17.03.2017 - 19:52 Uhr

Seerose
683 Rezensionen

Seerose
Top Rezension
Schöne und heitere Erinnerung an eine wunderbare Freundschaft
Von „Rococo“ bekam ich mehrere Pröbchen von meiner Freundin geschenkt. Von meiner Freundin habe ich vieles geschenkt bekommen. Allein solche Freundschaften an sich sind unermeßlich kostbar, Geschenke, die man selten im Leben erhält, so meine Erfahrung.
Sie war eine wahrhaftige Freundin die mich einfach gern hatte, die ich gern hatte. Wir haben uns während einer Reise auf Rhodos kennen gelernt, beide glücklich und wißbegierig in den antiken Ruinen von Kamiros herumwandernd. Wir mochten und verstanden uns vom ersten Augenblick an. Viel Spaß haben wir miteinander gehabt, täglich telefoniert, Mails geschrieben. Wir haben viel gewitzelt, gelästert und gekichert wie Teenager. Immer haben wir gleichzeitig etwas Komisches gesehen und empfunden, worüber wir schnattern und lachen konnten. Aber wir haben ebenso Kunstaustellungen besucht, Museen mit antiker Kunst, Burgen, Schlösser. Wir haben uns stundenlang über Kunst ausgetauscht, über Kultur, über alte Kulturen. Viel wußte sie, viel hatte sie gesehen. Sie hatte die ganze Welt bereist. Aber meine Freundin ist nun schon 8 Jahre tot.
Das ist die Ursache, warum ich „Rococo“ habe und es sehr mag.
Damals jedoch sammelten sich die Rococo-Proben bei mir, ich benutzte sie nicht. Ich war seinerzeit noch der ersten Version von „Beautiful“ verfallen. Vielleicht wollte meine Freundin mir so vermitteln, dass „Rococo“ besser zu mir passen würde.
Sie war die mondäne Dame, immer sehr elegant, schlank. Sie selber trug am liebsten das damals sehr beliebte „Sun“ mit dem sie ihrerseits eine wehmütige Erinnerung an eine vergangene Liebe verband. Das ich zu aufdringlich fand – damals. Das ich selbstredend auch nicht tragen wollte, weil es ihres war.
Als dann klar war wohin ihre Reise gehen würde, habe ich ihr zuliebe „Rococo“ aufgetragen, wenn ich sie besuchte. Aber es war mir zunächst ganz fremd. Allmählich jedoch kam das Gefühl von Theatergarderoben, Kostümen, Puder, Schminke, Seidenstrümpfen auf; Barock-Rokoko. Es ist für mich pudrig mit einem feinen Blütenmix, so kann ich „Rococo“ auch kurz beschreiben.
Und mit der Zeit liebte ich Rococo. Ich weiß, dass ich meiner Freundin richtig Freude bereitet habe, weil ich ihr sagte, dass sie mir mit "Rococo" wunderbare Proben geschenkt hätte. Ich glaube, sie hätte mir einen großen Flakon vermacht wenn man ihn denn noch hätte so kaufen können. So schickte sie mir solange sie konnte immer noch Pröbchen.
Viel später konnte ich damals in der „Bucht“ noch relativ günstig einen Flakon kaufen. Er hat mittlerweile nicht mehr viel Inhalt und ich gehe sehr sparsam damit um. Sehr selten benutze ich es.
Und noch immer empfinde ich, dass „Rococo“ hat etwas Barockes-Rokokohaftes hat. Ein Duft, der auf mich immer wieder zu den seltenen Zeiten, wenn ich es trage, einen großen Liebreiz ausstrahlt, den ich schwer beschreiben kann, weil er für mich von dem persönlichen Bezug nicht zu trennen ist. „Rococo“ ist sinnlich-erotisch aber nicht aufs Sexuelle gerichtet, es ist fürs Flirten und das Spiel mit der Liebe. Und ganz besonders für mich für das Lachen, die unbeschwerte Freude und Zeit die meine Freundin und ich bis zum letzten Tag miteinander teilen konnten.
