Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Vintage Collection - Ambra 2014

7.0 / 10 56 Bewertungen
Ein limitiertes Parfum von Lorenzo Villoresi für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist würzig-holzig. Es wird noch produziert.
Vergleich Limitiert
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Harzig
Rauchig
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ElemiharzElemiharz KardamomKardamom GalbanumGalbanum ZistroseZistrose grüne Zitrusfrüchtegrüne Zitrusfrüchte
Herznote Herznote
MyrrheMyrrhe WeihrauchWeihrauch AmberAmber GewürznelkeGewürznelke LabdanumLabdanum MuskatMuskat PfefferPfeffer
Basisnote Basisnote
AmberAmber animalische Notenanimalische Noten HölzerHölzer MoschusMoschus SandelholzSandelholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.056 Bewertungen
Haltbarkeit
7.841 Bewertungen
Sillage
6.743 Bewertungen
Flakon
7.447 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.412 Bewertungen
Eingetragen von ExUser, letzte Aktualisierung am 13.09.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Caftan von Yves Saint Laurent
Caftan
Ambre Fétiche (Eau de Parfum) von Goutal
Ambre Fétiche Eau de Parfum

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8.5Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
Violett

63 Rezensionen
Violett
Violett
Top Rezension 20  
Kaninchenlose Eleganz
Es begab sich anno 2002. Pole-Poppenspäler-Tage in Husum. Mein damaliger Freund ( jetziger Mann ) und ich fuhren in diesem Sommer absichtlich ziellos durch ganz Deutschland, besuchten hier und da jemand, und landeten schließlich unter anderem in diesem Theaterstück…Leider fällt mir der Name nicht mehr ein.Gut im Gedächtnis ist mir jedoch dieses weiße Kaninchen. Ein extrem unsympathisches Kaninchen, mit nasaler, penetranter Stimme, daß immer wieder lispelnd betonte, wie süß und knuddelig und lieb es sei. So daß man es als Zuschauer dieses Figurentheaterstückes für Erwachsene kaum noch ertragen konnte… Das Hasentier stellte sich zudem auch noch als ein fieser Nötiger und Erpresser heraus, und wurde in dem Stück dann auch bald ermordet .Alle anderen Figuren hatten ein Mordmotiv, weil Hasi Ihnen übel mitgespielt hatte. der Mord wurde dann aufgeklärt… Ein waschechter Krimi, also. Ich kann mich immer noch daran erinnern, weil es eins der wenigen Theaterstücke ist, bei dem ich tatsächlich schallend lachen musste…. Und, nun ja. Es gibt da eine Duftnote, die sich für mich im übertragenen Sinne darstellt, wie besagtes Kaninchen. Der Amber. Lange Zeit ein Liebling von mir, kann ich Amber sehr gut aus Parfüms herausriechen und assoziierte ihn immer sofort mit „kuschelig“. Als ich begann, bei Parfumo mehr und mehr Düfte zu testen, vollzog sich schleichend, fast unmerklich die Verwandlung…Der Ambergeruch fing an, mir mehr und mehr auf die Nerven zu gehen. Er mutierte vom „wunderbaren Kuschler“, zu „doof-niedlichen Karnickel“ .Nun gibt es Amber ja in schwarz, grün, würzig…etc. Doch aus allen Amberdüften, die ich bisher getestet hatte, winkte mir nun, quasi süß-doof ,( mit einem „fön, daf du fon wieder an mir fnüffelft “ ), das Hasi entgegen. Amber, mutierte zu einer Wüste aus puderzuckriger gähnender Langweile…
Trotzdem, oder gerade deshalb, bin ich immer noch an Amberdüften interessiert. Im Grunde wird ja ,meist synthetisch, versucht ,eine saubere, idealisierte Version von Ambra herzustellen. Ambra, diese graue Substanz, ausgeschieden aus den Gedärmen von Walfischen mit Verdauungsproblemen, ( für alle die es noch nicht wissen: Das ist wirklich so, kein Witz !!), die anscheinend sehr attraktiv riecht, und so selten wie teuer ist. Immer mal wieder zieht ein armer Fischer einen Brocken Ambra aus dem Meer und bekommt dafür ( hoffentlich) eine Menge Geld….
Ambra soll animalischer riechen, aromatischer, als der uns bekannte Amber. Ich würde schwer vermuten, daß er auch ein wenig fischig riecht. Wie gern würde ich einmal an echter Ambra riechen !
Lorenzo Villoresi, der Philosoph und Parfumeur aus Florenz mag diesen Edel-Riechstoff vielleicht schon mal unter der Nase gehabt haben. Jedenfalls könnte man schwer vermuten, daß „Ambra“, das Villoresi-Parfum, wohl auch so riechen soll, wie es heißt. Ambra, das könnte natürlich auch „ Bernstein“ bedeuten. Die Flüssigkeit im Flakon sieht zumindest bernsteinfarben aus. Ich war wirklich gespannt, wie ,und welches Thema in diesem Parfum denn nun interpretiert werden würde.

