29.01.2018 - 15:04 Uhr

loewenherz
910 Rezensionen

loewenherz
Top Rezension
22
Nah Neh Nah
'I got on the phone and called the girls,
said, meet me down at Curly Pearls, for a
Ney, Nah Neh Nah (Ney, Nah Neh Nah)'
1990 - im selben Jahr, in dem Joop! sein Nuit d'été herausbrachte - hatte die belgische Band Vaya Con Dios mit dem Song 'Nah Neh Nah' einen ersten (und ihren größten) Hit, der noch bis Mitte der 90er Jahre die Radiosender hoch und runter lief - und den man schon am Eröffnungsakkord erkannte. Im dazugehörigen Videoclip tanzte die Leadsängerin Dani Klein in einem knappen Varieté-Outfit der Kamera entgegen - stylische Girl Power und pulsierende Lebensfreude lange vor den Spice Girls und ihrem 'Wannabe' und Carrie Bradshaw in der Magnolia Bakery.
'In my high-heeled shoes and fancy fads
I ran down the stairs, hailed me a cab, going
Ney, Nah Neh Nah (Ney, Nah Neh Nah)'
Und wie 'Nah Neh Nah' war auch Joop!s olfaktorische Sommernacht einer zum Ausgehen, Feiern und zum Tanzen - sinnenfroh, lebhaft und selbstbewusst. Man kann das Wesen der 80er noch erahnen - die Komplexität, den Reichtum seiner Aromen und ihr überschwängliches Arrangement, seine ganze orientalische Opulenz - und eine Seele aus Honig, Vanille, Tonkabohne, die der Süße so viel mehr beistellt als gegenwärtige Zuckerwasser das tun: bittere Kräuter und Gewürze und schweres Harz. Und doch ist Nuit d'été kein erstickender, kein schwerer Duft.
'When I pushed the door, I saw Eleanor
and Mary-Lou swinging on the floor, going
Ney, Nah Neh Nah (Ney, Nah Neh Nah)'
Er war der Duft einer neuen und kapriziösen Fraulichkeit - Girl's Night Out wie in Nah Neh Nahs Videoclip - jung und lebensfroh, aber nicht süßlich oder mädchenhaft. In aller seiner Süße und Opulenz dennoch frivol und kokett - so wie ein Augenzwinkern oder ein rhythmischer Hüftschwung - sexy, vielleicht aufreizend, aber nie gewöhnlich oder billig. Und doch ist es wohl gut, dass es ihn heute nicht mehr gibt - denn jede Generation hat (und braucht) ihren eigenen Nuit d'été - auch wenn wir (bzw. die Frauen meiner Generation) den Verlust unseres eigenen beweinen.
Fazit, in Dani Kleins unvergessener, kraftvoller Stimme:
'It was already half past three,
but the night was young and so were we, dancing
Ney, Nah Neh Nah (Ney, Nah Neh Nah)
Oh Lord, did we have a ball,
still singing, walking down that hall, that
Ney, Nah Neh Nah (Ney, Nah Neh Nah)'
said, meet me down at Curly Pearls, for a
Ney, Nah Neh Nah (Ney, Nah Neh Nah)'
1990 - im selben Jahr, in dem Joop! sein Nuit d'été herausbrachte - hatte die belgische Band Vaya Con Dios mit dem Song 'Nah Neh Nah' einen ersten (und ihren größten) Hit, der noch bis Mitte der 90er Jahre die Radiosender hoch und runter lief - und den man schon am Eröffnungsakkord erkannte. Im dazugehörigen Videoclip tanzte die Leadsängerin Dani Klein in einem knappen Varieté-Outfit der Kamera entgegen - stylische Girl Power und pulsierende Lebensfreude lange vor den Spice Girls und ihrem 'Wannabe' und Carrie Bradshaw in der Magnolia Bakery.
'In my high-heeled shoes and fancy fads
I ran down the stairs, hailed me a cab, going
Ney, Nah Neh Nah (Ney, Nah Neh Nah)'
Und wie 'Nah Neh Nah' war auch Joop!s olfaktorische Sommernacht einer zum Ausgehen, Feiern und zum Tanzen - sinnenfroh, lebhaft und selbstbewusst. Man kann das Wesen der 80er noch erahnen - die Komplexität, den Reichtum seiner Aromen und ihr überschwängliches Arrangement, seine ganze orientalische Opulenz - und eine Seele aus Honig, Vanille, Tonkabohne, die der Süße so viel mehr beistellt als gegenwärtige Zuckerwasser das tun: bittere Kräuter und Gewürze und schweres Harz. Und doch ist Nuit d'été kein erstickender, kein schwerer Duft.
'When I pushed the door, I saw Eleanor
and Mary-Lou swinging on the floor, going
Ney, Nah Neh Nah (Ney, Nah Neh Nah)'
Er war der Duft einer neuen und kapriziösen Fraulichkeit - Girl's Night Out wie in Nah Neh Nahs Videoclip - jung und lebensfroh, aber nicht süßlich oder mädchenhaft. In aller seiner Süße und Opulenz dennoch frivol und kokett - so wie ein Augenzwinkern oder ein rhythmischer Hüftschwung - sexy, vielleicht aufreizend, aber nie gewöhnlich oder billig. Und doch ist es wohl gut, dass es ihn heute nicht mehr gibt - denn jede Generation hat (und braucht) ihren eigenen Nuit d'été - auch wenn wir (bzw. die Frauen meiner Generation) den Verlust unseres eigenen beweinen.
Fazit, in Dani Kleins unvergessener, kraftvoller Stimme:
'It was already half past three,
but the night was young and so were we, dancing
Ney, Nah Neh Nah (Ney, Nah Neh Nah)
Oh Lord, did we have a ball,
still singing, walking down that hall, that
Ney, Nah Neh Nah (Ney, Nah Neh Nah)'
3 Antworten