10.08.2017 - 14:18 Uhr

DonJuanDeCat
2043 Rezensionen

DonJuanDeCat
Top Rezension
23
Ich bin ein Baum!
Ich war letztens wieder mal bei den Türkisen unterwegs, und wie so oft war mein erstes Ziel der Stand von Jo Malone. Ich kenne da mittlerweile die Verkäuferinnen, aber ich bin dort so oft da, dass sie sich nicht jedesmal freuen, mich zu sehen, sondern bestimmt eher augenrollend denken „Argh, DER schon wieder!“ *schluchz* (ich bin nicht paranoid, ich weiß es ganz GENAU dass sie so denken!! :D)
Dabei bin ich doch soo lieb und liebenswert wie ein Kater! Oder?? *seufz* Aber neeein, das glaubt man mir natürlich nicht. Ob das wohl daran liegt, dass ich hier ständig alle beleidige?? Das ist doch alles lieb gemeint, da ich euch doch alle mag!! Na dann glaubt mir halt net… tsss… ihr Blödiane!
:DD
Aber vielleicht liegt das bei den Jo Malone Girls auch daran, dass ich zu oft gefragt habe, ob eines der neuen Düfte schon gekommen wäre… etwa so:
Tag 1:
Ich: Ist der neue Duft da?
Verkäuferin: Nein!
Tag 2:
Ich: Ist der neue Duft heute da?
Verkäuferin: Noch immer nicht!
Tag 3:
Ich: Wie sieht es heute aus?
Verkäuferin: Nix!
Tag 4:
Ich: Du weißt, warum ich hier bin!
Verkäuferin: *seufz* … ja, leider…
Aber letztens waren die Düfte tatsächlich endlich da, so dass die Verkäuferinnen erleichtert aufatmeten, als ich Plage dort mal wieder erschien! Tja,… ihr wisst ja, ich muss meine Nase überall reinstecken!
Und ich muss sagen, dass ich den neuen Duft, jedenfalls diesen hier (es gibt nämlich noch den English Oak and Redcurrant) ziemlich toll fand, die Warterei (und die nervige Fragerei) haben sich also irgendwie ja doch gelohnt!
Mit der Zeit beginnt das Zedernholz zu wirken. Er bleibt zunächst hinter den Haselnüssen, wird dann aber mit der Zeit immer stärker und stärker, vor allem in der Basis ist dann sein markanter Duft sehr einfach auszumachen. Auch die Eiche duftet immer besser heraus, bleibt aber insgesamt sehr hinter dem Zedernholz zurück, doch das Geröstete, wenn ich es denn richtig wahrnehme, gibt dem holzigen Duft eine recht markante, schöne Note. So gesehen ist der Duft eigentlich sehr simpel, da es so auch die ganze Zeit bleibt und sich praktisch nicht mehr ändert.
Die Haltbarkeit dagegen ist da schon besser, da man den Duft auf der Haut noch nach acht Stunden wahrnehmen kann.
Wie am Anfang erwähnt, fand ich den Duft ziemlich toll. Die grün holzigen Noten sind sehr interessant und auch etwas, was zumindest ich so nicht oft zum riechen bekommen habe. Die einzelnen (und wenigen) Duftnoten sind recht authentisch, als ob man tatsächlich zum Beispiel die Haselnüsse oder Eicheln (botanische Eicheln natürlich,… nicht die Enden von, nun ja,… männlichen Gliedern :D Wer weiß, was ihr alles so denkt… :DD) vor sich haben würde.
Der Duft ist recht holzig und damit meiner Meinung nach ziemlich maskulin anstatt Unisex ausgefallen. Okay, man riecht streng genommen wie ein Baum! Aber wie ein schöner, nett duftender Baum! Ein sexy Baum also… ja lacht nur, aber es gibt Menschen, die heiraten tatsächlich Bäume und fühlen sich sexuell von diesen Pflanzen angezogen… das nennt man Dendrophilie, und ich schwöre, das ist tatsächlich ein Fachbegriff und kein Ausdruck aus dem Fantasy-Genre oder so,… tss, nur weil ich manchmal nerdig drauf bin denken alle sicher, dass ich hier mal wieder mit diversen Fantasy-Begriffen wie Dendroiden (Baum-Gestalten) um mich schmeiße :D
Machen wir weiter: Abgesehen vom grünen Beginn wirkt der Duft eigentlich von Anfang an eher wie eine Basisnote, da man solche holzigen Düfte meist in der Basis eines Duftes zu riechen bekommt. Für mich ist English Oak & Hazelnut ein schöner Herbstduft geworden, aber er ist auch noch benutzbar im Frühling. Für Sommer etwas zu herbstlich durch die ganzen Hölzer, für den Winter wiederum von der Sillage her etwas zu schwach. Verwendbar als Tagesduft, aber eventuell kann man ihn, wie von Jo Malone bekannt, mit weiteren Düften layern, da müsste man mal experimentieren! Was bedeutet, dass ich also noch ziemlich oft zum Jo Malone Stand hin muss… oh je oh je, die werden mich dort hassen!
Hmm… und ich sehe gerade, dass drei neue, limitierte Jo Malones hier auf Parfumo aufgelistet wurden… na dann ärgere ich diese Girls gleich wieder damit, wann denn diese Düfte erscheinen :D
Dabei bin ich doch soo lieb und liebenswert wie ein Kater! Oder?? *seufz* Aber neeein, das glaubt man mir natürlich nicht. Ob das wohl daran liegt, dass ich hier ständig alle beleidige?? Das ist doch alles lieb gemeint, da ich euch doch alle mag!! Na dann glaubt mir halt net… tsss… ihr Blödiane!
