Sortilège Parfum de Toilette

Sortilège (Parfum de Toilette) von Le Galion
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.5 / 10 11 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Le Galion für Damen. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist blumig-pudrig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Pudrig
Würzig
Holzig
Chypre

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde NeroliNeroli PfirsichPfirsich BergamotteBergamotte HyazintheHyazinthe ErdbeereErdbeere
Herznote Herznote
FliederFlieder IrisIris JasminJasmin MaiglöckchenMaiglöckchen RoseRose VeilchenVeilchen Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos SandelholzSandelholz MoschusMoschus TonkabohneTonkabohne VanilleVanille VetiverVetiver ZederZeder ZibetZibet

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.511 Bewertungen
Haltbarkeit
7.810 Bewertungen
Sillage
7.010 Bewertungen
Flakon
7.810 Bewertungen
Eingetragen von Sniffer, letzte Aktualisierung am 26.04.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Sortilège (1936) (Extrait) von Le Galion, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Sortilège (1936) (Extrait) von Le Galion
Sortilège (1936) Extrait
Diorissimo (1956) (Eau de Toilette) von Dior
Diorissimo (1956) Eau de Toilette

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Serenissima

1184 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 17  
duftende Jungmädchenträume
Der neueste Duftbrief von Turandot enthielt, neben wieder sehr Schönem, auch eine sehr interessante Broschüre des Hauses „Le Galion“.
Wir pflegen über die Jahre hier hinter den Kulissen einen recht engen Kontakt und daher weiß sie auch immer sehr gut, was mich interessiert und womit sie mir eine Freude machen kann.

Natürlich fiel mir auch sofort „Sortilège“ ein, das mir meine Mutti als Parfum de Toilette schenkte; ich war gerade vierzehn oder fünfzehn Jahre alt und fühlte mich plötzlich so erwachsen.
Und auch Turandot hat eine ähnliche Erinnerung, die ebenfalls mit „Sortilège“ zusammenhängt.
Wir sind fast gleich alt und so wissen wir noch beide, wie es war, an Sonn- und Feiertagen im Konfirmationskleid unterwegs zu sein, das noch, solange es passte, als „fein“ bei entsprechenden Gelegenheiten getragen wurde. Und sicher dufteten wir auch recht intensiv nach „Sortilège“.
Das wurde wohl damals als der angemessene Duft für sehr jungen heranwachsenden Frauen als passend empfunden.
Ich erinnere mich noch gut, dass mein Flacon nicht allzu groß war und wahrscheinlich 30 ml fasste.
Ein eleganter Glasflacon der angenehm in der Hand lag und mittels eines schlanken schwarzen Deckels den Duftschatz darin einschloss; damals wurde noch getupft und nicht gesprüht.

Die Geschichte des Hauses „Le Galion“ wurde oft erzählt und ist doch immer wieder interessant.
1930 gründete Prinz Murat, ein Verwandter von Joachim Murat, König von Neapel und Schwiegersohn Kaiser Napoleons I., in Paris das Parfumhaus „Le Galion“.
Seitdem segelt die Galeone, das dreimastige Segelschiff mit den vom Wind geblähten Segeln, als Firmenwappen auf den geschmackvollen Flacons.
Die Marke „Le Galion“ Parfumeurs de Paris war geboren.
Die ersten Düfte, die kreiert wurden, trugen die Namen „Chypre“, „Indian Summer“, „Champ de Mai“, „Il n’est qu’à ma“, "Fougère" und schließlich „111“ und „222“.
Ein eindrucksvoller Start also in die große Welt der Düfte.

1935 verkaufte Prinz Murat sein Unternehmen an Paul Vacher; schon damals ein berühmter Parfumeur, der bereits 1927 für das Modehaus von Jeanne Lanvin den wunderbaren Duft „Arpège“ kreiert hatte.
(Sein Name sollte später in Verbindung mit Christian Dior noch glanzvoller strahlen.)
Und bereits im Jahr darauf entstand die Duft-Ikone des Hauses: „Sortilège“.
Ein Duft, den die Frauen rund um die Welt trugen, der sie verzauberte.

85 Jahre ist das inzwischen her: unvorstellbar!
Und doch ist „Sortilège“ noch nicht vergessen, sondern gerade in dieser Dekade wiederauferstanden.
Mit etwas weniger Ballast, dafür aber sicher flotter und jünger.

Aber davon soll jetzt nicht die Rede sein; wir bleiben bei dem „Sortilège“ als Eau de Parfum, das Turandot und mir die gemeinsame Teenager-Erinnerung brachte.

Die Duftpyramide von „Le Galion“ (und auch an anderer Stelle) unterscheidet sich doch in einigen Duftnoten von der hier wiedergegebenen.
So werde ich versuchen aus denen, die „Le Galion“ in seiner Broschüre aufführt, ein Duftbild zu malen, das dem uns bekannten eleganten und doch feinen Duftwesen der Erinnerung einigermaßen nahekommt.
Ich bin sicher, Turandot wird später meine Fehler korrigieren oder noch einige Farbtupfer an den rechten Stellen hinzufügen.

