Wisst ihr, an diesen Duft hatte ich kaum gedacht. Dabei steht „Orange“ im Duftnamen drin. Eigenartig, oder? Denn ich mag ja Düfte mit Orangennoten, ganz im Gegensatz zu Herrn Haydut (mein Kater, der Name bedeutet übrigens Gauner, wobei ich ihn lieber Boxer hätte nennen sollen, da er mir oftmals voll in-your-face mäßig eine reinhaut…), der die orangenen, runden Zitrusfrüchte nicht mag und einmal sogar ihre kleineren Verwandten, die Mandarinen, versucht hat zu bekämpfen. Dabei blieb er mit einer Kralle in so einer Frucht stecken und musste sich durch den austretenden zitrischen Duft fast übergeben … :D
Wie auch immer, eine nette Jo Malone Verkäuferin hatte mich auf den Duft aufmerksam gemacht, da sie meinte, dass diese Duft einfach himmlisch riechen würde. Und sie war auch nicht die einzige, die dieser Meinung war, da ich glaube, dass eine andere dies ebenfalls mal behauptet hatte.
Also habe ich auch diesen Jo Malone Duft nun ausgiebig ausprobiert und ja, der Duft ist sehr nett geworden, wobei er eigentlich mehr blumig als nach Orangen duftet und für mich persönlich daher zu feminin ausgefallen ist. Doch ich denke, dass er euch Damen ziemlich gut gefallen könnte.
Der Duft:
Der Duft beginnt mit einem Orangenduft, bei der man auch die Schale einer Orange ganz kurz riechen kann. Danach riecht er eben nach „normalen“ Orangen, zusammen mit einem nicht allzu stark ausgefallenen Duft von Orangenblüten.
Schnell macht sich die Flieder bemerkbar, die zunächst kurz stickig duftet, dann aber trocken, aber pudrig mit frühlingshaft-süßlichen Akzenten ihren schönen Duft verströmt.
So duftet er erst einmal eine kleine Weile, bis dann auch die Wasserlilien dazu kommen (ab hier erinnert der Duft dann leicht an den neuen limitierten Duft von Jo Malone: Garden Lilies, welches ja auch Wasserlilien als Duftnote hat).
Die Basis ist etwas schwach geraten, es riecht hauptsächlich weiterhin nach Flieder und Wasserlilien, nur ein wenig stärker, da der Orangenduft nun mittlerweile sich in den Hintergrund verzogen hat und die blumigen Noten daher intensiver zu riechen sind.
Irisholz, tja, ich weiß nicht wie das riecht, aber ein klein wenig holziges kann man schon erschnüffeln, was auch weich riecht, als ob auch ein wenig Iris dabei wäre. Das weich-pudrige und auch süßlich duftende könnte allerdings auch weiterhin die Flieder sein.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Ausstrahlung ist mittelmäßig, so dass man den Duft nur aus der Nähe riechen kann.
Die Haltbarkeit ist da schon etwas besser, der Duft hält etwa sechs oder sieben Stunden aus. An der Kleidung hält er allerdings, wie bei den meisten Düften, deutlich länger, so dass er beispielsweise bestimmt ganz nett an einem Schal oder so duftet.
Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig, hochwertig aber auch etwas schlicht. Auf der Vorderseite sieht man ein weißes Etikett mit Namen, Marke und Logo des Duftes. Der Deckel ist verchromt und sieht ein wenig aus wie ein Türknauf oder so. Schlicht, aber okay.
Ich finde Orange Blossom recht gelungen. Klar, da sind Orangen drin, was mir in Düften ja sehr gefällt (und auch zum Fressen natürlich… :D). Die Orangen halten allerdings nicht soo lange aus, da der Duft zunehmend blumiger wird. Diese sind anfänglich vielleicht noch ganz kurz stickig, dann aber ein wenig wässrig, und am Ende pudrig-süßlich und damit recht nett.
Er ist wie geschaffen für den Sommer, wobei man ihn eigentlich auch als Allrounder verwenden könnte, wenn man nach netten, blumigen Noten duften möchte (und damit ist der Duft für mich wie vorhin erwähnt übrigens auch eher feminin als Unisex).
Meinen Kater wird der Duft natürlich nicht gefallen, aber euch Damen würde ich empfehlen, den Duft mal zu testen und auch eine Weile ihn auf der Haut zu lassen, um zu sehen, wie er später wirkt.