Und wie Recht sie doch hatte! Wenn ich es von heute betrachte und "Rococo" rieche, dann kann ich nur feststellen, dass es eine für mich jetzt dezente Art genau der Blumenparfüms ist, die ich über alles liebe.
Sie war eine wahrhaftige Freundin die mich einfach gern hatte, die ich gern hatte. Wir haben uns während einer Reise auf Rhodos kennen gelernt, beide glücklich und wißbegierig in den antiken Ruinen von Kamiros herumwandernd. Wir mochten und verstanden uns vom ersten Augenblick an. Viel Spaß haben wir miteinander gehabt, täglich telefoniert, Mails geschrieben. Wir haben viel gewitzelt, gelästert und gekichert wie Teenager. Immer haben wir gleichzeitig etwas Komisches gesehen und empfunden, worüber wir schnattern und lachen konnten. Aber wir haben ebenso Kunstaustellungen besucht, Museen mit antiker Kunst, Burgen, Schlösser. Wir haben uns stundenlang über Kunst ausgetauscht, über Kultur, über alte Kulturen. Viel wußte sie, viel hatte sie gesehen. Sie hatte die ganze Welt bereist. Aber meine Freundin ist nun schon 8 Jahre tot.
Das ist die Ursache, warum ich „Rococo“ habe und es sehr mag.
Damals jedoch sammelten sich die Rococo-Proben bei mir, ich benutzte sie nicht. Ich war seinerzeit noch der ersten Version von „Beautiful“ verfallen. Vielleicht wollte meine Freundin mir so vermitteln, dass „Rococo“ besser zu mir passen würde.
Sie war die mondäne Dame, immer sehr elegant, schlank. Sie selber trug am liebsten das damals sehr beliebte „Sun“ mit dem sie ihrerseits eine wehmütige Erinnerung an eine vergangene Liebe verband. Das ich zu aufdringlich fand – damals. Das ich selbstredend auch nicht tragen wollte, weil es ihres war.
Als dann klar war wohin ihre Reise gehen würde, habe ich ihr zuliebe „Rococo“ aufgetragen, wenn ich sie besuchte. Aber es war mir zunächst ganz fremd. Allmählich jedoch kam das Gefühl von Theatergarderoben, Kostümen, Puder, Schminke, Seidenstrümpfen auf; Barock-Rokoko. Es ist für mich pudrig mit einem feinen Blütenmix, so kann ich „Rococo“ auch kurz beschreiben.
Und mit der Zeit liebte ich Rococo. Ich weiß, dass ich meiner Freundin richtig Freude bereitet habe, weil ich ihr sagte, dass sie mir mit "Rococo" wunderbare Proben geschenkt hätte. Ich glaube, sie hätte mir einen großen Flakon vermacht wenn man ihn denn noch hätte so kaufen können. So schickte sie mir solange sie konnte immer noch Pröbchen.
Viel später konnte ich damals in der „Bucht“ noch relativ günstig einen Flakon kaufen. Er hat mittlerweile nicht mehr viel Inhalt und ich gehe sehr sparsam damit um. Sehr selten benutze ich es.
Und noch immer empfinde ich, dass „Rococo“ hat etwas Barockes-Rokokohaftes hat. Ein Duft, der auf mich immer wieder zu den seltenen Zeiten, wenn ich es trage, einen großen Liebreiz ausstrahlt, den ich schwer beschreiben kann, weil er für mich von dem persönlichen Bezug nicht zu trennen ist. „Rococo“ ist sinnlich-erotisch aber nicht aufs Sexuelle gerichtet, es ist fürs Flirten und das Spiel mit der Liebe. Und ganz besonders für mich für das Lachen, die unbeschwerte Freude und Zeit die meine Freundin und ich bis zum letzten Tag miteinander teilen konnten.
Und wie Recht sie doch hatte! Wenn ich es von heute betrachte und "Rococo" rieche, dann kann ich nur feststellen, dass es eine für mich jetzt dezente Art genau der Blumenparfüms ist, die ich über alles liebe.
10 Antworten