Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Aroma Allegoria Exalting 2001

7.6 / 10 39 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Guerlain für Damen, erschienen im Jahr 2001. Der Duft ist würzig-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Orientalisch
Pudrig
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ZimtZimt BitterorangeBitterorange ZypresseZypresse BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
KardamomKardamom KorianderKoriander NeroliNeroli AtlaszederAtlaszeder
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz PfefferPfeffer TonkabohneTonkabohne VanilleVanille
Bewertungen
Duft
7.639 Bewertungen
Haltbarkeit
7.530 Bewertungen
Sillage
6.630 Bewertungen
Flakon
7.035 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 31.12.2023.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Rousse von Serge Lutens
Rousse
Arabie von Serge Lutens
Arabie
Féminité du Bois (Eau de Parfum) von Shiseido
Féminité du Bois Eau de Parfum
Fès - Jardin d'épices von Benchaâbane
Fès - Jardin d'épices

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
7Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
DonJuanDeCat

2046 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Hilfreiche Rezension 6  
Ganz nett,… aaaaber….
Hmm… Guerlain. Eines dieser Hersteller, die wohl schon eine Million verschiedene Düfte hergestellt haben (oh weh… die armen Flakonsammler :D). Und wegen der Flanker-ischen Tradition heutzutage steigt die Anzahl an verfügbaren Düften sogar noch schneller an, als man Flanker überhaupt sagen kann :D
Wobei ein Flanker ja nicht unbedingt schlecht sein muss. Doch ich schweife leicht ab.

Worauf ich hinaus will ist, dass man bei so vielen Düften immer wieder mal etwas Neues entdecken kann. So habe ich auch Exalting anhand einer Probe entdeckt, was laut Beschreibungen hier ein Duft für die kälteren Tage sein soll (also irgendwie passend für den verregneten Frühling gerade!). …
Und natürlich ist er mal wieder für Frauen. Natürlich… von 1000 Guerlain Düften sind 997 für Damen und nur drei für uns Herren gedacht *seufz*

Aber egal. Dafür könnt ihr euch Damen auf einen weiteren Duft freuen, oder aber auch nicht, denn… ach ich werdet schon erfahren, was mich an dem Duft hier so gestört hat…

Der Duft:
Hier beginnt der Duft kurzfristig gut, weil man zuerst Orangen riecht und dann schön winterlich weihnachtliches Zimt, dann aber erschlägt einem der Kardamom (der ja eigentlich in der Herznote auftauchen sollte)… und gerade, wenn man sich wieder aufrappeln möchte, springt einen der noch schlimmere Koriander an und schlägt einem, während man noch am Boden liegt, immer weiter voll ins Gesicht (um das Mal brutal-bildlich zu beschreiben :D) … *seufz*
Zum Glück findet all dies in der Kopfnote statt, so dass die beiden Störenfriede ab der Herznote glücklicherweise wieder schwächer werden. So kann man seine blutige Nase auch in Richtung des feinen Atlaszeders strecken, um den schönen, holzigen Duft wahrzunehmen. Außerdem folgen auf den Schock des „Gewürzkrames“ so langsam schöne, pudrig süßliche Düfte. Denn nun beginnt die Vanille zu wirken und harmoniert wie immer schön mit den Tonkabohnen, während der Duft weiterhin holzig bleibt und mit dem Pfeffer im Hintergrund eine kleine Würze bekommt. Das süßliche wird zwar nie richtig intensiv, aber der Duft ist trotz des Pfeffers doch irgendwie sanft. Der Zimt wird in der Basis wieder stärker und man kann ihn eindeutig heraus riechen, der Koriander und Kardamom-Mix kommt allerdings auch wieder,… auf die hätte ich verzichten können, selbst wenn sie in der Basis viel schwächer sind als noch zu Beginn.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Ausstrahlung ist überdurchschnittlich ausgefallen. Aber gerade beim Zimt und Koriander (nein, ich gebe hier ausnahmsweise mal keinen Filmtitel wieder,… wirklich nicht!) hätte ich aber eine stärkere Sillage erwartet. Naja, der Duft wird an einer zu riechen sein, aber nicht soo lange.
Dafür ist die Haltbarkeit länger, so dass man den Duft acht Stunden und sogar mehr auf der Haut riechen kann.

Der Flakon:
Von der Form her hat man auch hier die bekannten Bienenflakons, nur eben ohne die Bienen drauf diesmal. Stattdessen ist der Flakon von horizontalen Linien durchzogen worden und wirkt dadurch ein klein wenig wie ein modernes Kunstwerk. An der Kuppel oben sieht man zwei rote Kordel, wobei an einem dieser eine Plakette mit dem Namen der Duftreihe hängt. Der Deckel ist unten zylindrisch und oben rund. Sieht ganz nett aus, finde ich.

