Insurrection II Wild Reyane Tradition 2013
55
Top Rezension
Nur Schall und Rauch oder doch Nomen est Omen
Parfümnamen, sind sie nur Schall und Rauch? Was will uns der Hersteller mit dem Namen sagen, was will er, und will er überhaupt etwas damit bezwecken? Macht die Duftbezeichnung einen erkennbaren Sinn und ist der Name wirklich wichtig?
Bei Insurrection II Wild von Reyane Tradition kommen da große Zweifel auf. Es gibt ca. 17 Insurrections mit unterschiedlichen Beinamen von Reyane und keiner von denen verdient wohl die übersetzte Typisierung eines Aufrührers oder Aufständlers und wild ist der Insurrection II Wild schon gar nicht. Also doch alles nur Schall und Rauch!? Hier leider ja. Bedauerlicherweise ist es auch immer die vertane Chance einer relevanten Charakterisierung eines Parfüms, denn Flakon und Name sind ein erster Eindruck und gerade zu Beginn einer Lancierung prägend! Aber für einen Duftzwilling wie im Falle des Insurrection II Wild mag Schall und Rauch reichen und hat es gereicht.
Nomen est Omen dagegen meint, frei übersetzt, der Name ist Programm. Das behagt mir persönlich viel mehr und macht mir, wenn das Namensversprechen denn eingehalten wird, jeden dieser Düfte per se sympathischer. Tolle Beispiele dafür sind Tobacco Vanille, Tobacco Oud, Oud Wood, Tea Rose und Tobacco Honey.
Dazwischen, also zwischen Schall und Rauch und Nomen est Omen sind die meisten Duftnamen angesiedelt und die wirklich erfolgreichen davon gründen immer auf eine schlüssige, interessante, schöne und oft verführerische Geschichte (Beispiele: Naxos, Knize Ten, Obsession, Chanel N°5, Shalimar).
Zurück zum Parfüm Insurrection II Wild von Reyane Tradition mit seinem für mich sinnfreien, deplatzierten Namen und seinem beeindruckenden Geruch, der ihn zu einem der besten Duftzwillinge überhaupt macht. Wie schafft er dies?
Insurrection II Wild startet opulent süß mit dickflüssigen Honignoten, aromatisch und sich sämig verteilend auf die nach süßer Belohnung lechzende Seele. Mag ein Doppelter von feinstem Eckes Edelkirsch mit im Flakon sein, aber nach dessen lecker-flüchtiger Kirschverbeugung, gehört die Bühne erneut dem Honig. Dieser, fast schon cremig, ist eine eher dunkle Tracht voller köstlicher Aromen und mit einer dezenten Würze. Selbige süße Aromatik ist sehr dicht und zügig herb unterlegt, was der mehr grün als rauchigen Tabaknote alle Ehre macht. Die maskuline, tabakartige Herbheit bleibt im weiteren Verlauf immer der Grundton dieses ansonsten aromatisch-süßlichen Gourmands. Das weitere Geschehen ist eine lange, angenehme Geradeausfahrt mit geschlossenen Fenstern, wobei ab und an über die Lüftung eine Ahnung von schokoladigen Feldern und vanilligen Wäldern zu den Insassen dringt, aber mehr als eine Hauch davon nicht zugelassen wird. Die Wahrnehmung der süßlichen Schwere des Duftes wird zum langen Ende hin noch dunkler, wärmer und erhält einen balsamisch wirkenden Anflug von rauchiger Vanille, das dem Styraxharz innewohnt. Das duftige Finale zieht sich locker 7 bis 9 Stunden hin.
Bei Insurrection II Wild stimmt für mich einfach das Gesamtpaket. Das Parfüm bekommt man ohne Aufwand und fast für lau, die Verpackung ist ansprechend und solide, aber vor allem ist das Parfüm ein ganz großartiges für Fans tabakartiger Gourmands und eine Wohltat, die der geschundenen Seele schmeichelt, sozusagen ein Duftayurveda für die Psyche und fürs Gemüt!
