Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 377 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Guerlain für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2005. Der Duft ist blumig-süß. Es wird von LVMH vermarktet.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Süß
Pudrig
Würzig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
bulgarische Rosebulgarische Rose AldehydeAldehyde
Herznote Herznote
türkische Rose Absoluetürkische Rose Absolue BockshornkleeBockshornklee
Basisnote Basisnote
HonigHonig PatchouliPatchouli UnterholzUnterholz

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.8377 Bewertungen
Haltbarkeit
7.5291 Bewertungen
Sillage
6.7284 Bewertungen
Flakon
8.8274 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.394 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 04.08.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion L'Art & La Matière.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Rose Hubris von Ex Nihilo
Rose Hubris
Rose en Noir von Miller Harris
Rose en Noir
L'Arte di Gucci (Eau de Toilette) von Gucci
L'Arte di Gucci Eau de Toilette
Rosa di Filare / Kimono Rose von Bois 1920
Rosa di Filare
Rose de Chine von Tom Ford
Rose de Chine
Rose Magnetic von Essential Parfums
Rose Magnetic

Rezensionen

20 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Haltbarkeit
9
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 44  
Die schönste aller Rosen?
Dass ich Rose Barbare auf der Stelle erwerben würde - das hatte ich mir nicht vorgestellt, als ich zusammen mit den anderen Teilnehmern des Parfumo Treffens in Richtung Breidenbacher Hof aufbrach. Eigentlich wollte ich mich mit Bois d’Armenie ansprühen, doch weil Armenie und Barbare sich als blasse Gravur auf dem L’Art et la Matière Flakon zum Verwechseln ähnlich lesen, griff ich zum falschen - und war beeindruckt!

Aldehyde und Pfirsich - bei der Pyramide fühle ich als Mann mich nicht angesprochen und hätte Rose Barbare sicher noch lange keine Beachtung geschenkt. Indes beeilte sich Herr Sardek als guter Verkäufer, mir zu versichern, dass in Paris vor allem die Herren Rose Barbare nachfragen…

Rose für den Mann ist ein Thema, das wirklich den exklusiven Düften und den Nischenparfums vorbehalten ist. Im Mainstream Bereich werden Rose und das rosenartige Geranium, wo sie vorkommen, verschwiegen (Michalski pour Homme). Doch gibt es mittlerweile die Rose für ihn in mancherlei Ausprägung: Der Rosen-Neuling wird von der dunklen, eleganten Pracht der Rose in Washington Tremletts Black Tie begeistert sein. Neil Morris dagegen bietet mit seinem Flowers for Men: Rose einen ganz entspannten und unangestrengten Zugang. Domenico Caraceni betont die Tiefe der Rose noch durch Weihrauch, während Amouage mit Lyric Man mittels der Rose ihre Kunden für teures Geld an eine billige Hautcreme erinnert.

Nicht fehlen darf in dieser Aufzählung Lumière Noire von Francis Kurkdjian, der Parfumeur von Rose Barbare. Er bettet seine eigene Rose ganz dezent in einen vielschichtigen Hautduft - zu sexy für Guerlain!

Alles können wir schnell mit ein paar Worten bezeichnen, doch mit Rose Barbare geht das nicht. Hier wird ein ganz großer Bogen gespannt - und wir werden auf eine regelrechte Duftreise geschickt. Alle Aspekte der vorgenannten Düfte werden von Rose Barbare im Laufe der Duftentwicklung gestreift! Zum Auftakt zeigt sich die Rose fast lieblich, gefällig, hell und frisch. Die Rose wird von feiner Frucht gestützt, was ich auf die als Pfirsich bezeichnete Note zurückführe. Bei Pfirsich im Parfum denke ich an Aromate, wie sie auch die Lebensmittelindustrie verwendet. Doch davon ist hier nichts zu spüren. Hier stellt sich tatsächlich die Idee einer reifen Frucht ein, deren Duft sich auf das köstlichste mit der Rose mischt und dieser einen unerwarteten, fast verspielten Auftritt verleiht.

Das wäre nun was für kleine Mädchen, doch flankiert wird das Ganze von einer von mir als likörhaft-alkoholisch empfundenen Note. Die glaube ich zu kennen, und zwar aus dem Kopf von Chanel No. 5. Sind das die berühmten Aldehyde? Die habe ich mir immer ätherisch-frisch vorgestellt! Egal, dieser Aspekt ist ein guter Kontrast und macht neugierig auf weiteres.