Tatsächlich beginnt das Duftgeschehen in den ersten Sekunden mit einer altbekannten,zarten, weißen Süße. Diese hat jedoch nicht das typisch amberig puderzuckrige, sondern gleitet glatt wie Satin vorbei…ein leichter Moschus-Hauch mit ein Bissl Amber. Doch schon senkt sich ein leichter bitter-harzig-würziger Schleier auf diese feine Süße herab, wie Herbstnebel...

Früher Abend in der italienischen Stadt am Meer. Der leichte Wind trägt eine Ahnung von ruhiger, süßer Sehnsucht mit sich.Der Weg führt durch alte, kleine, graue Gässchen, Richtung Hafen und Strandpromenade. Es ist ruhig hier im November, in der Abenddämmerung. Herbstnebel liegt wie leichter, weißer Weihrauch über der Stadt. Bitter-zitrische Galbanumwellen brechen sich leise an der Hafenmauer. Die fortschreitende Dämmerung zaubert warmes bernsteinfarbenes Harzleuchten in die alten Straßenlaternen. Ein Gefühl von innerer Einkehr und Weite stellt sich ein, wie ganz besonders Weihrauchnebel es zu wecken vermag. Doch bevor es nun gar zu gefühlsduselig und feierlich wird, packt uns der Duft mit allerlei Gewürzen am Schlafittchen, und zieht uns zurück ins hier und jetzt, wo man dem Duftleben mit Pfeffer, Muskat, Kardamom und Nelken-Düften Aroma und Vitalität einhaucht.
Doch man darf sich „ Ambra“ nicht allzu würzig vorstellen. Hier ist alles exakt abgewogen, nichts zuviel, keine der Duftnoten sticht hier extrem heraus. Am ehesten vielleicht der Weihrauch. Animalische Noten können hier wirklich auch nur als „Häuchlein“ vertreten sein und sich, von mir relativ unbemerkt ins Geschehen mischen.
Der Duft strahlt keine Nahbarkeit aus. Er bleibt elegant und selbstbewusst auf Distanz. Es ist ein ruhiger, raffiniert ausgetüftelter Geruchseindruck. Der Duft ist absolut unsüß, entwickelt dann gegen Ende eine angenehme, holzige Wärme.
So schlendern wir wie signora oder signore unsere inzwischen dunkle Hafenpromenade entlang. Hier gehören wir hin. Wir kennen dieses weite, unberechenbare Meer und seinen Duft, wir kennen die alte Kirche, aus der uns Weihrauch in die Nase steigt, wir kennen die Restaurants dieser Stadt. Wir kennen die Höhen und Tiefen des Lebens,
gehen unseren Weg, bewahren lässig Haltung und sind dabei stets passend gekleidet… Siamo italiani veri. ;-)
Ambra ist ein spannender Duft, doch zugleich auch einer, der keine extremen Leidenschaften wecken wird. Für mich ist er kein Kaufkanditat.Teilweise wird er mir etwas zu bitter. Ich werde mich also weiter neugierig durch Amber. Ambretta Bernstein, Ambra & Co testen. Ich bin mir im Übrigen wirklich sehr unsicher, ob "Ambra" in all seiner Harzikeit überhaupt unter die Rubrik "Amberdüfte" fällt. Doch immerhin : Er ist weder ein extrem süßer Kuschelduft... noch kann ich irgendwo ein fieses Karnickel entdecken. Dafür bin ich ja so dankbar!!!
19 Antworten
8Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage
Seerose

