Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Vintage Collection - Incensi 2013

7.3 / 10 43 Bewertungen
Ein limitiertes Parfum von Lorenzo Villoresi für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist harzig-würzig. Es wird noch produziert.
Vergleich Limitiert
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Harzig
Würzig
Rauchig
Holzig
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ApfelApfel ElemiharzElemiharz GalbanumGalbanum BergamotteBergamotte grüne Notengrüne Noten ZitroneZitrone
Herznote Herznote
ZimtZimt LabdanumLabdanum PfefferPfeffer WacholderWacholder MimoseMimose
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz StyraxStyrax WeihrauchWeihrauch MyrrheMyrrhe OpoponaxOpoponax BenzoeBenzoe TolubalsamTolubalsam

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.343 Bewertungen
Haltbarkeit
7.738 Bewertungen
Sillage
6.738 Bewertungen
Flakon
7.635 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.510 Bewertungen
Eingetragen von MiaTrost, letzte Aktualisierung am 09.05.2025.
Wissenswertes
Dieser Duft ist eine überarbeitete Neuauflage von Incensi (1997).

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Heros von Didier Calvo
Heros

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
8
Preis
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Unterholz

57 Rezensionen
Unterholz
Unterholz
Top Rezension 0  
Die Lust ist eine Art Vollendung des Wirkens
Derzeit nähere ich mich dem Weihrauch an. Eine Note, die es bei mir schwer hat. Oft empfinde ich Weihrauch in Parfums als dominant, ablenkend oder gar (zer-)störend. Monothematische Düfte damit sind ganz schwierig, je nachdem, welche Aspekte des Räucherharzes herausgearbeitet werden: balsamische, harzige, kampherische, klebrige, koniferische, rauchige, süssliche, teerige, zitrische…

Lange Vorrede, kurzer Sinn: Ich mag Weihrauch nur „hell“. Unsüss, holzig, grün oder im hesperidischen Kontext. Unter Vorbehalt auch mit floralen Begleitern wie Rose, Lavendel oder Jasmin. Was mich überanstrengt, ist die Kombination mit Vanille oder (zu viel) Amber, Leder, Oud oder wenn es schlicht pappsüss, zu harzig oder klebrig riecht.

Geht es um den Rohstoff, so heisst es, die beste Qualität sei das sogenannte Olibanum. Eine helle Weihrauchsorte von der arabischen Halbinsel, die in „Spätlese“ geerntet wird und in dicken hellgelben „Tränen“ in den Handel kommt. Sie deckt quasi das ganze oben genannte Aromenprofil ab und besitzt die tiefste Strahlkraft.

Es gibt wohl keinen weiteren Duftstoff, der so zwingend mit Spiritualität und Religiosität verknüpft wird wie Weihrauch. Ein Grund, warum es einige Düfte mit religiös inspirierten Titeln gibt: Cardinal, Encens Flamboyant, Messe de Minuit, Avignon, Zagorsk, Passage d‘ Enfer, Mea Culpa etc.

Den Bezug zum heiligen Räucherwerk kann ein Parfumeur, eine Parfumeurin gar nicht missachten. Es gibt eigentlich nur die Möglichkeit diese Vorurteile zu bestätigen oder sie auszukontern, indem man etwas macht, das niemand erwartet… Ich denke da an den abstrahierten Weihrauch in Pradas Infusion d' Homme oder Serge Lutens‘ L‘ Eau froide.

Lorenzo Villoresi muss sich das im Titel stehende Zitat von Thomas von Aquin zur Vorlage für seine Kreation genommen haben. Seine Lust ist die der Verführung, der Täuschung und die Neigung zur Pointe à la „Des Kaisers neue Kleider“! Und sein Incensi – Achtung Plural: Weihräuche! – steht ziemlich zwischen Tischen und Stühlen was meine bisherigen Erfahrungen mit Weihrauch betrifft. Da lächelt sich der Villoresi vielleicht grad ins Fäustchen.

Während des gesamten Duftverlaufs ist ein potenter Weihrauch wahrnehmbar. Ich denke, da wurden verschiedene Rohstoffe verwendet, ev. auch das verwandte Elemiharz. Er wirkt frisch, kaum harzig, auch nicht eigentlich rauchig und ist eher von der zitrisch-koniferischen Art. Interessant ist, wie Villoresi den Duft weiter ausgestaltet. Die gourmandige, fruchtige Startphase mit Apfel, Zimt, angesäuert mit ein wenig Zitrone oder Bergamotte, wirkt fast absurd in diesem Kontext. Kirmes? Weihnachten? Heilige 3 Könige? Pot Pourri? Apfelmus mit Zimt? Holy Moly!

