09.09.2017 - 14:26 Uhr

DonJuanDeCat
2022 Rezensionen

DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension
10
Reife Tuberose
Heute komme ich zu einer Duftmarke, von der ich bislang auch nur einen Duft kenne (Ylang Ylang Nosy Be). Das liegt eigentlich nur daran, dass ich solche Düfte irgendwie in Duftläden entweder übersehe oder sie dort erst gar nicht gibt. Außerdem liegt es auch daran, dass ich von euch allen nicht mit genügend Proben versorgt werde… also her mit allem, was ihr habt!! :DD
Nein, das ist natürlich ein Witz, denn gerade ohne euch hätte ich bis heute vielleicht nur einen Bruchteil von den Düften testen können, die ich mittlerweile getestet habe, daher danke ich mal wieder euch allen lieben Parfumas, das ist immer sehr nett von euch. Ach ja, ich habe natürlich nichts dagegen, weiterhin mit Düften versorgt zu werden,… also her mit allem, was ihr habt!! :DD
He he he,… Tubéreuse Absolue klingt jedenfalls nach einem blumig-süßlichen Duft. Ich hoffe es jedenfalls,… nicht dass er am Ende eher blumig-stickig ist, welche ich immer langweilig, oder eigentlich sogar eher unangenehm und damit oftmals zum davonlaufen finde, aaargh…!
Wir werden sehen…
Wie erwähnt werden die Tuberosen wenige Minuten später deutlicher, und der Duft wird durch den Jasmin noch süßlicher, wobei der Duft aber nicht zu süß wird.
Im Hintergrund ist stets eine deutliche „reife“ Note zu vernehmen. Diese Note ist ein wenig klassisch (also wie bei Düften mit Eichenmoos, Aldehyden etc…), damit meine ich, dass man merkt, dass der Duft eigentlich nicht für sehr Junge Mädels geeignet ist.
Zur Basis hin wird der Duft etwas weicher und riecht weiterhin blumig süßlich, sowie auch ein bisschen seifig-reinlich. Am Ende kommt noch etwas Moschus sowie erdig-grasiges Vetiver dazu. Stickig wie befürchtet wird der Duft zum Glück nicht.
Die Haltbarkeit würde ich hier mit sechs oder sieben Stunden angeben.
Tubéreuse Absolue ist ein Duft geworden, der, wer hätte das gedacht, blumig duftet :D
Blumig-süß ohne trocken und stickig zu sein. Die blumigen Noten kommen hauptsächlich von den intensiven Tuberosen, welche den Duft einigermaßen stark wirken lassen, ohne gleich eine Sillage-Bombe zu sein.
Ich finde zudem, dass man den Duft nicht wirklich einer Jahreszeit einordnen kann, da er eigentlich immer tragbar ist. Gut, für den Winter ist er vielleicht doch zu schwach, aber an allen anderen Tagen bzw. Jahreszeiten ist er ein Immergeher, der sowohl beim Ausgehen als auch im Alltag verwendet werden könnte. Allerdings duftet er für mich deutlich feminin als Unisex.
Hm… ich finde den Duft sehr gelungen, obwohl mich früher Tuberosen irgendwie immer abgeschreckt haben, da ich davon ausging, dass diese Blumen genauso schrecklich bzw. schwül wie Ylang-Ylang oder (sogar noch schlimmer!) Orchideen duften würden anstatt schön süßlich. Oh je Orchideen… mögt ihr verrückten Frauen eigentlich noch immer Black Orchid, diesen Todesduft von Tom Ford? :D
Naja, man wird mit der Zeit erfahrener und, die Wahrnehmung ändert sich, und wer weiß, vielleicht finde ich den Tom Ford ja gar net mehr so übel,… ach das glaube ich doch selber nicht… brrrr :D
Wie dem auch sei, wie gesagt ist dieser Duft hier ganz gut ausgefallen und ich mag es auch, wenn blumige Düfte eben nicht stickig riechen. Ich hoffe, ihr wisst, was ich mit den stickigen-trockenen Düften meine… na jedenfalls solltet ihr diesen Duft hier aber mal ausprobiert haben, wenn ihr einen netten, reif bzw. leicht klassisch wirkenden Tuberosen-Duft für den Alltag sucht!
