Mein erster Keiko Mecheri Duft. Natürlich nur in Form einer Probe, aber obwohl ich diese Marke kenne und auch sehr oft diese Düfte begegnet bin, so habe ich noch nie daran gerochen, jedenfalls nicht zu testzwecken.
Dies wird nun nachgeholt. Ich fange mal mit Oliban an. Warum ausgerechnet dieser Duft? Tja, ich sagte doch, dass ich nur ne Probe habe, und da war eben das hier drin :D
Der Duft:
Der Duft beginnt mit schönen Rosennoten, wobei auch der Tabak schon gleich mitwirkt. Auch wenn ich Tabak normalerweise in einem Duft nicht so sehr mag, so riecht er hier nicht schlecht, obwohl er deutlich wahrzunehmen ist. Daneben gibt es hellen Weihrauch.
Wenige Minuten später bekommt der Duft eine leichte, süßliche Note. Diese kommt allerdings nicht vom Jasmin, sondern viel mehr vom Amber.
Dennoch sind die Hauptakteure hier die Rose, der Weihrauch und der Tabak, die alle zusammen sehr gut duften.
Karamell, hmm,… das konnte ich weniger wahrnehmen. Holzig wird der Duft eher leicht in der Basis.
Ein süßlicher Duft ist stets da, aber dennoch ist der Duft nie sehr süß. Anders als Angua nehme ich aber eine „normale“ Süße wahr, keinen Zimt. Durch die Tonkabohne bekommt der Duft (später) auch einen leicht balsamischen bzw. sanften Touch, während der Tabak schwächer wird.
Die Haltbarkeit und Sillage:
Die Haltbarkeit ist okay bzw. Durchschnitt. Je nach Dosierung kann er etwa acht Stunden an einem haften.
Der Duft strahlt zu Beginn stark aus, geht dann etwas zurück, bleibt aber dennoch für einige Zeit bei einem riechbar, auch wenn er keine allzu große Duftwolke hinterlassen wird.
Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig, schwarz und glänzend. Er hat mit seinen geschliffenen Kanten bzw. Ecken die typische Form der meisten Keiko Mecheri Flakons und sieht dementsprechend massiv, aber auch gut aus. Auf der Vorderseite ist eine Einbuchtung für das Etikett gemacht worden, in der… das Etikett (was sonst?) drin steht, worauf wiederum der Name des Duftes draufsteht. An sich alles super gemacht, nur stören mich persönlich immer solche Dinge wie, wenn auf dem sichtbaren Etikett die Mengenangabe des Duftes draufsteht, naja. Der schwarze Deckel besteht aus unzähligen Seitenflächen und passt gut zum Rest. Alles in allem ein toller Flakon.
Okay, ich bin überrascht, dass mir der Duft gefallen hat, sehr sogar. Denn wie zu Beginn geschrieben kann ich mit Düften, die Tabak enthalten, eigentlich nicht viel anfangen. Auch wenn ich Tabak keinesfalls ekelhaft finde (so wie Koriander, brrr….), so finde ich, dass die meisten schönen Düfte, die Tabak enthalten, eigentlich durch den Tabak gestört werden. Ob das daran liegt, dass ich Nichtraucher bin? Eigentlich nicht, denn der Tabakduft an sich ist ja nicht so schlecht, und bei Rauchern stört mich ja nur der Rauch bzw. Qualm.
Aber wie auch immer, hier haben wir einen tollen Rosenduft, der eben von einem Tabak- und Weihrauchdunst umgeben ist. Doch der Tabak ist mild und duftet ganz nett hier.
Er kann jedenfalls an sich immer benutzt werden, ich begrenze ihn jetzt daher nicht auf eine bestimmte Jahreszeit. Er riecht gut als Tagesduft, aber vielleicht geht er auch gut zum Ausgehen, da die Rosen hier nett riechen. Oooh, das muss so toll bei euch Damen duften…
Auf jeden Fall ist der Duft einen Test wert. Wie gesagt, ich finde, dass Oliban ein schöner Rosen-/Weihrauchduft ist.