Apropos: Pfirsich als Basisnote lese ich hier zum ersten Mal. Ich interpretiere das als Warnung an den aufmerksamen Kunden. Rose Barbare hat Eau de Parfum Stärke auf der Haut, frißt sich aber in die Kleidung. Der Spritzer auf dem Handgelenk kommt am nächsten Tag zurück, über den Ärmel der Jacke! Rose Barbare will der einzige Duft seines Trägers sein - ist sie es nicht, muss man entsprechend planvoll mit ihr umgehen.

Stoßen wir ins Herz vor! Jetzt entwickelt Rose Barbare dezente Hautduftqualitäten - vielleicht ein Vorgriff von Francis Kurkdjian auf das spätere Lumière Noire. Hier wird es also cremig und erinnert - im Unterschied zu dem Amouage-Duft - an eine Hautcreme von allerhöchster Qualität. Eine schöne Wendung! In dieser Phase entfaltet Rose Barbare einen wirklich feinen, angenehmen Wohlfühlcharakter.

Über viele Stunden hinweg dunkelt die Rose nun ein - ihre Blüten verwandeln sich von einer karmesinroten Heckenrose hin zu vornehmer, dunkler Pracht. Schließlich erkennt man die Basis als Chypre-artigen Akkord, in dem die Rose aber immer noch enthalten ist. Nur selten schaffen es florale Noten über die Herznote hinaus - dem Parfumeur ist hier wohl ein kleines Wunder gelungen. In dieser Phase wirkt Rose Barbare vielleicht am männlichsten.

Rose Barbare zeigt sich in jeder Hinsicht den Ansprüchen, die wir an die hochpreisigen Guerlain-Düfte stellen, gewachsen. Die Entwicklung hat über die Maßen viel zu bieten, immer ist der Duft wunderschön, und trotz des großen Bogens, der hier gespannt wird, wirkt Rose Barbare nie zerrissen und uneinheitlich. Die Rose ist während der gesamten Entwicklung präsent - als roter Faden und Leitidee.

Rose Barbare macht Herzklopfen. Sie kennenlernen zu dürfen, ist ein Höhepunkt für jeden Parfumfreund. Kann man das noch besser machen? Ich glaube nicht.
17 Antworten
7
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
Palonera

467 Rezensionen
Palonera
Palonera
Top Rezension 48  
"Fast wie Dornröschen!"
Um es vorweg zu nehmen: Barbarisch ist an dieser Rose gar nichts.
Nicht an mir, nicht auf meiner Haut.
Und nicht auf dem Papier, dem zum Vergleich besprühten.
Conan der Barbar hätte sich kaum mit "Rose Barbare" benetzt, Arnold Schwarzenegger höchstwahrscheinlich auch nicht.
Dann schon eher mit "Eau de Protection", Rossy de Palmas Dornenrose aus dem Hause ELdO, der kratzigen, bissigen, stechenden mit ihrem Panzer aus Metall.
Der ein sanftes Herz verbirgt, nebenbei bemerkt, geschützt von Schild und Speeren.

Nichts davon ist "Rose Barbare".
Sie ist weder kalt noch hart noch stechen ihre Dornen.
Noch jung erscheint sie mir und dunkelrosa, die Blütenblätter hell beperlt vom Morgentau, feuchtes Gras und saftiges Gehäcksel.
Kein dunkles Rot, kein Blut, kein divengleich' Gehabe.
Traubenzuckrige Süße, fruchtig, saftig, reif, charakteristisch für manche Rosensorte.
Sonnenwarmes Holz und teurer Körperpuder.
Freundlichkeit, Unbeschwertheit, ein Lächeln in den Augen.