Von mir eine ganz klare Empfehlung für dieses Parfüm, gerichtet an alle Leser, die ihrem Gefühls- und Empfindungsleben mal wieder ein richtiges Leckerli gönnen möchten! (natürlich kalorienfrei)
Herzlichen Dank für Eure wertschätzende Begleitung!
Bei Insurrection II Wild von Reyane Tradition kommen da große Zweifel auf. Es gibt ca. 17 Insurrections mit unterschiedlichen Beinamen von Reyane und keiner von denen verdient wohl die übersetzte Typisierung eines Aufrührers oder Aufständlers und wild ist der Insurrection II Wild schon gar nicht. Also doch alles nur Schall und Rauch!? Hier leider ja. Bedauerlicherweise ist es auch immer die vertane Chance einer relevanten Charakterisierung eines Parfüms, denn Flakon und Name sind ein erster Eindruck und gerade zu Beginn einer Lancierung prägend! Aber für einen Duftzwilling wie im Falle des Insurrection II Wild mag Schall und Rauch reichen und hat es gereicht.
Nomen est Omen dagegen meint, frei übersetzt, der Name ist Programm. Das behagt mir persönlich viel mehr und macht mir, wenn das Namensversprechen denn eingehalten wird, jeden dieser Düfte per se sympathischer. Tolle Beispiele dafür sind Tobacco Vanille, Tobacco Oud, Oud Wood, Tea Rose und Tobacco Honey.
Dazwischen, also zwischen Schall und Rauch und Nomen est Omen sind die meisten Duftnamen angesiedelt und die wirklich erfolgreichen davon gründen immer auf eine schlüssige, interessante, schöne und oft verführerische Geschichte (Beispiele: Naxos, Knize Ten, Obsession, Chanel N°5, Shalimar).
Zurück zum Parfüm Insurrection II Wild von Reyane Tradition mit seinem für mich sinnfreien, deplatzierten Namen und seinem beeindruckenden Geruch, der ihn zu einem der besten Duftzwillinge überhaupt macht. Wie schafft er dies?
Insurrection II Wild startet opulent süß mit dickflüssigen Honignoten, aromatisch und sich sämig verteilend auf die nach süßer Belohnung lechzende Seele. Mag ein Doppelter von feinstem Eckes Edelkirsch mit im Flakon sein, aber nach dessen lecker-flüchtiger Kirschverbeugung, gehört die Bühne erneut dem Honig. Dieser, fast schon cremig, ist eine eher dunkle Tracht voller köstlicher Aromen und mit einer dezenten Würze. Selbige süße Aromatik ist sehr dicht und zügig herb unterlegt, was der mehr grün als rauchigen Tabaknote alle Ehre macht. Die maskuline, tabakartige Herbheit bleibt im weiteren Verlauf immer der Grundton dieses ansonsten aromatisch-süßlichen Gourmands. Das weitere Geschehen ist eine lange, angenehme Geradeausfahrt mit geschlossenen Fenstern, wobei ab und an über die Lüftung eine Ahnung von schokoladigen Feldern und vanilligen Wäldern zu den Insassen dringt, aber mehr als eine Hauch davon nicht zugelassen wird. Die Wahrnehmung der süßlichen Schwere des Duftes wird zum langen Ende hin noch dunkler, wärmer und erhält einen balsamisch wirkenden Anflug von rauchiger Vanille, das dem Styraxharz innewohnt. Das duftige Finale zieht sich locker 7 bis 9 Stunden hin.
Bei Insurrection II Wild stimmt für mich einfach das Gesamtpaket. Das Parfüm bekommt man ohne Aufwand und fast für lau, die Verpackung ist ansprechend und solide, aber vor allem ist das Parfüm ein ganz großartiges für Fans tabakartiger Gourmands und eine Wohltat, die der geschundenen Seele schmeichelt, sozusagen ein Duftayurveda für die Psyche und fürs Gemüt!
