27.01.2025 - 07:28 Uhr

CaroKoss
3 Rezensionen

CaroKoss
Hilfreiche Rezension
3
Wer will schon "popular" sein, wenn man auch eizigartig sein kann
Die Nachricht traf mich wie ein zauberhafter Blitz: Lush hat eine neue Kollektion von Body Sprays herausgebracht, inspiriert vom Musical „Wicked“! Als leidenschaftliche Musical-Liebhaberin und Duft-Enthusiastin war klar, dass ich einfach nicht widerstehen konnte. Ehe ich mich versah, hatte ich die Bestellung abgeschickt – und wie durch Magie landete die Duftpost in Windeseile bei mir. Natürlich hielt ich es nicht lange aus: Sprühkopf entsichert, Nase bereit ... los ging die Testerei.
Normalerweise bin ich ein großer Fan von gefälligen Düften, besonders solchen mit einem gourmandigen Auftakt. Dieser Aspekt des Sprays hat mich sofort begeistert. Schon der erste Sprühstoß überrascht mit einer unerwarteten Kombination: Schokolade (wahrscheinlich durch die Vanillenote) trifft auf einen zitrischen Kick und rosa Pfeffer. Ein mutiger Start, der sofort zeigt, dass dieser Duft sich nicht anpasst. Doch er bleibt nicht lange so. Im Drydown wird Elphaba Thropp geheimnisvoller, rebellischer. Das Krautige, vermutlich Vetiver und der rosa Pfeffer, tritt in den Vordergrund, und plötzlich hat der Duft fast etwas Sakrales.
Wenn ich die Augen schließe und mich auf den Duft konzentriere, sehe ich eine verlassene Kirche mitten im Wald. Der „Lost Place“ ist überwuchert von Pflanzen, das Sonnenlicht bricht durch die zerbrochenen Fenster, und die Atmosphäre ist magisch und wild zugleich. Genau hier stelle ich mir Elphabas Rückzugsort vor, ein Ort, an dem sie sich entfalten und frei fühlen kann. Was mich zusätzlich überrascht hat: Die Sillage ist für ein Body Spray außergewöhnlich. Mein Partner meinte, mich schon aus fünf Metern Entfernung riechen zu können, etwas, das ich bei solchen Produkten sonst nicht kenne. Die Haltbarkeit von 4 Stunden ist ebenfalls beeindruckend, und das macht Elphaba Thropp für mich zu einem kleinen Statement-Duft.
Ein kleiner Kritikpunkt bleibt: Es handelt sich um eine schlichte Sprühflasche und keinen kreativen Flakon. Für ein Body Spray ist das zwar verständlich, aber gerade bei so einer ausgefallenen Inspiration hätte ich mir ein Design gewünscht, das dem Charakter von Elphaba gerecht wird. Ich kenne bisher keinen Duft, der so riecht wie „Elphaba Thropp“. Aber genau das macht ihn aus. Dieser Charakter will nicht in der Masse verschwinden oder sich irgendwo unauffällig einschleichen, um Ziele zu erreichen..
Elphaba Thropp ist ein Duft, der nicht nur auf der Haut bleibt, sondern auch die Fantasie beflügelt. Ich werde ihn weiterhin an gemütlichen Tagen tragen, vielleicht beim Putzen – wer weiß, vielleicht schwinge ich dabei sogar meinen metaphorischen Hexenbesen.
Kleiner Hinweis: Wer mehr über meine Gedanken zur Wicked-Kollektion erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, meinen Blog zu besuchen: https://www.parfumo.de/Benutzer/CaroKoss/Blog/Eintrag/keiner-weint-um-hexen-oder-doch-musical-liebe-trifft-duftkultur-2
Normalerweise bin ich ein großer Fan von gefälligen Düften, besonders solchen mit einem gourmandigen Auftakt. Dieser Aspekt des Sprays hat mich sofort begeistert. Schon der erste Sprühstoß überrascht mit einer unerwarteten Kombination: Schokolade (wahrscheinlich durch die Vanillenote) trifft auf einen zitrischen Kick und rosa Pfeffer. Ein mutiger Start, der sofort zeigt, dass dieser Duft sich nicht anpasst. Doch er bleibt nicht lange so. Im Drydown wird Elphaba Thropp geheimnisvoller, rebellischer. Das Krautige, vermutlich Vetiver und der rosa Pfeffer, tritt in den Vordergrund, und plötzlich hat der Duft fast etwas Sakrales.
Wenn ich die Augen schließe und mich auf den Duft konzentriere, sehe ich eine verlassene Kirche mitten im Wald. Der „Lost Place“ ist überwuchert von Pflanzen, das Sonnenlicht bricht durch die zerbrochenen Fenster, und die Atmosphäre ist magisch und wild zugleich. Genau hier stelle ich mir Elphabas Rückzugsort vor, ein Ort, an dem sie sich entfalten und frei fühlen kann. Was mich zusätzlich überrascht hat: Die Sillage ist für ein Body Spray außergewöhnlich. Mein Partner meinte, mich schon aus fünf Metern Entfernung riechen zu können, etwas, das ich bei solchen Produkten sonst nicht kenne. Die Haltbarkeit von 4 Stunden ist ebenfalls beeindruckend, und das macht Elphaba Thropp für mich zu einem kleinen Statement-Duft.
Ein kleiner Kritikpunkt bleibt: Es handelt sich um eine schlichte Sprühflasche und keinen kreativen Flakon. Für ein Body Spray ist das zwar verständlich, aber gerade bei so einer ausgefallenen Inspiration hätte ich mir ein Design gewünscht, das dem Charakter von Elphaba gerecht wird. Ich kenne bisher keinen Duft, der so riecht wie „Elphaba Thropp“. Aber genau das macht ihn aus. Dieser Charakter will nicht in der Masse verschwinden oder sich irgendwo unauffällig einschleichen, um Ziele zu erreichen..
Elphaba Thropp ist ein Duft, der nicht nur auf der Haut bleibt, sondern auch die Fantasie beflügelt. Ich werde ihn weiterhin an gemütlichen Tagen tragen, vielleicht beim Putzen – wer weiß, vielleicht schwinge ich dabei sogar meinen metaphorischen Hexenbesen.
Kleiner Hinweis: Wer mehr über meine Gedanken zur Wicked-Kollektion erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, meinen Blog zu besuchen: https://www.parfumo.de/Benutzer/CaroKoss/Blog/Eintrag/keiner-weint-um-hexen-oder-doch-musical-liebe-trifft-duftkultur-2
2 Antworten