Sanft und warm und weich entwickelt sie sich mit der Zeit, die Rose, von jugendlich zu mütterlich beinah, immer rosig, immer weiblich, immer samtig, schmiegsam, fein.
Selbst bei 30 Grad und mehr ist sie keinerzeit zu schwer, zu laut, zu viel – vornehm beinah hält sie sich zurück, bleibt sie nahe meiner Haut, wahrnehmbar nur jenen, die mir nahe sind, nahe kommen, ein wenig näher bleiben noch für einen Augenblick.
"Wie fein Du riechst!" sagt eine Kleine, vergräbt das Näschen tief in meinem Haar.
"Fast wie Dornröschen!"
Und damit, scheint mir, liegt sie gar nicht so verkehrt.
21 Antworten
10
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Florblanca

1143 Rezensionen
Florblanca
Florblanca
Top Rezension 24  
Rose merveilleux!
Als Rosenfan war es sicher abzusehen, dass der erste Duft aus der Reihe „L’Art et la Matière“, der bei mir einziehen darf, die Rose Barbare ist. Und als sich vor wenigen Wochen eine wirklich günstige Gelegenheit in der Bucht bot, habe ich zugegriffen. Es fehlt ihr zwar die Verpackung, aber beide Sprüher sind vorhanden (s. Bilder) und die Schraubkappe läßt sich sehr gut als Schutzkappe aufsetzen.
Obwohl die Flakons der Reihe „L’Art et la Matière“ alle gleich sind und sich nur durch das goldfarbene Plättchen an einer Seite, das den Namen des Parfums trägt, unterscheiden, finde ich die Flakons schön. Ich mag diesen puristischen Stil und mag auch, wenn Flakons einer Reihe gleich aussehen. Das habe ich schon bei Les Parfums de Rosine sehr geschätzt.

Rose Barbare hat für mich so absolut gar nichts barbarisches, im Gegenteil. Sie ist wundervoll. Nichts an diesem Duft ist billig. Rose Barbare trägt qualitativ absolut Guerlain’sche Handschrift. Und obwohl ihr die Guerlain-typische Guerlinade fehlt, ich vermisse an ihr absolut nichts.

Den Auftakt bildet eine süßliche, aldehydische Rosennote, die sich auch sofort im Raum verteilt. Direkt auf der Haut ist sie nicht so angenehm, wegen der etwas wachsigen Note, aber in der Projektion wundervoll. Was wiederum Guerlain-typisch ist, ist die lange andauernde Kopfnote. Sie hält wirklich an die 40 Minuten, bis ich die erste Veränderung wahrnehmen kann.

Die Veränderung ist dann aber deutlich merkbar; die aldehydische Rosennote, die leicht süßlich und Wildrosentypisch duftet, geht hier in eine unsüße, wunderbare Edelrose mit samtigen Blütenblättern über. Die Süße dürfte durch den Bockshornklee herausgenommen werden, dessen Verwendung mich hier überrascht hat. Bockshornklee wird in erster Linie als Heilpflanze verwendet, er senkt z. B. nachweislich den Blutzucker und das LDL-Cholesterin; abgesehen davon ist er Bestandteil der meisten Currys, dass er aber auch in Parfums Verwendung findet, ist interessant.

Das hier eingesetzte Rose Absolue ist von einer besonders guten Qualität. Sehr fein, sehr gut haltbar, mit einem unfruchtigen, eleganten Rosenduft, der durch die gute Sillage rund um die/den TrägerIn verteilt wird und lange sehr schön wahrnehmbar ist. Die Basis aus Honig, Patchouli, Pfirsich und Unterholz bildet eine warme und feine Grundlage für die elegante Rose. Sie erdet den Duft und rundet ihn ab. Eine zusätzliche Süße wird nicht entwickelt. So bleibt die Rose durch und durch unsüß, sehr elegant und angenehm.

Rose Barbare ist eine Rose, die zum kleinen Schwarzen ebenso passt, wie zum Smoking und langem Abendkleid, aber genauso gut zur Jeans oder zum Business Outfit.
Wem „Une Rose“ von Frédéric Malle gefällt, dürfte auch diese Rose angenehm finden. Wie ich schon sagte, barbarisches hat sie nichts, aber viel wunderbares, daher ist sie für mich die „Rose merveilleux“.
10 Antworten
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Turandot

836 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 18  
Kein typischer Guerlain-Duft
Ich kann mir nicht helfen, mir fehlt bei diesem zugegeben schönen Rosenduft das guerlaintypische Merkmal. Der könnte auch von einer anderen Marke stammen. Liegt es am Parfumeur?? Ich habe noch nicht nachgesehen, ob F.K. schon öfter Parfums für Guerlain kreiert hat und mir das bisher nur nicht aufgefallen ist. Vielleicht bin ich ja voreingenommen.