683 Rezensionen
Seerose
Seerose
Top Rezension 0  
Sauberes Tierchen
"Ambra" ist mir rätselhaft. Ich hatte einen warmen Duft erwartet, leicht cremig-mild wie Ambranoten sein können. So authentisch wie möglich an der echten Walambra, die ich mir kuschelig vorstelle in einem Duft.
Denn ich ging davon aus, dass mit "Ambra" nicht Amberharz bzw. Copal gemeint sein könnte. Das aber scheint der Fall zu sein.
Ich mag "Ambra" dennoch sehr gerne, würde ihn tragen, empfinde ihn allerdings nicht als etwas Besonderes, wenn auch fein und schön komponiert. Innovativ als Adjektiv passt nicht, denn es soll ein Vintageduft sein.
Zitrisch startet "Ambra" bei mir und sofort ist eine rauchige Note daneben, die das Zitrische einfach ausblendet. Galbanum in seiner Schärfe nehme ich nicht wahr.
Aber dann verwandelt sich alles in einen sehr schönen hellen Weihrauchduft.
In diesen perfekten Weihrauchduft ist nicht nur Weihrauchharz, sondern Elemiharz, Labdanum, Myhrre, Hölzer und die Gewürze zu einer sanften leuchtenden zartrauchigen Duftwolke kumuliert, die um mich herumweht, ganz zart mit einen Hauch Pudrigkeit.
Ich trage den Duft nun schon mehrere Stunden, er ist gleichbleibend intensiv und körpernah, ohne große Sillage. "Ambra" hat ich seither auch nicht verändert.
Es passiert gar nichts. Ich rieche sonst nichts einzeln. Keine Süße, nichts.
Da steht noch: Animalische Noten. Da ist genau, was mich irritiert. Wenn da etwas Tierisches sein sollte, so ist es ein sauber gewaschenes Tier und hat deshalb im Verlauf des Duft keinen Eigengeruch.
So allmählich rieche ich ein wenig cremigen Moschus. Aber die Weihrauchmischung bleibt vorherrschend.
Mir kommt der leise Verdacht, ich könnte statt "Ambra" "Incenci" aus der Vintage Collection aufgetragen haben.
Ich habe das getestet. Nein, Incenci duftet mehr nach Vetiver, ist ganz anders und tatsächlich viel rauher und grüner.
Man könnte meinen, in den Origninalprobensprayern sind die beiden Düfte vertauscht, denn in "Incenci" ist das, was ich hier erwartet habe. Seltsam.
"Ambra" ist ein edler Duft und ein echter Florentiner: Kühl, distanziert, elegant, rätselhaft und unnahbar, aber mit vollendeter unverbindlicher Höflichkeit.
"Ambra" ist für jede Gelegenheit tragbar, man wird nie aufdringlich damit beduftet sein. Es ist ein Unisexduft.
4 Antworten

Statements

6 kurze Meinungen zum Parfum
22
17
So könnte Ambra riechen. Weich, würzig, weihrauchig, harzig, ein Hauch Animalik, ein Bisschen Moschus...Der erste Amberduft den ich mag...
17 Antworten
14
12
sanft austariertes Räucherwerk
wunderschöne Mischung aus Harzen und Gewürzen
unsüß, auch eher nicht kuschelig
auf weich-holziger Basis
12 Antworten
vor 10 Jahren
3
1
Ein rätselhaft kühler,würzig-grün-rauchiger Amberduft-für mich eher ein Herrenduft-elegant ,besonders....
1 Antwort
vor 8 Jahren
2
hinter einer für mich undefinierbar altmodisch süß riechenden Puderwolke bleibt mir der Rest der Duftpyramide verborgen
0 Antworten
2
2
Zitrisch-rauchig-harzig+schöne Myrrhe. Leicht würzig+Qualitätsweihrauch. Gleich welcher Amber gemeint ist, Balsamisch ist dieser Duft nicht.
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Lorenzo Villoresi

Teint de Neige (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Teint de Neige (Eau de Parfum) von Lorenzo Villoresi Yerbamate von Lorenzo Villoresi Mare Nostrum - Aura Maris von Lorenzo Villoresi Iperborea von Lorenzo Villoresi Uomo (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Patchouli (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Piper Nigrum von Lorenzo Villoresi Musk (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Atman Xaman (Eau de Parfum) von Lorenzo Villoresi Alamut (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Atman Xaman (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Dilmun von Lorenzo Villoresi Acqua di Colonia von Lorenzo Villoresi Spezie von Lorenzo Villoresi Vintage Collection - Sandalo von Lorenzo Villoresi Kamasurabhi (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Wild Lavender / Inglese von Lorenzo Villoresi Incensi von Lorenzo Villoresi Vintage Collection - Ylang Ylang von Lorenzo Villoresi Theseus von Lorenzo Villoresi