Von mir eine ganz klare Empfehlung für dieses Parfüm, gerichtet an alle Leser, die ihrem Gefühls- und Empfindungsleben mal wieder ein richtiges Leckerli gönnen möchten! (natürlich kalorienfrei)
Herzlichen Dank für Eure wertschätzende Begleitung!
94 Antworten


Aber egal, Deine Ausführungen sind immer sehr lehrreich und wundervoll geschrieben. Dafür bedanke ich mich im Namen aller, die Dich so gerne lesen.
Auf den „zu wilden“ Duft machst du mega neugierig, „sämig“, Aha…. :D
Nur was die "Ahnung von schokoladigen Feldern" betrifft, die Kakao-Note nehme ich bei dem Duft nicht wahr (außer mit viel Fantasie). Ich will sie aber auch gar nicht wahrnehmen, weil ich schokoladige Parfums abstoßend finde. Dieser Duft hingegen ist an einem anderen, sehr bekannten Duft mMn viel näher dran als jeder andere (...). Wäre die H/S hier noch einen Tick besser, wäre er für mich ein gleichwertiger Ersatz
Und wie schön, dass es ein erschwingliches Gesamtpaket ist. Freut mich, dass er so in dein duftendes Herz gefallen ist, lieber Ponti ☺️
Schmunzelnd muss ich sagen, dass mir der unpassende Name nie aufgefallen ist, sondern erst jetzt, wo ich deine Rezension gelesen habe.
Für mich ähnelt er am meisten den Pure Havane von Mugler und ist ein toller, ausgewogener Duft.
Wieder gerne gelesen! :-)
Aber hier scheint es ja auch wirklich schon fast egal, der Inhalt ist ja echt überzeugend :-).
Freut mich sehr für dich, liest sich ganz prima.
Danke fürs mitnehmen, du bist ein exzellenter Fahrer 😊
Danke für Deine Rezension, die ich immer und immer sehr gerne lese.
Und das mit der Namensgebung ist ja so ne Sache - manchmal wahre Irreführung 🙃
Dennoch mag ich Tabakdüfte grünwürzig und holzig.
Egal, so hat jeder seinen Tabak.
Wünsche Dir viele schöne Momente mit dem… Schall und Rauch!
😂🏆
Beim Duft zählt ja das, was im Flakon ist und nicht wie er heißt.
Mich hat der Duft nicht so wild gemacht, mir war der Honig zu gut gemeint. Aber somit kann ich ihn Dir nicht streitig machen.
Deinen Ausführungen bin ich wieder einmal mehr als gern gefolgt, dafür gibt es einen großen Honigpott 🏆
Übrigens mag ich den Duft sehr und habe Deine Zeilen sehr gerne gelesen.
Viel Freude an dieser Leckerei, und danke, daß Du uns an ihr teilnehmen läßt!
"Errare humanum est" fällt mir dazu ein
- (irren ist menschlich)
Wer glaubt, dass immer drin ist, was drauf steht, irrt sich gewaltig!...
Aber umso schöner, dass Du hier fündig geworden bist, und der Duft Dir so gut gefällt! 😅
Wie immer mit einem Lächeln gelesen..
Titel sind Titel. (Natürlich lass ich mich auch beeinflussen.)
Im Duft scheint auch A*Men Pure Havane (Naxos Vater) zu stecken.Deine Beispiele dürften diese gourmandige Tabak - Sparte unbedingt treffen.
Dein Beuteschema.
Viel Freude damit. 😊
ja die Namen und was Duft darstellen soll ist voll die Verarsche und ich finde die sollen sich alle was Schämen uns so zu verarschen
Aber was solls Marketing muss sich auch sein
Da greift man doch gerne in den Honigtopf!
Sehr schöne Rezi!
🏆