Hat bei Apicius` Erwerb das Verkaufstalent des Herrn Sardek ein Übriges getan?? Seine Kommentare sind selten so schwärmerisch wie bei Rose barbare. Also ich müsste den Duft nicht unbedingt haben, auch wenn ich sonst bei Guerlain feuchte Hände bekomme und das Teufelchen auf meiner linken Schulter dem Teufelchen auf meiner rechten Schulter den Mund zuhält, weil der mir mein Budget vorhalten will.

Ich erlebe Rose Barbare genau wie Ergoproxy. Das ist wunderschön, dunkel, weich, elegant, durchaus auch für Herren tragbar aber, na ja aber mit fehlt eben der guerlain`sche "Stallgeruch".

Na macht nichts, hab ich Geld gespart.
6 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Toni

4 Rezensionen
Toni
Toni
Top Rezension 20  
Eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose!
Viele Monate testete ich Rosendüfte verschiedenster Coleur. Noche de Rosas, Glam Rose, Rose Kashmirie, die Monegal'sche Rose, Une Rose von Malle und viele andere mehr.Für die vielen Rosenduftabfüllung ein herzlicher Dank an unser Rosenresli. Welche Rosen in Erinnerung blieben, waren Une Rose von F. Malle, Rose Kashmirie und die wunderbare Rose Barbare. Kennenlernen durfte ich diese wunderbare Rose durch die liebe Jella, die mir sogar einen Orginal-Flakon mit einer großzügigen Abfüllung schickte. Ich freue mich noch immer über dieses wunderbare Geschenk. Nach langem Testen liegt die, für mich, völlig unbarbarische Rose auf Platz 1 aller von mir getesten Rosendüfte.Es hat lange gedauert, bis ich mich zu 100% für sie entschied, aber jetzt ist es meine wahre Rosenliebe und nichts wird uns Beide mehr trennen. Nicht mal der barbarische Preis...
Diese Rose berührt mein Innerstes. Gleich zu Beginn startet Rose Barbare grün und krautig, mutet beinahe an, wie eine strenge englische Gouvernante. Jedoch wirkt sie so, als würde trotz aller Strenge ein warmer Lufthauch mich umwehen, weil ein guter Geist, das Fenster öffnet und eine zarte Brise aus dem Garten hereinweht. Die ruppige Art der Gouvernante legt sich bald und wir kommen uns näher, das Röslein und ich. Zarter, cremiger Rosenduft umfängt mich liebevoll und schnell kommt bei mir all der erdige Patch an und geht über lange Zeit in einen allseits tröstenden,frischen Pfirsichduft über.Diese Rose ist ein durch und durch femininer, eleganter Duft, der auf Außenstehende Exklusivität ausstrahlt, während er mich auch durch die schwierigsten Situationen manövriert.
Mit dieser Gouvernante an meiner Seite überstehe ich jede Lektion meines Lebens.
14 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

59 kurze Meinungen zum Parfum
LuwaLuwa vor 2 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Strahlende Rosen
mit Pfirsichöl übergossen
und Aldehyden beträufelt
Leichte Honigsüße
Pudrig-würzige Beinoten
Auf Dauer anstrengend
29 Antworten
AzuraAzura vor 4 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sah so viele Röslein stehn,
Röslein in der Erden,
Warn grünsüß und samtenschön,
Lief ich schnell sie nah zu sehn,
Sah auch herbe Dornen.
10 Antworten
BaptisteBaptiste vor 10 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Frisch geduschtes, elegantes Rosen-Pfirsich-Absolue mit klar strukturiertem Verlauf. Metrosexuell und wunderschön.
1 Antwort
YataganYatagan vor 7 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Strahlende Rose mit holzigen Tönen, Aldehyden und süß goldener Basis: betörend feminin! Mehr geht nicht!
8 Antworten
SeejungfrauSeejungfrau vor 8 Jahren
6
Sillage
7.5
Duft
Kullerpfirsich - ein Relikt aus den 70th
angestochen/aufgegossen mit Champagner -
lachsfarbene Rosenblätter-
feinzart/elegant/Honig gesüßt
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

14 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Guerlain

L'Homme Idéal (Eau de Parfum) von Guerlain Angélique Noire von Guerlain Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain Spiritueuse Double Vanille von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum) von Guerlain Tonka Impériale von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant Magic (Eau de Parfum) von Guerlain Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Extrême von Guerlain Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum Intense) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain L'Heure Bleue (Eau de Parfum) von Guerlain Bois d'Arménie von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic von Guerlain Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain L'Homme Idéal Cologne von Guerlain