Tja,… an sich ist der Duft ja nicht schlecht, doch wie ihr es euch sicher bereits denken könnt, gefallen mir Koriander und Kardamom so gar nicht (wobei Kardamom alleine eigentlich nicht so schlimm sein müsste…). Es schwächt zwar im Laufe der Zeit ab, ist aber am Ende wieder ein klein wenig zu riechen. Das heißt, irgendwie schwirren diese Duftnoten am Ende immer mal wieder in der Luft herum, seltsamerweise kann man sie aber kaum wahrnehmen, wenn man an der gesprühten Stelle riecht.

Naja, wem das aber nicht stört, die bekommt einen an sich schönen Winterduft, wobei der Duft auch durchaus Unisex ist, da er für mich zwar süß und pudrig, aber dennoch nicht zu feminin riecht.
Ich hätte den Duft ja besser bewertet, aber ihr kennt ja nun die Gründe… ich kann mich nur wiederholen und sagen, dass vor allem Koriander in bestimmten Kombinationen in Düften nichts verloren haben :D

Egal, ihr könnt ihn euch ja mal anschauen. Aber,… ich finde, dass es wesentlich besser Düfte von Guerlain gibt. Viel viel bessere. Ob ich nochmals extra erwähnen sollte, dass dies nur meine Meinung ist? Ach was soll’s…
1 Antwort
10Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage
Sabi

69 Rezensionen
Sabi
Sabi
Top Rezension 18  
Mein Kleinod für neblige Herbsttage
Es war und ist ein wahres Verbrechen dass dieser Duft eingestellt wurde.

Diese Allegorie ist ein sehr besonderer Duft für mich und ich trage ihn nur zu einer ganz bestimmten Jahreszeit, zum Glück ist sie nun endlich wieder da!
Vorgestern war der erste richtig kalte neblig verhangene Tag, braunes Herbstlaub knistert unter meinen Füssen, die Welt schaut trostlos aus, aber ich fühle mich aufgefangen in meinem Duft. Meine wunderschöne Allegorie wärmt mich von innen heraus, stimmungsaufhellend durch den Zimt im Auftakt, wappnet er mich gegen die Düsternis um mich herum.
Bei warmem, freundlicherem Wetter mag ich ihn nicht tragen, denn da fehlt ihm das Gegengewicht.
Er ist üppig, düster, samtweich, würzig ohne wirklich orientalisch zu sein, holzig, nie zu herb...ein Juwel.
Golden wie das bunte Herbstlaub, wie gemacht für gemütliche Stunden vor dem Kamin oder ausgedehnte Spaziergänge bei unwirtlichem Wetter - der schönste Herbstduft.

Zu Beginn erinnert er mich sehr an Shiseidos Feminite du Bois, zimtig und auch ein wenig weich fruchtig.
Dann eröffnet sich das Herz, ganz besonders schön verbinden sich Gewürznelke, Koriander und Kardamom miteinander, dies ist mir das liebste an diesem Duft, ich könnte singen, so wunderbar ist er...voll und würzig, dabei aber nicht so wuchtig wie FDB. Er ist ausgefeilter und hat doch mehr Ecken und Kanten an denen man sich genussvoll "stoßen" kann.

Er hält und hält und schmiegt sich dabei umhüllend an mich. Im weiteren Verlauf wird er sanfter und runder und in der Basis empfinde ich ihn wieder sehr ähnlich dem FDB.

...
Ich begrüße jeden Nieselregen, dass ist genau die Szenerie die er braucht um sich voll zu entfalten.
Nachtrag am 19.8.2016
Mich hat heute das seltene Glück ereilt, einen Flakon dieses ausserordentlichen Schatzes zu einem reellen Preis zu bekommen...wie wundervoll dass er nun nach jahrelanger Sehnsucht in meine Sammlung einziehen darf!
8 Antworten

Statements

11 kurze Meinungen zum Parfum
43
39
Werde eins mit
Den grünen Zitronaten
Im traubengepuderzuckerten Stollen
Den hellen Kristallen aus Kardamom
Süßem Zimtvanillin
39 Antworten
vor 4 Jahren
24
17
Würzig-mediterraner Nadelwald. Wüsst ichs nicht besser, hätte ich auf einen älteren Duft von L‘Artisan getippt. Fein ist der!
17 Antworten
18
19
nadelbaumige, winterlich gewürzte Hölzer, relativ unsüß
keine Christstollen-Assoziation, dafür Erinnerung an Bad Heilbrunner Gewürztee
19 Antworten
vor 7 Jahren
17
2
Wäre ein hübscher Zitrus-Gewürz-Adventsduft...wenn da nicht die leicht schwitzige Note wäre! Koriander, da Cumin ungenannt?
2 Antworten
vor 3 Jahren
15
19
Trotz Zimt bin ich recht angetan von diesem Duft……hier fügen sich weiche Hölzer, feine Gewürze und frische Zitrik zu einem wundervoll
19 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Guerlain

L'Homme Idéal (Eau de Parfum) von Guerlain Angélique Noire von Guerlain Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain Spiritueuse Double Vanille von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum) von Guerlain Tonka Impériale von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant Magic (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Extrême von Guerlain Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum Intense) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain L'Heure Bleue (Eau de Parfum) von Guerlain Bois d'Arménie von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic von Guerlain Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain L'Homme Idéal Cologne von Guerlain