Nein, das ist natürlich ein Witz, denn gerade ohne euch hätte ich bis heute vielleicht nur einen Bruchteil von den Düften testen können, die ich mittlerweile getestet habe, daher danke ich mal wieder euch allen lieben Parfumas, das ist immer sehr nett von euch. Ach ja, ich habe natürlich nichts dagegen, weiterhin mit Düften versorgt zu werden,… also her mit allem, was ihr habt!! :DD
He he he,… Tubéreuse Absolue klingt jedenfalls nach einem blumig-süßlichen Duft. Ich hoffe es jedenfalls,… nicht dass er am Ende eher blumig-stickig ist, welche ich immer langweilig, oder eigentlich sogar eher unangenehm und damit oftmals zum davonlaufen finde, aaargh…!
Wir werden sehen…
Der Duft:
Der Duft beginnt bereits mit ein wenig Tuberose, was wie erwartet blumig-süßlich. Diese Duftnote wird schon in den nächsten Minuten immer stärker und stärker. Beim Kardamom bin ich mir nicht sicher, aber er scheint eine gewisse Würze zu verströmen, zwar sehr schwach, aber gerade am Anfang kann man ihn gut riechen, jedenfalls die würzige Note. Zudem gibt es mit dem Galbanum eine erdig-grüne Note, die ein wenig vom Hintergrund aus zu duften scheint. Wie erwähnt werden die Tuberosen wenige Minuten später deutlicher, und der Duft wird durch den Jasmin noch süßlicher, wobei der Duft aber nicht zu süß wird.
Im Hintergrund ist stets eine deutliche „reife“ Note zu vernehmen. Diese Note ist ein wenig klassisch (also wie bei Düften mit Eichenmoos, Aldehyden etc…), damit meine ich, dass man merkt, dass der Duft eigentlich nicht für sehr Junge Mädels geeignet ist.
Zur Basis hin wird der Duft etwas weicher und riecht weiterhin blumig süßlich, sowie auch ein bisschen seifig-reinlich. Am Ende kommt noch etwas Moschus sowie erdig-grasiges Vetiver dazu. Stickig wie befürchtet wird der Duft zum Glück nicht.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Ausstrahlung ist überdurchschnittlich ausgefallen. Das bedeutet, dass er zwar nicht aus der Ferne riechbar ist, aber man muss eben auch nicht zu nahe rankommen, um den Duft an einer oder an einem riechen zu können. Die Haltbarkeit würde ich hier mit sechs oder sieben Stunden angeben.
Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig und schwarz (da ich es nur von Fotos kenne weiß ich nicht, ob er dennoch leicht durchsichtig ist oder man den Duftinhalt gar nicht sehen kann). Die Vorderseite besteht aus vergoldeten Mustern, die sich aus dem Logo der Marke zusammensetzen. Außerdem sieht man das Logo auch einmal vergrößert unterhalb des Duftnamens. Der Deckel ist vergoldet, zylindrisch und sieht aus wie eine geschmückte, kleine Säule. Schön gemacht. Tubéreuse Absolue ist ein Duft geworden, der, wer hätte das gedacht, blumig duftet :D
Blumig-süß ohne trocken und stickig zu sein. Die blumigen Noten kommen hauptsächlich von den intensiven Tuberosen, welche den Duft einigermaßen stark wirken lassen, ohne gleich eine Sillage-Bombe zu sein.
Ich finde zudem, dass man den Duft nicht wirklich einer Jahreszeit einordnen kann, da er eigentlich immer tragbar ist. Gut, für den Winter ist er vielleicht doch zu schwach, aber an allen anderen Tagen bzw. Jahreszeiten ist er ein Immergeher, der sowohl beim Ausgehen als auch im Alltag verwendet werden könnte. Allerdings duftet er für mich deutlich feminin als Unisex.
Hm… ich finde den Duft sehr gelungen, obwohl mich früher Tuberosen irgendwie immer abgeschreckt haben, da ich davon ausging, dass diese Blumen genauso schrecklich bzw. schwül wie Ylang-Ylang oder (sogar noch schlimmer!) Orchideen duften würden anstatt schön süßlich. Oh je Orchideen… mögt ihr verrückten Frauen eigentlich noch immer Black Orchid, diesen Todesduft von Tom Ford? :D
Naja, man wird mit der Zeit erfahrener und, die Wahrnehmung ändert sich, und wer weiß, vielleicht finde ich den Tom Ford ja gar net mehr so übel,… ach das glaube ich doch selber nicht… brrrr :D
Wie dem auch sei, wie gesagt ist dieser Duft hier ganz gut ausgefallen und ich mag es auch, wenn blumige Düfte eben nicht stickig riechen. Ich hoffe, ihr wisst, was ich mit den stickigen-trockenen Düften meine… na jedenfalls solltet ihr diesen Duft hier aber mal ausprobiert haben, wenn ihr einen netten, reif bzw. leicht klassisch wirkenden Tuberosen-Duft für den Alltag sucht!
3 Antworten