:DD
Aber vielleicht liegt das bei den Jo Malone Girls auch daran, dass ich zu oft gefragt habe, ob eines der neuen Düfte schon gekommen wäre… etwa so:
Tag 1:
Ich: Ist der neue Duft da?
Verkäuferin: Nein!
Tag 2:
Ich: Ist der neue Duft heute da?
Verkäuferin: Noch immer nicht!
Tag 3:
Ich: Wie sieht es heute aus?
Verkäuferin: Nix!
Tag 4:
Ich: Du weißt, warum ich hier bin!
Verkäuferin: *seufz* … ja, leider…
Aber letztens waren die Düfte tatsächlich endlich da, so dass die Verkäuferinnen erleichtert aufatmeten, als ich Plage dort mal wieder erschien! Tja,… ihr wisst ja, ich muss meine Nase überall reinstecken!
Und ich muss sagen, dass ich den neuen Duft, jedenfalls diesen hier (es gibt nämlich noch den English Oak and Redcurrant) ziemlich toll fand, die Warterei (und die nervige Fragerei) haben sich also irgendwie ja doch gelohnt!
Der Duft:
Der Duft beginnt interessant anders, sowohl für einen Jo Malone Duft als auch überhaupt, denn wie oft riecht man schon grünlich-holzig riechende Haselnüsse so authentisch wie hier? Es ist fast so, als ob diese Nüsse vor einem liegen würden und noch in ihren grünen Blättern gehüllt wären. Der Duft ist sehr interessant und auch angenehm toll! Mit der Zeit beginnt das Zedernholz zu wirken. Er bleibt zunächst hinter den Haselnüssen, wird dann aber mit der Zeit immer stärker und stärker, vor allem in der Basis ist dann sein markanter Duft sehr einfach auszumachen. Auch die Eiche duftet immer besser heraus, bleibt aber insgesamt sehr hinter dem Zedernholz zurück, doch das Geröstete, wenn ich es denn richtig wahrnehme, gibt dem holzigen Duft eine recht markante, schöne Note. So gesehen ist der Duft eigentlich sehr simpel, da es so auch die ganze Zeit bleibt und sich praktisch nicht mehr ändert.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Ausstrahlung ist okay, doch ich habe ihn mir etwas stärker vorgestellt, vor allem, da er von der Duftrichtung her für mich mehr ein Herbstduft geworden ist und so ruhig stärker ausstrahlen könnte. Die Haltbarkeit dagegen ist da schon besser, da man den Duft auf der Haut noch nach acht Stunden wahrnehmen kann.
Der Flakon:
Der Flakon ist derselbe wie die zig anderen, nicht limitierten Düfte von Jo Malone auch. Das heißt, er ist rechteckig, hochwertig und mit klar/gelblicher Duftflüssigkeit gefüllt. Der Deckel ist verchromt und rundlich bzw. kuppelartig. Auf der Vorderseite ist ein großes Etikett zu sehen, wo Name und Logo abgedruckt wurden. Ein netter Flakon, aber wie so oft auch gleichzeitig recht simpel. Minimalisten oder Gegnern von allzu verspielten Designs wird er aber natürlich viel mehr gefallen. Wie am Anfang erwähnt, fand ich den Duft ziemlich toll. Die grün holzigen Noten sind sehr interessant und auch etwas, was zumindest ich so nicht oft zum riechen bekommen habe. Die einzelnen (und wenigen) Duftnoten sind recht authentisch, als ob man tatsächlich zum Beispiel die Haselnüsse oder Eicheln (botanische Eicheln natürlich,… nicht die Enden von, nun ja,… männlichen Gliedern :D Wer weiß, was ihr alles so denkt… :DD) vor sich haben würde.
Der Duft ist recht holzig und damit meiner Meinung nach ziemlich maskulin anstatt Unisex ausgefallen. Okay, man riecht streng genommen wie ein Baum! Aber wie ein schöner, nett duftender Baum! Ein sexy Baum also… ja lacht nur, aber es gibt Menschen, die heiraten tatsächlich Bäume und fühlen sich sexuell von diesen Pflanzen angezogen… das nennt man Dendrophilie, und ich schwöre, das ist tatsächlich ein Fachbegriff und kein Ausdruck aus dem Fantasy-Genre oder so,… tss, nur weil ich manchmal nerdig drauf bin denken alle sicher, dass ich hier mal wieder mit diversen Fantasy-Begriffen wie Dendroiden (Baum-Gestalten) um mich schmeiße :D
Machen wir weiter: Abgesehen vom grünen Beginn wirkt der Duft eigentlich von Anfang an eher wie eine Basisnote, da man solche holzigen Düfte meist in der Basis eines Duftes zu riechen bekommt. Für mich ist English Oak & Hazelnut ein schöner Herbstduft geworden, aber er ist auch noch benutzbar im Frühling. Für Sommer etwas zu herbstlich durch die ganzen Hölzer, für den Winter wiederum von der Sillage her etwas zu schwach. Verwendbar als Tagesduft, aber eventuell kann man ihn, wie von Jo Malone bekannt, mit weiteren Düften layern, da müsste man mal experimentieren! Was bedeutet, dass ich also noch ziemlich oft zum Jo Malone Stand hin muss… oh je oh je, die werden mich dort hassen!
Hmm… und ich sehe gerade, dass drei neue, limitierte Jo Malones hier auf Parfumo aufgelistet wurden… na dann ärgere ich diese Girls gleich wieder damit, wann denn diese Düfte erscheinen :D
5 Antworten