Obwohl Incensi während seines gesamten Verlaufs nie wirklich süss wird, hat er von Anfang an ein gewisses Fruchtvolumen. Birnendicksaft statt Zucker. Zimt ist stets wahrnehmbar, das muss man schon mögen, ich denke, hier wurde eine fiese Portion Styraxharz verarbeitet, welches sehr zimtig riechen kann. Incensi verändert sich wenig, von einem klassischen Duftverlauf in 3 Phasen keine Rede. Schnell kann man sandelholzige, schmelzige, ja auch ein wenig salzige (fast schon wurstig-fleischige) weiche Balsamnoten wahrnehmen, die die Eckpfeiler des Parfums sind und den Weihrauch wie in einer Sänfte mit sich tragen. Er entschwindet eigentlich erst ganz zuletzt ins Nirvana, während ein paar süsslich-balsamische Noten hienieden verbleiben müssen um seine Apotheose zu verwalten.

Eine abgestimmte und doch sehr eigenwillige Komposition. Die Projektion ist bei diesem Parfum nicht zu unterschätzen und die Haltbarkeit ist sehr gut. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich Incensi wirklich gelungen finden soll oder ob es sich wie befürchtet um einen fiesen Scherz des Parfumeurs handelt. Und weiter, ob man oft in Stimmung für einen solchen fruchtig-wollüstigen Duft ist. Ich denke da gleich an den Sündenfall im Paradies und wie Hieronymus Boschs obszöne Wimmelbilder diese Geschichte lustvoll inszenieren. Ewiglich locken Teufel, Weib (oder Kerl), Wollust, Versuchung und Verführung… Ein riesen Aufstand, von Menschen, Engeln und Dämonen!

Aber der Mensch ist bei Villoresi nicht Opfer eines strafenden, zornigen Gottes wie im Alten Testament, sondern Spielball eines ganzen Pantheons. Ein Stück Fleisch, ein Gefäss, das man Verführen, an dem man sich verlustieren, das man füllen, beeinflussen und herumreichen kann. Im sexuellen wie im geistigen Sinn. Die alte Geschichte von Göttern, Priestern und Menschen. Doch die letzte Frage lautet: Wer ist hier Täter, wer ist Opfer?

Sweet dreams are made of this
Who am I to disagree
I travel the world and the seven seas
Everybody's looking for something

Some of them want to use you
Some of them want to get used by you
Some of them want to abuse you
Some of them want to be abused
(Eurythmics)
8 Antworten

Statements

4 kurze Meinungen zum Parfum
ParmaParma vor 4 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Wachsiger, seifiger Weihrauch. Hellbalsamisch. Dezent weichkrautig unterlegt. Retroesk. Eigen. Elegant. Etro-Style.
3 Antworten
GandixGandix vor 4 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Da habens in der Kirche mit Seife geräuchert
Dann wird es weich, cremig
Würziges Techtelmechtel
Pfarrer / Haushälterin
14 Antworten
BastianBastian vor 5 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Ein recht würzig und harziger Duft. Der im Verlauf dann etwas ruhiger wird. Ist bestimmt gut gemacht, aber nicht ganz meine Duftrichtung.
8 Antworten
AnarlanAnarlan vor 7 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Eigentümlich zitrisch-grünholziger Start, der unerwartet Richtung warmer, matter, zäher Weihrauch ähnlich Messe de Minuit (Etro) abbiegt.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Lorenzo Villoresi

Teint de Neige (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Teint de Neige (Eau de Parfum) von Lorenzo Villoresi Yerbamate von Lorenzo Villoresi Mare Nostrum - Aura Maris von Lorenzo Villoresi Iperborea von Lorenzo Villoresi Uomo (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Patchouli (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Piper Nigrum von Lorenzo Villoresi Musk (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Atman Xaman (Eau de Parfum) von Lorenzo Villoresi Alamut (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Atman Xaman (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Dilmun von Lorenzo Villoresi Acqua di Colonia von Lorenzo Villoresi Spezie von Lorenzo Villoresi Vintage Collection - Sandalo von Lorenzo Villoresi Wild Lavender / Inglese von Lorenzo Villoresi Kamasurabhi (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Incensi von Lorenzo Villoresi Vintage Collection - Ylang Ylang von Lorenzo Villoresi Theseus von Lorenzo Villoresi