deine Freunde, die Hühnchen aus Stuttgart? Vielleicht sind die gar nicht verschwunden....Themawechsel! Wir werden von Onkel Cologne erpresst! Er möchte ein Ledercologne kreiert haben und gibt die Zutaten vor, es soll heißen: Spanish Leather. Wir treffen ihn um drei an den Docks.“
„Gagaacker, Scharr.“
„Jetzt hast du mich, wir haben keine Docks, klang irgendwie cooler. In der Innenstadt neben der veganen Eisdiele in so einem hippen Atelier, da treffen wir uns.“
„Bwoack!“
„Tja...Melisse sagst du, die anrufen? Naja....ich hatte gestern einen Tee und ich glaube, sie kann nicht....“
Um drei an den Docks:
„Ich grüße euch aber wo ist der Faun?“
„Vermutlich eingefroren neben Tannen, taut sicher bald auf. Okay, was ist hier nun Sache?“
„Vier Ingredienzen habe ich für euch und daraus zaubert ihr mir ein Leder....COLOGNE! Harrharr, hier sind auch jede Menge Kanister, die werden wir danach schön im türkischen Supermarkt und im Internet bei Parfumo verticken!“
„Also sind wir nur deine Arbeitssklaven?“
„Ja. Um es mit Stromberg zu sagen: jetzt.....mach!“
Man legte Rosengeranie, Moschus, Patchouli und Pringles aus. Nein, Spaß, Rose natürlich. Der Name Spanish Leather bezeichnet in England ein Leder, welches mittelalterliches Leder von beispielsweise Sitzmöbeln imitieren soll. Es ist eher kräftig und dunkel gefärbt, wurde damals eben zu Zeiten der Entstehung dieses Duftes - auch zur Kutschenpolsterung verwendet. Kurioserweise geht dies auf eine italienische Ledermachart zurück, ist also originär nicht spanisch.
„Okay, Polly, ich Probier mal was mit der Rose...könntest du bitte aufhören, die einzelnen Blüten abzupicken?“
„Gaaaaaah!“
„Pluster dich nicht so auf! Das klappt auch nicht, es riecht am Anfang schon sehr nach Rose, aber nach herber Rose. Dann direkt die Rosengeranie, jetzt riecht es nach unreifer Rose...ich glaube, das wird nichts, FvCologne.“
„Es muss! Fittleworth nimmt 3.000 Liter ab also 100 Splashflakons respektive Kanister. Das spült Geld in die Taschen meines Fracks!“
„Ich mach ja weiter, Colognebert Duck!“
*Tüftel*
*Schraub*
*Tüftel*
*Bier trink*
*Mahatma ein paar launige Sätze unter ihre Statements schreib*
„Sooo, jetzt ist Spanish Leather würziger, irgendwie als wäre die Rosengeranie in Moos und Alkohol getränkt. Riecht würzig, altbacken, für den Mann mit ockerfarbener Kordhose, Taschenuhr und blassgrüner Weste. Dennoch...das riecht nun gut...“
„Oh ja, ein braunes Cologne für meine Kommentar-Serie, nur für welche? Colonia statt Coronia oder Kölsch, ich meine Neukölnisch oder die, die ich noch in Planung habe? Cravache, ich habe Dolly gecolognet.“
„Captn Cologne, ich hab da noch schön Moschus drüber gezogen, jetzt haben wir einen seifigen Touch, nach wie vor aber 70er-Feeling! Also 1870er. Monsieur, Test? Also wollen Sie testen?“
„Her damit! Ich hoffe mal, das taugt was, sonst muss ich mir das noch mal überlegen ob ich Cautio Criminalis nicht widerrufe um dich und das Hühnchen grillen zu lassen!
Hm.....mhhhhh.....mhm....hm....muh.....mhhhhhh
hmmmm.....hmhmhmhmhhm....doch, ist gut.“
„Puh, können wir gehen?“
„Geht nur, ihr Leder-irrlichternden Gestalten, ihr Vanille-verfallenen Hühner!“
Unsere beiden Helden konnten endlich gehen und das war höchste Zeit denn die Haltbarkeit von Spanish Leather war eher knapp bemessen.
Spanish Leather ist sicherlich im Kontext der damaligen Zeit zu sehen. Der Duft ist herb, maskulin, würzig und gelungen. Reichlich aufgetragen verweilt er auch. Mir selbst ist die Phase der nicht floral wirkenden Rose zu Beginn dennoch nicht angenehm, wenngleich das gut gemacht ist. Dennoch ist das ein sehr guter, solider Duft einer vergangenen Epoche, als Aftershave könnte ich mir den auch heutzutage sehr gut vorstellen. Wo olfaktorisch Leder erzeugt werden soll, bleibt rätselhaft, vielleicht muss man das damalige Antikleder/spanisches Leder gerochen haben, an heutige Sitzmöbel denke ich allerdings nicht.
18 Antworten