„Sortilège“ ist aus der Familie der Blumenchypre-Düfte und startet so auch mit den zauberhaften Frühlings-Blumenklassikern Maiglöckchen, wie immer weiß, keck und ein bisschen versteckt, gern auch unter den Büschen des Flieders, dessen dicke Blütendolden einige „Etagen“ höher verschwenderisch ihren Duft verteilen.
Ylang-Ylang, hier dritte Duftschönheit im Bunde, gibt diese beiden großzügig mit seinem Duft.
Das Strahlen von Aldehyden fügt noch mehr Ausdruckskraft hinzu und sichert so einen eindrucksvollen Auftritt.
Das ist auch gut so! Denn jetzt folgen die Schönheiten, die so gern im Mittelpunkt stehen und auch alles dafür tun würden:
Der herb-süße Duft der Mimosen hält sich hier noch an die Narzisse, beide keine allzu großen „Duftmonster“, aber wunderschön in ihrer ganz eigenen Duftigkeit.
Die kurze Zurückhaltung in der Kopfnote wird aber durch den mächtigen und in den Abendstunden intensiv duftenden weißen Jasmin aufgegeben; er spielt sofort eine Hauptrolle in diesem Duftgemälde. Die Türkische Duftrose tut es ihm sofort nach; beide harmonieren wie immer sehr gut.
Ihre Hoheit Iris, schlank und edel, gesellt sich zu diesen hübschen Duftwesen, die ihr aber zu strahlend und transparent erscheinen; sie wünscht sich einen höheren Kuschelfaktor mit mehr Tiefe und so wird dieser Gartenblumentraum durch ihr Erscheinen pudriger und dadurch fraulich-sinnlicher, weicher.
Die Basis wandelt wieder auf den gut bekannten Chypre-Pfaden, so dass die leichte erdige Nuance von Vetiver sich sofort gut anpasst.
Sandelholz und Labdanum, das würzige Harz der Zistrose mit ihren immer etwas zerknittert wirkenden Blüten und Blättern, treten etwas rauer auf und hinterlassen so einen leicht kratzigen, sinnlichen Akkord, der durch warmen Moschustupfer und strahlendes Amber-Leuchten als Höhepunkt noch verstärkt wird.

„Sortilège“ als Parfum de Toilette war keine Duftgewalt, die laut oder belästigend daherkam.
Dieses in schönen Blumen- und würzigen Grün- und Brauntönen gemalte Duftbild war in seiner wohlduftenden Zartheit sehr gut passend zu uns doch noch sehr jungen Mädchen.
Es legte sich wie ein leichtes Duft-Mäntelchen um unsere noch zarten Schultern.

So lässt also die sehr schön und informativ gestaltete Broschüre einer Parfummarke Erinnerungen lebendig werden, die mich in dieser Nacht wachhalten.
Mehr als fünfzig Jahre ist es nun her, dass zwei junge „Fräulein“ das Kinderzimmer verließen und in Begleitung von „Sortilège“ Parfum de Toilette ihren Weg durchs Leben, nie ganz ohne Düfte, begannen.
War "Sortilège" unser Türöffner zu dieser Welt, welcher Duft wird sie wohl verschließen?
7 Antworten

Statements

6 kurze Meinungen zum Parfum
JonasP1JonasP1 vor 8 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Aldehyd-Frost
Wirft kühle Schatten
In von Blüten durchzogene Gärten
Sandelholz-beschirmt
Unterm Moosdach
Warten
Ehe sich neue Knospen öffnen
47 Antworten
MarieposaMarieposa vor 11 Monaten
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Eisprinzessin mit Feuerseele
Sucht Gärtner mit Vintageherz
Und ohne Katzenallergie
Für ihren Blumengarten
Und gemeinsame Stunden im Moos*
47 Antworten
MidnightsMidnights vor 11 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Im Brustkorb voller Aldehyde
Rast berstendes Blumenherz
Padam! Padam!
Verwandelt Blut in Wein
Enthüllt das wahre Gesicht der Chimäre *
57 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Kaum zu glauben, dass die Unmenge an Blüten in Verbindung mit Aldehyden & Hölzern so einen pudrigen Traum ergeben! Extrem austariert. Wow!
9 Antworten
SerenissimaSerenissima vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Mamas erstes Duftgeschenk an ein 14-jähriges Mädchen: bei aller weiblichen Eleganz doch feinsinnig zu einem passenden Duftmäntelchen kreiert
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

9 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Le Galion

Iris (2014) von Le Galion Sang Bleu von Le Galion Special for Gentlemen (2014) von Le Galion Essence Noble (2015) von Le Galion Essence Noble (2023) / Eau Noble (2014) von Le Galion Sortilège (2014) von Le Galion Aesthete von Le Galion Cuir von Le Galion Vetyver (2015) von Le Galion Whip (2014) von Le Galion Sortilège (1936) (Extrait) von Le Galion L'Âme Perdue von Le Galion 222 (2014) von Le Galion Cologne Nocturne von Le Galion Snob (2014) von Le Galion La Rose (2014) von Le Galion Megara (Eau de Toilette) von Le Galion Bourrasque (2020) von Le Galion Tilleul von Le Galion Tubéreuse (2014) von Le Galion Ferveur von Le Galion